Mono jetronic spritzt nicht ein.
Hallo
Bin neu hier und ich hoffe ihr sagt mir gleich bescheid wen ich was falsch mache.
So jetz kommt auch gleich zum Problem.
Hab bei meinem polo mit aau motor die ZKD gewechselt + ein paar extras wie ansaugbrücke usw......
SO nachdem ich alles wieder zusammen hatte kam das problem er springt nicht an.
Alles kontroliert und ja er bekommt kein sprudl also mal was in den ansaugtrackt gekippt und rumps schon lief er aber nicht lange.
Nach einem ganzen tag suchen sind wier dan darauf gekommen das die einspritzdüse nicht angesteuert wird.
Hab mitlerweile 3 Einspritzeinheiten und steuergeräte ausprobiert und nichts.
Also ab ans Messgerät.
So an der Einspritzdüse kommen wen die zündung an ist um die 12v an aber nur wen sie nicht angesteckt ist wen schon dan 0v.
Das sagt mier denke ich das da eine sehr geringe stromstärke da ist und die sich dan verflüchtigt oder das steuergerät den wegschaltet ka.
Wass ich weis ist das die düse über das steuergerät über masse geschalten wird und pluss dauerhaft zu verfügug steht das über einen wiederstand kommt das nicht zuviel pauer drauf ist.
So dan dacht ich mier vl fehlt irgendwo masse also hab ich mindestens 10 masse kabeln verlegt an alle erdenklichen stellen aber nein half auch nichts.
Mitlerweile war es dunkel und wir haben die düse über batterie angesteuert und ja die gehn alle.
Wen ich sie mit steuergerät und batterie also dan nur masse oder pluss ansteuere dan macht sie unendlich schnell auf und zu was wier aber da genau gemacht haben weis ich nicht es war schon dunkel und so kalt drausen.
Ja eins is mir noch passiert ich hab die kabel zum messen durchtrennt und mier sind die beiden bei angeschaltener zündung zusammen gekommen dan hats drrrrrrrr gemacht also sie taktet wie wild.
Ja und mitlerweile läuft er halt immer noch nicht und ich komm nicht drauf wass es sein könnte.
Alles andere geht Zündfunke Kraftstoffpumpe usw.
Hoff das war jetz nicht zuviel durcheinander und es kann mir jemand helfen.
THX
57 Antworten
Erst mal danke für die kabelfarben.
Ja bei der batterie im motoraum gehen paar so kleine braune masse kabeln umher da war eins kaputt.
Werd heute mal von der Karosserie zum motor neue masse kabeln legen so 20mm2 von der endstufe.
Ich tese später mal wen ich ein auto zum vremdstarten habe ob er was macht er muss ja nicht gleichn laufen.
Kan mier einer sagen wie ich am besten vorgehe wen ich das schaltgestänge einstellen will weil mier ist nach dem zusammenbau anscheinen ne schraube in das guckloch vom getriebeb gafallen und beim ersten mal starten hats ratsch gemacht und ich hatt nen riesen loch im getriebe.
Hab natürlich gleich ein neues eingabaut aber ich dep hab die schaltstange an der falschen stelle aufgeschraubt weil die andere fest gegammelt war.
Ok beim Getriebe weis ich jetz das ich das machen lassen muss mit so ner leere machen die das.
so also wen die kraftstoffpumpe läuft beim starten oder nach zündung an hab ich strom an der düse.
das ist ja schon mal toll.
nur masse bekomme ich keine das steuergerät taktet nicht.
die kabel sind gut hab die durchgemessen.
da ich 3 steuergeräte ja da habe würd es mich wundern wen alle kaput wären.
Kan das sein das da vl noch ein sensor eine rolle spielt der nichts mit der zündung zu tun hat.
Das dem sg vl ein wert abgeht der nicht mit notlauf überbrückt werden kann.
Zündfunke hab ich immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Psycho3727
Ok beim Getriebe weis ich jetz das ich das machen lassen muss mit so ner leere machen die das.
so ein quatsch!! mit den autos, die wir fahren, brauch man nicht in die werkstatt.. es gibt zwar ein werkzeug '3153' aber das braucht man nicht unbedingt!!
es arretiert nur den schalthebel in einer bestimmten position, so das man nicht mehr rumspielen muss.. und ohne brauchst du eine zweite person..
du löst einfach die schelle unten am getriebe, in der das schaltgestänge ist..
der schalthebel lässt sich jetzt frei bewegen..
dann den hebel ca in leerlauf positionieren (ich hab ihn immer leicht in richtung dritter gang und ein bisschen nach rechts gehalten) und dann die schelle festschrauben..
gucken ob sich alle gänge sauber schalten lassen, auch der rückwärts gang und ggf schelle wieder lösen und den schalthebel etwas anders halten..
könnte ein ganz schönes gespiele werden..
und zur einspritzung..
dem sg interessieren nur die werte von hallgeber, lambdasonde, drosselklappen-poti, ansaugluft- und kühlmitteltemp..
könntest höchstens noch die lambdasonde mal abziehen bzw vielleicht mal dein poti prüfen..
was ich noch zum einspritzventil gefunden habe, ist mit einer diodenprüflampe an die beiden mittleren kontake zu gehen und beim starten zu gucken ob sie flakert..aber das würde heißen, dass das ventil einspritzt und das würde man auch am ventil sehen..
hast du denn jetzt schon einen originalen stromlaufplan bekommen?? damit mein ich nicht so einen komische schaltplan von seite zwei..
Ja das mim getriebe versuch ich schon de ganze zeit aber so ganz wills noch nicht aber ich geb noch nicht auf.
schaltplan hab ich bekommen es sind die äuseren kontakte.
ja da is das problem ich hab pluss aber masse komt nicht vom steuergerät deshalb flackert da auch nix.
hab mier noch ein sg geholt weil was anderes kan ich mir nicht denken.
test nochmal morgen.
Ähnliche Themen
-.- Einspritzventil sind die Kontakte 2 und 3 und nicht die äusseren, die äusseren sind vom Ansauglufttemperatürfühler
Ja thx du bist mein held hab ja 3 einheiten da und bei den anderen 2 sinds die äuseren.
obs jetz nur das war weis ich nicht aber es geht.
echt cool muss jetz nur noch schaun das er auch läuft.
Ja das wird ja so nicht richtig sein vlt haste ne Jetronic einheit erwischt, bei der Motronic Einheit sind se jedenfalls innen. Hoffe nicht dass du dir dadurch was zerschossen hast, ausser die tempfühler der beiden anderen einheiten mit 12V gebraten 😁
Ne haut alles noch hinn.
hab jetz die einheit vom abu drauf.
schalltung hab ich heute auch geschafft und das beim 1. mal hehe.
so jetz nur noch ne frage mein anlasser ist nicht mehr der beste der hat schon immer so wenig power und da ich ja ne höher verdichtung habe vl auch zu hoch geht mal gar nix mit zündkerzen befor ich mir jtz nen anderen besorge gibts da auch nen stärkeren der da rein passt?
der schafts nicht mal mit batterie und 100a ladegerät.
was hat der anlasser mit der verdichtung zutun😁 meiner hängt am getriebe
Weil der Anlasser so beim "andrehen" mehr Kraft braucht da das Startgemisch mehr verdichtet werden muss als normal 😉 Ich denke jedoch dass es nicht sooo viel ausmachen sollte esseidenn du hast Dieseltechnik verbaut 😁 kannst versuchen da einen von einem 1,3L Motor einzubauen z.B. 3F, AAV, NZ oder PY
hat der aav schon nen anderen anlasser drin?
ja ich schau mal was ich bekomme.
befor ich mir den gleichen hole lieber ein der stärker ist.
Denke ja weil das richtet sich wenn man vom logischen ausgeht nicht nach PS also nach leistung denn das ist ja egal wieviel der Motor an Leistung hat es kommt nur drauf an ob der Anlasser die Größeren Kolben antreiben kann. Und somit müsste ja ein 1,3L Anlasser stärker sein als einer vom 1,0L Motor. Aber cih denek viiiiel stärker wird auch der nicht, also wenns nicht reichen sollte könnt ich noch den vom Dieselmotor anbieten vom 1,4er der musst wesentlich stärker sein da der Diesel ja ne höhere Verdichtung hat und mehr Power braucht beim anlassen. Also wenn du ein vom 1,4er krigen kannst und er passt nim den ichd enke das ist besser so ;-)
ja weil ich denk kaum das die beim aau und aav nen anderen anlasser rein gemacht haben wen doch sonst auch alles gleich ist.
ja ich schau mal ob ich so einen kriege.
ja hab hald alle lagerschalen erneuert neue nockenwellenlager mehr verdichtung usw und das mit nen gut mitgenommenen anlasser.
mit der verdichtungmuss ich eh schaun weil wen super nicht reicht dan mus haldd bio ethanol her halten oder so.