Monitor macht Geräusche
TFT Monitor macht seid heute Geräusche, wenn er zum Endanschlag kommt. Was kann ich machen? Hat einer von Euch eine Idee? Oder doch wieder Fehlerspeicher auslesen.
Fehler entstand beim schliessen Kolision mit Abdeckung und Monitor.
Beste Antwort im Thema
Die Mechanik war bei mir auch kaputt. Diese kostet bei Audi 240 EUR.
Die Plastik-Zahnräder gehen oft kaputt, und wie mein Vorredner schon sagte, ist das ein A8-Problem.
Ich wäre vorsichtig beim Kauf einer gebrauchten Mechanik bei eBay. Denn auch wenn das Ding funktioniert, kann es in Kürze den Geist aufgeben.
Und auch der Austausch der Zahnräder ist nicht unbedingt sinnvoll, denn auch wenn es noch geht, kann es sein, dass ein Zahnrad schon mal Materialermüdung hat.
Ihr stellt dann vielleicht nach ein Paar Wochen fest, dass die Mechanik hin ist, und ärgert euch, dass ihr 130 EUR ausgegeben habt 😠
Es kursieren auch noch Gerüchte, dass Metallzahnräder nie kaputt gehen, und es gibt bei eBay Leute, die die Zahnräder verkaufen (für ca. 100 EUR). Lasst nur die Finger von Metallrädern, denn die machen die anderen kaputt.
Am besten die Mechanik neu kaufen !!!
Der Aus- und Einbau ist nicht schwer, das habe ich selber hingekriegt. Benötigt ca. 1,5 h Zeit. Wer noch eine Anleitung zum Aus- und Einbauen benötigt, bitte eine PN mit Email-Adresse an mich.
17 Antworten
Hallo Leute,
Da ich jetzt Stundenlang alle Berichte gelesen habe und die Firma DIGI-CHECK kein komplettes austauschteil mehr liefert muß ich wohl selber bei gehen!
Wer hat inzwischen Erfahrungen gemacht, Zahnräder austauschen ja, aber lieber aus Aluminium oder Kunststoff?
Und
Ist das Problem damit gelöst, oder kann es auch andere Gründe haben warum es die Zahnräder gebrochen hat! ?
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 1. Februar 2014 um 17:42:20 Uhr:
Zu dem der immer lacht:
Die Einheit gibt es auch als komplettes Austauschteil für schlappe 100 Muscheln.
Ich würde die Variante eines Austauschteils bevorzugen, da sich hier schon Einige zuerst die Finger und anschließend Mechanikteile der Einheit gebrochen haben, bei dem Reparaturversuch mit dem Zahnrad Rep.Satz.Zur Wuchtbrumme:
Die Spannung des Motors lässt sich per Software absenken, was Deine Werkstatt ggf. in Betracht ziehen sollte.Zu "Endabschaltung Anzeigeeinheit ausfahren/Einfahren - keine Rückmeldung".
Endschalter defekt?****
Funktion
Die Ansteuerung des Motors Anzeigeeinheit
ausklappen erfolgt durch das Steuergerät 2
für Bordnetz J520 mit Hilfe einer geregelten
Spannung. Die Höhe der Spannung beeinflusst
die Geschwindigkeit der Aus- und Einklappbewegung
und ist in der Anpassung
einstellbar.
Ob die Anzeigeeinheit vollständig aus- oder
eingeklappt ist, erkennt das Steuergerät 2
für Bordnetz mit Hilfe der Endschalter für
Anzeigeeinheit offen oder zu.Im ausgefahrenen Zustand rasten zwei federbelastete
Kugeln in die Halterung der Anzeigeeinheit
ein.
Der Motor wird nach Erreichen der Endstellung
kurz weiter mit reduzierter Spannung
versorgt, so dass ein Verspannen gegen den
Anschlag erfolgt. Dies dient der Vermeidung
von Klappergeräuschen.Diagnose aus- und einklappen
Adresswort 4E - Elektronische Zentralelektrik 2
In den Messwerteblöcken werden die
Zustände der Endschalter angezeigt.
In der Anpassung ist die Einstellung der
Nachhaltezeit sowie die Höhe der Spannungen
möglich.
Hallo,
hast recht. Wenn die Motorspannung und die Ein und Ausfahrzeit nicht angepasst wird , werden die Zahnräder wahrscheinlich immer wieder kaputt gehen. Hier für die die Interesse haben, die Anpasskanäle.
Steuergerät Anpassung
STG 4F (Bordnetz 2) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Lowline-Ausstattung:
MMI (MultiMediaInterface)
Highline-Ausstattung:
MMI (MultiMediaInterface)
-> Kanal 01 (MMI-Timeout)
0...1000 / 0 - 10,00 sec (Standardwert: 300)
-> Kanal 02 (MMI-Nachlaufzeit)
0...255 / 0 - 2,55 sec (Standardwert: 50)
-> Kanal 03 (MMI-Ansteuerspannung Nachl. Einfahren)
0...200 / 0 - 20 V (Standardwert: 36)
-> Kanal 04 (MMI-Ansteuerspannung Nachl. Ausfahren)
0...200 / 0 - 20 V (Standardwert: 50)
-> Kanal 05 (MMI-Ansteuerspannung normal)
0...200 / 0 - 20 V (Standardwert: 130)
Habe bei mir nur die Nachlaufzeit für ein und Ausfahren korrigiert. Läuft jetzt ohne gerappel.
Gruß
Andreas