MONDOE TDCI Ja oder Nein
Hallo Zusammen,
seit kurzem bin ich Ford Mondeo 2.0 (Bauj. 08.2001) Diesel fahrer. Bei der Maschinen handelt es sich um die 2.0 TDDI 115 PS-Version. Das Auto haben wir uns Gebraucht bei einer Werkstatt gekauft und läuft soweit super. Allerdings haben/hatten (weiß nicht so genau) wir Probleme mit dem Lack. Der Lackierer der die Autos für die Werkstatt lackiert, hat es einfach nicht drauf. Nach 4! Anläufen hat er es auf die Reihe bekommen (wahrscheinlich). Grund: Der Lack war wieder abgegangen.
(Der ADAC-Prüfdienst hat nur den Kopf geschüttelt)
Jetzt hat uns der Händler, weil wir soviel Ärger hatten, ein Angebot gemacht. Für einen Aufpreis von 1500 Euro würden wir ein Ford Mondeo Bauj 1/2003, TDCI 130PS bekommen. Das Auto hat ca. 27000km (der jetzt hat 52000km). Ausstattung ist die gleiche (beide GHIA-Ausstattung). Ich bin am Überlegen, ob ich das machen soll oder nicht.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
16 Antworten
Hört sich nach nem super Angebot an!!
Der TDCI ist eindeutig der bessere Motor (Leistung,Laufruhe..)
Außerdem hatten die Mondeo bis Anfang 02 Probleme
mit Rost an den Türen...
Vielleicht mal vorher noch ne Probefahrt machen,aber
ich würde zu 100% wechseln....
Ich würd auch sofort 1500? mehr zahlen und den 130PSler nehmen.
Probefahren und wenn er gefällt, kaufen. Ist ein sehr ruhiger Motor wenn man bedenkt das es ein Diesel ist.
Ich würde es sofort machen. Nicht überlegen!
Ähnliche Themen
Hallo!
Also wenn der Wagen in Ordnung ist, würde ich es auch sofort machen! Es kommt mir fast so vor, als sei das Angebot etwas zu verführerisch!
...aber vielleicht höre ich auch nur wieder die Flöhe husten!
;-)
Gruss Rob
Und ich habe mich schweren Herzens für einen Focus TDdi statt TDCI entschlossen, um der Problemaktik mit den Spänen der Einspritzpumpe zu entgehen.
Ich bin bei 30.000 KM pro Jahr finanziell darauf angewiesen, dass der Wagen möglichst lange, am besten bis 250000 KM hält. Und das traue ich dem TDCI nicht zu - auch bei vorsichter Fahrweise.
Der Austausch der Einspritzpumpe mit Leitungen und Tankreinigung ist doch ziemlich teuer.
Gruß Peter
Sofort probefahren und kaufen
Hallo,
ich fahre selbst seit Ojt. 2002 TDCI mit 130 PS.
Der Wagen ist laut Werksangabe deutlich sparsamer als 115 PS TDDI. ( ca. 1 Liter Unterschied, ich brauche bei sparsamer Fahrweise 5,7 Liter pro 100 km)
Außerdem hast Du mit dem TDCi wieder 1 Jahr Gewährleistung. Dazu kommt, dass das Fahren eine Ecke mehr Spaß macht.
Also: Probefahren und kaufen.
Grüße
Norbert
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten (über weitere würde ich mich natürlich freuen).
Ich denke, ich werde das Angebot annehmen. Am 05.01. habe ich einen Termin. Denn mein Auto muß leider wieder in die Werkstatt. Ich haben ein Roststelle gefunden und der Lack blättert schon wieder ab, obwohl gerade lackiert (ich möchte gerne mal wissen, was der Lackierer da macht). Da ich glaube, dass das nicht mehr besser wird, werden ich das Angebot wohl annehmen. Wahrscheinlich weiß der Verkäufer auch, dass das nicht besser wird und hat mir dieses Angebot gemacht!
So long
Aber vielleicht ist das ja so ein TDCI, der Probleme mit der Einspritzpumpe und mit dem Ruckeln gehabt hat und die mussten den Wagen tauschen, weil sie es nicht in den Griff bekommen haben.
Vielleicht weiß das der Verkäufer ja auch und macht dir deshalb dieses Angebot?
Gruß Peter
Einspritzpumpe
Hallo,
über das Thema Einspritzpumpe ist schon viel geschrieben worden. Das Problem wird übrigens von Ford-Werkstätten völlig ignoriert.
Es scheint so, als wenn seit Mitte 2002 das Problem behoben worden ist. Deshalb scheint es mir am sinnvollsten, den Vorbesitzer des Mondeos mit 130 PS zu fragen.
Geht nicht - gibt's nicht
Am besten sich den KFZ-Brief zeigen lassen und sich
dann auf die Socken machen...
Grüße
Norbert
Hallo Zusammen,
ich wollte euch mal über meine Erfahrungen berichten. Mittlerweile kann ich das Auto Probe fahren. Ich habe das Auto für 3 Tage. Wenn Ihr mich fragt. Der Unterschied zwischen TDDI und TDCI ist ernorm. Bei dem TDCI hört man kaum noch das Nageln und auch der Geräuschpegel im Auto ist im Gegensatz zu meinem TDDI sehr niedrig. Fast wie ein Benziner. Fazit: Mit dem Auto macht es mehr Spass zu fahren als mit meinem TDDI. Auch sonst macht das Auto einen sehr guten Eindruck. Kein Ruckeln, kaum Windgeräusche, vom Anzug wie der TDDI (und das fand ich schon Klasse). Einziges Manko. Es handelt sich um ein sog. Remarking Fahrzeug, d. h. Ford kauft die Autos wieder zurück, bereitet die auf und verkauft die wieder. Dieses Auto stand ca. 9 Monat bei SIXT. Weiß nicht, ob das jetzt eine Vor- oder Nachteil ist. Morgen fahr ich mit dem Auto mal zu einem ADAC-Prüfdienst (bin halt auch nur Leihe). Bin mal gespannt, was der davon hält.
Bis denne
Gruß
Dirk
Siehste
Hallo Dirk,
an Deinem Bericht kann ich sehen, wie unterschiedlich man einen Diesel empfinden kann.
Ich hatte vorher einen Golf 2 TD mit 330.000 km.
Der Mondeo kam mir auch erst wie ein Benziner vor.
Das sagte mir auch jemand, der einen Oktavia TDI fährt. Hingegen sagte mir ein C5-Fahrer, mein Auto sei doch viel zu laut...
Wer TDI gewohnt ist, findet auch den Anzug des TDCI zu schwach. Das kann ich gut verstehen.
2 voneinander unabhängige Personen sagen mir, dass man die Fußbremse ziemlich stark drücken müsste. (Ist natürlich reine Gewöhnungssache)
Was die Herkunft Deines TDCI angeht:
was soll man dazu sagen? Igendwo musste doch der Haken sein. Aber man kann nie wissen. Die Vergangenheit lässt nichts Gutes erahnen. auf der anderen Seite kann es aber auch sein, dass Du keine Probleme haben wirst.
Was den Prüfdienst angeht: Der kann immerhin erkennen, ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt.
Sollte es ein Montagsauto sein, wird der Prüfdienst es nicht erkennen können. Egal, dafür hast Du ja noch mindestens noch 1 Jahr Gewährleistung.
Übrigens kann die Rücknahme damit zu tun haben, dass Ford verständlicherweise sich aus dem Geschäft mit den großen Autovermietungen zurückzieht. (Grundproblem: extrem kleine Gewinnmarge, Fahrzeuge werden oft zu Listenpreis minus ca. 40 Prozent angeboten. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber wahrscheinlich ist es noch mehr)
Als Student habe ich einen 8 Jahre alten Golf 1 gekauft, der ungepflegter nicht hätte sein können.
Kilometerzähler bestimmt zurückgedreht.
Ich möchte nicht wissen, wie mit dem umgegangen worden ist. trotzdem bin ich 6 Jahre damit gefahren.
Alle Teile die unter extremer Fahrweise leiden (Motor, Getriebe, Fahrwerk...) waren bei bei 185.000 km noch ok. Karosserie konnte man dann aber zusammenfegen...)
Ab sofort gilt für Dich folgende Verhaltensregel:
(mach' ich auch so)
- zuversichtlich sein
- zufrieden sein
- TDCI genießen
- keine Angst haben
- vorsichtig fahren,
- Abstand halten
- immer mit Licht fahren
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Neuen
Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank. Das stimmt schon mit den unterschiedlichen Eindrücken. Es kommt halt immer darauf an, was man vorher gefahren hat .
Zum Thema Bremsen: Ich fand die Bremsen ok. Nicht so schwerfällig, wobei das wahrscheinlich jeder anders empfindet.
Zum Thema Prüfdienst. Klar wird der nichts festellen, abe r ich bekomme insgesamt 2 Jahre Garantie und bis dahin müssten hoffentlich alle Macken beseitigt sein (hoffentlich). Trotzdem will ich halt wissen, ob der nicht irgendwie lackiert, gespachtetl usw. ist (ist bei meinem jetzigen Mondeo so und ständig muss ich wieder in die Werkstatt, weil der Lack immer wieder abgeht)
Ich werde berichten......
Gruß
Dirk
So, da bin ich wieder,
habe das Auto jetzt Probe gefahren. Erster Gesamteindurck: Super. Hatte keines der Problem gehabt, die so in dem Forum beschrieben worden sind.
Aber, dieser Eindruck wurde durch den ADAC Prüfmensch leicht getrübt.
Folgendes wurde festgestellt:
Motohaube lackiert und Windschutzscheibe ausgetauscht - Fazit Prüfer: Wahrscheinlich wegen Steinschlag -> OK
Kofferraumdeckel und Stoßstange lackiert aber keine Schäden an der Karosserie feststellbar - Fazit Prüfer: Wahrscheinlich einer leicht reingefahren oder der Vorgänger hat selbst irgendetwas gemacht.
Gesamtfazit: Auto ist tech. und opt. in einem guten Zusand. Die Lackierung wurde gut durchgeführt so das nicht zu erwarten ist, das der Lack wieder abgeht.
Heute Abend werde ich mal zu meinem Fordhändler gehen und ihm erzählen, was festgestellt worden ist. Mal sehen, was er sagt. Was Gut ist....... der Fordhändler hatte der Überprüfung zugestimmt.
Also, bis denne....
Gruß
Dirk