Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Hi, eine gute Wahl..! :-) Sieht edel aus... selbes Design wie die 300er... stimmt, die Wavescheiben sind leider nicht mehr dabei, ich fand sie sehr schick... aber egal, Allzeit gute Fahrt & viel Spaß mit der Hübschen...
Wirst noch oft genug angesprochen werden... ;-)
Hi Leute,
Ich habe meine HPS Limited vor 2 Wochen abgeholt, super schönes Bike! Fährt sich 1A und bin auch super zufrieden damit.
Gestern war die letzte Fahrt und habe das Motorrad fertig gemacht für den Winterschlaf. Ich habe mir ein Ladegerät für den Winter gekauft, welches kontinuierlich die Batterie "frisch" hält. Um die Kabel anzubringen habe ich den Tank entfernen müssen um an die Batterie zu kommen, da ist mir der leere Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit ins Auge gesprungen! Da war mich schon ein wenig Bange...! Dann habe ich den Schraubverschluss des Radiators entnommen und gesehen dass dort Kühlmittel vorhanden ist.
Nun bin ich so 220km gefahren und hoffe dass der Motor keinen Schaden davongetragen hat, hatte nie irgendwelche Probleme mit der Wassertemperatur, geschweige denn mit der Warnleuchte für zu warme Kühlflüssigkeit.
Ich werde in der kommenden Woche mal mit der Garage reden ob die beim Ausliefern den Stand des Behälters für das Kühlmittel überpüft haben.
Hoffentlich ist nichts wildes am Block passiert ...
Ganz easy.... solange du genug im Kühler hast , ist es ok... der Ausgleichsbehälter dient - wie der Name es vermuten lässt - zum Ausgleich der Kühlflüssigkeit bedingt durch die Volumenänderung bei Temperaturänderung. Wenn der Kühler voll ist, reicht ein kleiner Rest im Ausgleichsbehälter als Reserve. Wenn du aber mal kontrollierst, ob alle Schlauchschellen bzgl. der Kühlerschläche fest sind und sich keine Tropfen unterm Bike bilden, wäre das zur Sicherheit noch ganz gut. Bei mir fehlte ab Werk etwa die Hälfte im Kühler...
Ich wette, dazu gibt es einen Punkt im Handbuch..!
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix2lux schrieb am 4. November 2018 um 16:22:08 Uhr:
Hi Leute,
Ich habe meine HPS Limited vor 2 Wochen abgeholt, super schönes Bike! Fährt sich 1A und bin auch super zufrieden damit.
Gestern war die letzte Fahrt und habe das Motorrad fertig gemacht für den Winterschlaf. Ich habe mir ein Ladegerät für den Winter gekauft, welches kontinuierlich die Batterie "frisch" hält. Um die Kabel anzubringen habe ich den Tank entfernen müssen....
Ich hätte da noch eine Frage:
Da der Tank in Wahrheit aus einer oben auf liegenden Haube und einem darunter liegenden Behälter besteht, würde mich die Reihenfolge deiner Demontage interessieren.
Wo und welche Schrauben, Clips oder andere Fixierungen hast du gelöst, um die Haube/Verkleidung zu entnehmen..?
Danke für ein Feedback.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. November 2018 um 17:05:30 Uhr:
Ich wette, dazu gibt es einen Punkt im Handbuch..!
Gibt es auch ... gerade deswegen habe ich die Frage im Forum gestellt, weil es für mich nicht verständlich ist dass die Auslieferung gemacht wurde, ohne den Behälter bis zur Hälfte aufzufüllen...
Ladegerät dauernd an der Batterie würde ich nicht machen. Wenn das ne leichte Macke hat, wird die totgekocht. Lieber monatlich mal dranhängen - mache ich so - und in ca 2 - 3 Stunden, wenn es überhaupt so lange dauert, ist die wieder voll.
Mein Erhaltungsladegerät aus der 9,99€ Schublade ist seit knapp 10 Jahren im Dienst... Vllt doch lieber ganz von der Technik abschwören?!
Hallo,
Ich bin ein blutiger Motorradanfänger und fahre die Mondial seit diesem Juli.
Jetzt geht es auch bei mir ans einwintern... Wo genau liegt den die Batterie, und muss ich diese ausbauen oder genügt es wenn ich sie abstecke?
Das geheimnis ist das Frostfrei lagern... Und ab und zu mal laden...
Servus Leute auch ich habe mir diesen Sommer eine Mondial zu gelegt und nun steht mir mein erstes überwinter bevor. Nun meine Frage an die Profis da drin: Muss ich die Batterie zwingend zwischen durch an den Strom anhängen? Reicht es nicht einfach die Batterie abzuhängen und anfangs Saison wieder anzuhängen, wird ja beim Auto auch so empfohlen?
Wie ja bereits erwähnt, muss man um an die Batterie zu kommen die Tankverschalung demontieren. Wenn ich jetzt jeden Monat die Batterie an den Strom hängen soll stelle ich mir das etwas aufwendig vor wenn ich jedesmal die Verschalung demontieren muss.
Laß dir in einer versierten Werkstatt eine Ladebuchse/Steckdose anbringen, dann kannst du ohne Demontage das Ladegerät anstecken.
Hallo...hab seid Ende August dieses tolle Bike....jetzt schon 750km runtergeschraubt....gelernt noch auf Simson.. jetzt wieder Mal reinschnubbern...bin begeistert von dem Motorrad...
Hab das Bike jetzt zum Winter in der Garage, aufgebockt....
Habt ihr Tipps wie ich an die Batterie rankomme????
Muss ich dafür den Tankverschluss auch abschrauben....
Überlege ob ich zum Frühjahr mir neue Lenkerspiegel hole....die originalen sind mir doch etwas zu klobig...
Grüße ins Forum
schon das Handbuch gelesen?
Wie geht Lesen 😕