1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Mondial HPS 125

Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
930 Antworten

Gemäs Handbuch musst Du die ganze TAnkverschalung runter nehmen. Ist denke ich relativ aufwendig und habe es auch noch nicht gemacht. Werde aber vermutlich auch nicht drum herum kommen.

Eure Vermutung ist richtig. Phoenix2lux hätte ja schon längst was dazu sagen können / sollen.... der hatte sich die Arbeit schon gemacht. Aber leider hört man da nichts mehr.... :-(

Hi,
Ich habe das Ganze nicht vergessen.
Ich war mit Mike (von "Motor for the masses"😉 am Schreiben weil die ein Video diesbezüglich planten, jedoch war mir das Datum nicht bekannt wann es live gehen sollte. Meine Idee war auch ein Video zu drehen um dieses dann zu teilen...
Hier ein Link zum Video von den Jungs: Link

Sorry für das lange Warten.

Gruß,
Phoenix

PS: Den Tank vorher leeren - hilft enorm!

Hallo Mondial Fan's

Ich hab mir eine HPS 125 im Januar 2019 angeschafft.

Die erste 600 km sind geschafft.

Für ein 2 Mopped ideal für mich.

Ein paar Kleinigkeiten hab ich aber trotzdem ändern müssen.
Die Übersetzung ist deutlich zu lang gewählt (13,62,142 )

Ist wahrscheinlich dem Motorrad der Aprilia RS4 geschuldet von dem
der Motor Abstand.

Es gibt zum Glück auch eine Alternative.
Ich habe die Übersetzung 14,69,148 montiert und sie dreht im 6 Gang mit meinem Kampfgewicht von 70kg aus.
Der Tacho zeigt dann 125 km/h an.
In Echt(GPS) 115 km/h.
Den Luftfilterkasten hab ich um 4mm angehoben und tanke Super+.
Der Motor dreht so schön durch.
Das Anfahr Problem im Kaltstart bei 4Touren merk ich auch.
Ich Dreh dann einfach etwas höher und so klappt es auch.

Bei mir wurde zu viel Öl eingefühlt.
Hat dann sich in einer leichten Undichtheit an der Durchführung der Leitungen der Lichtmaschine geäußert.
Abhilfe : Ölstand knapp under max.
Habe dan noch Retro- Blinker montiert.
Grüße Roland

Willkommen, hast alles richtig gemacht :-)

Also läuft der motor jetzt zu mager. Das fühlt sich bekanntlich "besser" an.

Oder hast du das gemisch unter volllast mit einer breitbandsonde gemessen?

Hallo
Das Gemisch hab ich nicht gemessen.
Ich geh von meiner Fahrweise aus und die ist überwiegend in der Kurzstrecke.
Der Volllastanteil beträgt bei mir (10.000) Umdrehungen nur Kilometer (2km).
Da kommt eine Überhitzung nicht vor.
Bei Dauervolllast wäre ich auch vorsichtiger.

Volllast ist nicht zwingend höhste drehzahl.

Heisst also, du nimmst billigend in kauf, dass der motor schaden nimmt durch magerlauf?

Ich wäre da vorsichtiger. Vor allem solche tips im internet zu publizieren.

Stimmt
Volllast gibt es auch im Teillastbereich ( Drosselklappe ganz auf ).
Ich arbeite in der Zündkerzen- Entwicklung und kann durch aus beurteilen das die Zündkerze die in dem Motor verbaut ist (NGK CR9EB sehr kalt) einiges verträgt.
Ist natürlich jedem selbst zu überlassen was er daraus macht.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Februar 2019 um 20:58:40 Uhr:


Also läuft der motor jetzt zu mager. Das fühlt sich bekanntlich "besser" an.

Oder hast du das gemisch unter volllast mit einer breitbandsonde gemessen?

Regelt da die Einspritzung gemäß Lambda und Mapping nicht in einem gewissen Umfang nach...?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Februar 2019 um 21:25:55 Uhr:


Volllast ist nicht zwingend höhste drehzahl.

Heisst also, du nimmst billigend in kauf, dass der motor schaden nimmt durch magerlauf?

Ich wäre da vorsichtiger. Vor allem solche tips im internet zu publizieren.

Der Tipp kam ursprünglich von mir... kann damit ganz beruhigt schlafen...

Genau deshalb auch bloß "4mm" anheben.
Sonst bekommt das Gemisch zu viel Luft und die Einspritzung kann nicht mehr nachregeln.

Zitat:

@HPS125 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:28:37 Uhr:


Den Luftfilterkasten hab ich um 4mm angehoben und tanke Super+.

Vorab herzlich Willkommen 🙂
Mich würde interessieren wie du den Luftfilterkasten angehoben hast ... kannst du uns ein Foto davon zeigen?

Gruss,
Phoenix

Ganz einfach
Du musst nur an den 4 Schrauben wo der Luftfilterdeckel befestigt ist um ca.4 mm mit z.B. Unterlegscheiben unterlegen.
Zusätzlich habe ich den Luftfilter in der Mitte mit einem kleinen Gummi gegen den Deckel fixiert.
Du brauchst natürlich auch längere Schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen