Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Wo die motorkontrollleuchte zu finden ist, solltest du im.handbuch finden! Bei einspritzung muss das vorhanden sein.

Deine 1000km Inspektion hat er gemacht, weil bestimmt jährlich eine Inspektion vorgeschrieben ist. Nun freust du dich... Trotzdem sollte bei 1000km nochmals das öl gewechselt werden und das ventilspiel kontrolliert werden. Beides hat mit 1 jahr nichts zu tun, sondern mit 1000km...

Das mit dem Super Plus 102 (Aral) mache ich bei meiner Varadero seit dem ich sie habe. Noch nie irgendwelche Probleme mit Vergaser und Motor usw. gehabt - und sie läuft tatsächlich sauberer. Bessere Gasannahme und sogar Stadtbummel bei 40 - 50 Km/h im 5 Gang absolut kein Problem.
Noch nie nen verdreckten Vergaser gehabt - da soll ja Reinigungszeug drin sein - und über Winter seit Jahren nie die Vergaser entleert. Benzinhahn zu und ab in die Garage. Nach teilweise 5 Monaten - raus aus der Garage - je nach Temepartur Choke oder auch nicht - Knopfdruck - läuft - drauf - losfahren.
Obs am Sprit liegt, keine Ahnung - ist aber so. Wenn ich hier lese, wie oft Vergaser versifft sind, zahle ich lieber die paar Cent mehr und (über ein paar Wochen gemessen) der Minderverbrauch gleicht das fast wieder aus. (So 3,3 L auf 100 KM bei täglich 80 Km auf die Maloche im Sommer, wobei morgens fast alles mit Temp 100+ gefahren wird.

Ja fein, dann muss es am Sprit liegen... wie gesagt, sie läuft einfach geschmeidiger. Den Verbrauch muss ich noch checken. Deine 3.3l bei einer 1000er sind schon mehr als beachtlich. ... vermutlich hast du pro Zylinder gemessen, ne..? ;-) Tja, die Jungs von Honda haben es drauf...

Irrtum - wir sind hier bei Kleinkrafträdern. Das ist die Minidero 125 mit mittlerweile nur 76.300 Km auf der Uhr - also gerade mal eingefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. September 2018 um 09:04:02 Uhr:


Wo die motorkontrollleuchte zu finden ist, solltest du im.handbuch finden! Bei einspritzung muss das vorhanden sein.

Deine 1000km Inspektion hat er gemacht, weil bestimmt jährlich eine Inspektion vorgeschrieben ist. Nun freust du dich... Trotzdem sollte bei 1000km nochmals das öl gewechselt werden und das ventilspiel kontrolliert werden. Beides hat mit 1 jahr nichts zu tun, sondern mit 1000km...

Der meiste Abrieb bei neuen Motoren ist auf ersten 50 KM, und wenn ich nachschaue ist das Öl immer noch so hell wie neu aussehend. Öl kam vor Erhalt ohnehin neu ... und wird immer sparsamer ..

Das Handbuch ist ne Katastrohpe, viiel z klein unleserlich.

Zitat:

@Torquemaster65 schrieb am 18. September 2018 um 09:30:29 Uhr:


Ja fein, dann muss es am Sprit liegen... wie gesagt, sie läuft einfach geschmeidiger.

Dem kann nich nur zustimmen, ist ja schließlich dann nicht Bio Ethanol verseucht.
Ist zumindest schon wichtig, bei längeren Standzeiten übern Winter oder so, denn
mit BioEthanol altert der Sprit viel viel rascher .. anstatt normal so ab halbes Jahr
schlechter werdend.

Honda Motor kann möglicher weise auch von Kymco sein, denn die lassen dort fertigen.
Z. B. meine ehemalige Kymco Quannon ist selbst der Rahmen und vieles mehr identische
Bauteile wie Honda 125er selbiger Baujahre.
Lediglich das Getriebe um 1 Gang abgespeckt ...

Honda macht bei honda die QS. Wer macht das beim nachbau?!

Beim ethanol ist nur die Produktion das problem. Der geringere brennwert kann kompensiert werden, 104oktan sollten auch kein Thema sein! E10 hat etwa 3% weniger brennwert, das merkst du nichtmal beim vergasermotor, wenn er richtig eingestellt ist! Über eine weichere verbrennung hat sich auch noch niemand beschwert...?! Zudem heisst e10, dass ein anteil BIS 10% vorhanden sein darf/kann... Somit weisst du nie was genau drin ist.

Bevor du solche Geschichten auftischst, mach doch mal eigene versuche. Leg gummi und sonstwas in benzin und e10 ein. So haben wir 2007/2008 angefangen. Irgendwann setzt sich das ethanol ab, mal sehn ob du rausfindest ab wann...

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 5. Oktober 2017 um 11:42:42 Uhr:


Stimmt - meine Uralt-Varadero - Baujahr 2004 mit Steinzeit-Technik (Vergasermotor) braucht bei zügiger Fahrweise - 100Km/H auf der Landstraße - max um die 120Km/H so ca 3.3 L auf 100 KM.

:-)) :-)) Na das relativiert ja einiges...
Da obiger Kollege ;-) damals so vollmundig den geringen Verbrauch der Varadero gelobt hatte (ich kannte nur die 1000er) , dachte ich eben an die Große, nicht an ein 125er Varadörchen... :-))
Und so betrachtet, ist dein Verbrauch auch nicht weit weg von uns...

Ethanol verseuchter Kraftstoff altert auf jeden Fall viel schneller,
und ist auch sonst bei der Mondial in der Einfahrzeit auf bis zu über
1200 KM zu bemerken das es dauert bis der Motor nach Start einige
Sekunden braucht bis er überhaupt mehr als 4000 Umdrehungen macht.

Unter 4000 Umdrehungen fuhr das Teil mit Ethanol Verseuchung erst gar nicht an.

Bei der Kymco Quannon z. B. muß man diese schon nach wenigen Tagen kräftig schütteln
/ schwenken damit sie sofort anspringt statt erst ewig bis zu vergeblich den Anlasser orgeln
lassen zu müssen. - So meine Erfahrung ...

Ok....:-/ gut daß ich von solchen Problemen verschont bin...
Was mich aber immer noch wundert, ist, wie deine Mondi so gut und schnell genesen ist von der bösen 4k-Schwelle... vor allem ohne mechanischen oder softwaretechnischen Eingriff... also spontane Selbstheilung... ;-)

Gemäß Händler .. die Empfehlung Super Plus mit 102 Oktan !
Der steht nämlich so ganz und gar nicht auf Ethanol verseuchten Kraftstoff.

Allerdings stört es dem Motor nach erstmaliger Nutzung Super Plus bzw- der 4000 Schwelle auch nicht wenn er danach wieder E05 bekam. nix da mit der 400er Schwelle bei 1000 KM.

Alledings süffte bis dahin auch der Tamk etwa 2 Liter durch die Dichtung, kann ja möglich sein das das der Motor auch nicht mochte. Zumindest war dann nix mehr mit der 4000er Schwelle.

Am besten einen Aluhut aufsetzen, dann klappt es auch mit der 4k-Schwelle!

Ciao
Lars

Hi,
Ich bin kurz davor mir auch eine Hipster 125 zu zulegen. Ich bin dennoch ein wenig verwirrt ...
Anfangs als die HPS rauskam, hieß sie Hipster 125. Jetzt im Jahre 2018 redet jeder von einer 125i und jetzt im Juli ist nun auch noch die Limited Edition erschienen. Weiß jemand was es für Unterschiede bei den verschiedenen Versionen (ausser natürlich die Farbe des Bikes) gibt?

Besten Dank.

Gruß,
Fnx

Ganz einfach :
Sie heißt F.B Mondial 125i hps .
hps steht für Hipster. Aus Namensrechtlichen Gründen hat man dann aus dem Namen Hipster dann einen verkürzten Kompromiss gemacht. Das i wird oft vergessen, weißt aber lediglich auf die Einspritzung hin, hat jede hps. Die aktuelle hps in schwarz ist ein Sondermodell, limitiert auf 1000 Stück weltweit, wenn ich es noch recht in Erinnerung habe. Hat bis auf die Farbe und einer Limited-Platte am Tankoberteil alles andere mit der bisherigen hps gemein - sofern keine heimlichen Veränderungen noch vorgenommen wurden.
Glückwunsch zum guten Geschmack, die geschilderten Wehwechen sollten beim zweiten Modelljahr nicht mehr auftreten. Und denk dran : Super Plus oder höher tanken, dann läuft sie um Klassen besser. ...

@Torquemaster65 besten Dank!
Ich habe heute die Bestellung beim Händler für eine Limited Edition aufgegeben ;-) Ich habe mit den Jungs von "Motor for the masses" (relativ bekannt auf YouTube) geschrieben und Die meinten auch dass nur die Bremsen ("normale" gelochte Schreiben vorne/hinten) geändert wurden und die bekannten Wehweh'chen gerichtet wurden.

Und keine Sorge ... die Kleine wird nur mit feinstem luxemburger 98er Octan befüllt :-)

Gruß,
Fnx

Deine Antwort
Ähnliche Themen