Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Ist bei mir auch so, aber nur hin und wieder. Trotzdem ist es auch für mich immer wieder ärgerlich, an einer Ampel plötzlich wie ein Anfänger herumzuschalten und den Gang suchen zu müssen... aber Kupplung leicht entlasten hilft tatsächlich
Hab ich bei anderen Mopeds auch schon gehabt - also nicht unbedingt was Mondial spezifisches
Hat schon Jemand einen Ausfall des Kilometerzählers gehabt ?
Meiner zeigt seit heute knapp unter 14000 KM rein gar nichts mehr an.
Jau, Kupplung entlasten (kurz vor absaufen) und manchmal richtig in die Schaltung reintreten hilft. Wie beim Kickstarter...??
Ähnliche Themen
Moin, ich überlege mir eine Mondial 125 HPS gebraucht zu kaufen, mit rund 14.000 Kilometern. Einfach nur als Spaßfahrzeug, daher muss es keine neue sein.
Was sind eure Erfahrungen bei dieser Laufleistung? Wie viele Kilometer macht der Motor insgesamt mit?
Danke für eure Antworten.
Ließ doch erstmal vorher. Sind genug Seiten vorhanden. Das wird ne mittelgroße Baustelle.
Leider nichts gefunden, auch nicht mit der Suchfunktion. Nur ein User, der bei 13.000 km noch keine Probleme hatte, aber eine einzelne Meinung scheint mir nicht sehr repräsentativ zu sein.
Aber generell hast du natürlich Recht.
Diesen Thread lesen...
Leider sind wohl zu wenig Fahrer hier.
Etwas handwerkliches Geschick sollte man mitbringen, und das Thema CBS-Bremse ist wohl nocht nicht gelöst. Ich würde eine mit ABS nehmen.
Ebenso gibt's wohl Probleme mit dem Motormapping.
Ergebnisse wurden bisher nicht gepostet.
Eigenlich ein schönes Moped.
Ich habe jetzt 1.500km
- Ein Problem mit der Elektrik (da war wohl die Batterie zu lange beim Händler rumgestanden, wurde aber getauscht)
- Ölverlust am Anfang (Schrauben nicht angezogen)
- Regler defekt (wurde auf Garantie getauscht)
Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten schnurrt sie perfekt. Kein Problem mit Motormapping oder Bremsen, bisher...
Weiteres werde ich hier berichten.
Also fehlt dir noch die Bremse... Na dann...
Meine läuft bis dato auch gut *3 x auf Holz Klopf*
Hab 2.000 km drauf - ist die neue ABS.
Beim Einfahrservice war die Kennzeichenbeleuchtung hinne - sonst alles perfetto 🙂
Meine schnurrt auch bestens
Ich habe meine vor 4 Monaten geholt, bis jetzt auch nach 2 Inspektionen und 2000km ohne Probleme.
Ich habe nur den Endtopf auf IXIL HYPERFLOW geändert, weil der Originale doch am Bein etwas warm wird.
Der Motor ist der 1:1 gleiche wie in der Aprilia RS4 125 eingebaut wird.
Die HPS 125 ABS ist nur um weiten schöner und praktischer, meiner Meinung nach das schönste 125er Motorrad.
Zitat:
@Benk9000 schrieb am 24. September 2020 um 20:03:26 Uhr:
Ich habe meine vor 4 Monaten geholt, bis jetzt auch nach 2 Inspektionen und 2000km ohne Probleme.Ich habe nur den Endtopf auf IXIL HYPERFLOW geändert (mit Zulassung e9), weil der Originale doch am Bein etwas warm wird.
Der Motor ist der 1:1 gleiche wie in der Aprilia RS4 125 eingebaut wird.
Die HPS 125 ABS ist nur um weiten schöner und praktischer, meiner Meinung nach das schönste 125er Motorrad.
Hallo,
hab mir auch eine Mondial hps 125 gegönnt und bin zufrieden. Nur mal rein aus Informationsgründen: Der Motor ist ja baugleich wie in der Aprilia RS4 125. Dort leistet der Motor 15 PS. Wäre es eigentlich denkbar, die Drosselklappe mit CDI der Aprilia in der Mondial zu verbauen um auch die 15 Ps zu bekommen?
Ja es gibt auch "Problemchen" , z.B. Kennzeichenbeleuchtungbirne kann man sich im 10er Pack hinlegen ;-)
Dank euch für konstruktive Antworten