Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Hallo,
War gerade in der Garage und dachte mir
Ich schau nochmal ob ich was finde und siehe da! Das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung
Wurde vom Reifen aufgerieben.
Deswegen ist die Sicherung raus geflogen denke ich...
Hab ich aber nicht bemerkt/gehört unter dem fahren...
Gruß Chris
Das wird's gewesen sein.
Sag mal, ist da irgendwas verbogen? Das ist ja krass, wie knapp das alles verlegt ist....
Finde auch, dass das Kabel b.z.w der Kennzeichenhalter viel zu eng am Reifen sitzt.
Verstehe auch nicht warum man das Kabel so knapp am Reifen platziert...
Da reicht schon ein Stein dann ist das Kabel durch...
Ähnliche Themen
Sah bei mir früher auch so aus, durch den seitlichen Halter jetzt nicht mehr.
Ich werde mal ein Foto von meiner (2020er) machen - bin der Meinung, dass das jetzt anders gelöst ist. Der Halter ist nur noch an einer Seite festgemacht und schwarz. Bei den Abständen bin ich mir nicht ganz sicher...
Meine Zwischenlösung war auch schwarz, nach sandstrahlen und lackieren.
Habe mir auch schon gedacht einen seitlichen Kennzeichenhalter zu montieren.
Wie sieht es da dann mit der Beleuchtung aus?
Ist der einfach zu montieren?
Der Tüv macht da keine Probleme?
Kannst Du mit Beleuchtung bestellen. Montage ist easy.
Materialgutachten wird mitgeliefert. Damit zum TÜV zur Einzelabnahme. Alles kein Problem. In der Bucht findest Du was passendes.
Ok danke,
wäre eine Überlegung wert und sieht auch um einiges besser aus wie ich finde!
Ich finde dich Originale Kennzeichenbeleuchtung sieht billig und nicht gerade
schön aus...
Und hat mir die Probleme bereitet.. *g*
Hatte auch erst gezögert. Schließlich dazu durchgerungen und bin mittlerweile froh darüber.
Zitat:
@chris91tt schrieb am 10. August 2020 um 23:53:01 Uhr:
Hallo Leute,Bin heute schon wieder stehen geblieben... Musste die Maschine
Fast drei Kilometer heim schieben...
Einmal ist sie stehen geblieben als ich sie neu gekauft habe und keine 300 Kilometer später schon wieder...
Beim ersten mal wurde mir gesagt, dass eine Sicherung defekt war.
Das Motorrad ruckelte unter dem fahren ein paar mal dann flackerte der Tacho und danach ist sie aus gegangen und macht keinen mucks mehr...
Wenn ich die Zündung einschalte ist alles tot...
Hatte das auch schon jemand?
Oder hat jemand Tipps was das immer sein könnte?
Grüße..
Genau das hatte ich vor ein paar Wochen auch. Bei ca. 450 km. Allerdings war ich 60 km von zu hause weg.
Werkstatt hat alle Elektroverbindungen gecheckt und ne neue Batterie eingebaut. Bisher gings für weitere 500km gut.
Batterie habe ich gleich gegen eine Li-Ion getauscht.
stz-42 ist bei dir dann jemand von der Werkstatt gekommen oder ADAC?
Ist sie auch einfach unter dem fahren ausgegangen und auf dem Display
war alles tot?
Dein Kabel bei der Kennzeichenbeleuchtung passt ja noch?
Was ich ehrlich gesagt viel schlimmer finde ist, dass ein so blödes Kabel die Maschine zum stehen bringt. Das müsste doch eigentlich extra abgesichert sein, oder habe ich einen Denkfehler?