Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Im Handbuch steht was von zwei Sicherungen.
Einmal die 20 A Hauptsicherung und einmal eine 10 A Sicherung für:
Instrumentenbrettbeleuchtung, Neutralleuchte, Standlichtleuchte,
KENNZEICHENBELEUCHTUNG, Abblendlicht, Fernlicht.
Hab bis jetzt von der Werkstatt noch keine Antwort bekommen..
Wurde ja heute abgeholt.
Aber frage mich auch warum die Maschine dann nicht mehr läuft...

Zitat:

@chris91tt schrieb am 13. August 2020 um 15:50:49 Uhr:


stz-42 ist bei dir dann jemand von der Werkstatt gekommen oder ADAC?
Ist sie auch einfach unter dem fahren ausgegangen und auf dem Display
war alles tot?
Dein Kabel bei der Kennzeichenbeleuchtung passt ja noch?

Nee, ich habe mich abholen lassen (mein Schwager hat mich geholt).
Sie hat angefangen zu stottern und kein Gas mehr angenommen. Danach komplett tot. Also kein Anlasser kein Lämpchen, kein Display. Ich habe die Sicherungen zu hause gecheckt, die waren in Ordnung. Batterie über Nacht geladen, ging aber am nächsten morgen immer noch nichts. Dann zum Händler, wie gesagt. Kabel alle in Ordnung, ich habe auch keinerlei Umbauten vorgenommen.

Dann lag es ja an der Batterie?

Zitat:

@chris91tt schrieb am 13. August 2020 um 17:12:27 Uhr:


Dann lag es ja an der Batterie?

Das ist irgendwie noch nicht klar. Ich warte mal noch den nächsten Regen ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 13. August 2020 um 15:58:08 Uhr:


Was ich ehrlich gesagt viel schlimmer finde ist, dass ein so blödes Kabel die Maschine zum stehen bringt. Das müsste doch eigentlich extra abgesichert sein, oder habe ich einen Denkfehler?

Hast du. In der Regel begrenzt sich die Anzahl der Sicherungen auf 1.

Zitat:

@chris91tt schrieb am 13. August 2020 um 16:18:08 Uhr:


Im Handbuch steht was von zwei Sicherungen.
Einmal die 20 A Hauptsicherung und einmal eine 10 A Sicherung für:
Instrumentenbrettbeleuchtung, Neutralleuchte, Standlichtleuchte,
KENNZEICHENBELEUCHTUNG, Abblendlicht, Fernlicht

Anscheinend hat der Vogel doch 2 Sicherungen.
Erklärt jedoch nicht, warum er dann ausgeht und nicht mehr anspringt, wenn damit nur das Licht abgesichert ist.
Ich tippe auf alte, defekte Batterie.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 13. August 2020 um 15:25:32 Uhr:


Hatte auch erst gezögert. Schließlich dazu durchgerungen und bin mittlerweile froh darüber.

Der kleine Bürzel ist auch noch ab! :daumen:
Für Blinker und Rücklicht neue Löcher gebohrt, oder wie klappt das?

Ich hab immernoch keine Idee wie man das Kennzeichen am Moppedhintern montieren könnte, und irgendwo zwischen 30-40° bliebe 🙁

Du kannst hinten die vorhandenen Löcher nutzen, an dem das "Bürzel" befestigt war.

Hallo Leute,
Hab heute bescheid bekommen von meinem Händler wegen meiner Mondi.
Der Kabelbaum hinten wurde instandgesetzt und auch mein linker Spiegel wurde auf Gewährleistung getauscht wegen dem vibrieren.
Wegen dem Ruckeln im kalten Zustand schicken sie mein Steuergerät zur MSA nach Weiden und die haben eine neue Software wo drauf gespielt wird...
Hat nicht schon mal jemand was von einer neuen Software geschrieben und die hat auch nicht wirklich geholfen?

Moin.

Möchte meine Dämpfer-Ausgleichsbehälter ( bei mir gold ) lackieren.

Weiss jemand, wie ich die Dinger abbekomme ?

Vielen Dank

Und dann den Dämpfer wegschmeißen?!

Abkleben und Lackieren.

Kurze Meldung, der BMC Filter ist vorerst wieder raus, weil mir auffiel das im oberen Ende bei Vollgas zuviel Luft reingeht (ergo: bei 9/10 Gas ziehts besser als bei 10/10).

Für mich ist die Frage, inwieweit die Motorsteuerung nachregeln kann, damit geklärt.

Wer seinen Papierfilter schon weggeschmissen hat, darf gerne Erfahrungen teilen ab wievielen zugeklebten Lamellen der BMC Filter rund läuft :-)

Zitat:

@Seppi125 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:30:43 Uhr:


Hier noch ein Bild, sind leider noch nicht meine Blinkerchen dran, die schwarz sind und lauflicht haben. Und der Spritzschutz fliegt auch ab hab ich beschlossen:-))))

Sry für die direkte Frage.
Wäre es möglich von einem von euch den Tüvbericht von dem eingetragenen Nummernschild Halter zu bekommen? Also eine Kopie.
Würde gerne auf Nummer sicher gehen vorm kauf und mein bekannter bim Tüv wollte sowas haben..
beste grüße max
mondial hps bj2020

Unnötig. Kopien von Fahrzeugpapieren sind seit über 20 Jahren nicht mehr als Abnahme Dokument zulässig.
Was hilft? Ein fähiger Prüfer.

Es soll eine Orientierungshilfe sein und kein Abnahme Dokument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen