MONDI GEHT BEI 130 KMH AUS

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

NABEND ZUSAMMEN
ICH BIN ES MAL WIEDER MEIN MONDI BJ 93 16 v 115 ps fließheck benziner
spinnt total rum seit tagen hat er wieder irgendein problem ich fahre heute mit meiner tochter über die autobahn bei 130 kmh springt der einfach aus der wagen hinter mir musste in die eissen gehen und gott sei dank ist nix passiert aber das macht er immer wieder seit ca einer woche heute morgen sprang der nur mit gas geben an und wenn ich das gas net halte sprang der wieder aus und das den ganzen tag
ich bin leider laie und brauche tipp das weg zu bekommen
langsam habe ich keine freude mehr an dem wagen

gemacht habe ich schon
luftmassenmesser
leerlaufregelventil
öl wechsel 5w 30
luftfilter

49 Antworten

5W40😠😁

na super! viel spaß auf den letzten Kilometern deines Mondis....

von 5w30 als Falsches Öl kann kaum die Rede sein... eher 10w40.

grüß dein mondeo zum letzten mal von mir 😁 .... 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Das wird er ihm doch nicht antun. Er hat sich einfach verschrieben... 😉

morgäääääääähn
nein habe mich nicht verschrieben
der mann von der werkstatt meinte das es besser wäre
hier lese ich aber das das 5w40 optimal sei
soll ich also drauf bestehen das er das macht was ich will

Ähnliche Themen

Ja, der Werkstatt Typ hat das zu machen was du sagst...😮

ok danke robert
wenn er doch das gegenteil macht und der motor hat einen schaden muss er dafür aufkommen oder ??

Tja, ich bin kein Rechtsexperte, aber es wird mit der Beweislage schwer werden, zumal dieser Mist da ja von Ford vorgeschrieben ist (glaube ich).

Also sag ihm er soll 5W40 reinfüllen und gut, wenn er das nicht macht, erzählste ihm mal ein paar Worte und wechselst die Werkstatt.

danke euch allen für die antworten
ich werde mich wenn der wagen neues öl
und den kraftstofffilter neu drin hat mal melden
und euch sagen ob der gute immer noch so spinnt
oder besser ist ist ja auch immer gut für andere
die das wissen wollen
bis dahin
gute fahrt

Viel Glück🙂

Also bevor ich an die heilende Wirkung des Motoröls glaube ...

Wie springt der Motor denn wieder an? Nach Wartezeit oder ist er direkt wieder da wenn du startest?
Meine Nase weist mich auch in die Richtung Kraftstoffpumpe und deren Spannungsversorgung. Z.B. kalte Lötstelle in Relais etc.
Aber wie springt er dann wieder an?

hallo buddha
also er springt immer noch schlecht an muss halt etwas gas geben dabei
kann aber auch was ich so gelesen am kraftstoff filter liegen ich geh mal davon aus das der nie gewechselt wurde und der motor dadurch wenig oder kaum sprit bekommt werde aber nachder öl und kraftstofffilter wechslung euch noch mal sagen was jetzt los ist
meiner läuft eh nur auf 3 zylinder

Wurde mal die Kompression am Motor gemessen?

10W40 würde ich auf keinen Fall in den Motor einfüllen. (klick!)

Kurbelwellensensor & Nockenwellensensor prüfen.

MfG

nee johnes
aber kann ich dem mechaniker ja mal sagen
kann man das selber testen ??
mit dem nockenwellen oder kurbelwellensensor???

Die Sensoren sind magnetisch! Sie sammeln Späne und Abrieb.

Sensoren ausbauen und reinigen. Der Nockenwellensensor ist oben im Kopf eingebaut. Direkt auf der Hinterseite des Kopfes auf höhe des Öl-Einfülldeckels.

Der Kurbelwellensensor ist vorn am Motor->Getriebeübergang.

MfG

danke johnes werde es mal in anschlag nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen