Mondeo Vibriert beim beschleunigen
Hallo, mein Mondeo fängt ab Tempo 80 an zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig. Was könnte das Problem sein? Antriebswellen/Antriebswelle vielleicht kaputt bzw. ausgeschlagen? Bremsen und Klötze sind Vorne Neu. Winterräder sind auch erst vor 2 Monaten neu ausgewuchtet worden & ob Winter oder Sommerräder es ist das gleiche Problem, hat also mit den Rädern nicht zutun nehme ich an.
Liebe Grüße, Dennis
Beste Antwort im Thema
das war bei meiner Frau ihren FOFO genauso, da sind die inneren Gelenke ausgeschlagen.
90 Antworten
hi, ist jetzt zwar nicht der weisheit neuester schluss, aber:
ich bin jahrelang mit billigreifen aus fernost gefahren (scheiss geiz) nankang und nexen, dazu zwischendurch auch noch mal runderneuerte.
und ich hatte trotz öfteren auswuchten immer ein zittern zwischen 120-140.
jetzt hab ich meinem monti ein paar vredesteine spendiert- er läuft so ruhig wie seit jahren nicht mehr.
kann also auch an den reifen liegen. und das das nicht immer auftritt liegt höchstwahrscheinlich an der resonanz (physik hauptschule)!
Zitat:
Original geschrieben von helmutex
hi, ist jetzt zwar nicht der weisheit neuester schluss, aber:
ich bin jahrelang mit billigreifen aus fernost gefahren (scheiss geiz) nankang und nexen, dazu zwischendurch auch noch mal runderneuerte.
und ich hatte trotz öfteren auswuchten immer ein zittern zwischen 120-140.
jetzt hab ich meinem monti ein paar vredesteine spendiert- er läuft so ruhig wie seit jahren nicht mehr.
kann also auch an den reifen liegen. und das das nicht immer auftritt liegt höchstwahrscheinlich an der resonanz (physik hauptschule)!
Hi, also die reifen die ich hab sind keine Billigreifen aus Fernost. Deshalb schließe ich das mal aus.
Hmmm, und das klappern ist wieder da.Beim Fahren über schlechte Strecken klappert es hinten, Es ist auch nicht immer , eigentlich mehr, wenn das Auto seitlich durchgerüttelt wird.Loser Auspuff ist es nicht. Manchmal ist es auch kurz wenn man rückwärts fährt.Hinterachse?Stoßdämpfer? Kann man das selber prüfen?
Zum Thema vibrieren:
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig. Was könnte das Problem sein? Antriebswellen/Antriebswelle vielleicht kaputt bzw. ausgeschlagen?Radlager?Ich kann ja nicht alles austauschen, soviel geld hab ich icht. Wär schön, wenn ich den fehler eingrenzen könnte.
zum Klappern Hinterachse. Kontrolliere mal die Buchsen/Lager von der Zustrebe und vom Stabilisator bzw. den Verbindungsstücken Stabilisator.
Ich habe momentan auch so ein kackern, wenn ich Unebenheiten überfahre und bei mir werden die Lager der Zustrebe langsam porös. Verbindungsstücke Stabilisator habe ich schon getauscht, damit wurde das klackern aber nur leiser.
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig.
scheinen eindeutig die inneren Gelenke der Antriebswelle/n zu sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig.scheinen eindeutig die inneren Gelenke der Antriebswelle/n zu sein
Sag ich doch!!!! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig.scheinen eindeutig die inneren Gelenke der Antriebswelle/n zu sein
Hi, was ich nur komisch finde ist, wenn es die Antriebswelle/n sind, warum beginnt das vibrieren erst so zwischen 70 -100 Km/h und wenn man langsam fährt nicht, und es verschwindet wenn man schneller fährt,müßte es nicht immer sein, wenn die kaputt sind?
Kann man die Welle/n selber tauschen?Oder ist das sehr kompliziert?Hab mich mal im Internet nach sowas umgesehn, aber ich finde nur welche mit dem Hinweis: für Schaltgetriebe, hab aber Automatik, und die Preise sind ja wahnsinn. Zwischen 150 -200 Euro für eine...Wäre eine gebrauchte eine Alternative oder ist davon abzuraten?Danke
geh mal auf den Link und suche mal nach dem Video " Die Autodoktoren und der ruckelnde Touran" oder "Probleme mit dem VW Beetle". In beiden Videos wird gezeigt wie ein Schaden an den inneren Gelenken der Antriebswelle aussieht, wie er sich äußert und auch wie man eventuell was testen kann.
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig.scheinen eindeutig die inneren Gelenke der Antriebswelle/n zu sein
Hi, da das ja nicht billig ist, würde ich erstmal eine Antriebswelle tauschen, in der Hoffnung die Richtige zu erwischen, und das es nur eine ist. Man hat mir geraten , erst die Fahrerseite zu machen, da die es meistens ist. Stimmt das. Und noch eine Frage , kann man das selber machen oder braucht man Spezialwerkzeug? Drehmomentschlüssel oder sowas?Kann man vielleicht auch nur das innere Gelenk tauschen , also nicht die ganze Antriebswelle? Hat jemand einen Tipp wo man die Teile günstig bekommt.Danke auch für den Tipp mit dem Video, scheint bei mir genau das zu sein, denn es ist genauso, wie da, nur in einem anderen Tempobereich.
Du beklagst Dich über die Preise im www, frag mal bei Deinem FFh, dann wird Dich der Schlag treffen, für eine Antriebswelle kannst Du locker mit 400€ rechnen, ohne Einbau.
Der Austausch wird nicht viel anders sein wie beim Focus, zu 90% ist es die linke ATW, also Fahrerseitig.
Ohne spezielles Werkzeug wird es nicht gehen, Torx. Drehmomentschlüssel der bis ??, über 300NM geht zum anziehen der Sicherungsmutter der ATW.
hier was aus einen anderen Forum geklaut und kopiert, ist eine Beschreibung vom Focus MK1
Bühne oder zumindest Grube
Rechte ATW ist kein Problem, die Linke macht öfters Probleme beim Ausbau.
Außerdem ist die Schraube des Schwenklagers / Querlenker meistens richtig zickig, bekommt man dann nur mit Zerstörung raus.
Also lieber gleich Neue beim FFH besorgen.
Ansonsten ist eine Torz Nuss nötig, und eine 32er Nuss für die Zentralmutter der ATW.
Und ein Drehmomentschlüssel, Der die 316 Nm abdecken kann.
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
mein Mondeo fängt immer noch an ab Tempo 80 zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig.scheinen eindeutig die inneren Gelenke der Antriebswelle/n zu sein
Da habt ihr recht es waren die inneren Gelenke der Antriebswellen, in den Achmanchetten waren löcher das ganze fett war rausgespritzt und die Gelenke waren trocken gelaufen, und gingen deswegen Kaputt. 🙂 Fahrzeug wird aber jetzt eh geschlachtet! Siehe Link:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../114367179-223-1072?ref=myadsTrotzdem danke für eure Hilfe!
Hi , ich war heute mal beim Ford Händler um mein Auto checken zu lassen. Ich bin fast aus allen Wolken gefallen, was die alles gefunden haben. Dabei hatte das Auto erst vor 4 Monaten Neu TÜV. Die haben gesagt das was alles Defekt ist, das Auto niemals hätte neuen TüV bekommen dürfen. Da wurde irgendwie getrickst oder was auch immer..😰😠
Simmering Kurbelwelle undicht,Flachriemen Wasserpumpe porös + Spanner defekt
Bowdenzüge Motorraum defekt,Ölwanne undicht,Tankbänder angerostet,Bremse Hinten Kpl.verschlissen ,Stabilisator HA defekt,Buchsen Längslenker HA stark porös,Ummantelung Hosenrohr defekt und Achsmanschette rechts(Beifahrerseite)innen undicht. ( Das deutet vielleicht daraufhin, das es doch die rechte Antriebswelle ist? .Und nicht die Fahrerseite,
Ach und das klappern hinten ist der Auspuff der gegen die Hinterachse schlägt, wenn das Auto durchgerüttelt wird, aber die haben gesagt das keine Halterung fehlt, sieht wohl nur komisch angebaut aus.
Ich eweiß jetzt nicht, ob ich jetzt das Auto wegschmeißen soll, oder wo ich anfangen soll zu reparieren.
Ich bin echt drauf angewiesen, aber alles auf einmal kann ich nicht reparieren oder reparieren lassen. Ich müßte alles nach und nach machen. Also klar sind natürlich die Bremsen hinten, die müssen funktionieren. Neue Scheiben und neue Beläge.
Aber was dann? Erstmal die Antriebswelle (Achsmanschette rechts) wegen dem vibrieren. Und dann was ist am wichtigsten und was hat noch etwas Zeit?Was kann im schlimmsten Fall passieren? Vielleicht habt Ihr bitte ein paar Tipps für mich...bitte..🙁
P.S.: komisch ist das mein Mondeo Baujahr 9/96 ist, also ein MK2 , aber laut Schlüsselnummer 0928 / 886 ist es ein Mondeo Bj. bis 8/96 also MK1....😕
Jaja des ist halt Ford. Die finden Sachen die gar nicht sooo dramatisch sind.
Klamüsern wir mal auseinander. Bremsen (wenn wirklich runter) ist klar Nummero Uno. Längslenker Hinterachse Buchsen sagte mein Tüv Mensch immer könnten zwar porös sein dürfen aber kein Spiel haben. Wäre aber meine Nummer 2. Stabigummies und Koppelstangen sowie die Antriebswellen wären dann Nummer 3 Das zählt alles zum Thema Sicherheit und so gesehen obligatorisch. Deinen Auspuff kann man mit lösen der Schellen wieder einigermaßen richtig positionieren also auch kein Ding. Mit der Hosenrohrummantelung kann ich jetzt so gerade mal nix anfangen. Ich denk mal da ist die Krümmerabdeckung gemeint. Naja eher ein Schönheitsmakel. Kann man sich zur Not auch ne Gebrauchte Abdeckung vom Schrott holen. (Nicht Tüv relevant) Verschlissene Flachriemen.... Spanner fest??? Quitscht dein Flachriemen??? Ich denk mal nicht. Fällt also erstmal hinten runter weil in meinen Augen Humbug. Sollte er fühs quitschen wenn der Motor kalt ist dann tauschen. Bowdenzüge Motorraum sind auch nicht Tüv relevant. So lange sich nichts verklemmen tut. Ab und zu mal nen Tropfen Öl. Tankbänder angerostet. Naja das ist nun auch nicht sooo dramatisch. Ein bisschen abschleifen und Roststop drauf. Dann noch Unterbodenschutz drüber. Soo nun zum Ölverlust. Wenn es nur leicht ölfeucht ist seh ich da keinen großen Handlungsbedarf. Wenns naß ist mußt was tun wegen Umweltschutz. Ölwanne und Simmerring ist ein etwas größerer aufwand und nicht gerade Billig. Wie gesagt wenns nicht tropft dann gelegentlich mal unten mit Bremsenreiniger und Lappen sauber machen. Scheinbar hats den Tüvler nicht gestört.
Nun mal zu den Schlüsselnummern. Die sind weitgehend beim MKI und MKII identisch. Beim Kombi ist 0928 - 841 auch für den MKI und MKII Kombi. Ich denk mal den Unterschied zwischen MKI und MKII wirst du wohl kennen. 😉
Gruß René
Anstatt der Ölwannendichtung könnte es auch der Öldruckschalter sein. Wenn man nur von unten guckt, könnt dies leicht verwechselt werden, guckt man aber am Ölfilter vorbei und sieht vom Öldruckschalter eine Ölspur ist es nur der Schalter, was die Reparatur erheblich vereinfacht und kostengünstiger macht.
Lieben Dank Euch beiden für die Tipps!
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe , denke ich auch das die von Ford bestimmt etwas übertrieben haben, hätten natürlich gerne mein Auto für 2500,-EUR repariert...
Dann werde ich mich erstmal an die Bremsen machen.
Ford hat gesagt , es müssten auch die Bremsscheiben neu, weil da schon Eisen auf Eisen ist??? Ich weiss nicht genau , ob ich die wirklich auch tauschen muss oder ob es reicht die Bremsbeläge zu erneuern??
Was meint Ihr kann man selbst die Bremsen machen ( und braucht man dafür Spezialwerkzeug?), also neue Scheiben und Beläge oder sollte man sowas von einer Werkstatt machen lassen...Vielleicht könnte ich die Teile auch günstig im Internet besorgen und such jemanden der Sie mir einbaut.
Hab da schon mal geschaut und habe gleich die erste Frage: Woher weiß ich , welches Bremssystem ich habe? Da wird gefragt: ATE oder Bendix 😕
Hat hier jemand noch ein paar Tipps dazu und vielleicht einen günstigen Teileanbieter ( Ich hab bei teilehaber.de geguckt)
Danke !!!!!
Wenn du schon fragst wegen einbau. Vielleicht kannst ja mal angeben aus welcher Ecke von Deutschland du kommst. Vielleicht ist hier einer der aus der Nähe ist und helfen kann und will. Bremsen solltest du nur selber wechseln wenn du genau weißt was du tust. Immerhin gehts hier um dein Leben und das Leben deiner Mitmenschen. Zum Tausch deiner Hinteren Bremsen (Um die gings ja) brauchst du ein Gerät um den Bremskolben zurückzudrehen. Das hat nicht jeder auf Tasche. Zum Zustand deiner Bremsscheiben kann ich nur folgendes Sagen: Wenn die Scheiben nicht stark riefig sind, die Mindestmaße eingehalten werden und die Scheibe sonst noch nen guten Zustand hat kannst du sie drinnen lassen. Das sollte aber einer vom Fach beurteilen. Als Laie ist das nicht gleich ersichtlich.