Mondeo Vibriert beim beschleunigen

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo, mein Mondeo fängt ab Tempo 80 an zu Vibrieren wenn ich beschleunige und es wird um so höheres Tempo erreicht wird schlimmer. Das Vibrieren kommt aber nur wenn ich beschleunige sobald ich vom Gas runtergehe normal weiter fahre bzw. komplett vom Gas gehe und rolle hört es komplett auf und er fährt sich wieder ruhig. Was könnte das Problem sein? Antriebswellen/Antriebswelle vielleicht kaputt bzw. ausgeschlagen? Bremsen und Klötze sind Vorne Neu. Winterräder sind auch erst vor 2 Monaten neu ausgewuchtet worden & ob Winter oder Sommerräder es ist das gleiche Problem, hat also mit den Rädern nicht zutun nehme ich an. 
Liebe Grüße, Dennis

Beste Antwort im Thema

das war bei meiner Frau ihren FOFO genauso, da sind die inneren Gelenke ausgeschlagen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


Das Problem kommt meiner Meinung nach zu 90% von den Antriebswellen wie Johnes schon schrieb. Dieses Kusiosum hatte mein Nachbar auch gehabt. Da hatte das linke Gelenk am Getriebe erhöhtes Spiel. Wirklich gemerkt hat man das nicht beim drehen des Rades. Nachdem dann die Werkstatt Alle!!!! Gelenke getauscht hatte war das Problem weg. Den Schrott hat er mir mitgebracht und nach entfernen des Fetts hatt dieses Gelenk Spiel. Allzu lang solltest du aber nicht warten. Das vibrieren geht stark auf dein Differenzial. Folge wär ein Getriebeschaden. Ob da Neues Fett was bringt??? Ehrlich gesagt ich glaubs nicht. Probieren!!!

Ich hab mal noch eine zusätzliche Beobachtung die Deine Vermutung unterstützt oder was ganz anderes ist. Beim Fahren über schlechte Strecken klappert es hinten , erst dachte ich das sind die Stoßdämpfer, aber die sind es nicht. Es iast auch nicht immer , eigentlich mehr, wenn das Auto setlich durchgerüttelt wird.Loser Auspuff ist es auch nicht. Manchmal ist es auch kurz wenn man rückwärts fährt. Kann das die Antriebswelle sein die locker ist?

Komisch ist nur das genau wie bei dem zuvor beschriebenen Problem,das nicht immer auftaucht.

Gruß

Ginabella

" lockere " Antriebswellen sind es definitiv nicht ... Dannn wäre das Geräusch vorne und wenn du voll links oder rechts einschlägst und anfährst und dabei ein lautes knacken Auftritt .... Ich weiß von ich rede habe nähmlich schon 5 Antriebswellen ins Jenseits geschossen .

Hi,
Also okay, das wäre ja schon mal gut das es nicht die Antriebswellen sind. Aber was verursacht dann das vibrieren beim Beschleunigen zwischen 80 und 100 und das klappern hinten?🙄
Hängt das überhaupt zusammen frag ich mich oder sind das 2 verschiedene paar Schuhe.
Komisch nur das durch Gas wegnehmen oder durch Kick Down, das Problem verschwindet. Und dann auch nicht mehr auftaucht. Und was könnte das klappern hinten sein, wenn es nicht die Stoßdämpfer oder ein lockerer Auspuff ist?Und warum tritt dieses Phänomen auch genau wie das andere nicht immer auf?😕
Gruß
Ginabella

Hmmm .... Wenn dieses Geräusch Auftritt und du dann leicht in die Bremsen gehst ( behutsam ) ist es Dann vllt auch weg ? Ansonsten ... Klar Abgasrohr evtl , oder Gummi Buchsen oder wie bei mir vergessene radmuttern im Reserveradfach 😁 alle waren ratlos ob ford oder unser Meister bis ich meine kleine Schwester in den Kofferraum geworfen habe damit die mal genau hinhört ... Die hat's dann heraus bekommen 😁
Zurück zum Thema ... Ginabella ? Was hast du nochmal für ein Auto ?

MfG

Phil

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen...`polternde´ Geräusche können auch von Kieseln verursacht werden, die man (oder die Kinder) im Kofferraum vergessen hat...und die dann in der Reserveradmulde `ihr Eigenleben führen´.
Klingt komisch?
...ist aber so! 😁

Man vermutet defekte Koppelstangen oder Lager...und findet dann Kieselstein(ch)e(n) 😉

Danke für Eure Antworten.
Ich werde nachher gleich mal im Kofferraum auf Suche gehen...😁
Hmm, manchmal ist beim Bremsen in letzter Zeit, auch nicht immer, nur 2-3 mal wars jetzt, ein kratzendes Geräuch zu hören gewesen beim bremsen, dachte erst jetzt haben die Bremsbeläge den Geist auch noch aufgegeben, aber dann auf einmal wieder weg und kam nicht wieder.
Na ja , bei meiner Emily ( den Namen hat Sie bekommen, weil sie rot ist und meine Tochter meinte wie Emily Erdbeer), sind seit ich Sie vor 1 Monat gekauft habe so einige wunderliche Macken und kleine Fehler aufgetaucht, die Sie bei der Probefahrt nicht hatte.
Fast als wenn Sie ein Eigenleben hat.
Aber die sind wahrscheinlich eher elektronischer Art, und ich würde gern erstmal den einen Fehler finden, bevor ich Euch mit all dem anderen belästigen.( Tacho geht mal, mal nicht, genau wie Tankanzeige,Mäusekino geht nicht, Umschalten von E auf S geht nicht,Knopf am übrigens lockeren Automatik Schalthebel zum umschalten auf 3 Gänge statt 4 Gänge geht nicht u.v.m)
Also vielen Dank für jede Hilfestellung!

Ich fahre einen Ford Mondeo MK2, Bj.1996,
2,5 l, V6, Ghia, Turnier, Automatik, 151.000 km

Naja belästigen tust einen ja nicht ist ja ein Hilfe Forum und du bist weit weg von Leuten die belästigen ... Da gab es schlimmere ....
So so dein Auto ist also weiblich ..... Naja .... Erdpläre 😁
Das Kratzen an den Bremsen könnte vom Oberflächen Rost kommen , ist aber völlig Unproblematisch einmal frei gebremst und Ruhe ....
Und dann noch Automatik .... Na das wird spaßig ...

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


Naja belästigen tust einen ja nicht ist ja ein Hilfe Forum und du bist weit weg von Leuten die belästigen ... Da gab es schlimmere ....
So so dein Auto ist also weiblich ..... Naja .... Erdpläre 😁
Das Kratzen an den Bremsen könnte vom Oberflächen Rost kommen , ist aber völlig Unproblematisch einmal frei gebremst und Ruhe ....
Und dann noch Automatik .... Na das wird spaßig ...

Hi, na ja scheint so als ob es weiblich wäre ... genauso zickig...😛

Ist übrigens mein erstes Automatik Auto...wieso eigentlich "Na das wird spaßig ..."...du machst mir Angst... Draußen regnet´s bei uns gerade volles Rohr, daher schau ich wohl später mal nach der Zicke.

Das scharrende Geräusch der Bremsen habe ich auch von Zeit zu Zeit. Kann vom schicken Rost kommen...der setzt sich vor allem wenn der Wagen ma bisschen gestanden hat auf den Bremsscheiben ab.
Ansonsten kann natürlich der Belag abgenutzt oder eine verzogene Scheibe dran schuld sein.

Meist erkennt man das mit einem Blick...ungleiche Abnutzung und so 🙂

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Kann ich bestätigen...`polternde´ Geräusche können auch von Kieseln verursacht werden, die man (oder die Kinder) im Kofferraum vergessen hat...und die dann in der Reserveradmulde `ihr Eigenleben führen´.
Klingt komisch?
...ist aber so! 😁

Man vermutet defekte Koppelstangen oder Lager...und findet dann Kieselstein(ch)e(n) 😉

Ich konnte auch nicht glauben, das es was schlimmes ist(zumindest das Klopfen) , denn das Auto hatte erst vor 3 Monaten neu TÜV und da hätte sowas ja wohl auffallen müssen.

Also der Regen hat aufgehört und ich war mal schauen im Kofferraum und siehe da, da liegt der Ersatzreifen in der Reserveradmulde aber einfach so lose nicht festgemacht, das ist wohl das polternde Geräusch, klar wenn ich auf unebener Strecke fahre dann macht der sich da drin natürlich selbstständig. Das wird morgen gleich ausprobiert, dann nehm ich Ihn mal raus und höre , ob es immer noch Geräusche macht. Danke für den Tipp.
Aber jetzt hab ich dann natürlich das Problem wie soll ich den Reservereifen dann befestigen? Hat jemand einen Tipp, wo ich so eine Befestigung herbekomme? Und ein Wagenheber oder Radschlüssel war auch nicht da.Muss man da spezielle für Mondeo haben?Hat jemand einen Tipp dafür? Oder ich mach auf Frau die keine Ahnung hat, wenn ich mal einen Platten hab....😁

Fahr zum Schrottplatz und guck nach einem Mondeo ... Mach den Kofferraum auf ( Motor völlig Wurst ) und wenn du Glück hast ist da der Wagenheber und der radmutterschlüssel sowie die Reserveradabdeckung mit Befestigung .
Naja .... Automatikgetriebe gerade beim Mondeo sind halt nicht die zuverlässigsten :/
..... Aber wir wollen mal nicht den Aal an die Wand klatschen 😁 und hoffen das es bei dir Kleinigkeiten sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


Fahr zum Schrottplatz und guck nach einem Mondeo ... Mach den Kofferraum auf ( Motor völlig Wurst ) und wenn du Glück hast ist da der Wagenheber und der radmutterschlüssel sowie die Reserveradabdeckung mit Befestigung .
Naja .... Automatikgetriebe gerade beim Mondeo sind halt nicht die zuverlässigsten :/
..... Aber wir wollen mal nicht den Aal an die Wand klatschen 😁 und hoffen das es bei dir Kleinigkeiten sind 🙂

Hi, Danke für den Tipp. Hab jetzt einen Wagenheber und Radschlüssel bei eBay gefunden für 15 Euro, denke das wäre wohl okay oder? Aber so ne Befestigung scheint es nicht zu geben, werde dann wohl doch mal versuchen hier in Berlin einen Schrottplatz zu finden. Früher gab´s ja mal Schrottplätze , da konnte man sagen, hey ich brauch mal ein paar Kleinteile für das oder das Auto. Dann hat der gesagt da hinten steht einer und dann konnte man das ausbauen, was man braucht, und hat dann den Preis verhandelt. Heute haben die das schon alles am Lager und wollen Festpreise haben da wird einem teilweise schlecht.

Versuchs ma bei Berk in Marzahn... habe ich schon ein paar Teile geholt haben eigentlich so ziemlich alles auf Lager und auch noch Wagen in den Regalen. Selbst ausbauen ist da leider nicht...aber auf Bestellung machen die das immerhin.

Hi,
Das Problem mit dem Klappern hinten ist erledigt, Danke für alle Tipps , hab das Reserverad mit der Halterung( vom Schrottplatz) befestigt.
So nun wieder zum ursprünglichen Thema - vibrieren, so ab Tempo 80. Hab nun ein paar Versuche gestartet. Wenn ich langsam beschleunige, dann tritt das auf so ab ca. 80 km/h. Nach Gas wegnehmen oder wenn ich dann neu schnell beschleunige ist es weg, genauso wenn ich den Kick Down nutze. Es fühlt sich fast so an als wenn man zu langsam in einem zu hohen Gang fährt.Dann schaltet man ja runter wenns ruckelt. Das passiert bei der Automatik ja nicht außer man macht Kick down.
Hier übrigens noch eine Frage wenn ich Kick down benutze schaltet die Automatik irgendwann einen gang höher ? Oder muss man dann Gas wegnehmen. Also ich bin mir nicht so sicher. Mei Mondi dreht bis über 5000 U/min und schaltet immer noch nicht einen Gang höher. Hab mich dann auch nicht getraut weiter gas zu geben, solange ich das Auto nicht hab checken lassen und Ölwechsel zu machen( Hab das Auto erst vor 3 Wochen gekauft)

Beim Kick Down schaltet er natürlich auch hoch 🙂 aber der Kick Down ist ja voll Gas was ja heißt du möchtest schnellst möglich auf Geschwindigkeit und das geht nur durch höhere Drehzahlen in den Gängen 1;2;3 .... Gib mal Vollgas ( kick down , da passiert nix ) und guck ab wann er aber dann hoch schaltet.

Einen Satz versteh ich nicht .
Zitat :
Nach Gas wegnehmen oder wenn ich dann neu schnell beschleunige ist es weg, genauso wenn ich den Kick Down nutze. Es fühlt sich fast so an als wenn man zu langsam in einem zu hohen Gang fährt.Dann schaltet man ja runter wenns ruckelt. Das passiert bei der Automatik ja nicht außer man macht Kick down.

Ich habe aber auch eine Vermutung , und zwar das deine Drehzahl tatsächlich nicht im Einklang der gasannahme steht .... Bzw dem Gang ?!? Es ist verdammt schwer das von weitem Zusagen .... Vllt bekommt er auch zuwenig Luft ?! Luftfilter frei / neu , Drosselklappe sauber ?

MfG

Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen