Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...
Hallo,
es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html
Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.
Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄
Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?
797 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Ok absenken ist das falsche Wort.
Ich mein die Rahmenschrauben einige Gewindegänge rausdrehen,das der Rahmen ein paar cm runterkommt...
Das man die Traggelenke rausbekommt😛Wobei dich beim Losschrauben oft die Muttern im Rahmen lösen🙄😮
Um die Traggelenke zu lösen, muss man überhaupt nichts am Hilfsrahmen lösen. Das geht auch so und außerdem wäre dann auch gleich ne Achsvermessung fällig.
So, heute gingen die Lüfter wieder.
Das komische ist, die Lüfter gehen von alleine nicht wieder aus. Drehe ich aber die Heizung volles Rohr auf, geht die Anzeige ein Stück runter und die Lüfter gehen aus.
Wie kann denn das bitte sein?
Und der dicke Schlauch, der Fahrerseite oben zum Kühler geht, wird richtig heiß. Der Kühler ist auch heiß, aber das Metallrohr, das vom Kühler unten Beifahrerseite wieder zum Thermostatgehäuse führt, ist gerade mal lauwarm.
Kühlerauslaß dicht? oder wenn er neu ist, hat da jemand die Stopfen nicht richtig raus gemacht
Hmm, naja, auf der anderen Seite bin ich damit 300km nach Hause gefahren und fahre täglich auch mindestens 16km.
Ähnliche Themen
Vielleicht stimmt der Durchsatz an Flüssigkeit nicht und er kühlt nicht genug.
Wenn die Motortemp aber nicht sinkt, könnte es vielleicht auch an einem defekten Sensor liegen. Dann würde der Lüfter auch nicht ausgehen, da er ja denkt, dass die Temperatur zu hoch ist.
Er geht ja aus, wenn ich die Heizung eine gewisse Zeit volles Rohr am laufen habe.
Der Sensor für das STG ist übrigens erst ein gutes Jahr alt.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Das komische ist, die Lüfter gehen von alleine nicht wieder aus. Drehe ich aber die Heizung volles Rohr auf, geht die Anzeige ein Stück runter und die Lüfter gehen aus.Und der dicke Schlauch, der Fahrerseite oben zum Kühler geht, wird richtig heiß. Der Kühler ist auch heiß, aber das Metallrohr, das vom Kühler unten Beifahrerseite wieder zum Thermostatgehäuse führt, ist gerade mal lauwarm.
Obeh heiss unten laufwarm - ist nicht OK, falls es die dicken Kühlerschläuche sind.
Nach wieviel KM Fahrt ?
Was zeigt die Anzeige ?
Bei mir kommen die Lüfter so gut wie nie an, da reicht der Fahrwind.
Habe eber wenig Staus und der Berg wo ich wohne ist nur 100 m höher als die sonstige Gegend.
Heute sind sie nach 14km das erste mal angegangen. Zumindest so, dass ich es gemerkt habe. Davor stand ich schonmal im Stau, da sind sie wohl wieder ausgegangen.
Die Anzeige steht in der Mitte bzw ein kleines Stück dahinter.
Habe die pn eben gelesen, ich bin morgen etwas länger unterwegs, mal schauen wie das rohr bei mir warm wird.
Ich würde sagen, dass untere rohr wäre undicht... Weil du hattest ja letztens wasser verloren und eine undichte stelle im Kühlkörper oder Kreislauf, bewirkt eine höhere temperature die erst durch das aufdrehen der Heizung runter sinkt.
Wir könnten ja dieses Wochenende das näher anschauen.
Ich weiß, wo es undicht ist. An der Stelle, wo das Metallrohr vor dem Motor in den Gummischlauch übergeht. Dort ist es leicht undicht.
Aber Druck ist trotzdem auf dem System, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Ich gehe morgen ein neues Thermostat kaufen, vielleicht öffnet meins ja nicht so richitg.
So, also das Metallrohr ist der Zulauf zum Kühler. Und der war gestern nicht wirklich heiß. Also scheint das Thermostat manchmal nicht richtig aufzugehen.
(Schön, die Temperaturanzeige bleibt schön in der Mitte).
Heute habe ich 2x unter die Haube geguckt. Beide male nach ca. 8km Fahrt. Da waren beide Schläuche sehr heiß, also alles normal. Die Lüfter gingen auch nicht.
Eben stand ich im Stau (Keine Ahnung ob da die Lüfter am laufen waren). Danach hatte ich aber etwas freie Fahrt und habe dann zuhause geparkt. Die Lüfter waren aus, die Schläuche heiß.
Also heiß im Sinne von 90°C +-10 😁 Da fasse ich so einen Schlauch nicht eine Sekunde an.😁
Ich nochmal (Robert). Hat jemand eine Ahnung, um wie viel die Kühlerlüfter das Wasser vom Rücklauf abkühlen?
Folgendes: Ich bin vorhin ca. 30km zu bstid gefahren (Deshalb jetzt auch sein Account). Die Lüfter liefen wieder, die Anzeige stand in der Mitte und das Metallrohr zum Thermostat war lauwarm.
Motor ausgeschaltet und direkt! wieder gestartet, blieben die Lüfter aus....und blieben aus....und blieben immer noch aus.
Der andere dicke Schlauch zum Kühler oben Fahrerseite war heiß, das Metallrohr nicht. Nach ca. 2 Minuten im Leerlauf wurde dann auch das Metallrohr ziemlich schlagartig heiß. Wieder 1-2 Minuten später gingen dann die Lüfter an und das Metallrohr (Soll wohl doch der Rücklauf sein) wurde kälter.
Scheint ja eigentlich alles normal zu sein, oder? Die Lüfter gingen trotzdem nicht wieder aus.
Zum Test habe ich die ganze Aktion danach nochmal wiederholt und siehe da, erst nach einer Minute wurde das Metallrohr wieder heiß usw... (Gleicher Ablauf wie eben).
Mich wundert es nur, dass die Lüfter das Wasser so sehr abkühlen... Aber es schint ja alles zu funktionieren....
Hat einer eine Idee, woher das kuriose Verhalten kommt?
So, heute Morgen liefen die Lüfter wieder. Die Temperatur stand sogar etwas vor der Mitte.
Hat denn jetzt noch einer eine Idee?
Vorgestern das Thermostat getauscht, dann gab er die letzen 2 Tage Ruhe. Kühler verstopft kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde das ja immer passieren. Das er mal frei ist und dann plötzlich verstopft, kann ich mir nicht vorstellen.
Und die Wapu ist auch erst 30tkm alt und aus Metall.
Hast du mal das Relais für den Lüfter getauscht?