Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...
Hallo,
es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html
Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.
Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄
Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?
797 Antworten
Robert hätte ich die Tage Zeit würde ich kommen und helfen um deinen V6 wieder auf die Piste zu bringen, mal ne frage wie lange hat er noch TÜV und bringst du ihn noch mal drüber??? wenn ja dann macht die ZKD
Tüv hat er noch bis 06/13.
Da kommt er noch drüber. Hinten muss so eine Stabistange erneuert werden.
Und die Scheinwerferverstellung funzt nicht, da ist die Mechanik anscheindend wieder ausgehängt. LWR funzt aber. Sonst fällt mir aktuell nichts ein.
ja das wäre dann die nächste baustelle ..... wenn du schon alles neu aufbaust, dann darfst die lagerschalen der kurbelwellen nicht vergessen!!! kurbelwelle schleifen und dann 3 oder besser 5 stoff sinter lagerschalen rein mit übergröße ... dann ist für immer ruhe ... aber es kostet, weil die neuen lagerschalen müssen den kurbelzapfen angepasst werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
ja das wäre dann die nächste baustelle ..... wenn du schon alles neu aufbaust, dann darfst die lagerschalen der kurbelwellen nicht vergessen!!! kurbelwelle schleifen und dann 3 oder besser 5 stoff sinter lagerschalen rein mit übergröße ... dann ist für immer ruhe ... aber es kostet, weil die neuen lagerschalen müssen den kurbelzapfen angepasst werden
Man kann es auch leicht übertreiben! Sorry...ganz normale Lagerschalen und er hat erstmal jahrelang ruhe...man kann ja nicht davon ausgehen das die Dinger noch 15 Jahre oder länger halten müssen...!
Wäre das denn viel Aufwand?
http://www.fritz-motorsport.de/advanced_search_result.php?...
Da gibts ja nun mehrer.
1. Frage. Bräuchte ich welche mit Übermaß ?
2. Frage:Wo ist der Unterschied zwischen Satz Pleuellager Standard Ford 2,5 V6 Duratec für 149€ und
Satz Hauptlager Standard Ford 2,5 V6 Duratec für 219€ ?
Ich kann keinen Unterschied feststellen.
wenn der Motor einmal zerlegt ist dann ist es auch kein aufwand!!!!
Haben die nicht in Berlin sogar eine "spezial" Werkstatt ........hast du da mal angefragt?
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
2. Frage:Wo ist der Unterschied zwischen Satz Pleuellager Standard Ford 2,5 V6 Duratec für 149€ und
Satz Hauptlager Standard Ford 2,5 V6 Duratec für 219€ ?
Ich kann keinen Unterschied feststellen.
eine krasse Frage
ab jetzt bitte nur freundliche Beiträge.
ich würde zuerst:
1. kompression an allen 6 Zyl. messen, um zu sehen wo es probleme gibt.
0. überlegen und rechnen, ob weitermachen
2. den Motor öffnen und schauen, was bei der einen Bank kaputt ist.
0. überlegen und rechnen, ob weitermachen
3. Wenn nur ZKD, danach Planen, neue ZKD, Verbrauchsmaterial und Kleinkram was dazu notwendig ist
Spezialwerkstatt in Berlin?
Also wenn es kein Aufwand ist, einfach die alten Lager raus, die neuen rein und fertig? Muss da nicht noch die Kurbelwelle geschliffen werden?
realsoft: Naja, bis jetzt habe ich ja keine Probleme mit den Lagern. Aber ich habe schon im Internet gelesen, dass die Pleullager wohl gerne nach der ZKD Reparatur kaputt gehen sollen😰
na ja nicht ganz berlin 😁 berlinerstr. in woltersdorf
ich bin der Meinung, daß bei so altem Auto die Ausmaß der Reparatur auf das notwendigste beschränken sollte. Zeitwertgemäß. Er kann nicht voraussagen, was mit dem Auto in Zukunftpassiert.
Wenn ihm z.B. einer von hinten reinfährt, dann sieht er kaum Geld von Versicherung.
Auserdem weiß keiner noch, was alles hinüber ist
Ich habe eben mit einem Bekannten telefoniert. Wir haben im Januar eine ZKD an V6 (kein Ford) gewechselt. Reine Materialkosten 220 Euro - nach viel Rabatt.
NICHT dabei 2x Ölwechsel und eine Kühlkreis Spülung. Und etliche verbrachte Winter Zeit.
In nen Neuwagen kann mir auch einer reinknallen...Und dann?
In einen anderen gebrauchten Wagen auch.
Ich kann damit auch einen Unfall bauen.
Und was nun? Fahrrad fahren?
Ich dachte die Versicherung würde um das gleiche Kleingeld zahlen, egal ob der Mondeo mk1 Motor für 2000 Euro überholt wurde oder nicht. Oder ist es anders ?
also Robert, motor 1:1 gegen möglichst wenig gelaufenen und jungen SEA tauschen, oder nur die beschädigte Dichtung wechseln ohne irgendetwas anderes zu ersetzen, oder den Wagen pressen lassen, diese Wahlmöglichkeiten bleiben. Nummer 2 wäre die billigste variante, Nummer drei würde ein neues Fahrzeug bedingen und Nummer eins wäre eine Preis/Leistungsmäßig anständige wahl, wenn du einen Motor im beschriebenen Zustand findest, sagen wir für 600 Scheine!