mondeo v6 reparieren oder besser weg?
😕hallo alle
ich habe einen v6 mondeo baujahr 12/95 und möchte den wagen ungerne weggeben🙄
allerdings hat der auch schon seine ca. 230000 gelaufen...was ja eigentlich nicht viel ist,oder?
ich beschreibe einfach mal kurz:
eventuell zylinderkopfdichtung (äussert sich durch ständig fast leerem kühlwasserbehälter )
laut werkstatt ist die wasserpumpe nicht kaputt,zu 90% zylinderkopfdichtung.
allerdings läuft irgentwo wasser und der deckel zischt und der wasserbehälter scheint zu viel druck aufzubauen....
seit gestern tut es auch die heizung im innenraum nicht mehr so richtig (mal wird es etwas warm und mal bleibt es kühl)
kann man mit wenig ahnung selbst reparieren????
vielleicht kann mir jemand eine art kostenvoranschlag geben,nur damit man weiss womit man so rechnen muss.
es wäre nett wenn sich jemand melden würde und mir so eine kleine ferndiagnose stellen kann.🙄
danke für eure hilfe
gruss tina
14 Antworten
also, wenn es der kopf ist solltest du dir einen neuen gebrauchten motor besorgen!
geht schneller und ist günstiger, ich weiß ja nicht wieviel du in den wagen stecken magst!
wie kommen sie darauf das die wapu ok ist ? eigentlich verabschiedet sich der kopf meist nur weil die wapu
defekt ist....oder dein thermostat ist hinüber...aber auch dann dürftest du schon einen motorschaden haben!
die wurde wohl laut werkstatt überprüft...also ausgebaut,ist ne freie werkstatt!😕
aber selbst diese werkstatt sagt,die zylinderkopfdichtung zu machen kostet so um die 1400€.
kann man das überhaupt selbst machen,auch wenn man nicht so viel ahnung hat?
und was machen wir denn nun mit der heizung?🙁
der winter soll richtig kalt werden!!!!!!!!!!!!!!😁😁😁😁😁
wir haben auch noch einen escort cabrio,bei dem ist das problem mit der heizung auch!😁
das ist ein 93èr-xr3i,der scheint sowieso ein problem mit der elektrik zu haben.....watt mach ich denn da????🙄
danke übrigens für`s antworten..........🙂gruss tina
selber machen ohne viel ahnung sollte man das nicht, der preis ist aber realistisch! deshalb sag ich ja, lieber einen gebrauchten austauschmotor! das ist günstiger....und wenns die kopfdichtung ist, brauchst du dir um die heizung keine gedanken machen! dann kommst du wahrscheinlich eh nicht mehr durch den winter damit.
Den Zustand der Kopfdichtung lässt sich ganz gut mit einem Test des Kühlwassers feststellen. Das dauert 10 min.
Der Kühlkreislauf sollte auch Druck dicht sein. Im Normalfall entwickelt sich beim Fahren ein Druck im Kühlkreislauf. Es gibt in den Werkstätten ein Prüfgerät um das fest zu stellen. Da wird der Kühlwasserbehälter aufgeschraubt und eine Luftpumpe angeschraubt. Ungefähr 2 Bar drauf und der Druck muss stehen bleiben.
Ansonsten kann ich nur melli beipflichten.
Selber machen geht, aber nur mir Erfahrung und Hilfe.
Werner
Ähnliche Themen
😁😁HALLO UND DANKE ERSTMAL FÜR EURE ZAHLREICHEN ANTWORTEN!!🙄
WENN ICH DAS JETZT RICHTIG VERSTANDEN HABE DANN PRÜFT EINE WERKSTATT UND KANN DANN AUCH
100%TIG SAGEN OB ES DIE KOPFDICHTUNG IST ?😕😕
ICH HAB MIR SAGEN LASSEN DASS SO ETWAS BEI DEM V6 EIGENTLICH SELTEN VORKOMMT!
ICH HAB HEUTE GESEHEN DASS DER DECKEL VON DEM WASSERBEHÄLTER ZISCHEND LUFT UND AUCH WASSER DURCHLÄSST
DAS MIT DEM WASSERVERLUST IST NOCH NICHT LANGE UND MAN MUSS AUCH NICHT SO VIEL WASSER NACHKIPPEN
ABER IRGENTWAS SCHEINT DA JA NICHT IN ORDNUNG ZU SEIN!🙁🙁🙁
ICH WEISS NICHT OB ICH MICH DA AUF DAS WORT DER WERKSTATT VERLASSEN KANN😕😕
SOWEIT ICH WEISS IST DIESER TEST VON DEM HIER GESPROCHEN WURDE NICHT GEMACHT WORDEN!!
TJA DA STEHT MAN NUN UND WEISS NICHT WAS MAN MACHEN SOLL😰😁
UND DER FORD IST MIR EHRLICH GESAGT ZU TEUER😁😁😁😁😁😁😁
zum testen kannst du auch zu ford, ist allemal billiger als dir einfach eine neuen zkd verpassen zu lassen, ohne genau zu wissen ob die hin ist.
Wenn du keine pfütze unter dem auto hast, dann wird es wohl verbrannt. Schau mal unter dem öldeckel ob du dort einen schaumrand hast bzw. eine helle umrandung auf dem deckel. qualmt dein auto blau oder weiss? also mehr als sonst? nicht morgens, sondern tagsüber wenn der wagen richtig warm ist?
Wenn du bei laufendem motor nach einer weile keinen tropfen unter dem auto hast ... dann sollte es die zkd sein.
kompression messen sollte vielleicht auch zu einem ergebniss führen. naja gut, kommt darauf an. könnten dann aber auch verschlissene ventile bzw. kolbenringe sein. eins ist klar, verdunsten darf das wasser nicht.
Gruß Marc
P.S. schreib nicht alles groß .. das liest sich so nervend.
Wenn der Druck im Kühlsystem zu hoch ist, macht das Überdruckventil im Deckel des Kühlwasserbehälters auf. Somit ist anzunehmen, dass Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden.
Das kann mit einem Standard CO2-Test gemacht werden, Kosten in einer Fachwerkstatt unter 20 Euro!
Da du Luft im Kühlsystem hast, funktioniert auch die Heizung nicht mehr!
Das hängt zusammen!
Zylinderkopfdichtungen sind nunmal Verschleissteile auch wenn sie mittlerweile lange halten!
Ohne Ahnung von der Materie ist ein Austausch aber nicht zu bewältigen. Ein KFZler auf dem Land sollte das aber für ca. 1000 Euro erledigen können, falls der Motor dazu nicht raus muss.
hallo alle....
unser mondeo blieb erstmal stehn,bin solang mit meinem escort gefahren.
ich hatte zwischendurch mal jemand vom fach(aber privat) nach symtomen für den defekt der zylinderkopfdichtung sehn lassen.der aber meint: auf keinen fall die zylinderkopfdichtung(öldeckel sauber /ausgleichsbehälter i.o./qualmt nicht zu viel...etc.
dann wollte ich mal auf die schnelle einkaufen ,dafür brauche ich ab und an den kombi, bemerke dass nach einer fahrt von ca. 6 km etwas im motorraum nicht stimmt.das wasser im ausgleichsbehälter war am kochen.und die heizung tat es auch nicht mehr.....rat von dem fachmann:thermostat ersetzen und hoffen dass von der fahrt die wasserpumpe nix abbekommen hat.
das thermostat ist bestellt.....soweit so gut!
kann es denn wirklich sein,dass die zkd nicht hinüber ist???
und dann hab ich noch was:
radlager bei dem v6 !!!
werden die heiss gemacht fürs wechseln,die wir gekauft haben sind irgentwie mit spangen und mutter.
wir hatten aber mal einen weissen mondeo mit 1,6 l maschine,da mussten die radlager heiss gemacht werden.
wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte
Ich wiederhol es nochmal:
CO2 Test machen!
Dann weisst du was fehlt!
Aufgrund irgendwelcher Vermutungen was tauschen und dann wars das doch nicht wär mir zu teuer.
Zum Radlager weiss ich nix.
danke fürs schnelle antworten...aber kann ich so mit dem auto denn zum ford fahren???
das wasser fing doch schon beim letzten mal nach 6 km an zu kochen????
Du musst doch nur zu einer werkstatt in deiner nähe fahren, die eine Abgasuntersuchung machen kann! die können auch ne co2 Messung machen!
Oder du leihst dir gegen Pfand/Gebühr den CO2 Tester aus, das kann jeder auch selbst machen!
Vorsichtig Deckel vom Kühlmittelbehälter abschrauben, kalten Motor starten und warten bis es kräftig blubbert, dann CO2 Tester über den Kühlmittelbehälter halten und am Knoppel oben paar mal drücken, verfärbt sich die Flüssigkeit (meistens von blau nach gelb), ist deine Zylinderkopfdichtung Schrott.