ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo V6 MK1 Antrieb blockiert bei starkem Lenkeinschlag

Mondeo V6 MK1 Antrieb blockiert bei starkem Lenkeinschlag

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 9. Mai 2011 um 21:00

Ein Hallo in die Runde

Ich habe seit Kurzem ein Problem mit meinem Mondeo Limousine 2.5i V6 Ghia, Jg. 1996, wo ich nicht weiter komme - vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Phänomen gemacht?

Im Rangierbetrieb, und zwar nur im Rangierbetrieb knickt der Vorderwagen richtig ein und bleibt mit einem äusserst unangenehmen Geräusch schlagartig stehen, wenn die Lenkung voll oder nahezu voll eingeschlagen wird, egal in welcher Richtung. Beim Rückwärtsfahren hat es angefangen, inzwischen kommt es auch schon beim vorwärts Anfahren vor. Würde ich nicht blitzartig die Kupplung drücken, würde der Motor abgewürgt werden.

Es fühlt sich an, als würde sich etwas verwinden und blockieren. Bei normaler Fahrt bestehen keinerlei Probleme, da läuft das Auto sehr gut und ist optisch und mechanisch in einem sehr guten Zustand.

Der Mondeo hat ABS und Antischlupfregelung. Das manuelle Ausschalten der Antischlupfregelung bringt keine Veränderung.

Von unten ist optisch keinerlei Schaden sichtbar.

Was könnte das sein - hat jemand eine Ahnung/ eine Erfahrung/ eine Vermutung?

Vielen Dank im Voraus :)

Ähnliche Themen
12 Antworten

Antriebswellengelenk kaputt?

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 21:16

Hallo blue-shadow,

habe auch schon an Antriebsgelenk gedacht, da es jedoch während der Fahrt keine Knackgeräusche gibt und die Eigenheit beidseitig auftritt, habe ich das nicht weiter verfolgt. Eine Idee, wie lokalisieren, ob es wirklich das Gelenk ist?

LG Caesarius

Räder runter machen und nachgucken wo an der dünnen Seite der Manschetten, also direkt an der Antriebswelle das Spannband locker ist, da ist dann warscheinlich mit der Zeit Wasser eingedrungen, hatte ich schon öfters hier, sieht man daran das man die Manschette auf der Antriebswelle ganz leicht hin und her verschieben kann

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 21:29

Das ist nicht der Fall, das habe ich bereits geprüft. Alle 4 Antriebswellenmanschetten sind unbeschädigt und fest, also äusserlich keine Anzeichen für ein defektes Gelenk.

Was könnte es noch sein?

Hm, komisches Symptom.

Was mir dazu einfällt, weil du das nur mit stark eingeschlagener Lenkung hast:

Wie ist der Flüssigkeitsstand deines Servobehälters für die Servolenkung?

Die Servopumpe der Lenkung wird bei starkem Lenkeinschlag sehr beansprucht und mag es gar nicht, wenn das nötige Öl fehlt.

Da sie über den Keilrippenriemen angetrieben wird, könnte ein Blocken auch den Motor im Leerlauf stoppen, wenn der Rippenriemen nicht durchrutscht.

unsinn, wenn zuwenig Öl drin ist schreit die Pumpe, das würgt niemals einen Motor ab

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

unsinn, wenn zuwenig Öl drin ist schreit die Pumpe, das würgt niemals einen Motor ab

Irrtum, selbst ein ausgefallener Druckausgleichregler für die Servolenkung schafft es, einen Motor bei niedriger Drehzahl abzuwürgen.

Das hatte ich schon selbst, weil beim Mk1-Zetec gern seine Kabel von der Motorhaube durchgescheuert werden.

Richtig, die Pumpe schreit bei Ölmangel. Er schreibt von einem bösen Geräusch. Wissen wir jetzt, wie sich das bei ihm anhört?...

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 8:17

Der Ölstand der Servolenkung ist in Ordnung. Das Geräusch hört sich nicht nach der Abregelung einer Servopumpe im Anschlag an, es ist extrem kurz, kaum genauer zu lokalisieren, kommt vom Vorderwagen, würde sagen von der Vorderachse, tönt jedoch eher mechanisch. Der ganze Vorderwagen geht bei diesem Phänomen kurz in die Knie wie bei einer plötzlichen Vollbremsung, dann steht das Fahrzeug. Die Räder sind zum Weiterfahren nicht blockiert.

Welche Kabel genau waren durchgescheuert beim MK1-Zetec? Meine erste Vermutung ging in Richtung einer Fehlfunktion der Antischlupfregelung, da jedoch dessen Deaktivierung keine Veränderung gebracht hat...

Heute früh ist es das erstemal passiert, das beim normalen Anhalten, also eigentlich Schritttemporollen auf dem Parkplatz mit nicht gross eingeschlagener Lenkung schon beim leichten Antippen der Bremse kurz vor dem Stillstand plötzlich wie eine Vollbremsung da war, unerwartet und sehr abruppt.

Könnte es sein, dass das ABS eine Fehlfunktion ausübt und unterhalb einer niedrigen Rollgeschwindigkeit die Bremse zum Blockieren bringen könnte? Macht für mich nicht wirklich Sinn, denn eigentlich wäre die Funktion des ABS umgekehrt - Verhindern des Blockierens und das Blockieren beim Rückwärtsfahren geschieht ohne Antippen des Bremspedals.

 

am 10. Mai 2011 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Caesarius

Der Ölstand der Servolenkung ist in Ordnung. Das Geräusch hört sich nicht nach der Abregelung einer Servopumpe im Anschlag an, es ist extrem kurz, kaum genauer zu lokalisieren, kommt vom Vorderwagen, würde sagen von der Vorderachse, tönt jedoch eher mechanisch. Der ganze Vorderwagen geht bei diesem Phänomen kurz in die Knie wie bei einer plötzlichen Vollbremsung, dann steht das Fahrzeug. Die Räder sind zum Weiterfahren nicht blockiert.

Welche Kabel genau waren durchgescheuert beim MK1-Zetec? Meine erste Vermutung ging in Richtung einer Fehlfunktion der Antischlupfregelung, da jedoch dessen Deaktivierung keine Veränderung gebracht hat...

Heute früh ist es das erstemal passiert, das beim normalen Anhalten, also eigentlich Schritttemporollen auf dem Parkplatz mit nicht gross eingeschlagener Lenkung schon beim leichten Antippen der Bremse kurz vor dem Stillstand plötzlich wie eine Vollbremsung da war, unerwartet und sehr abruppt.

Könnte es sein, dass das ABS eine Fehlfunktion ausübt und unterhalb einer niedrigen Rollgeschwindigkeit die Bremse zum Blockieren bringen könnte? Macht für mich nicht wirklich Sinn, denn eigentlich wäre die Funktion des ABS umgekehrt - Verhindern des Blockierens und das Blockieren beim Rückwärtsfahren geschieht ohne Antippen des Bremspedals.

Hört sich irgendwie nach differenzial an. Da wirds wohl was zerlegt haben. Heb ihn doch mal vorn in die Luft schlag die Lenkung bis zum anschlag ein und dreh mal vom Hand. vielleicht ist schon dort dein Fehler zu finden. Ja ABS soll blockieren verhindern. Unter 7 Kmh funktioniert es aber nicht weil du sonst nicht zum stehen kommst. Logisch???:D

Kommt eines der Räder vielleicht irgendwo gegen ein Achsteil?

Z.B. Querlenker wg. ausgeschlagener Buchsen?

Hast Du mal die entsprechende Umgebung nach Scheuerstellen abgesucht?

Hallo, die Probleme hatte ein Freund (auch Mondeo Fahrer) auch und bei ihm waren es die Querlenker, davon war der Rechte fast durchgebrochen, auch nur gesehen im stand, als er das Lenkrad eingeschlagen hatte, ich sah dann das ein Spalt aufging der nicht da sein sollte.

Gruß Stefan

 

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 20:05

Danke Euch für die Beiträge, die Querlenker wurden beide vor einem guten Jahr komplett erneuert, die Räder streifen nirgendwo.

Der Verdacht auf das Differential bzw. ev. doch ein Problem mit der Antischlupfregelung könnte aus der jetzigen Sicht am Wahrscheinlichsten als Ursache in Frage kommen, macht nicht wirklich Freude...

Ich bin bis am Sonntag abends weg, ohne Auto, werde anfangs nächste Woche weiter schauen müssen.

Falls jemand eine ähnliche Erfahrung oder eine gute Idee hat, bin ich gerne empfänglich, kann am Montag nachlesen...

Vielen Dank für Eure Tipps, liebe Grüsse Caesarius

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo V6 MK1 Antrieb blockiert bei starkem Lenkeinschlag