Mondeo Turnier Probefahrten - Fragen
Moin liebe Leute,
ich stehe gefühlt/ hoffentlich kurz vor Kauf eines Turnier (in der engsten Auswahl sind ein Hybrid aus 2019, ein 1.5L mit 160ps aus 2017 und ein 1.5L mit 165ps aus Ende 2018 (Facelift).
Ich habe natürlich zu diesen Themen bereits die Suche bemüht, allerdings konnte ich nur zu einer meiner Fragen einen kleinen Thread finden, der allerdings nicht sehr umfangreich ist. Auch dachte ich ursprünglich, in „Kaufberatung“ zu posten, doch sind meine Fragen doch schon ziemlich Fahrzeugspezifisch. Ich bitte trotzdem um Nachsicht, falls ich direkt ins Fettnäpfchen trete 😁
Zuerst also meine meine Fragen zum Mondeo Hybrid:
1) Als ich anreiste musste der Wagen kurz vor Probefahrt mit einer kleinen Batterie überbrückt werden (vorne am Hybridmodul, nicht im Kofferraum wo meines Wissens die „reguläre“ Batterie sitzt). Das Ganze wirkte auf mich als wäre es definitiv nicht das erste Mal, dass der Händler diese Handgriffe macht und er sagte auch, das kommt ab und zu vor, wenn der Wagen nur kurz angemacht wird und dann wieder eine Weile auf dem Parkplatz steht, es sei aber bei regulärer Benutzung kein Problem.
—> Hat hier jemand ausreichend Erfahrung mit dem Hybrid um das als korrekte oder inkorrekte Aussage bewerten zu können? Auf mich wirkte das Ganze auf jeden Fall als etwas abschreckend, bei einem derart jungen Fahrzeug sollte das doch kein Thema sein oder?
2) Bei dem Wagen besteht ein Wartungsstau. Die letzte Inspektion sollte laut Scheckheft am 01.01.2021 oder nach weiteren 20 Tsd km stattfinden, es wurden aber inzwischen 31500km mehr gefahren und die letzte „Inspektion“, wie der Händler auf Mobile schreibt, war in Wirklichkeit nur ein Ölwechselservice.
—> Hat hier jemand Erfahrung oder eine Ahnung, wie sich das Ganze auf die gesetzliche Händlerleistung
auswirken kann?
Kommen wir zu den anderen beiden:
Bei den reinen Benzinern ist mir ein deutlich höherer Durchschnittsverbrauch bei der 165 ps Faceliftvariante aufgefallen. Klar, man weiß jetzt nie, wie genau die beiden Fahrzeuge zuletzt bewegt wurden, doch mir kam es auch subjektiv so vor, als würde der alte 160ps Motor bzw das Getriebe „entspannter“ anfahren und früher runterschalten.
—> Auch hier würde ich mich sehr über etwas Expertise freuen, denn wenn es tatsächlich so ist, dass der alte deutlich sparsamer und auch entspannter unterwegs ist, wäre das klar ein Argument, zumal dieser nochmal günstiger dasteht..
Vielen Dank und VG,
Fabian
30 Antworten
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 21:36:18 Uhr:
165 PS aus 1,5 Liter Hubraum.
Das geht nur über Drehzahl.
Bist du einen EcoBoost schonmal gefahren? Nur mal so das ist ein Turbo
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 21:40:51 Uhr:
Turbo hin oder her.
Dieses downsizing geht auf die Substanz.
Daher halten die Hobel auch nie lange.
Warum bist du dir da so sicher? Gibt einige im Forum die mit einem 1 Liter Drei Zylinder EcoBoost über 200 TKM runter haben. Und nur mal so wenn du diese Motoren pflegst halten diese in der Regel sehr sehr lange
Ähnliche Themen
Das wird so sein, dass es diese Nutzer gibt und sie auch 200.000km runter haben.
Aber : 200.000km sind für mich keine hohe Laufleistung.
Und: da wurde auf sicher schon einiges am Motor / Turbo gemacht.
Wir müssen auch nicht einer Meinung sein.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 21:47:55 Uhr:
Das wird so sein, dass es diese Nutzer gibt und sie auch 200.000km runter haben.
Aber : 200.000km sind für mich keine hohe Laufleistung.
Und: da wurde auf sicher schon einiges am Motor / Turbo gemacht.
Wir müssen auch nicht einer Meinung sein.
Natürlich müssen wir nicht einer Meinung sein, allerdings kannst du deine Theorie ja nicht begründen und daher verbreitest du hier irgendein Halbwissen
Jeder weiß, das hohe Drehzahlen den Verschleiß fördern und die Turbos bei so kleinen Karren gerne verrecken aufgrund von nicht warmfahren, nicht abkühlen lassen, aufgrund der Belastung…
Das ist kein Halbwissen.
Ich habe mehrere Fahrzeuge mit 300.000 bis 430.000 km unter dem Hintern.
Fahre Rallye und Autocross.
So ne Drehorgel würde mir nicht ins Haus kommen.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 22:04:33 Uhr:
Jeder weiß, das hohe Drehzahlen den Verschleiß fördern und die Turbos bei so kleinen Karren gerne verrecken aufgrund von nicht warmfahren, nicht abkühlen lassen, aufgrund der Belastung…
Das ist kein Halbwissen.
Ich habe mehrere Fahrzeuge mit 300.000 bis 430.000 km unter dem Hintern.
Fahre Rallye und Autocross.
So ne Drehorgel würde mir nicht ins Haus kommen.
Ja wenn man sein Auto nicht warm fährt ist es klar das der irgendwann stirbt. Mit den Turbos Stimme ich dir halb zu da es hier schon einige gibt die neue Turbos haben aber die EcoBoosts gehen oben rum eh eher schlecht.
Hatte vor dem Mondeo einen Kuga mit 1,5 Litern und 150 PS. Das Auto hatte keinerlei Probleme. Die Frage ist halt wie lange man die Kiste fahren will. Meine Autos kommen nach spätestens 4 Jahren weg (Leasing). Somit sind Folgekosten ausgeschlossen.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 22:04:33 Uhr:
Jeder weiß, das hohe Drehzahlen den Verschleiß fördern und die Turbos bei so kleinen Karren gerne verrecken aufgrund von nicht warmfahren, nicht abkühlen lassen, aufgrund der Belastung…
Das ist kein Halbwissen.
Ich habe mehrere Fahrzeuge mit 300.000 bis 430.000 km unter dem Hintern.
Fahre Rallye und Autocross.
So ne Drehorgel würde mir nicht ins Haus kommen.
Die Turbos haben eher niedrigere Drehzahlen als die Sauger, hier wird die Leistung über den
höheren Mitteldruck erzeugt. Von Drehorgel kann also nicht die Rede sein.
Dass die Turbos verrecken sind extrem seltene Ausnahmefälle und meistens Erzählungen
von Leuten die vor 20 oder 30 Jahren mal solche Erfahrungen gemacht haben.
Zitat:
@rfriedfe1 schrieb am 24. Juni 2021 um 12:13:36 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2021 um 22:04:33 Uhr:
Jeder weiß, das hohe Drehzahlen den Verschleiß fördern und die Turbos bei so kleinen Karren gerne verrecken aufgrund von nicht warmfahren, nicht abkühlen lassen, aufgrund der Belastung…
Das ist kein Halbwissen.
Ich habe mehrere Fahrzeuge mit 300.000 bis 430.000 km unter dem Hintern.
Fahre Rallye und Autocross.
So ne Drehorgel würde mir nicht ins Haus kommen.Die Turbos haben eher niedrigere Drehzahlen als die Sauger, hier wird die Leistung über den
höheren Mitteldruck erzeugt. Von Drehorgel kann also nicht die Rede sein.
Dass die Turbos verrecken sind extrem seltene Ausnahmefälle und meistens Erzählungen
von Leuten die vor 20 oder 30 Jahren mal solche Erfahrungen gemacht haben.
Naja das mit den Turbos stimmt schon ein wenig. Gibt welche die haben z.B. im 2.0 EcoBoost schon den dritten oder sogar vierten Turbo drin, sowas sind aber eher Einzelfälle sollte man aber trotzdem nicht vergessen
Zitat:
@MondiHybrid schrieb am 22. Juni 2021 um 22:08:11 Uhr:
... Die Frage ist halt wie lange man die Kiste fahren will. Meine Autos kommen nach spätestens 4 Jahren weg (Leasing). Somit sind Folgekosten ausgeschlossen.
Und aus dem Grund sind Gebrauchtwagen aus unbekanntem Vorbesitz
für michimmer eine schlechte Wahl.
Fahre im Moment einen Focus Mk3 mit 1,6 EB und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Fokus fährt sich fast wie ein Diesel, bei 60 kmh den 6. Ist kein Problem und Leistung wenn man sie braucht ist reichlich vorhanden. Der beste Benziner den ich bis jetzt hatte!!!
Zitat:
@Seeker11 schrieb am 4. Juli 2021 um 18:21:24 Uhr:
Fahre im Moment einen Focus Mk3 mit 1,6 EB und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Fokus fährt sich fast wie ein Diesel, bei 60 kmh den 6. Ist kein Problem und Leistung wenn man sie braucht ist reichlich vorhanden. Der beste Benziner den ich bis jetzt hatte!!!
Hatte ja selbst einen 1.6 EB allerdings im Kuga, allerdings fährt sich dieser keines Falls wie ein Diesel