Mondeo Tunier EZ. 99 2.0 MK2 Radio unterbricht beim starten
Servus Leute,
mich nervt es tierisch, dass immer beim starten das Radio unterbrochen wird!!!
Wie kann man das ändern?
Wer hat da für mich Tips?
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Schönen Sonntag
MfG Tom
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
nee, nur am Radio selbst!
...und damit zu 99,99% für die Dauerplus-Leitung. Das ist dann damit die "Hauptsicherung" vom Radio. Für die Zündungsplus-Leitung bleibt nur ein geringer Steuerstrom übrig. Damit sollten 1A-Dioden eigentlich genügen. Stärkere Dioden schaden aber nicht, wenn Du sicher gehen willst.
@Johnes: wie ist das eigentlich mit den Dioden? Gilt die Amperezahl in Durchfluss- oder auch in Sperr-Richtung? Also wieviele Ampere die Diode auch sperren kann bevor sie draufgeht? Dann sollte er doch besser eine 5A-Diode verwenden, der betreffende Stromkreis wird mit 7,5A abgesichert.
Grüße
Uli
Also ich kann nur sagen; ich habe ein billiges Blaupunkt Radio am Mondi 2.
Habe es so geklemmt wie das original vorgesehen ist. Ich kann es ohne Zündung einschalten, oder es geht an wenn ich den Zündschlüssel auf 1 drehe und es unterbricht beim starten. Allerdings nehme ich das gerne in Kauf, denn der Mondeo hat einen Batterieschutz, heisst wenn zu wenig Saft auf der Batterie ist, z.B. wenn man sie am Baggersee mit der Anlage leer zutscht, dann geht das Radio und die Endstufe aus. Oder wenn kein Schlüssel steckt so dauert es nur 1 h bis das Radio abgeschaltet wird. Aber ich weiss nicht ob das ein original Setup in den Kabeln ist.
Ich habe den Mondeo so gekauft und habe lediglich 20 mm² Kabel und Remote Leitung verlegt und angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Bluelight1982
......denn der Mondeo hat einen Batterieschutz, heisst wenn zu wenig Saft auf der Batterie ist, z.B. wenn man sie am Baggersee mit der Anlage leer zutscht......
jetz weiß ich warum damals mein radio an den brandneue lautsprecher einfach ausgegangen ist.
ich dachte mein radio wär kaputt und deshalb wollte nicht mehr mit radio hören also musste endstufe her..... 😁
sagt mal, auch wenns kurz off-thread ist sry, kann man eine schwache batterie oder fast eine leere auf der AB wieder voll aufladen nach so einer langen fahrt von 2000km? weil mal zickte sie rum und ich überlege ob ich ne neue kaufen sollte...
bin immer mit 4500 UpM gefahren falls das weiterhilft ( die LiMa müsste doch dann viel strom erzeugen oder?)
mfg
Also die LiMa drückt bei laufendem Motor ca. 14,4 Volt auf die Batterie, heisst egal welche Drehzahl es wird nicht mehr. Soweit ich weiss.
Wenn die Batterie natürlich immer viel auf Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern (Licht, Radio, Endstufe, Scheibenheizung) rangenommen wird dann kommt auch kaum Saft dazu. Strecke fahren hilft schon, theoretisch kannste auch den Motor anlassen, aber die Arme Umwelt...
und es müssen auch keine 2000 km sein. maximal 250 hin und zurück 😉
Was auch noch helfen kann ist Wasser in der Batterie prüfen (destiliertes natürlich) Die Platten sollten ca. 5 mm (oder max Kennlinie an der Batterie bei gerade stehendem Fahrzeug) im Wasser sein.
Sonst hilft nur noch der Wechsel. Wenns nach mir ginge hätte ich ne 80 A Batterie. Die hat dann Reserven für Anstrengungen... aber die passt ja nicht rein da vorne..
Ähnliche Themen
naja war ja im urlaub deshalb dachte ich es so, das es mir was bringen würde.
aufgrund schon das ich 8000 km gefahren in diesen 3 wochen und dabei das auto nicht schrott wurde, fasziniert mich immer mehr geld reinzustecken da es sich lohnt (mein auto ist ein unzerstörbarer panzer, was ich damit schon durchgemacht habe puhhh)
aber belastet nicht eine 80er nicht das auto?? auch wenns passt....
mfg
Ja klar, da kommt auch deutlich mehr Saft raus, sowas braucht fast nur BMW und Mercedes in den 1,6-1,8t schweren Panzern die auch nicht mehr Komfort bieten. Ich werde mir auch weiterhin günstige Autos zulegen. Mein Mondi hat keinen Rost. Weder an den Dichtungen der Türen oder an den Schwellern. Alles andere ist üblicher Flugrost am Unterboden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
@Johnes: wie ist das eigentlich mit den Dioden? Gilt die Amperezahl in Durchfluss- oder auch in Sperr-Richtung? Also wieviele Ampere die Diode auch sperren kann bevor sie draufgeht? Dann sollte er doch besser eine 5A-Diode verwenden, der betreffende Stromkreis wird mit 7,5A abgesichert.Grüße
Uli
Die Dioden sperren Spannungen! Der verkraftete Strom wird durch die Verlustleistung bestimmt. Bei üblich 0.6-0.7 Volt Spannung, die über die Diode in Flussrichtung abfällt sind dies ca. 0.7W bei 1A. Dabei erwärmt sich die Diode soweit, dass das Silizium (Dotierung) noch nicht zerstört wird. Theoretisch können die Dioden unbegrenzt Strom leiten. (Nur zerstört die Wärme, die dabei entsteht, die Diode und sie wird entweder hochohmig, sodass sie wie eine defekte Sicherung garnicht mehr leitet, oder sie bekommt einen Kurzschluss und leitet richtungsunabhängig immer.)
Auch wenn die Stromstärke nur durch die Verlustleitstung begrenzt wird, muss auch die Spannung beachtet werden. Eine 1N4001 als Beispiel, kann eine Spannung von 40V gegen die Flussrichtung sperren. (Eine 1N4007 bis 1000V) Sprich bei Verpolung bzw. Strömen die in die falsche Richtung wollen, muss die Spannung weniger als 40 Volt betragen, damit die Diode nicht durchschlägt. (kaputt geht!)
MfG
@Johnes: Ich danke Dir 🙂
@die anderen: Macht doch bitte die die Batterie-Wiederaufladung einen eigenen Thread, wie komme zu weit vom Thema weg. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Bluelight1982
denn der Mondeo hat einen Batterieschutz, heisst wenn zu wenig Saft auf der Batterie ist, ... Oder wenn kein Schlüssel steckt so dauert es nur 1 h bis das Radio abgeschaltet wird.
Nein, nicht richtig.
1. Wenn die Bordspannung unter das Niveau sinkt, bei dem die Elektronik im Radio noch funktioniert, geht es einfach wegen Unterversorgung aus. Das hat nichts mit dem Mondeo zu tun, das ist bei allen heutigen Radios so.
2. Dass das Radio nach 1h ohne Zündung ausgeht, ist ein Feature vom Radio und nicht vom Mondeo.
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
1. Wenn die Bordspannung unter das Niveau sinkt, bei dem die Elektronik im Radio noch funktioniert, geht es einfach wegen Unterversorgung aus. Das hat nichts mit dem Mondeo zu tun, das ist bei allen heutigen Radios so.
Dem kann ich nur zustimmen... Ich lade meine Batterien im Schnitt alle 2 Wochen.
Wenn die frisch sind, geht das Radio nie aus. Sobald die was angeschlagen sind, immer.
Hallo,
folgendes Problem: 1,8 tunier diesel Bj.3/96
Also habe neues Radio eingebaut, nach glühen und starten sind die Sender weg.
Radio eingeschickt ( Garantie) zur Reparatur, kam zurück keine Fehler gefunden.
Also hab ich mal Plus und Dauerplus zusammen an dauerplus geklemmt, aber das gleiche. Grund kann ja nur sein weil der Stromkreis irgendwo kurz beim starten unterbrochen wird.
Nun hab ich mal einfach fliegende Leitung von Batterie plus auf Radio gelegt -> Unterbricht immernoch beim starten ?!?
Masse ist am Radio über ISO aber auch über Antenne, also dürfte die sich nicht trennen?
Nun hab ich mit nem Kondensator und Diode versucht die Spannung während des startens am Radio Dauerplus zu versorgen -> geht auch nicht -> Sender weg!!!
Und jetzt weiß ich nicht weiter, hab nun das Radio mit dem im Zweitwagen getauscht, da gehen beide Radios.
Hat jemand einen Tipp für mich ???
Gruß und Danke, Keuer !
Problem dürfte eine alte Batterie und überempfindliche Radio sein! Die Bordspannung sinkt zu stark ein, wärend der Vorglühphase... Dadurch kommt es dem Radio so vor, als wenn du die Batterie abklemmst. 😉
Beim Vorglühen fließen Ströme bis zu 400A, was zum einbrechen der Spannung an der Batterie führt. (Bedingt durch den gestiegenen Innenwiderstand der gealterten oder zu kleinen Batterie.)
Hier sollte ggf. über eine neue Batterie nachgedacht werden. Eine 72Ah mit ab 400A Starterleistung ist sicher nicht falsch.
MfG
Danke,
also ok die Batterie hat schon paar Jahre auf dem Buckel, ist eher über als unter dimensioniert, wird aber als OK angezeigt mit Messgerät. Hab sie dann auch nochmal mit Ladegerät geladen.
Die Spannung fällt auf ca. 9V ab beim starten, beim glühen gehts am Radio nicht unter 12V aber selbst das sollte doch zum Sender speichern reichen ? Mich macht es nur stutzig das eben beim starten das Radio noch mal komplett aus geht also Display dunkel.
Aber scheint wohl das ich mich damit abfinden muss, 1,5 Jahre dann sagt der TÜV sowieso tschüss ;-)
Gruß, Keuer.