Mondeo TDCi Turnier Motorempfehlung

Ford Mondeo

Hallo miteinander,

bei mir wird demnächst ein neuer Firmenwagen fällig und da wir in den nächsten Tagen Nachwuchs bekommen, wird es sicher kein BMW 118d mehr, wie bisher.
Nachdem ich mich schon länger im MT-Forum umgeschaut habe, kommt für mich u.a. der Mondeo Turnier in Frage.

Nun stehe ich vor der Frage, welchen der TDCi-Motoren der empfehlenswerteste ist. Die Thematik ist die, dass ich mir aufgrund der steuerlichen Belastung (42 km Arbeitsweg) eine Obergrenze für den Wagen von Euro 31.000 gesetzt habe.

Dafür kann ich einen super ausgestatteten 115 PS bekommen oder aber einen 155 PS-TDCi mit "Magerkost".
In der letzten Autobild wurde der kleinere Diesel getestet und hat motorentechnisch sehr überzeugend abgeschnitten, allerdings war es die Limousine und ich bin mir nicht sicher, dass der Motor mit dem Mehrgewicht des Turniers auch so gut klar kommt.

Ich bin halt mit dem BMW-Diesel motorentechnisch sehr verwöhnt. Der Bauch sagt 155 PS, der Kopf (Kaufmann) 115 PS.

Danke für Eure Tipps

Gruß
ebe206

20 Antworten

Das mag halt nicht jeder nachvollziehen können. Ich zum Beispiel liebe es, in jeder Lebenslage noch Reserven zu haben, auch bei 180km/h noch. Bei anderen mag diese Grenze jenseits der 200km/h liegen, anderen reichen 130km/h. Das muss jeder selbst wissen. Aber genauso, wie ich die 130km/h Fraktion nicht als "Linke-Spur-Blockierer" tituliere, lasse ich mir nicht vorwerfen, deswegen ständig mit Dauerlichthupe und -blinker-links auf der linken Spur unterwegs zu sein.

Jedenfalls, je nach dem, wie flott man gerne unterwegs ist, wählt man den Motor. Der 90 oder 115 PS Motor reicht auch aus, um von A nach B zu kommen, aber von sanftem dahingleiten kann da keine Rede sein, dazu wirken sie zu angestrengt. Der 130 PS Motor ist schon recht kräftig, ihm geht nur leider zu schnell die Puste aus. Der 155 PS TDCI verbraucht bei sparsamer Fahrweise um die 5 Liter, läßt sich also genauso sparsam bewegen. Ihm reicht schon das berühmte "Streicheln" des Gaspedals, um zügig vorwärts zu kommen, und genau das liebe ich an starken Autos, diese Unangestrengtheit und nicht etwa ne Vmax jenseits der 220km/h Marke.

@ dom][bulldozer
Für Deinen ersten Absatz gebe ich Dir vollkommen recht, aber daß der 115 PS Motor angestrengt wirkt und man damit nicht sanft dahingleiten kann läßt darauf schließen, daß Du diesen Motor noch nie gefahren hast. Und "um die 5 Liter" Verbrauch was für mich 4,5 bis 5,5 bedeutet, mit dem 155PS Motor, na ja...

@ dom][bulldozer

gebe Dir völlig Recht. Ich bin ca. 60.000 km p.a. im Auto unterwegs und da möchte ich nicht "angestrengt" Auto fahren. Daher ist für mich ein "gesunder" Leistungscharakter eines Motors schon wichtig. Meine Wahl tendiert eher zum 155 PS TDCi, dann wahrscheinlich nicht als Turnier sondern als FLH.

Gruß
ebe206

Also Leute 🙂

115PS wirkt angestrengt !????

Ich habe den TDCI mit 115PS Der Wagen ist so schnell auf 180 km/h das ich heute noch staune 😁

Also angestrengt ist wohl das falsche Wort 😉

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Ich will hier wirklich niemanden auf die Füsse treten, vorallem nicht den Besitzern eines 115 PS Diesels. Aber für mich ist der 115 PS halt der wahre "Basisdiesel" des Mondeos (mit dem 90 PS Diesel ist der Mondeo definitiv untermotorisiert 😉). Der ist, ums mal freundlicher auszudrücken, "nicht schlecht" und ermöglicht auch zügiges vorankommen (gerade im Vergleich zu den 100 PS TDIs von VW!). Wenn man sich aber von dem 155 PS Diesel oder in meinem Fall von nem 192 PS Benziner in den 115 PS Diesel (und ja, bin alle 4 Diesel für den aktuellen Mondeo schon gefahren 😉) setzt, dann wirkt der - nochmal sorry - einfach nur lahm und angestrengt. Das ist ne subjektive Einschätzung, die man teilen kann, aber nicht muss. Der 155 PS hingegen macht dagegen einfach nur Spaß, auch wenn natürlich auch bei ihm ab spätestens 200km/h nix mehr passiert. Aber bis dahin ist der Motor ne Wucht. Darum ist er für mich - und wohl auch ebe206 - die bessere Wahl.

Im Prinzip hat es dom][bulldozer richtig beschrieben, auch wenn er seine Meinung mit unpassenden Adjektiven wie "angstrengt" untermauern muß.

Der 90 PS Diesel ist nur sehr genügsamen Fahrer zu empfehlen. Der 115 PS Diesel ist ein wirklich guter Motor für den Mondeo und reicht aus objektiven Gesichtspunkten immer aus.

Die größeren Motoren machen mehr Spaß und wer das Geld dafür ausgeben möchte, bekommt sicher einen reellen Gegenwert.

Wichtig ist halt, was man vorher gewohnt ist. Hat man vorher einen 75PS-Benziner-Kombi gehabt, dann kommt einem der 115 PS Mondeo schon sehr schnell vor. Kommt man von einer 200 PS Limousine, sollte man tunlichst den 2,2er nehmen, damit der Rückschritt nicht zu groß ist.

Muß man selber ausprobieren. Nur ein Tipp: Bei Probefahrten erst mal den kleinsten in Frage kommenden Motor fahren und nur wenn der nicht reicht, dann auch die größeren Modelle fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen