Mondeo TDCI DPF

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

Ich besitze einen 2.2 liter Jaguar X-Type Diesel mit geschlossenem DPF BJ 2007. Dieser macht immer mal wieder Probleme.
Nun meine Frage: hat jemand von Euch seinen DPF mittels Bohrmaschine erfolgreich aufgebohrt ohne dass das Steuergerät dies bemerkt hat und einen Fehler anzeigt?

Oder hat jemand den DPF bei einem CHiptuner aus dem amotorsteuergerät erfolgreich "rausprogrammieren" lassen? ( vorzugsweise in NRW)

Wäre echt für jeden Tipp dankbar, weil ich so langsam an der DPF-Problematik verzweifle.
Ach ja ein gebrauchter DPF zum experimentieren/leerräumen ist vorhanden.

Viele Grüße

16 Antworten

Ab Bj2008 dann auch mit 6 Gang oder Automatik aber nur mit 145 PS.
Der sollte 155 PS haben und keinen ab Werk verbauten DPF.

Mfg

Zitat:

@mondi 1.8 schrieb am 24. Januar 2015 um 16:17:18 Uhr:



Zitat:

@Overlord schrieb am 24. Januar 2015 um 16:09:57 Uhr:


Mal davon abgesehen ist der 2.2L TDCI nie mit DPF ab Werk ausgestattet worden.

Es könnte sich hier um einen Nachgerüsteten Filter handeln der warum auch immer bei einem Euro4 Motor
verbaut wurde!

Mfg

Es geht hier aber um den jaguar x-type der ab werk den DPF verbaut hatte! da gabs den 2l nicht mit DPF!

Zitat:

@Ruckelzuckel-Ford schrieb am 24. Januar 2015 um 17:00:00 Uhr:



Und glaube mir, die im Osten wissen wie der DPF rauszuprogrammieren geht und die Injektoren nachzujustieren sind, so dass er dort nochmals zuverlässig seine 300.000 ohne teure Werkstattaufendhalte macht. Denn die ganze Problematik ist doch hausgemacht und keine Fachwerkstatt ist aus Haftungsgründen willens, dem Kunden mit einer preiswerten Lösung abzuhelfen.

mfG

und genau da liegt die (deine) lösung.....was alles geht und nicht geht musst du mir nicht erzählen...mit dem richtigen programmiertool kann man aus dem wagen auch einen eierkocher basteln....

glückwunsch das bei dir das loch im DPF geholfen hat.....aber wie schon gesagt ist das keine lösung für die masse und sollte ohne genaues hintergrundwissen keinem empfohlen werden!! das sollte maximal das ende einer geschichte sein wenn man keinen ausweg mehr sieht!

sicherlich ist die DPF technik nicht die beste im MK3....ist eben leider sehr oft der fall wenn die technik noch so neu ist (damals).....da ist es oft nicht der weite wurf.

nichts desto trotz kann man wenn man eben nur will sich auch ein wenig anpassen....beim nächsten autokauf kann man ja auf sowas achten....und auch da wird man an einer anderen stelle reinfallen...nichts ist perfekt und alles SOLL mal kaputt gehen!

über die unfähigkeit der FFHs brauchen wir hier nicht diskutieren.....das ist leider mehr und mehr ein markenübergreifendes problem.....schlimm das die eigene fachwerkstätten keinen überblick mehr über den stand der technik haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen