ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo Stottert und Ruckelt

Mondeo Stottert und Ruckelt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)
Themenstarteram 9. April 2013 um 10:41

Hi

ich fahre einen Mondeo Mk2 1,8 Bj. 97. Ich hab schon seit meinem Kupplungswechsel einige Probleme mit dem Auto. (Der is jetzt 16 Jahre alt und jetzt kommen die Fehler nacheinander mhhhh :( ):

1. Nachdem der Motor perfekt angesprungen ist, fahre ich 50-100m und dann fängt der Mondi heftigst an zu ruckeln und stottern. Nach 500m dann läuft er wieder einwandfrei.

Wenn ich dann einige Zeit gefahren bin und auf die Autobahn fahre kommt nach einiger Zeit bei konstanter Gasannahme ein plötzlicher Leistungsverlust (auch keine Gasannahme mehr, er hält nur noch die Geschwindigkeit und fängt wieder an leicht zu ruckeln). Wenn ich nun vom Gas geh und wieder drauf ist wieder alles normal. ( Die Vorgänge wiederholen sich auf der Gesamten Fahrt in Minutenabständen.)

2. Auch seit kurzem funktioniert bei mir die Zentralverriegelung nicht mehr ( was könnte das sein?)

3. Gestern fing auch noch die Handbremsenleuchte an aufzuleuchten obwohl die Handbremse nich angezogen war ....

Ich bitte um schnellstmögliche Hilfe da ich noch nächste Woche in Urlaub fahren will und die Probleme sind echt nervig und beunruhigen mich ein wenig

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Nekomove

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-o-n-d-e-oheinz

Hi,

zu1. Drosselklappe säubern, Zündkerzen-kabel, Zündspule überprüfen.

zu2. Allgemeines Mondiproblem,mit viel Glück Sicherung oder Relais, Sufu bemühen

zu3. kontakte saubermachen,

gruss heinz

Fahr dich jetzt nicht auf Schläuche fest, überprüf erst mal was ich geschrieben habe. Dann kannst du schon mal einiges ausgrenzen.

gruss heinz

Themenstarteram 17. April 2013 um 19:00

okay mach ich also drosselkappe is schon gesäubert und ein unterdruckschlauch is auch schon gewechselt diesen samstag kommen jetzt die zündkerzen und kabel dran....

am 17. April 2013 um 20:48

Probier mal folgendes:

Mach mal innenlüftung an und probier mal ob sich die Lüfterklappen noch verstellen. Diese werden ja per unterdruck gesteuert. Hast du nen massiven Unterdruckverlust verstellen sich die Klappen auch nicht mehr.

Gemisch zu mager heißt er bekommt zu viel Luft oder andersrum zu wenig Kraftstoff. Meist liegt der Fehler im Luftsystem. Lambda-Sonde möcht ich noch nicht ausschließen. Wie sieht eigentlich dein Abgaskrümmer aus??? Wenn der nen Riß hat zieht er Luft und gaukelt der Lambda-Sonde. "zu viel Sauerstoff im Abgas" vor. Steuergerät sagt dann "mehr Kraftstoff".

Themenstarteram 17. April 2013 um 21:17

ja aber bei der lambdasonde muss ja der spritverbrauch hoch gehn... tut er aber ned also denk ich dass es vor dem krümmer ist im ansaugtrakt ist... wie gesagt am samstag werden zündkerzen und kabel geprüft und ich bekomme eine neue ventildeckeldichtung wenn dass dann alles nichts hilft muss ich mal die lupe auspacken und schaun ob irgend ein unterdruckschlauch kaputt ist....

am 18. April 2013 um 7:19

Zitat:

Original geschrieben von nekomove

ja aber bei der lambdasonde muss ja der spritverbrauch hoch gehn... tut er aber ned also denk ich dass es vor dem krümmer ist im ansaugtrakt ist... wie gesagt am samstag werden zündkerzen und kabel geprüft und ich bekomme eine neue ventildeckeldichtung wenn dass dann alles nichts hilft muss ich mal die lupe auspacken und schaun ob irgend ein unterdruckschlauch kaputt ist....

Jupp der Verbrauch geht schon hoch. Die Frage ist in wieweit sich das bemerkbar macht. ein Liter mehr Verbrauch fällt da ja erstmal gar nicht so auf. Zumal es ja laaaaangsaaaaaaam mehr wird. Ne mach erst mal Kabel und Kerzen. Dann sehen wir weiter. Systematisch durchgehen. Was hast du eigentlich für Öl drauf??? Kerzen und Kabel bitte nur original Ford.

Themenstarteram 18. April 2013 um 14:51

jap werd ich tun und öl hab ich 5w40 glaub ich

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28

Probier mal folgendes:

Mach mal innenlüftung an und probier mal ob sich die Lüfterklappen noch verstellen. Diese werden ja per unterdruck gesteuert. Hast du nen massiven Unterdruckverlust verstellen sich die Klappen auch nicht mehr.

Hi nochmal, also ich hab jetzt die zündkerzen und kabel gewechselt aber leider immernoch das alte Leid, so langsam fängt es an zu nerven ....

Aktueller Stand: Zündkerzen neu, Kabel neu, Drosselkappe sauber, Ventildeckeldichtung neu, auch ein Unterdruckschlauch der ziemlich porös war auch neu (der läuft hinterm Motor unter der Zündspule durch richtung Abgaskrümmer)

Aber ich hab mich jetzt mal reingesetzt und hab mal die lüfterklappen verstellt das geht auch nicht mehr...... das funktioniert erst wenn ich den motor starte und dann erst mit 1 sek. verzögerung

Ich bräuchte villeicht mal irgendwelche Bilder oder Explosionszeichnungen oder irgendwas, dass ich weiß welche schläuche zum Unterdrucksystem gehören. ( das sind ja so viele im Motorraum ka welche da zu was gehören...)

Die Lüftung verstellt sich nur bei laufendem Motor.

Bin mir nicht sicher,kann evtl. jemand bestätigen.

Bei defektem verschmutztem AGR,ruckelt der Motor da nicht auch?!

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 16:33

danke für den vorschlg wie kann man so was testen ob das kaputt ist? weil so langsam wirds teuer ich bin student und hab ned so das große geld um alles zu wechseln was kaputt sein KÖNNTE ( und am Unterdrucksystem hängt ja wrklich viel ;) )... Deswegen will ich jetzt bevor ich alles austausche erst mal überprüfen ob es wirklich kaputt ist!!!

am 4. Mai 2013 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von zawen

Das wird die Nebenluft sein.

Sag ich doch!!!!!

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 22:15

jap danke ;)

Themenstarteram 5. Mai 2013 um 16:01

Aber vill könnt ihr noch mehr vorschläge geben umso mehr umso besser... Und am besten noch mit beschreibung wie man die möglichen defekten teile testet und wo man diese findet ;) besten dank schon mal im vorraus ;)

Motor an,verdächtige Bauteile mit Bremsenreiniger besprühen.Achtung das Zeug ist brennbar.

Wenn irgendwo ein Unterdruckleck ist sollte sich beim besprühen die Drehzahl

ändern.

AGR testen weiss nicht.Musste ich noch nicht ran.

Ach ja,auf Verdacht kannste ja mal den LMM reinigen.Einfach der feinen Draht(Achtung empfindlich)mit Bremsenreiniger behandeln.

Sind die Kerzen original??

Deine Antwort
Ähnliche Themen