Mondeo ST
Hallo Community
gibt es halbwegs verlässliche Infos zum vielfach angekündigten Mondeo ST (nicht ST-Line)?
Vermutlich passt diese Version nicht mehr in die aktuelle politische Stimmungslage 😉
Beste Antwort im Thema
Würde sagen das ist quatsch. Hier im Umfeld haben genug Leute BEVs ohne eigene Ladesäule zuhause.
Quelle? Link?
50 Antworten
Zitat:
@MaVo1976 schrieb am 28. Juni 2019 um 14:49:10 Uhr:
Das mit dem Explorer und dem Ranger ist für mich überhaupt keine feine Sache, weil dadurch die Modelle (Mondeo, S-Max) welche für mich in Frage kommen aussortiert und eingestampft werden. Ich bin nunmal kein Landwirt, Förster, Handwerker oder SUV-Fan, mit nem Ranger kann ich (Familie mit 2 Kindern unter 6) nichts anfangen, Edge ist für den Preis zu klein, Explorer wird wohl noch teurer. Die Modelle mögen in den USA passen, in Europa sind die eher Nischenprodukte. Und damit wird Ford wohl in Europa auch früher oder später zur Nischen-Marke (bezüglich Pkw), was wohl so gewollt ist.
Das ist nunmal der Trend der Zeit. Wenn Ford weiter beharrlich auf Mondeo, S-Max und Galaxy setzen würde, müssten sie Ende des Monats dicht machen. Die Dinger werden eh nur noch mitgeschleift, wirklich Gewinn abwerfen tut keins von denen.
Ich wundere mich sogar, warum man nicht einen der beiden Vans jetzt schon abgesägt hat, das sind alles nur unnötige kosten. Wer Van will, soll aus der Sicht eines BWLers T6, V-Klasse oder Transit fahren, die sind billiger zu entwickeln und kratzen schon am PKW-Niveau. Derjenige, der Keinen Bus fahren will, greift in 90% der Fälle zum SUV, Kodiaq z.B., und der Rest teilt sich dann auf die verbliebenen Vans auf. Kein Wunder, das die VAG Zwillinge auf einer Basis von 2003 stehen (Passat 3c), während Tiguan und Touareg regelmäßig erneuert wurden. Und das, obwohl sich der Größte Hersteller der Welt das durchaus leisten könnte.
Schaut euch die USA an, da gibts 5,7m SUVs, der Escalade wird schon hier angeboten, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Expedition hier auch beim Händler steht, optimaler Weise als 3,5t Elektroauto. Auf Basis des kürzlich eingekauften Rivians oder so.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 28. Juni 2019 um 15:51:49 Uhr:
Also uns wurde gestern ganz klar gesagt ab September gilt Euro 6d-Temp was 98g CO² bedeutet und ab 2025 kommt Euro 7, was nochmal 20% weniger Schadstoffausstoss fordert, damit wären reine Verbrennungsmotoren ab 2025 am Ende.
So habe ich mir das auch gedacht. Ergo: 2020 nochmal nen (aktuellen) 6d-Verbrenner und danach gibts dann nen Stromer. Mit Hybrid in jedweder Form kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Ford ist doch in der Mittelklasse schon lange eine Nischenmarke..
Zitat:
Das ist nunmal der Trend der Zeit. Wenn Ford weiter beharrlich auf Mondeo, S-Max und Galaxy setzen würde, müssten sie Ende des Monats dicht machen. Die Dinger werden eh nur noch mitgeschleift, wirklich Gewinn abwerfen tut keins von denen.
Ich wundere mich sogar, warum man nicht einen der beiden Vans jetzt schon abgesägt hat, das sind alles nur unnötige kosten. Wer Van will, soll aus der Sicht eines BWLers T6, V-Klasse oder Transit fahren, die sind billiger zu entwickeln und kratzen schon am PKW-Niveau. Derjenige, der Keinen Bus fahren will, greift in 90% der Fälle zum SUV, Kodiaq z.B., und der Rest teilt sich dann auf die verbliebenen Vans auf. Kein Wunder, das die VAG Zwillinge auf einer Basis von 2003 stehen (Passat 3c), während Tiguan und Touareg regelmäßig erneuert wurden. Und das, obwohl sich der Größte Hersteller der Welt das durchaus leisten könnte.Schaut euch die USA an, da gibts 5,7m SUVs, der Escalade wird schon hier angeboten, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Expedition hier auch beim Händler steht, optimaler Weise als 3,5t Elektroauto. Auf Basis des kürzlich eingekauften Rivians oder so.
Das mag alles sein, ist mir aber egal. Mich interessiert nicht, was für ein Unternehmem (hier Ford) am meisten Gewinn bringt. Und was sie in den USA verkaufen ist mir auch ziemlich egal. Und ich brauche kein 5.70m Auto das 3.5 Tonnen wiegt. Und auch keinen Mini-LkW oder Cowboy-Pick-up. Auf die Reichweite eines Expedition oder Escalade als reines E-Auto bin ich mal gespannt....
Mich interessiert: wer stellt für mich passende Fahrzeuge her? Vielleicht ist ja der kommende Kuga noch eine Möglichkeit, mal sehen. Focus wäre eine Option, wenn es eine Variante mit Allrad gäbe.
Ähnliche Themen
Ist der Focus eigentlich sehr sehr viel kleiner als der Mondeo? Vielleicht so wie mein A4? Wäre ja auch ne Überlegung wert als Nachfolger wenn der jetzt nicht allzu Mini ausfällt innen
Der Focus ist jetzt so groß wie ein Passat 3BG,der Mondeo Mk1 war a kaum größer.
Leider hat der Focus nur Spielzeugmotoren,der einzige der mir passt wäre der ST dann aber doch zu groß von Leistung.
Ein ST Line mit 2l 220PS wäre völlig ausreichend,ein R3 kommt mir ne ins Haus.
So viel PS gibts höchstens im richtigen ST und nicht im ST Line. Und der Focus ist ne andere Klasse als der Mondeo. Merkt man sehr deutlich im Innenraum.
Ja ich meinte ein Mittelding als ST Line u.220PS wäre was,beim 182PS R3 ist aber Schluss leider,280PS brauch ich ne.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 27. Juni 2019 um 18:31:53 Uhr:
Wenn Ford im Stande ist 12000 Mitarbeiter in Europa (5400 allein in DE) rauszuschmeißen und 6 Werke zu schließen, glaube ich auch das es keinen MK6 geben wird und einen Mondeo ST erst recht nicht. Wenn schon kein Markt für Mittelklassekombi/Limo zu geben scheint würde ein ST auch nichts bringen, vor allem da es den Mustang ja auch noch gibt.
Und mal wieder... die die am wenigsten dafür können dürfen gehen und die obere Etage die es eigentlich vergeigt hat rühmen sich später wieder einmal mit guten Bilanzen da man sich ja Gesund geschrumpft hat. Ich mein schau dir das Produktportfolio bei Ford an und wie mit den einzelnen Modellen umgegangen wird.
Scheinbar haben die 12000 Mitarbeiter vorher nur rumgestanden wenn man die einfach so rausschmeißen kann. Traurig sag ich da nur. 🙁
du hast doch die die Antwort schon selber gegeben, 6 Werke werden Geschlossen, deswegen fallen die Mitarbeiter weg, das geschieht wegen der Politik, Ford PKW zieht sich komplett aus dem Russlandmarkt zurück, das wurde schon vor Monaten angekündigt, das dann dort die Werke schließen ist auch klar und wurde bereits hier erwähnt, das England die Werke verliert war auch schon lange klar, und durch den Brexit nichts verwunderliches, andere Hersteller werden dann noch nachziehen,
das Werk in Saarlouis wird auch nach dem Focus MK4 neu beurteilt, ich gehe ebenfalls von einer Schließung aus, was das aber mit dem Mondeo zutun hat ist mir schleierhaft, da das Werk in Valencia nie erwähnt wurde und da aktuell investiert wird,
Zitat:
@tomtetom04 schrieb am 28. Juni 2019 um 08:16:17 Uhr:
Wobei es da ja eigentlich auch hauptsächlich um die WLTP Abnahme gehen kann, schließlich gibt es den Fusion Sport ja in Amerika schon lange. Leider scheint ihn niemand nach Europa zu importieren. Vor einigen Monaten stand mal einer in Polen über Mobile zum Verkauf.
Aber wenn es natürlich wirklich keine Zukunft mehr für den Mondeo gibt, dann brauchen wir darüber einfach nicht weiter zu sprechen :-( Schade eigentlich, ich fahre meinen wirklich gerne.
und wo steht es das es keinen Mondeo MK6 geben wird, ist nur reine Spekulation, die keine Grundlage hat, übrigens wurde vor Wochen bekannt gegeben das der US Fusion verlängert wird, er sollte Mitte 2020 eingestellt werden, und jetzt wurde er bis ende 2021 verlängert,
Zitat:
@MaVo1976 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:18:40 Uhr:
Dass ein Explorer den Flottenverbrauch senkt, ist an Absurdität ja kaum noch zu überbieten. Wenn das so weitergeht, kommt mein nächstes Fahrzeig dann eben aus China, vielleicht was ganz gewagtes wie ein Byton, wer weiss was bis in 1-2 Jahren möglich ist. Ein Ford wird es wohl keiner mehr werden.
und glaubst du das diese Autos aus China nicht die Abgasnormen der EU einhalten müssen ??
Zitat:
@MaVo1976 schrieb am 28. Juni 2019 um 16:12:17 Uhr:
Zitat:
Focus wäre eine Option, wenn es eine Variante mit Allrad gäbe.
Ein Focus RS ist gar keine so schlechte Idee... der kann im Gegensatz zu 3,5 Tonnen SUV´s sogar
durch Kurven fahren hab ich mir sagen lassen...
Ich hab nen ST Line AWD und hab ihn chiptunen lassen, hat dann auch über 210 Pferdchen. Er ist mit über 1.9 Tonnen leider etwas schwer... Im übrigen vergesst ihr dass Ford zusammen mit VW am MEB entwickelt. Ich freu mich schon jetzt auf mein nächsten Ford, den Mach E. 🙂
Mal einbischen abschweifen, Elektro Kfz. sind nach den damit verbundenen Vorschriften auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe mich mal bei einer Kfz.-Zulassungsstelle erkundigt, wenn man als Privatperson ein E-Auto anschaffen möchte muß zwangsläufig eine Ladestation auf Privatgrund (nicht öffentlicher Grund) aufgebaut werden und an den Elektroversorger gemeldet werden. Ich denke das dieser Umstand viele abhalten wird sich so etwas zuzulegen, da ja sicher die wenigsten Leuter diese Möglichkeiten haben. Nur mal so am Rande.
Würde sagen das ist quatsch. Hier im Umfeld haben genug Leute BEVs ohne eigene Ladesäule zuhause.
Quelle? Link?