Mondeo ST

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Community

gibt es halbwegs verlässliche Infos zum vielfach angekündigten Mondeo ST (nicht ST-Line)?
Vermutlich passt diese Version nicht mehr in die aktuelle politische Stimmungslage 😉

Beste Antwort im Thema

Würde sagen das ist quatsch. Hier im Umfeld haben genug Leute BEVs ohne eigene Ladesäule zuhause.
Quelle? Link?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei uns im Werk stand gestern ein Raptor bei einem Meeting das wir hatten.
Optisch fand ich ihn nett, muss halt nur tiefer für die Strasse 😁

Aber dann wurde ich gestern mal übermütig und habe zuhause mal geschaut was der denn so kostet.
Als ich dann sah dass diese Version 66.000 Euro kostet, was über 15.000 (fünfzehntausend !!!!! ) Euro mehr sind als der zweitteuerste Ranger, dachte ich mir nur noch dass die einen Schuss haben.

Welcher Bauer, Förster, Bauunternehmer kauft sich so ein Ding gewerblich um es im Gelände zu nutzen?
Hier in Deutschland ??
Da ist ein Focus MK4 RS oder ein Mondeo MK5 ST doch allemal mehr gefragt, behaupte ich jetzt einfach mal so......

Zitat:

@Citaron schrieb am 27. Juni 2019 um 23:44:19 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 27. Juni 2019 um 18:33:25 Uhr:


Aber hauptsache den Ranger Raptor in Deutschland bringen mit 200g/CO² Ausstoss....................
Verstehe das einer.

Der Ranger ist als leichtes NFZ klassifiziert und da ist der CO2-Ausstoß (noch) relativ egal. Dazu pusht der Raptor das Image und hat eine vermutlich große Marge.
Zumal die NFZs die Produkte sind, die Ford in Europa am Leben halten.
Im Gegensatz zum Mondeo (ST), wo weder das Image poliert wird, noch die Marge groß ist. Und im Flottenverbrauch gibt sich das Dingen auch besonders hässlich.

PS: Von den 12000 Mitarbeitern wird ne ganze Menge in Wales und bei Ford Sollers in Russland gehen müssen, gerade in Russland ist Ford (PKW) so schwach, dass die Mitarbeiter dort vermutlich tatsächlich nichts zu tun hatten.

Das Ford Focus Werk in St. Petersburg wird geschlossen und das Motorenwerk in Bridgened ebenfalls.

Komischerweise sieht man in den ganzen Youtubevideos aus Rußland ( CarCrash Compilations) eine Menge Focus 😛

Mir scheint fast, Ford hat keine Lust mehr, "normale" Autos zu bauen. Ich brauch kein NFZ, kein 80000 Euro SUV, kein Sportcoupé und auch keinen Kompakt/Kleinwagen. so what Ford?

Das Problem ist, mit den Autos wie Fiesta und Focus die gekauft werden macht Ford Verlust, frag mich nicht wie.
Wenn die zum Beispiel pro Auto 20 Euro Verlust machen, dann mache ich die Karre halt 50 Euro teurer, was ist das denn bei 20.000 Euro Neupreis.

Vielleicht sollte man auch mal die Rabattschlachten aufhören, dann würde man auch Geld verdienen.

Und am SUV und am Mustang, so wurde uns gesagt, verdient Ford gutes Geld.

Ähnliche Themen

Ford verkauft sich halt (leider) nur über den Preis. Allerdings find ich das Interieur vom Mustang auch für das Geld übelst billig. Von außen sieht er aber geil aus. 😁

Gruß

Wenn die mit Mondeo, Fiesta und Focus Verluste machen, dann machen sie was falsch. Andere Hersteller im selben Segment machen das besser. Ich denke auch nicht, dass in Zukunft nur noch SUV und Pick-Up verkauft werden.
Ich stimme dem zu: Hört mit diesen Sch... Rabatt-Orgien auf. Wenn ich mir nen Barren Gold kaufe, kann ich auch nicht den Preis verhandeln. Oder im Supermarkt, Tankstelle, Finanzamt, Krankenkasse, Rentenbeitrag usw. Nur beim Auto wird so ein Drama gemacht, vor allem in Deutschland.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 27. Juni 2019 um 18:33:25 Uhr:


Aber hauptsache den Ranger Raptor in Deutschland bringen mit 200g/CO² Ausstoss....................
Verstehe das einer.

Flottenverbrauch ist das Stichwort. So wird der Ka+ wegen Diesem wieder eingestellt da er einfach zu leicht ist und der Verbrauch deswegen im Verhältnis zu hoch. Irrsinnigerweise sorgt aber der Explorer wegen seinem Gewicht und des Hybrids mit staatlich angeordentem geschönten Verbrauch für Bonuspunkte beim Flottenverbrauch.
Der Ranger ist wohl eines der wenigen Modelle die sich quasi von selbst verkaufen, ergo interessant für die Manager.

Und was die Entlassungen angeht, das ist die Kernkompetenz des CEO. mehr als Leute rauszuschmeissen kann er nicht. Das das langfristig keiner Firma hilft wird ignoriert.

Dass ein Explorer den Flottenverbrauch senkt, ist an Absurdität ja kaum noch zu überbieten. Wenn das so weitergeht, kommt mein nächstes Fahrzeig dann eben aus China, vielleicht was ganz gewagtes wie ein Byton, wer weiss was bis in 1-2 Jahren möglich ist. Ein Ford wird es wohl keiner mehr werden.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 28. Juni 2019 um 09:44:25 Uhr:


Bei uns im Werk stand gestern ein Raptor bei einem Meeting das wir hatten.
Optisch fand ich ihn nett, muss halt nur tiefer für die Strasse 😁

Aber dann wurde ich gestern mal übermütig und habe zuhause mal geschaut was der denn so kostet.
Als ich dann sah dass diese Version 66.000 Euro kostet, was über 15.000 (fünfzehntausend !!!!! ) Euro mehr sind als der zweitteuerste Ranger, dachte ich mir nur noch dass die einen Schuss haben.

Welcher Bauer, Förster, Bauunternehmer kauft sich so ein Ding gewerblich um es im Gelände zu nutzen?
Hier in Deutschland ??
Da ist ein Focus MK4 RS oder ein Mondeo MK5 ST doch allemal mehr gefragt, behaupte ich jetzt einfach mal so......

Der Raptor hat, wie in den USA, eine ganz andere Zielgruppe als herkömmliche PickUps. Und diese ist gerade in DE dazu bereit, hohe Preise zu zahlen, man beachte einfach mal die Marktsituation vom F150 Raptor, unter 90k geht da kaum was. Im EU-Ausland ist der Raptor WESENTLICH günstiger, teilweise über 10.000€.
Darüberhinaus soll in Zukunft jeder 10. Ranger ein Raptor werden, ich bezweifel, dass das beim Mondeo ST möglich wäre. Zusätzlich werden aktuell mehr als doppelt so viele Rangers wie Mondeos verkauft, wodurch ein Raptor noch mehr Sinn für Ford hat, als ein Mondeo ST.

Es wird die komplette PKW-Sparte von Ford Sollers dicht gemacht, da wurde fast alles für Russland produziert, inklusive des alten Explorers.
Und suche mal aktuelle Fords außer dem Focus in den Videos, die wirst du an wenigen Händen abzählen können.

PS:
Das mit dem Explorer ist doch ne feine Sache, er hilft Ford und tangiert an und für sich niemanden, PHEVs sind trotz der, nun ja, phantasievollen Verbrauchswerte deutlich Umweltfreundlicher als die Benzinderivate, siehe Porsche Cayenne oder BMW X5.

Das mit dem Explorer und dem Ranger ist für mich überhaupt keine feine Sache, weil dadurch die Modelle (Mondeo, S-Max) welche für mich in Frage kommen aussortiert und eingestampft werden. Ich bin nunmal kein Landwirt, Förster, Handwerker oder SUV-Fan, mit nem Ranger kann ich (Familie mit 2 Kindern unter 6) nichts anfangen, Edge ist für den Preis zu klein, Explorer wird wohl noch teurer. Die Modelle mögen in den USA passen, in Europa sind die eher Nischenprodukte. Und damit wird Ford wohl in Europa auch früher oder später zur Nischen-Marke (bezüglich Pkw), was wohl so gewollt ist.

wäre es denn dann irgendwie unklug einen mondeo noch gebraucht zu kaufen, wenn es dann quasi der letzte seiner art ist? so wie mti saab autos meine ich, dann gibts die nicht mehr also keine teile also ersatzteile und so?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 28. Juni 2019 um 14:53:46 Uhr:


wäre es denn dann irgendwie unklug einen mondeo noch gebraucht zu kaufen, wenn es dann quasi der letzte seiner art ist? so wie mti saab autos meine ich, dann gibts die nicht mehr also keine teile also ersatzteile und so?

Grundsätzlich ist das sicher eine Option, Ford wird sich ja nicht komplett vom Markt zurückziehen. Für mich eher ein Problem sind die Abgasnormen der EU, wer weiss schon ob man mit einem 6d-temp oder gar 6c in ein paar Jahren noch in irgendwelche Städte fahren darf. Von daher tendiere ich zu einem Neuwagen. Die ganze Abgas-Hysterie und die Fahrverbots-Idiotie lässt mich zunehmend Richtung E-Auto abschweifen.

Ja nen e Kombi das wäre was aber gebraucht sind die noch zu teuer und ich habe keine Lademöglichkeit

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 28. Juni 2019 um 15:07:09 Uhr:


Ja nen e Kombi das wäre was aber gebraucht sind die noch zu teuer und ich habe keine Lademöglichkeit

Ja die Lademöglichkeit am Wohnort ist auch noch mein Problem (Mieter...)

Also uns wurde gestern ganz klar gesagt ab September gilt Euro 6d-Temp was 98g CO² bedeutet und ab 2025 kommt Euro 7, was nochmal 20% weniger Schadstoffausstoss fordert, damit wären reine Verbrennungsmotoren ab 2025 am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen