Mondeo springt nach Thermostatwechsel nicht mehr an
Hallo Ihr Lieben,
ich hab aus der Not heraus einen Mondeo bekommen (ob MK1 oder MK2 weiß ich noch nicht)
Da ich am Mittwoch Probleme mit der Temperatur hatte, hab ich heute gleich ein neues Thermostat eingebaut.
Sache war nur bedingt durch die Klimarohre schwierig (wenig Platz/Klimarohre behindern die Arbeit).
Nachdem ich festgestellt habe, dass die Helden das Thermostat falsch herum eingebaut haben, hab ich mein neues eingebaut und und schön ordentlich alles wieder zusammen gesetzt.
Hatte den Stecker von der Zündspule abgezogen, weil er im Weg war. Außer diesem Stecker und dem oberen Sensorstecker hab ich nichts abgezogen. Alle Stecker sind wieder an Ihrem Platz.
Nachdem ich nun alles zu gemacht und wieder angeschlossen habe, springt das verfluchte Ding nicht mehr an.
Habt Ihr ne Idee an was es liegen könnte?
Hab ich irgendwo was vergessen wieder anzuschließen, oder ist vielleicht beim Wasser ablassen etwas nass geworden, was nicht hätte naß werden dürfen und jetzt trocknen muss.
Muss mal sehen ob ich den Fehler morgen finde, sonst muss ich doch alles wieder ausbauen und kontrollieren.
Gruß Sandra
23 Antworten
Zitat:
@Dorosha schrieb am 30. Mai 2017 um 00:52:39 Uhr:
Ganz sicher dass der Crashschalter unten im Fahrerraum hinter der Abdeckung auch wirklich nicht ausgelöst wurde?
Ich hoffe doch, der wurde nicht nur angeschaut, sondern testweise gedrückt.
Punkte sind immer wieder:
- Was macht die LED von der Wegfahrsperre (WFS)
- Crashschalter drücken
- Alle Sicherungen im Motorraum und Fußraum geprüft?
- Dreht der Anlasser? (Versucht er zu starten?)
Diese grundlegenden Fragen werden oft nicht ausreichend beantwortet!
MfG
Genau und diesbezüglich mag ich solche antworten wie das zuvorige einfach nicht ;-)
Da hier noch nichts geklärt oder RICHTIG beantwortet wurde..
Beste Grüße
Die TE hat sich ja noch nicht wieder gemeldet,also sind weitere Fragen(oder Tipps) erst mal überflüssig
Also um jetzt mal alles erschöpfend zu beantworten:
Crashschalter kontrolliert und mal draufgedrückt (ging nicht weiter runter) ist also nicht ausgelöst.
Sicherungen durchgemessen Motorraum und unter der Lenksäule (zumindest die relevanten wie Bezinpumpe/Zündung/usw.)
Werkstatt meinte Zündspule defekt. Erst 6 Wochen alt, aber da von ebay, neue besorgt.
Zündspule bekommt Strom gibt aber keinen Strom weiter. Also kein Zündfunke.
Anlasser dreht ganz normal. auto jedesmal das man meint, jetzt müsste er anlaufen.
Ich hab den Verdacht, dass die Wegfahrsperre mich ärgert. LED arbeitet so wie immer. Geht nach einschalten der Zündung 3 Sek. an und dann auch direkt wieder aus. Funkfernbedienung vom Schlüssel ist derzeit ohne Batterie.
Da ihr auch keinen so richtigen Rat wisst, hab ich ihn jetzt mal bei Ford angemeldet. Er wird heute abend hingebracht. Die freien Werkstätten bei uns können ihn nicht anschließen da er mit BJ. 95 zu alt ist für die Geräte. Mal sehen was Ford morgen sagt.
Gruß Sandra
Ähnliche Themen
Zündkabel sind alt??Zündspule mit bekannten Herstellernamen??
Die Batterie ist nicht für die wegfahrsperre.Wenn du die WFS im Verdacht hast ,probiere mal einen anderen Schlüssel....so weit mehre vorhanden.
Die Zündspule hat bei eingeschalteter Zündung immer +12V. Das MSG schaltet die beiden Spulen gegen Masse. Sprich: +12V bedeutet nicht, die Spule wird angesteuert. Es kann durchaus das SG defekt sein. Das SG schaltet die Spule gegen Masse.
Für die WFS braucht der Schlüssel keine Batterie!
MfG
Einen zweiten Schlüssel hab ich leider nicht.
Da inzwischen die Zündspule gewechselt wurde, weil kein Signal an den Zündkerzen ankam, sprang das Mistding immer noch nicht an. Ich hab das Fahrzeug dann zu einem kleinen Ford-Händler gebracht und von vorne herein gesagt, dass ich bei einem Fahrzeug bei dem ich 250 € bezahlt habe, keine 300 € Werkstatt zahle. Die Werkstatt hat mich dann 3 Tage warten lassen. Ich hab immer wieder angerufen und wurde immer wieder vertröstet.
Allen in allem war das Kabel von der Kurbelwelle die eine Drehzahl an das Steuergerät meldet, wohl runtergefallen.
Nachdem das Kabel wieder drauf ist, flitzt mein Mondeo jetzt wieder.
Gruß Sandra
Als der Kurbelwellensensor ,bzw. der Anschluss des Teils war die Fehlerursache.
Super dann wünsche ich dir eine gute und schadensfreie Weiterfahrt.
Mit besten Grüßen