Mondeo = Schluckspecht?
Moin!
Mein Mondi Kombi 1,8 (85kw, ´95) läuft astrein und macht keine Zicken motormäßig (bis jetzt - habe ihn erst zwei Wochen).
Aber an der Tanke habe ich dann doch das P im Gesicht gehabt, denn knapp 12 Liter im Stadtverkehr hat sich nichtmal mein Audi 100 2,8 V6 genehmigt!
Gehört das so beim Mondeo?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
naja kommt auf deine fahrweise an. aber normaler weise nein auf keinen fall !
also ich hab meinen V6 selbst im berliner stadtverkehr immer unter 9litern. manchmal sogar 8,3-8,5.und um den auf 12 liter zu treiben muss man ihn schon ganz gut treten auf der autobahn ( natürlich bekommt man ihn da auch noch über 12 liter)also erstmal die alles entscheidene frage? wie fährst du?
im berliner stadtverkehr unter 9litern mit dem v6? hast du den wagen geschoben ? was sollen solche märchen immer, dann hätte ford ja schon anfang/mitte der 90er einern v6 gehabt...von dem alle anderen nur geträumt haben... ? 9l kannst du auf der autobahn schaffen, aber niemals im stadtverkehr...12l in der stadt wären beim v6 normal...beim 1,8er ist das aber auch nicht so ungewöhnlich...man darf immer nicht vergessen was so ein mondeo wiegt und die masse immer in gange zu bekommen mit dem kleinen motor kostet energie...!
44 Antworten
nur so zum vergleich: habe einen 98er 2,3L DOHC Scorpio Turnier ( Vierzylinder ) Schaltwagen , ca. 1550 kg leer, regelmässig gewartet ,K&N Luftfilter,
5W-40 Synthetiköl ,Glysantin/destill.Wasser 50/50%, Standart-Motorcraft-Zündkerzen , 225er Bereifung mit 2,2 bar , tanke super plus, 70 L -Tank ,Klima , meine Werte liegen bei :
Drittelmix : 8,9 L , Stadt : 9-10,9 L , BAB : 9-15 L , Land : 7,9-9,5 L
liege also unter den Herstellerangaben. Alles eine Frage der Wartung, Einstellung,Fahrweise.
Reichweite voller Tank ca.880 Km , Durchschnittsverbrauch ca. 8,9 L
Ich habe einen 1.6 er 90 PS und der verbrauch liegt Kombiniert bei 9.6L auf 100 km fahre täglich zur arbeit stadt autobahn und landstr am anfang wollte ich spritsparend fahren und hatte ihn bei ca 2000 - 2500 u/min gehalten hatte einen verbrauch von fast 12 L bis ich dann hoch turiger gefahren bin so um die 3000 - 3500 u/min dann ging der verbrauch runter warscheinlich weil er im unteren drezahlbereich mehr energie braucht! Ich vermute das verbrauch für das auto ok ist gelgentlich tertte ich ihn mal aber 9.6 L ist für meine ermessen ok!
Bei mir: Mondeo MK2 Turnier 2.0, 96kW (130 PS) Ghia mit 4-Gang-Automatik (!). EZ 06/1998. Scheckheftgepflegt, km-Stand: 151 TKM. Öl: 5W-30, ATF noch Erstbefüllung. Sommer: 195/60 R15 (Standard Ghia Alu-Felgen). Winter 185/65 R14 (Ford Stahlfelgen), Druck 0,3 bar über der Ford-Empfehlung, Klima (selten an).
Autobahn (Schnitt von 100 km/h über Strecken von 400 km one-way): ca. 6-7 Liter/100 km. Fahrweise: Wenn alles frei: Echte 110-120 km/h, bei Tempolimit wird's genau eingehalten, Windschatten nutzen nur mit Sicherheitsabstand "halber Tacho", nie hinter Lkw/Bussen. Das ist der Löwenanteil meiner Fahrten.
In der Stadt: ca. 9-10 Liter/100km (über eine Tankfüllung, unter Vermeidung von Stauzeiten, auf einer Stadtautobahn mit 60 km/h und wenigen Ampeln), nur bei Stop and Go werden es auch mal 12 Liter. Viel Rollen, wenig Bremsen. Stadtfahrten generell eher selten.
Als Schnitt über 11.000 km: 7.88 l/100 km
Genauere Zahlen hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/321974.html
Einen originalen Bordcomputer hat der nicht. Als Hilfsmittel zur Anzeige des Momentan-Verbrauchs und weiterer interessanter Sachen (eingelegter Gang, Status der Wandlerüberbrückung) habe ich einen ScanGauge II (universaler Bordcomputer) an der OBD-Schnittstelle des Mondeo. Funktionierte bei meinem Auto out of the box.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
ja aber ich fahre seit genau 8 monaten keine ubahn oder sbahn, deshalb interessiert mich der aktuelle streit um die sbahn überhaupt nicht und seit die angefangen haben die brücke über der a100 abzureißen haben die mich ganz gut getroffen, weil ich jetzt einen schönen umweg über den kaiserdamm machen muss......Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
du bist berliner ne? naja ich musste nur gerade lachen weil du von der s bahn geredet hast. was war das doch gleich nochmal?die roten züge da die ich schon seit einem halben jahr nicht mehr gesehen hab😠? aber als berliner weis man doch welche straßen man zu welcher uhrzeit meiden sollte. vor allem den stadtring seit da die brücke abgerissen wird🙄 .
ja stimmt, ich weiß schon zur welcher uhrzeit ich nicht unterwegs sein sollte, aber manchmal nehme ich nur die autobahn wenn es in der woche ist, ansonsten immer durch die nebenstraßen und hauptstraßen durch tackern 🙂
P.S: seit ich gestern meine lufi gewechselt habe bin ich unter 8.5l durchschnittsverbrauch gekommen, bei der arbeit und das ist nur der reine stadtverkehr aber recht zügig ohne großen staus 🙂
mfg
ja aber über den kaiserdamm morgens zu fahren ist auch immer etwas abenteuerlich... das problem ist nur das der stadtring um das dreieck funkturm so schlecht zu umfahren ist...
aber sprit diskussion hin oder her.eigentlich ist das abartig das z.b. ein aldi keine kundschaft hat weil sie keinen großen schönen parklatz haben.und das in berlin! mit bus,bahn usw...
auf dem land könnte ich das ja verstehen aber in der stadt ist das schon merkwürdig. aber ich geb's offen zu das ich auch häufig mit auto fahre und besonders an die läden mit einem guten parkplatz
Ähnliche Themen
Zitat:
12l sind aber auch mit dem 1,8er machbar...je nach fahrweise und zustand des wagens .
Dazu bedarf es aber einen 1500 kg Wohnwagen im Schlepp und immer 100km/h auf der BAB.
Solo komme ich selbst bei grober Fahrweise nicht an 10 l. Seit ca. zwei Jahren brauche ich immer unter 8 l, selbst mit Winterreifen werden diese selten erreicht. Frühes schalten und sanfter Gasfuß und niedrigturiges Fahren machen sich bezahlt, und ich schreibe auch dem 0W40 einen Minderverbrauch von 0,2 l zu. Dazu fahre ich Leichtlaufreifen mit erhöhten Reifendruck, V. 2,1 bar, H. 2,5 bar.
Der Motor wird jährlich gewartet, Zündkerzen werden grundsätzlich alle drei Jahre gewechselt, haben dann ca. 50.000 km gelaufen. Z. Zt. ist der Verbrauch unter 7,5 l, und das schon seit Monaten.
die Pharaonen lassen grüssen ich bin zurück 🙁🙁🙁 🙂
meinen 2 letzten Tankstopps waren wie folgt ( selbe tanke selbe zapfe ) überwiegend Stadt und wenig BAB !!
542,5 km - 53,36 L = 9, 84L
566,0 km - 57,00 L = 10, 07 L
hi!
also ich geb auch mal meinen tsaziki dazu😁.
meine schwester fährt (noch) nen mondi bj.12.95 1,6 16v(90ps)und der verbraucht, bei ihrer(sehr sportlicher)fahrweise ca.10 liter und wenn sich normal fährt, also bei ca. 4000u/min schaltet ca.7liter. (immer 3leute an bord) und das im ca.2/3stadtverkehrund1/3landstrasse.
mfg:
mondeofan2008
Moin Gemeinde. Der Thread hier ist ja schon älter aber ich habe ein ähnliches Problem. Habe nen 1,8er Turnier als Automaten. Als ich ihn vor nem Jahr kaufte verbrauchte er 12l auf 100. Da aber die Spur total verstellt war dachte ich das es nach der Einstellung der Spur besser sein würde. Im November 2016 Habe ich dann Spur einstellen lassen, 205er Winterreifen drauf, 4 neue Bremscheiben etc. Er kam mit Traumwerten durch den TÜV. Aber ..... und jetzt kommts .... 15.8l Verbrauch. Ok ist kalt draussen aber soviel?
Lutz
Zitat:
@lulof schrieb am 6. Januar 2017 um 17:17:05 Uhr:
Moin Gemeinde. Der Thread hier ist ja schon älter aber ich habe ein ähnliches Problem. Habe nen 1,8er Turnier als Automaten. Als ich ihn vor nem Jahr kaufte verbrauchte er 12l auf 100. Da aber die Spur total verstellt war dachte ich das es nach der Einstellung der Spur besser sein würde. Im November 2016 Habe ich dann Spur einstellen lassen, 205er Winterreifen drauf, 4 neue Bremscheiben etc. Er kam mit Traumwerten durch den TÜV. Aber ..... und jetzt kommts .... 15.8l Verbrauch. Ok ist kalt draussen aber soviel?Lutz
ich hab mal was markiert denk mal drüber nach
und 15l auf 100 km sind selbst damit zuviel selbst ich habe habe mit unseren 2L automaten gerade mal 9L gehabt
da mußt du mal nachschauen
Lambdasonde ist ein Verdächtiger.Funktioniert die Leerlaufanhebung korrekt.Also bei kaltem Motor eröhte Drehzahl,wenn warm niedriger? Wenn nicht dem oberen Temperaturfühler wechseln.
Hallo, ich schreibe mein Fahrtenbuch seit 19 Jahren, mein Mondeo wird im Juli 20 Jahre und ich bin seit Zweitbesitz (ab 8350km) knapp 185000 km gefahren und davon ca. 70 % in der Stadt, mein gesamter Durchschnittsverbrauch ist 10,05 Liter.
Es gibt auch mal Werte über 12 Liter, da kommt es aber sehr auf die gefahrene Strecke darauf an, viele Kurzstrecken und nach 150 km getankt,, da bin ich auch mal bei 12 Liter, allerdings mirt 2 Fahrrädern auf dem Dach von Leipzig bis Rügen, da liegt der Verbrauch bei 8,2 Liter.
Also schreib eine Weile auf und rechne genau den Durchschnitt aus!
Auto kalt, 1450 KG Gewicht und viele Kurzstrecken, bisschen viel Gas an der Kreuzung beim anfahren sind Durchschnitt 12 Liter durchaus möglich!!
Gruß Uwe
Mondeo = Schluckspecht? NEIN!
MK1 Turnier V6 im Drittelmix durchschnittlich immer um die 10/11 Liter. Ja bei sportlicher Fahrweise (BAB um und über 200 km/h) auch gern mal 15 Liter - Spaß kostet...
Den V6 hab ich mit 12l bewegt.Allerdings waren das immer ca. 25-30Prozent Ethanol im Spiel.Mit Super wars weniger...
Der Mondeo verbraucht schon viel, mein Mk2, 136 PS Ghia, Automatik verbracht ca 12 liter im Berliner Stadtverkehr dafür verbraucht er relativ wenig auf der Autobahn so 7 liter laut BC sogar nur 5 l . Das ein V6 mit 170 PS nur 9 l in der Stadt verbrauchen soll halte ich auch absolut für unrealistisch. Eigentlich gar nicht möglich. Sparsam waren zumindest die großen Mondeos nicht, gerade die V6 waren eigentlich lauter Schluckspechte.
Zum Vergleich.Mein geerbter Astra ,1,6 16v 101PS,verbraucht nicht weniger als die zuvor gefahrenen 1,8er und 2,0 Mondeo.
Auf der Bahn sogar mehr.