Mondeo ohne Kraftstofffilter ausgeliefert 2.0 TDCI 130 Ps
Hi
War heute zur 60000er Inspektion, und stellt euch vor, die Werkstatt teilte mir mit das in meinem Mondi gar kein Kraftstofffilter sei.
So was hätten die noch nie erlebt. Da war nie einer verbaut. Sie haben gleich Ford kontaktiert. Bin mal gespannt was die Heinis dazu zu sagen haben. Was kann denn alles passieren mit dem Motor? Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Garantie läuft noch 2 Jahre.Bin wie gesagt aber schon 60000 ohne Filter gefahren und es ist bei den 2 vorhergehenden Inspektionen nicht aufgefallen in der Ford Werkstatt. Habt ihr einen Rat? Danke und allzeit gute Fahrt.
gruß kugelcapi34
Nachtrag: 2.0 tdci 130 Ps
Beste Antwort im Thema
Völlig ausgeschlossen das der überhaupt fehlen kann! ohne Filter wäre da ein "Loch" in den Zuleitungen!
Ganz davon abgesehen ist es unmöglich, dass die Kiste ohne Filter überhaupt so lange Problemlos gelaufen wäre... wir reden hier von Düsen mit Löchern im Tausendstel Bereich!
Die Filter für CR Fahrzeuge sind um ein vielfaches feiner als die für einen herkömmlichen Einspritzer!
Das säße nach 60 TKm längst irgendwas zu!
Daher erübrigt sich auch die Diskussion um Folgeschäden...
Das Auto hat einen Filter, ich gehe davon aus, das es sich möglicherweise einfach um ein Kommunikationsproblem handelt! Oder die werden morgen erst drei tage alt, und haben Ihn tatsächlich nicht gefunden!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kugelcapi34
es war eine fordfachwekstatt. ich bin da auch schon langjähriger zufriedener kunde. die gibt es seit über 40 jahren, und da glaube ich nicht das die nicht wissen wo der kraftstofffilter sitzt.
Nebenbei, der Kraftstoffilter wird sowohl bei der 20.000er als auch bei der 40.000er Inspektion entwässert. Vielleicht erklärt Dir Deine Werkstatt ja mal, wie sie das in der Vergangenheit gemacht hat, bzw. Du schaust auf die Inspektionsberichte, was für diesen Punkt vermerkt ist.
Völlig ausgeschlossen das der überhaupt fehlen kann! ohne Filter wäre da ein "Loch" in den Zuleitungen!
Ganz davon abgesehen ist es unmöglich, dass die Kiste ohne Filter überhaupt so lange Problemlos gelaufen wäre... wir reden hier von Düsen mit Löchern im Tausendstel Bereich!
Die Filter für CR Fahrzeuge sind um ein vielfaches feiner als die für einen herkömmlichen Einspritzer!
Das säße nach 60 TKm längst irgendwas zu!
Daher erübrigt sich auch die Diskussion um Folgeschäden...
Das Auto hat einen Filter, ich gehe davon aus, das es sich möglicherweise einfach um ein Kommunikationsproblem handelt! Oder die werden morgen erst drei tage alt, und haben Ihn tatsächlich nicht gefunden!
Tschuldigung das ich hier nochmal aufwärme, aber das Ergebnis würde mich brennen interessieren!
Haben die Jungs denn den Filter gefunden???
Ähnliche Themen
hi leute
es ist definitiv so: die komplette kraftstofffilteranlage fehlt. es ist ein auto aus einer sogenannten nullserie. die bei ford sind völlig ratlos wie sowas passieren konnte. der wagen hätte gar nicht zur auslieferung kommen dürfen. naja noch hat ford kein vorschlag gemacht was wir da jetzt machen, mit einer garantieverlängerung gebe ich mich nicht zufrieden. was meint ihr was angemessen wäre?
gruß kugelcapi
Zitat:
Original geschrieben von kugelcapi34
es ist ein auto aus einer sogenannten nullserie.
Das heißt, Du bist nicht der Erstbesitzer, sondern hast einen ehemaligen Werkswagen aus einer Vorserienproduktion gekauft?
Zitat:
Das heißt, Du bist nicht der Erstbesitzer, sondern hast einen ehemaligen Werkswagen aus einer Vorserienproduktion gekauft?
Oder direkt vom Messestand mitgenommen ;-)
Vielleicht solltest Du ihn mal durchchecken, was da noch so alles fehlt.
War denn wenigstens der Kaufpreis Ok?
Steht was Besonderes im Kaufvertrag? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Händler/Verkäufer davon nichts wußte. Denn bestellen kann man so ein Auto nicht.
Was sagt eigentlich Deine Seriennummer, also besonders die letzten 5 Stellen (evtl. 00001)?
Schick mir doch bitte mal die Fahrgestellnummer per PN.
Dann kann ich mal nachsehen was als Baudatum im System steht und ob da irgenein Hinweis auf Besonderheiten ist.
Nullserie müsste ja schon fast Ende 2006 sein ............. Serienproduktion war ja ab 4/2007.
Wenn überhaupt dann werden Nullserien als Versuchsträger weiter benutzt oder als werkinterne Fahrzeuge eingesetzt, aber mir wäre nicht bekannt das man die kaufen kann, weil sie halt oft nicht der Spezifikation entsprechen.......
Nullserienfahrzeuge sind verkaufsfähig. Alle Fahrzeuge aus der Vorserienproduktion die eine VIN bekommen (nach der Prototypenphase) können und dürfen verkauft werden.
Die gibt es öfter im WA-Gebrauchtwagenverkauf. Der Hinweis auf die Nullserie ist aber erforderlich.
Ein Arbeitskollege hatte einen Focus MK2 Nullserie mit reihenweise Messanschlüssen an den Klimaanlagendruckleitungen 😉
Nennt mich stur, aber das die Kiste nun wirklich 60 TKm ohne Kraftstofffilter gelaufen haben soll ist mir noch immer nicht ganz eingängig! Es mag ja sein, dass der Kraftstofffilter nicht an der üblichen Stelle unter dem Wagenboden sitzt. Das da aber bei der Laufleistung eben nirgendwo ein Filter verbaut sein soll, und es zu keinerlei Problemen bei eine CR-Einspritzung gekommen sein soll grenzt für mich an ein Wunder!
Ich bin nach wie vor sicher, dass da irgendwo ein Filter sein muss! Haben die Jungens bei deiner Werke denn nun wirklich den kompletten Kraftstoffstrang nach einem selbigen abgesucht???
Tja, wer weiß. Vielleicht war das grade Sinn und Zweck dieses Vorserienmodells zu testen, wie lange er ohne Filter fahren wird...
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Tja, wer weiß. Vielleicht war das grade Sinn und Zweck dieses Vorserienmodells zu testen, wie lange er ohne Filter fahren wird...
Da macht man sich dan aber nicht die Müheden Motor in ne Karosse zu packen... wär ja auch eher aufwöändig, die ganze Zeit nen Techniker damit rumfahren zu lassen, und den Abschlepper Gewehr bei Fuss zu halten!
Meine Vermutung ist eher, dass man den Filter so noch nicht vorrätig hatte und wie beim technischen Bruder Galaxy auch das Teil irgendwo im Motorraum verschwinden ließ!
Oder man hat was gemessen während der Fahrt und das Dingen irgendwo untergebracht wos auch ohne Bühne rangeht! Temperaturen des rückfließenden Kraftstoffes z.B.
Man staunt, welche Menge Dreck sich so im Diesel befindet. wie schon gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass nach Milliarden von Einspritzungen nicht ein Staubkorn im Injektor hängen geblieben ist!
Ein Loch zu würde reichen, um die Kiste wie n Sack Nüsse laufen zu lassen!