Mondeo oder S-Max?
Hallo zusammen,
ich hab da gerade ein echtes Luxusproblem. Ich fahre z. Zt. einen Mondeo in der Titanium X-Ausstattung. Der Wagen hat so einige Macken, weswegen ich jetzt eine Vertragswandlung erreicht habe. Da es sich um ein Dienstfahrzeug handelt, muss ich mir jetzt etwas Neues aussuchen. Ich habe mal kurz in die Richtung VW und Audi gelugt, bin aber auf Grund der Hammerpreise dort ganz schnell wieder bei Ford gelandet. Von einem Benz oder BMW wollen wir erst gar nicht reden. Sind auch beides nicht meine Lieblingshersteller. Egal.
Also Ford. Nun überlege ich hin und her, ob ich denn nun wieder einen Mondeo bestellen soll oder zum S-Max wechsle. Das Interessante dabei ist, dass mich der Mondeo in der Leasingrate tatsächlich 4 Euro pro Monat teurer kommen würde. Das spricht schon mal für den S-Max. Allerdings reicht mir der Mondeo platzmäßig mehr als aus, der S-Max wäre also ein bisschen oversized für mich.
Beides würde ich jetzt in der Titanium S-Version bestellen, als Motor kommt nur der 2,2l TDCI mit 175 PS in Frage (Dienstwagenvorschrift). Soweit ich hier gelesen habe, soll der ja ordentlich brummen. Schade nur, dass man den noch nicht als Automatik bekommt. Da scheint Ford der Technik aber ordentlich hinterher zu sein. Bei Anderen (s.o.) ist das ja wohl kein Problem.
Was meint ihr?
Gruß,
petjek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Von einem Wagen, der, wie meiner, von der Qualität ne Katastrophe ist. Die Postings hier sprechen Bände! Übertreffen sogar den Galaxy!
Wie immer es bei dir auch sein mag, ich bin von Ford geheilt! Mein nächster wird,wenn leider auch teurer, ein Touran werden.
Ist aber nur meine Meinung.
gruß Don
lieber don,
ich lese hier im forum nur gelegentlich mit, trotzdem ist mir was aufgefallen:
in jedem zweiten thread beschwerst du dich über deine karre!
ganz offensichtlich hast du eine menge probleme mit deinem auto. das tut mir für dich natürlich leid.
was ich allerdings nicht verstehe, warum verkaufst du die kiste nicht einfach. - du ersparst dir weiteren ärger und kosten (das auto wird in punkto wertverlust auch nicht besser abschneiden, wenn du damit noch weiter rumfährst.)
also lieber jetzt ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende!
und vor allem:
du könntest im touran forum mit vielen gleichgesinnten über die überragendenen qualitäten des touran fachsimpeln.
(und NICHT bös gemeint: wir könnten uns hier "neutraler" über unsere wägelchen austauschen - extrem negative kommentare würgen jede weitere sachliche diskussion recht schnell ab)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von petjek
Hallo zusammen,ich hab da gerade ein echtes Luxusproblem. Ich fahre z. Zt. einen Mondeo in der Titanium X-Ausstattung. Der Wagen hat so einige Macken, weswegen ich jetzt eine Vertragswandlung erreicht habe. Da es sich um ein Dienstfahrzeug handelt, muss ich mir jetzt etwas Neues aussuchen. Ich habe mal kurz in die Richtung VW und Audi gelugt, bin aber auf Grund der Hammerpreise dort ganz schnell wieder bei Ford gelandet. Von einem Benz oder BMW wollen wir erst gar nicht reden. Sind auch beides nicht meine Lieblingshersteller. Egal.
Also Ford. Nun überlege ich hin und her, ob ich denn nun wieder einen Mondeo bestellen soll oder zum S-Max wechsle. Das Interessante dabei ist, dass mich der Mondeo in der Leasingrate tatsächlich 4 Euro pro Monat teurer kommen würde. Das spricht schon mal für den S-Max. Allerdings reicht mir der Mondeo platzmäßig mehr als aus, der S-Max wäre also ein bisschen oversized für mich.
Beides würde ich jetzt in der Titanium S-Version bestellen, als Motor kommt nur der 2,2l TDCI mit 175 PS in Frage (Dienstwagenvorschrift). Soweit ich hier gelesen habe, soll der ja ordentlich brummen. Schade nur, dass man den noch nicht als Automatik bekommt. Da scheint Ford der Technik aber ordentlich hinterher zu sein. Bei Anderen (s.o.) ist das ja wohl kein Problem.Was meint ihr?
Gruß,
petjek
Jetzt mal eine ganz andere Meinung:
Warum nicht mal doch Richtung Audi schauen? Die Unterschiede beim Wertverlust zwischen Ford und Audi sind so gravierend, dass Du ohne weiteres auch Richtung Audi schauen solltest. Ich fuhr jahrelang Galaxy und Mondeo und habe jetzt bereits meinen 3. A6. Hier spielten allerdings auch andere Dinge eine Rolle.... für den Preis eines Mondeos bekommst natürlich keinen A6. Die Frage ist hier, wieviel Platz erforderlich ist. Reicht nicht auch ein A4, das ist ein hochwertiger Zweisitzer.... mehr nicht, aber die Qualität ist einzigartig und nicht mit Ford vergleichbar. So lassen sich die Leasingraten durch Laufzeiten von 42 anstelle von 36 Monaten manchmal recht gut drücken. Auch entsprechen die Leasingkonditionen im Online-Konfigurator nicht der Wirklichkeit, da kannst locker mal mindestens 10% von abziehen.
Ich habe mir letztes Jahr ein Leasingangebot für einen Galaxy Ghia mit recht guter Ausstattung machen lassen, sollte im Monat 500 EUR Mein jetziger A6 (NP 64.800 EUR) kostet aber "nur" 183 EUR mehr Leasing im Monat (incl. 4 Jahre Garantie und Service Wartung). Ansich gefällt mir der Galaxy/Smax und auch Mondeo recht gut, aber die Innenraumqualität ist doch eher nur auf dem ersten Blick ansprechend, bei den Fahrzeugen in den Neuwagenausstellungen sind schon so manche Fächerklappen ausgeleiert und hängen runter, sobald es um gewisse Extras wie Leder geht, kommt Ford garnicht mehr mit.
Dann eben auch die nicht vorhandene Kombination aus großem Diesel und Automatik in welcher Ausführung auch immer.
Definitiv ist Ford im Premiumsegment nicht angekommen, obwohl die Preise eindeuting in die Richtung zeigen.
Was ich hiermit sagen will ist einfach mal über den Tellerrand zu schauen. Lass Dir doch mal Angebote machen und dann wirst Du sehen, dass Du mit möglicherweise geringen Mehrkosten ein Fahrzeug fahren kannst, welches qualitativ in einer anderen Liga fährt.
Fakt ist, wenn Du Dich einmal an den Innenraum eines Audi gewöhnt hast, möchtest Du keinen Ford mehr fahren. Das hat auch nichts mit einem teuren A6 zu tun, selbst ein A3 hat schon eine Innenraum-Anmutung, von der Ford (bzw. die Nutzer...) nur träumen können.
Nun haut mich....
Zitat:
Original geschrieben von meToo
..für den Preis eines Mondeos bekommst natürlich keinen A6.
so riesig sind die Unterschiede gar nicht. Ich würde mal meinen in der Leasing Rate unterscheiden sie sich fast nicht, in die Anzahlung fliesst halt der höhere Grundpreis des Audis ein.
Zitat:
Nun haut mich....
Warum sollten wir? Du hast ja recht, wenn Du schreibst, das Audi die bessere Innenraumqualität hat. Ob einem der Innenraum / oder das Audi Design gefällt ist wieder was anderes.
Wenn jemand Privat unbedingt leasen will, dann ist das so wie Du sagst. Ohne konkrete Angebote zu haben würde ich aus dem Bauch raus mal tippen, das einen ein A6 in Basisausstattung rundabout 5000€ über 3 Jahre teurer kommt, als ein Mondeo (Anzahlung & Leasingraten).
Wems das wert ist - warum nicht.
Gruß
Peter
Zitat:
Auch entsprechen die Leasingkonditionen im Online-Konfigurator nicht der Wirklichkeit, da kannst locker mal mindestens 10% von abziehen.
Das ist bei mir leider nicht so. Da es sich um ein Firmenwagenleasing handelt, sind die Preise im Konfigurator dort fix. Das ist auch nicht der Konfigurator der jeweiligen Hersteller sondern der des Leasingunternehmens. Der Wertverlust interessiert mich auch nicht wirklich, höchstend insofern als das Autos mit höherem Wertverlust angeblich einen höheren Leasingfaktor haben. Meine Konfigurationsversuche haben das aber auch nur bedingt bestätigt. Ein Skoda scheint, was das angeht, schon Schrott zu sein, wenn man den Wagen vom Hof gefahren hat.
Zitat:
Was ich hiermit sagen will ist einfach mal über den Tellerrand zu schauen. Lass Dir doch mal Angebote machen und dann wirst Du sehen, dass Du mit möglicherweise geringen Mehrkosten ein Fahrzeug fahren kannst, welches qualitativ in einer anderen Liga fährt.
Qualitativ mag das ja eine andere Liga sein, obwohl ich das eher als ein paar Plätze in der Champions League ansehen würde. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich bei Audi allerdings ... bescheiden. Ich hatte neulich einen A4 als Ersatzfahrzeug für meinem Mondeo und war ehrlich froh, den wieder abgeben zu dürfen. Das war einfach nix. Klein, im Verhältnis zum Mondeo sehr eng, einen Kofferraum der diese Bezeichnung wörtlich nimmt. Da ich öfter mit 3-4 Erwachsenen im Auto sitze, kann ich mir den A4 echt nicht "antun". Dafür dürfte ich aber ca. 80 euro im Monat mehr bezahlen.
Und ein A6? Da hört's für mich auf. Unverschämt teuer. Geht gar nicht.
Sowohl der Mondeo als auch der S-Max sind meiner Meinung nach das Optimum, was man für sein Geld bekommen kann.
Obwohl, wenn ich mir vorstelle, dass mir vor 15 Jahren mal jemand gesagt hätte, sein Ford hat lausige 80.000 DM gekostet, den hätte ich aufrichtig bedauert. 🙂
Wie wäre es denn mit einem Dacia? 😁😁😁
petjek
Zitat:
Original geschrieben von petjek
Wie wäre es denn mit einem Dacia? 😁😁😁
Na los doch! Den Mutigen gehört die Welt! 😁
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Ich habe mir letztes Jahr ein Leasingangebot für einen Galaxy Ghia mit recht guter Ausstattung machen lassen, sollte im Monat 500 EUR Mein jetziger A6 (NP 64.800 EUR) kostet aber "nur" 183 EUR mehr Leasing im Monat (incl. 4 Jahre Garantie und Service Wartung). Ansich gefällt mir der Galaxy/Smax und auch Mondeo recht gut, aber die Innenraumqualität ist doch eher nur auf dem ersten Blick ansprechend, bei den Fahrzeugen in den Neuwagenausstellungen sind schon so manche Fächerklappen ausgeleiert und hängen runter, sobald es um gewisse Extras wie Leder geht, kommt Ford garnicht mehr mit.
...
Nun haut mich....
da für dich 8.784,00 € so gut wie nix sind wird dich niemand haun...
Wir bezahlen unsere Autos im Regelfall... mit rd 20-25 % bei Ford (je nach Modell) und ca 12- 18 bei Audi macht die Differenz locker 10 Scheine + Aus... das macht also ne interne Abschreibung von 3,5 Jahren zu 5 Jahren!!!
Da fahr ich lieber dreieinhalb Jahren einen Nicht Premium Ford, als nach fünf Jahren mit nem Audi mit ner halben Mille auf der Uhr rumzueiern!
Dass der nämlich für 150 Tausend mehr Kilometer besser ist widerspricht zumindest meinen Premium-Erfahrungen!
Dieser Premium Anspruch ist sicher keine 10 Tausen € wert!
Ausserdem ist Premium Audi so von seinen fahrzeugen überzeugt, dass ich nen A6 garnicht mit dem kleinen Diesel als Taxe kaufen kann... für den Betrieb nicht geeignet! Na das nenne ich mal Premiumqualität 😁
Zitat:
da für dich 8.784,00 € so gut wie nix sind wird dich niemand haun...
Wir bezahlen unsere Autos im Regelfall... mit rd 20-25 % bei Ford (je nach Modell) und ca 12- 18 bei Audi macht die Differenz locker 10 Scheine + Aus... das macht also ne interne Abschreibung von 3,5 Jahren zu 5 Jahren!!!
Da fahr ich lieber dreieinhalb Jahren einen Nicht Premium Ford, als nach fünf Jahren mit nem Audi mit ner halben Mille auf der Uhr rumzueiern!
Dass der nämlich für 150 Tausend mehr Kilometer besser ist widerspricht zumindest meinen Premium-Erfahrungen!Dieser Premium Anspruch ist sicher keine 10 Tausen € wert!
Ausserdem ist Premium Audi so von seinen fahrzeugen überzeugt, dass ich nen A6 garnicht mit dem kleinen Diesel als Taxe kaufen kann... für den Betrieb nicht geeignet! Na das nenne ich mal Premiumqualität 😁
Mal richtig lesen, ich empfehle ich hier niemanden einen A6 als Alternative zum Mondeo sondern habe geschrieben, dass ein Audi auch für einen jetzt Mondeo-Fahrer ohne finanzielle Gewaltsprünge möglich sein kann, daher mein Tipp, auch mal nach dem A4 zu schauen, wenn 2 bequeme Plätze reichen, ist ja oftmals als Geschäftswagen der Fall. Ich habe nur mit den Preisen argumentiert, weil ein Galaxy für 41k schlappe 500 EUR netto kosten sollte, während ein A6 für weit über 60.000 EUR "nur" 183 EUR mehr im Monat kosten sollte. Dies belegt die Vorteile von Fahrzeugen mit niedrigerem Wertverlusst. So wie der Threaderöffner schrieb, suchte er ja angeblich etwas mehr Qualität, die wird ihm definiv bei einem Audi geboten, mehr nicht. Sicherlich ist ein A6 als Taxi völlig ungeeignet, dafür ist der Kofferaum und die hintere Sitzbank viel zu eng, dies war aber auch nicht Sinn des Threads.
Das Ford 20-25% auf Taxi's gibt glaube ich durchaus, ist ja auch ein hart umkämpfter Markt, aber auch darum ging es nicht. Ich habe halt nur auf die Preispolitik von Ford hingewiesen und bin der Meinung, dass man dafür mehr Qualität erwarten darf.
Übrigens auch die Inspektionen umgerechnet auf die Kilometer kosten beim Fusion meiner Frau 1,4TDCI ca. 60% mehr als bei meinem A6, auch diese Kosten sollte man mal mit einrechnen.
Ich möchte nur denen etwas Mut machen, die glauben dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug als Mondeofahrer unerreichbar bleibt. Ich spreche hier für Audi, weil mir BMW nicht so liegt und Mercedes einfach zu unverschämt teuer ist. Alternativ bieten sich ja auch Jahreswagen an, Audi z.B. verkauft alle Werksdienstwagen online, da kann man schon mitunter 30-35% vom Listenpreis sparen. Warum nicht einen gut ausgestatteten A6 als Jahreswagen anstelle eines neuen Mondeos... und den A6 gibt es dann auch wenigstens mit vernünftigen Diesel/Automatik Kombinationen.
Und jetzt habe ich doch einen A6 als Alternative zum Mondeo empfohlen....
Zitat:
..Ich möchte nur denen etwas Mut machen, die glauben dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug als Mondeofahrer unerreichbar bleibt...
Öh hallo, gehts noch? In welchen Spähren schwebst Du denn bitte? 🙄
Gruß
Peter
[
Zitat:
..Ich möchte nur denen etwas Mut machen, die glauben dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug als Mondeofahrer unerreichbar bleibt...
Öh hallo, gehts noch? In welchen Spähren schwebst Du denn bitte? 🙄
Gruß
PeterWas ist Dein Problem? Oder klassifizierst Du den Mondeo als Premiumfahrzeug?
@meToo
Sorry für die Ansage.Aber du gehörst wie so viel zu denen die sich ihren Audi,BMW,Mercedes oder was auch immer schönrechnen.
"Nur" 183 Euro/Monat sind im Jahr 2196 Euro und in drei Jahren 6588 Euro.Wenn das nichts ist muß es einem gut gehen.
Dazu kommt das man bei einem Dienstwagen davon ausgehen kann das da auch noch die schöne Abkassiererei über den Listenpreis dazukommt die man versteuern darf und damit scheidet ein Jahreswagen schicht aus.Oder willst du auf einen Gebrauchten Steuern für einen Neuwagen zahlen?
Bei deinem Angebot bei VW dann den A4 zu nehmen kann man nur erwiedern das man dann bei Ford den C-Max oder Focus nehmen könnte und damit wäre der Preisabstand wieder derselbe.
Zitat:
Ich möchte nur denen etwas Mut machen, die glauben dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug als Mondeofahrer unerreichbar bleibt.
So lange die Premiumhersteller ihren Premiumanspruch in erster Linie nur über den Preis definieren den sie für ihre Großserientechnik kassieren können die zb mir gestohlen bleiben.
Zum Thema an sich.Wenn viel und zügig auf Autobahnen gefahren wird würde ich eher zum Mondeo tendieren da der durch die kleinere Frontfläche spürbar sparsamer sein dürfte.
Ist doch quer durch alle Foren und Marken dasselbe,da kaufen sich welche Vans und wundern sich das diese Wandschränke mehr schlucken als die 20-30cm niedrigeren Kombis die sie zuvor hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
@meToo
Sorry für die Ansage.Aber du gehörst wie so viel zu denen die sich ihren Audi,BMW,Mercedes oder was auch immer schönrechnen.
"Nur" 183 Euro/Monat sind im Jahr 2196 Euro und in drei Jahren 6588 Euro.Wenn das nichts ist muß es einem gut gehen.
Dazu kommt das man bei einem Dienstwagen davon ausgehen kann das da auch noch die schöne Abkassiererei über den Listenpreis dazukommt die man versteuern darf und damit scheidet ein Jahreswagen schicht aus.Oder willst du auf einen Gebrauchten Steuern für einen Neuwagen zahlen?Bei deinem Angebot bei VW dann den A4 zu nehmen kann man nur erwiedern das man dann bei Ford den C-Max oder Focus nehmen könnte und damit wäre der Preisabstand wieder derselbe.
Hallo Hallo Hallo, aufwachen! Es geht hier nicht um 183 EUR mehr, dies war ein Vergleich um die unterschiedlichen Wertverlusste und damit abhängigen Leasingraten zu vergleichen. Hier suchte jemand etwas mehr Qualität und war der Meinung, ein Audi oder BMW scheide von vornherein aus weil zu teuer. Das wollte ich widerlegen. Zum Thema der 1% Versteuerung gibt es ja auch immer noch die Möglichkeit des Fahrtenbuches, ich zahle bei 11% privater Nutzung weitaus weniger Steuern, als schon 1997 für meinen damaligen Galaxy mit 1% Regelung. Mit Fahrtenbuch bleibt dann auch der private Anteil bezahlbar, sofern der Wagen auch überwiegend als Geschäftswagen genutzt wird. Wer möchte kann sparen und möglicherweise dadurch auch ein höherwertiges Auto fahren. Ich habe absolut nichts gegen Mondeo oder Smax/Galaxy, nur finde ich die Preise zumindest bei höherwertigen Ausstattungen nicht mehr angemessen und der Wertverlusst ist dann einfach zu groß. Auch sind die Wartungsabstände nicht mehr zeitgemäß, man muss doch alle Kosten rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ist doch quer durch alle Foren und Marken dasselbe,da kaufen sich welche Vans und wundern sich das diese Wandschränke mehr schlucken als die 20-30cm niedrigeren Kombis die sie zuvor hatten.
Der S-Max ist keine 20-30cm höher als der Mondeo... Grundsätzlich haste aber Recht. Gewicht und Stirnfläche sind deutlich größer beim S-Max, was gerade bei höheren Geschwindigkeiten und Beschleunigung zu Buche schlägt. Wieviel das ausmacht, hängt natürlich auch von der Polsterung zwischen Sitz und Lenkrad...
Hi, also bei einem 1,8 t Wagen mit einem Verbrauch von 6,8 l von hohem Verbrauch zu reden darf wohl nicht wahr sein, oder!!! Da kommt so mancher Kleiner nicht mit.
Wollt ich nur mal gesagt haben.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von meToo
dass ein Audi auch für einen jetzt Mondeo-Fahrer ohne finanzielle Gewaltsprünge möglich sein kann, daher mein Tipp, auch mal nach dem A4 zu schauen, wenn 2 bequeme Plätze reichen,
Der war ja jetzt mal richtig gut 😉
Da fragt einer, ob er den Mondeo oder nicht doch besser den etwas geräumigeren S-Max nehmen sollte, und Du kommst mit "Schau doch mal, ob Du für nur einen geringen Aufpreis nicht auch einen schicken Kleinwagen bekommst. Das ist schlau. Richtig schlau. Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von meToo
[
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Öh hallo, gehts noch? In welchen Spähren schwebst Du denn bitte? 🙄Zitat:
..Ich möchte nur denen etwas Mut machen, die glauben dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug als Mondeofahrer unerreichbar bleibt...
Gruß
Peter
[/quoteWas ist Dein Problem? Oder klassifizierst Du den Mondeo als Premiumfahrzeug?
Ich will gar nicht auf die Diskussion bzgl. Premiumfahrzeuge hinaus. Aber wer Mondeo fährt, kann sich sicher in den meisten Fällen auch einen A4 oder ein C Klasse leisten. Es soll sogar Menschen geben, die ihr Fahrzeug nicht privat leasen müssen, und sich aus freien Stücken für einen Mondeo oder welches "Nicht Premium Fahrzeug" auch immer entscheiden. Hier von "unerreichbaren Premiumfahrzeugen" zu reden halte ich für etwas albern. Jeder Fünftklässler weiß, das ein gut ausgesstatteter Mondeo teurer als ein Basis A4 oder Vegleichbares ist.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Jeder Fünftklässler weiß, das ein gut ausgesstatteter Mondeo teurer als ein Basis A4 oder Vegleichbares ist.
😁 Da würde ich aber keinen Finger ins Feuer legen.Zu dem Thema habe ich schon die wildesten Vergleichskonfigurationen gesehen,kurz gesagt wurde ein fast nackter Audi mit einem Ghia plus einigen Extras verglichen und der Kommentar war dann das der Ford doch kaum billiger wäre.
Zitat:
Aber wer Mondeo fährt, kann sich sicher in den meisten Fällen auch einen A4 oder ein C Klasse leisten.
Jap,vor einigen Jahren war mein Händler froh das der Kunde seinen Audi privat verkaufte.Wer will schon einen A6 3.0 auf dem Hof sehen?Dieser Kunde hat einen komplett ausgestatteten ST220 plus einen Ka für seine Tochter gekauft,bar bezahlt und als Grund angegeben das er die Preispolitik von Audi mehr als überzogen ansieht.
Wenn man sich die Wertverluste der diversen "Premiumfahrzeuge" in Euro und Cent anschaut wird man eines feststellen,der Wertverlust ist Gigantisch.Man sollte eben nicht nur schauen um wieviel teurer ein Auto Gebraucht gehandelt wird sondern auch um wieviel es Neu teurer als ein vergleichbarer Ford war.Wenn Modell X gebraucht 5000 Euro mehr bringt aber Neu 7500 Euro mehr gekostet hat sieht das auf dem Preisschild super aus und trotzdem ist der Wertverlust höher.
Zitat:
Der S-Max ist keine 20-30cm höher als der Mondeo
Ok,sind ca 10cm aber dafür ist er auch noch knapp 4cm breiter als der Mondeo.Ist aber auf jeden Fall eine deutlich größere Stirnfläche bei einer insgesamt aerodynamisch ungünstigeren Form.