Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 14. November 2018 um 06:14:06 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 13. November 2018 um 18:18:17 Uhr:



Betrogen auf dem Prüfstand und trotzdem unter realen Bedingungen erheblich sauberer, als z.B. der BiTurbo im Mondeo.
Wenn der 240PS Diesel für den Passat am Tag meiner Bestellung nicht verfügbar ist, wird es halt der 3.0 Diesel im A6. So what?!

Na ja, betrogen ist betrogen. Ford bewegt sich da halt in legalen Rahmenbedingungen.
Für mich ist das Vertrauen bei den Betrügern Herstellern dahin, somit gibt's keine Kohle von mir. Ganz einfach. Das muss aber jeder selbst entscheiden.

Noch was interessantes zum Thema Nachfolger.
Hier ist ein Interview wo es heißt Anfang des Jahres kommen die neuen Motoren auch im Mondeo. Weiterhin heißt es das der Mondeo in Europa ein Kernmodell bleibt.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Wenn's auf dem Prüfstand legal sauber ist und im echten Betrieb dreckig, ist es natürlich viel besser, als auf dem Prüfstand illegal und im echten Betrieb sauber.

Dreckschleuder? Scheiß drauf ist legal.

Super Einstellung und sehr umweltfreundlich!

Wir Deutschen sind wir immer die einzigen, die ihre eigene Industrie ohne Not kaputt machen. Frag mal die Franzosen, was die dazu sagen, dass ihre Diesel zu den dreckigsten überhaupt gehören...
Die Antwort lautet: 'Olala, sei froh, dass der Karren läuft. Ist ein Verbrenner, macht halt Dreck.

Ich für meinen Teil kaufe lieber ein Auto, dass im echten Leben zu den saubersten gehört und scheisse auf den Prüfstandwert und wie der zustande kommt. Bei mir ab 2019 nur noch Autos von hier ansässigen Herstellern.
Netter Ausflug zu Ford, günstig, ja, schick, auch, funktionell, ja mit Einschränkungen aber unterm Strich eine Fehlentscheidung.

Würde mich nicht wundern, wenn Ford Europa irgendwann an Volkswagen verkauft wird.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. November 2018 um 11:42:30 Uhr:


Zwischen Betrug und ausnützen der rechtlichen Rahmenbedingungen ist ein sehr großer Unterschied.
Aber es ist bezeichnend das hier kein Unterschied gemacht wird und Alle mit VW in einen Topf geschmissen werden, voller Erfolg der DUH, Medien und Politik.
Ebenso ist es bezeichnend das man auf der einen Seite über VW wegen des Betruges schimpft aber auf der Anderen die schlechten Fahrleistungen der Fordmodelle gegenüber dem VW-Konzern bemängelt.
Nie auf die Idee gekommen das die Ursache sein könnte das eine Firme bescheißt, nicht nur beim Abgas sondern auch bei den Leistungsangaben, und die Andere auf der rechtlich sauberen Seite bleibt und damit eben Nachteile in Kauf nimmt?

Dan drängt sich die frage auf, wie es sein kann, dass ein Mondeo BiTurbo auf dem Prüfstand ohne Betrug und Mogelei die Werte einhält, diese dann aber auf der Straße um ein Vielfaches überschreitet (anderes Beispiel der Renault Traffic).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...!

Wobei nee, eigentlich nicht, sind ja keine bösen deutschen Autos, also alles gut!
VW ist vielen wegen des Erfolges und nicht zuletzt auch wegen der Beteiligung des Landes Niedersachsen und den damit verbundenen Konsequenzen schon immer ein Dorn im Auge. Wenn du den Konzern also am Markt nicht schlagen kannst, dann eben mit anderen Mitteln - koste es was es wolle! Im schlimmsten Fall das Arbeitslosengeld zahlt ja ohnehin der Staat.

Aber passt schon. Wenn VW erstmal vom Markt ist, dann geht es mit der Umwelt wieder steil bergauf. Und wenn die anderen deutschen Hersteller dann auch kaputt gemacht wurden, wachsen endlich wieder Blumen aus den Endtöpfen der übrigen Hersteller. Hach wie einfach ist doch alles in schwarz und weiß, vor allem dann wenn man ein Feindbild vorgesetzt bekommt und dieses nicht zu hinterfragen braucht!

Wie oft muss man eigentlich noch erwähnen das es für die Straße keinerlei Grenzwerte gibt? Die gibt es erst ab Euro6dtemp und nicht früher.
Warum VW es nötig hatte bei der Typprüfung zu betrügen musst Du bei VW nachfragen. Wobei ja nicht mal sicher ist das sie bei den Abgaswerten wirklich betrogen haben oder hätten betrügen müssen. Das Problem bei VW ist das sie diverse Vorrichtungen einprogrammiert haben die auf den Prüfständen eine spezielle Software für Abgasprüfungen startet und diese Softwarebestandteile sind deren Problem. Die realen Abgaswerte waren es nie, nicht mal in den USA.

Aber vermutlich ist das Problem bei VW das man so an Betrügereien gewohnt war, zb deutlich zu niedrige Leistungsangaben, das man gar nicht mehr auf die Idee kam Autos legal durch die Prüfungen zu bekommen oder einfach feststellte das es mit Betrug einfacher und Billiger geht und dann versuch mal ohne Not eine legale Lösung die deutlich mehr kostet beim Vorstand durchzubekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 12:03:20 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 14. November 2018 um 06:14:06 Uhr:


Na ja, betrogen ist betrogen. Ford bewegt sich da halt in legalen Rahmenbedingungen.
Für mich ist das Vertrauen bei den Betrügern Herstellern dahin, somit gibt's keine Kohle von mir. Ganz einfach. Das muss aber jeder selbst entscheiden.

Noch was interessantes zum Thema Nachfolger.
Hier ist ein Interview wo es heißt Anfang des Jahres kommen die neuen Motoren auch im Mondeo. Weiterhin heißt es das der Mondeo in Europa ein Kernmodell bleibt.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../


Wenn's auf dem Prüfstand legal sauber ist und im echten Betrieb dreckig, ist es natürlich viel besser, als auf dem Prüfstand illegal und im echten Betrieb sauber.
Dreckschleuder? Scheiß drauf ist legal.

Super Einstellung und sehr umweltfreundlich!

Wir Deutschen sind wir immer die einzigen, die ihre eigene Industrie ohne Not kaputt machen. Frag mal die Franzosen, was die dazu sagen, dass ihre Diesel zu den dreckigsten überhaupt gehören...
Die Antwort lautet: 'Olala, sei froh, dass der Karren läuft. Ist ein Verbrenner, macht halt Dreck.

Ich für meinen Teil kaufe lieber ein Auto, dass im echten Leben zu den saubersten gehört und scheisse auf den Prüfstandwert und wie der zustande kommt. Bei mir ab 2019 nur noch Autos von hier ansässigen Herstellern.
Netter Ausflug zu Ford, günstig, ja, schick, auch, funktionell, ja mit Einschränkungen aber unterm Strich eine Fehlentscheidung.

Nein, falsch es hat keiner gesagt das man dreckige Autos gut findet. Nur das bei den Messungen alles okay war und es draussen vielleicht Situationen gibt wo dann mehr ausgestoßen wird. Das ist aber nun mal kein Vergehen, geschweige denn ein Betrug. Und wer sagt denn das es bei anderen nicht auch so ist.
Fakt ist: bisher wurde keine Betrugssoftware gefunden, somit hat Ford nach den Regeln gespielt. Und andere weitaus teurere Hersteller haben falsch gespielt, betrogen , die Umwelt vorsätzlich geschädigt und Steuern hinterzogen. Und die Kunden verstellt. Gott sei Dank war ich keiner von denen.
Aber das alles ist eigentlich nicht Thema hier.

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 12:37:35 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. November 2018 um 11:42:30 Uhr:


Zwischen Betrug und ausnützen der rechtlichen Rahmenbedingungen ist ein sehr großer Unterschied.
Aber es ist bezeichnend das hier kein Unterschied gemacht wird und Alle mit VW in einen Topf geschmissen werden, voller Erfolg der DUH, Medien und Politik.
Ebenso ist es bezeichnend das man auf der einen Seite über VW wegen des Betruges schimpft aber auf der Anderen die schlechten Fahrleistungen der Fordmodelle gegenüber dem VW-Konzern bemängelt.
Nie auf die Idee gekommen das die Ursache sein könnte das eine Firme bescheißt, nicht nur beim Abgas sondern auch bei den Leistungsangaben, und die Andere auf der rechtlich sauberen Seite bleibt und damit eben Nachteile in Kauf nimmt?

Dan drängt sich die frage auf, wie es sein kann, dass ein Mondeo BiTurbo auf dem Prüfstand ohne Betrug und Mogelei die Werte einhält, diese dann aber auf der Straße um ein Vielfaches überschreitet (anderes Beispiel der Renault Traffic).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...!

Wobei nee, eigentlich nicht, sind ja keine bösen deutschen Autos, also alles gut!
VW ist vielen wegen des Erfolges und nicht zuletzt auch wegen der Beteiligung des Landes Niedersachsen und den damit verbundenen Konsequenzen schon immer ein Dorn im Auge. Wenn du den Konzern also am Markt nicht schlagen kannst, dann eben mit anderen Mitteln - koste es was es wolle! Im schlimmsten Fall das Arbeitslosengeld zahlt ja ohnehin der Staat.

Aber passt schon. Wenn VW erstmal vom Markt ist, dann geht es mit der Umwelt wieder steil bergauf. Und wenn die anderen deutschen Hersteller dann auch kaputt gemacht wurden, wachsen endlich wieder Blumen aus den Endtöpfen der übrigen Hersteller. Hach wie einfach ist doch alles in schwarz und weiß, vor allem dann wenn man ein Feindbild vorgesetzt bekommt und dieses nicht zu hinterfragen braucht!

Du verdrehst hier alles. VW hat sich selbst dahin gebracht. Also müssen sie es auch ausbaden. Und ich für meinen Teil finde die deutschen Hersteller werden in Watte gepackt von der schützenden Politik. Eben weil keiner die Arbeitslosenquote erhöhen will. Die Autoindustrie wird geschützt obwohl sie so falsch gespielt hat. Kannst dir ja gerne ein deutsches Auto kaufen. Hat keiner was dagegen. Komme auch aus Deutschland symphatisiere auch mit Produkten unserer Industrie. Aber durch die Betrug sind die Schuldigen bei mir erstmal aussen vor.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. November 2018 um 12:22:05 Uhr:


Würde mich nicht wundern, wenn Ford Europa irgendwann an Volkswagen verkauft wird.

Habe ich letztens auch im Postillon gelesen.

Burschen, das ist alles Off Topic.

Hier geht's um Details zum neuen/gelifteten Mondeo.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 14. November 2018 um 14:27:15 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 12:03:20 Uhr:



Wenn's auf dem Prüfstand legal sauber ist und im echten Betrieb dreckig, ist es natürlich viel besser, als auf dem Prüfstand illegal und im echten Betrieb sauber.
Dreckschleuder? Scheiß drauf ist legal.

Super Einstellung und sehr umweltfreundlich!

Wir Deutschen sind wir immer die einzigen, die ihre eigene Industrie ohne Not kaputt machen. Frag mal die Franzosen, was die dazu sagen, dass ihre Diesel zu den dreckigsten überhaupt gehören...
Die Antwort lautet: 'Olala, sei froh, dass der Karren läuft. Ist ein Verbrenner, macht halt Dreck.

Ich für meinen Teil kaufe lieber ein Auto, dass im echten Leben zu den saubersten gehört und scheisse auf den Prüfstandwert und wie der zustande kommt. Bei mir ab 2019 nur noch Autos von hier ansässigen Herstellern.
Netter Ausflug zu Ford, günstig, ja, schick, auch, funktionell, ja mit Einschränkungen aber unterm Strich eine Fehlentscheidung.

Nein, falsch es hat keiner gesagt das man dreckige Autos gut findet. Nur das bei den Messungen alles okay war und es draussen vielleicht Situationen gibt wo dann mehr ausgestoßen wird. Das ist aber nun mal kein Vergehen, geschweige denn ein Betrug. Und wer sagt denn das es bei anderen nicht auch so ist.
Fakt ist: bisher wurde keine Betrugssoftware gefunden, somit hat Ford nach den Regeln gespielt. Und andere weitaus teurere Hersteller haben falsch gespielt, betrogen , die Umwelt vorsätzlich geschädigt und Steuern hinterzogen. Und die Kunden verstellt. Gott sei Dank war ich keiner von denen.
Aber das alles ist eigentlich nicht Thema hier.

Das ist so auch nicht richtig. Wenn ein Auto (hier der Mondeo, um annähernd beim Thema zu bleiben) auf dem Prüfstand die Werte einhält, auf der Straße aber zu den dreckigsten gehört (bei VW anders herum), dann ist was bei Ford genau besser für die Umwelt? Wie genau hat VW der Umwelt geschadet?

Musst Du mir erklären...

Das das Vorgehen nicht richtig war und ist, steht auf einem anderen Blatt. jetzt aber kopflos die deutsche Autoindustrie schlecht zu reden und wider besseren Wissens alle deutschen Diesel zu verteufeln und als die Ursache aller Umweltsorgen hinzustellen ist lächerlich!
Ebenso wie die vollständig elektrifizierte Alternative hochzujubeln, während man die immensen Probleme dieser Technologie (insbesondere für die Umwelt!) komplett ausblendet.

Strafe für den Betrug und gut ist! Der Rest ist kompletter Unsinn und schadet uns allen! Irgendwann muss auch mal gut sein. Ist ja nicht so, dass VW dadurch jemanden getötet hat. Weder direkt noch indirekt. So wird es aber gerne dar gestellt.

Egal. Back to topic.
Egal wie der Nachfolger des Mondeo oder ein etwiges Facelift in 2019 aussieht und welche Motoren verbaut werden. Für mich ist im Sommer Schluß mit Ford, insbesondere mit dem Mondeo.

Einfach weil ich es mir gerne leiste, die deutsche Autoindustrie zu stützen und dafür mit einem technisch und funktionell sehr gutem Fahrzeug "belohnt" werde und mich nicht mehr mit den Unzulänglichkeiten des Mondeo rum ärgern muss.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 14. November 2018 um 14:31:08 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 12:37:35 Uhr:


Dan drängt sich die frage auf, wie es sein kann, dass ein Mondeo BiTurbo auf dem Prüfstand ohne Betrug und Mogelei die Werte einhält, diese dann aber auf der Straße um ein Vielfaches überschreitet (anderes Beispiel der Renault Traffic).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...!

Wobei nee, eigentlich nicht, sind ja keine bösen deutschen Autos, also alles gut!
VW ist vielen wegen des Erfolges und nicht zuletzt auch wegen der Beteiligung des Landes Niedersachsen und den damit verbundenen Konsequenzen schon immer ein Dorn im Auge. Wenn du den Konzern also am Markt nicht schlagen kannst, dann eben mit anderen Mitteln - koste es was es wolle! Im schlimmsten Fall das Arbeitslosengeld zahlt ja ohnehin der Staat.

Aber passt schon. Wenn VW erstmal vom Markt ist, dann geht es mit der Umwelt wieder steil bergauf. Und wenn die anderen deutschen Hersteller dann auch kaputt gemacht wurden, wachsen endlich wieder Blumen aus den Endtöpfen der übrigen Hersteller. Hach wie einfach ist doch alles in schwarz und weiß, vor allem dann wenn man ein Feindbild vorgesetzt bekommt und dieses nicht zu hinterfragen braucht!

Du verdrehst hier alles. VW hat sich selbst dahin gebracht. Also müssen sie es auch ausbaden. Und ich für meinen Teil finde die deutschen Hersteller werden in Watte gepackt von der schützenden Politik. Eben weil keiner die Arbeitslosenquote erhöhen will. Die Autoindustrie wird geschützt obwohl sie so falsch gespielt hat. Kannst dir ja gerne ein deutsches Auto kaufen. Hat keiner was dagegen. Komme auch aus Deutschland symphatisiere auch mit Produkten unserer Industrie. Aber durch die Betrug sind die Schuldigen bei mir erstmal aussen vor.

Ich fühl mich nicht betrogen. Betropgen wurde der Staat, insbesondere das vollkommen unfähige und lächerlich inkompetente Kraftfahrtbundesamt. Dafür wurde eine Strafe gezahlt und damit ist der Fall für mich erledigt.

Ans persönliche des Einzelnen geht es doch nur wegen der absurden Fahrverbote, die die Politik dringend hätte verhindern müssen.

Und Leute, die jetzt kommen und mir sagen, sie hätten den Wagen wegen der Prüfstandwerte gekauft nehme ich nicht ernst, das ist vorgeschoben, um Profit aus der Sache zu schlagen.

BTW': vielleicht hätte das VW Management besser CumEx Geschäfte getätigt, dann würde MW jetzt als künftiger Kanzler gehandelt...

Ist alles Off topic. Ich könnte jetzt hier auch ewig weiter diskutieren, aber wie auch immer. Kauf dir ein deutsches Auto, ist dein gutes Recht. Ich habe diese noch verteufelt oder verteufeln wollen.
Für mich kommt der Mondeo als Facelift und der Nachfolger in Frage, da Ford ein super Preis Leistungsverhältnis bietet. Das sucht seines gleichen. Hinzu kommt das die Werkstätten hier super liegen und die Preise und Service top sind. Design und Haltbarkeit geben den restlichen Ausschlag.

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 17:26:29 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 14. November 2018 um 14:27:15 Uhr:


Nein, falsch es hat keiner gesagt das man dreckige Autos gut findet. Nur das bei den Messungen alles okay war und es draussen vielleicht Situationen gibt wo dann mehr ausgestoßen wird. Das ist aber nun mal kein Vergehen, geschweige denn ein Betrug. Und wer sagt denn das es bei anderen nicht auch so ist.
Fakt ist: bisher wurde keine Betrugssoftware gefunden, somit hat Ford nach den Regeln gespielt. Und andere weitaus teurere Hersteller haben falsch gespielt, betrogen , die Umwelt vorsätzlich geschädigt und Steuern hinterzogen. Und die Kunden verstellt. Gott sei Dank war ich keiner von denen.
Aber das alles ist eigentlich nicht Thema hier.


Das ist so auch nicht richtig. Wenn ein Auto (hier der Mondeo, um annähernd beim Thema zu bleiben) auf dem Prüfstand die Werte einhält, auf der Straße aber zu den dreckigsten gehört (bei VW anders herum), dann ist was bei Ford genau besser für die Umwelt? Wie genau hat VW der Umwelt geschadet?
Musst Du mir erklären...

würdest du den Mondeo auf der Strasse genauso fahren wie auf dem Prüfstand, dann wäre er absolut sauber, wie eben auf dem Prüfstand, und die VW Betrugsdiesel hätten ohne diesen Betrug überhaupt keine Zulassung bekommen, und der reale austos hatte damals überhaupt keinen Interessiert.

Zitat:

Das das Vorgehen nicht richtig war und ist, steht auf einem anderen Blatt. jetzt aber kopflos die deutsche Autoindustrie schlecht zu reden und wider besseren Wissens alle deutschen Diesel zu verteufeln und als die Ursache aller Umweltsorgen hinzustellen ist lächerlich!
Ebenso wie die vollständig elektrifizierte Alternative hochzujubeln, während man die immensen Probleme dieser Technologie (insbesondere für die Umwelt!) komplett ausblendet.

das liegt doch an der (Deutschen) Politik, nicht an den Autofahrern.

Zitat:

Strafe für den Betrug und gut ist! Der Rest ist kompletter Unsinn und schadet uns allen! Irgendwann muss auch mal gut sein. Ist ja nicht so, dass VW dadurch jemanden getötet hat. Weder direkt noch indirekt. So wird es aber gerne dar gestellt.

naja, nachdem Audi/VW bis ins Jahr 2018 hinein weiter ihre Betrugssoftware verwendet haben, ist es nicht mit "Strafe für den Betrug und gut ist!", dieser Konzern betrügt bis heute!!
also sollte dieser Konzern einmal aufhören damit, wer sich diesen Betrugs Konzern aussetzen will, bitte!

Zitat:

Egal. Back to topic.
Egal wie der Nachfolger des Mondeo oder ein etwiges Facelift in 2019 aussieht und welche Motoren verbaut werden. Für mich ist im Sommer Schluß mit Ford, insbesondere mit dem Mondeo.

Einfach weil ich es mir gerne leiste, die deutsche Autoindustrie zu stützen und dafür mit einem technisch und funktionell sehr gutem Fahrzeug "belohnt" werde und mich nicht mehr mit den Unzulänglichkeiten des Mondeo rum ärgern muss.

nur zur Info, Ford Europa ist ebenfalls ein Deutscher Konzern, mit Sitz in Köln, zahlt in Deutschland Steuern so wie VW, Mercedes, BMW usw.
und ich habe diese "Deutschen" Hersteller VW, Audi und BMW hinter mir, nie mehr würde ich so einen Kaufen, Teuer und keine Mehrleistung der diesen Preis rechtfertigt, im gegenteil, wenn man sich Audi/VW ansieht, man wird mit den neuen Fahrzeugen Betrogen bis zum geht nicht mehr, aber jeder wie er möchte,
der Mpondeo ist bei weitem nicht perfekt, aber das sind A6, E- Klasse, Passat und 5er BMW die ich alle hatte auch nicht, man hat dort auch Einschränkungen, die man aber deutlich teurer erkauft hat.

wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Glück.

Ändert alles nichts an der Tatsache, das die VW TDIs die Umwelt weniger Belasten, als die Ford Diesel!

Sagte der VW Fanboy

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. November 2018 um 20:10:17 Uhr:


Ändert alles nichts an der Tatsache, das die VW TDIs die Umwelt weniger Belasten, als die Ford Diesel!

Dass möchte ich bezweifeln. Viele der Mogel-VWs werden vorzeitig verschrottet und haben damit eine sehr schlechte Umweltbilanz (ja, einige werde auch ins nicht-europäische Ausland verschifft).
Diese Fahrzeuge werden nur deshalb vorzeitig abgefrackt, da das Image des "alten" Diesels schlecht ist bzw. die Eigentümer nicht mehr überall hin fahren können bzw. vor Einschränkungen Angst habe. Dies wurde letztendlich durch den VW-Betrug initiiert. Aber noch viel schlimmer: hiedurch wurde der Wert vieler legaler Diesel (z.B. Ford) massiv geschmälert. Eigentlich müssten Ford-Diesel-Fahrer VW auf Schadenersatz verklagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen