Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Also ich lese aus diesen Berichten vor allem raus, daß immer weniger Limousinen wollen ... weil SUVs viel beliebter sind.

Insofern dürfte das für alle Hersteller gelten ...

Dazu kommt noch, daß VW in 2018 wegen der WLTP Zertifizierungen nicht normal lieferfähig war - und auch deshalb die Produktion zurückgefahren werden musste.

Und dann lese ich gerade aus dem ersten Bericht raus, daß die Produktin des Passats in EMDEN beendet werden könnte - weil VW dort lieber Elektromodelle herstellen will.

Wenn Elektro wirklich den Durchbruch haben wird, dann kaufen die Kunden statt des Passats zukünftig halt einen Elektro-ID....

Ein weiterer Faktor ist vermutlich auch, daß man bei Skoda mit dem Superb mittlerweile ein Auto bekommt, dem der Passat nicht viel voraus hat. Wo man bei Audi wenigstens noch 2 Zylinder mehr und (bisher) einen Dreh-Drücksteller auf dem Mitteltunnel (MMI) hatte, muß man beim Passat mit den gleichen 4 Zylindern und dem gleichen Tocuhscreen Vorlieb nehmen wie bei Skoda. Einzig der 240 PS Diesel ist Passat-Exklusiv. Noch ... er soll ja im Superb RS kommen. Der Innenraum des Passat ist wohl ein klein wenig edler - ich denke aber, das ist marginal. Kein so großer Sprung wie z.B. zum A4 / A6. Selbst Akustikglas hat der Superb mittlerweile vorne ...

Insofern kein Wunder, daß immer weniger den Passat wollen ...

Ich bin mal gespannt ... denn wenn VW den Passat wegen allgemein sinkender Limousinen und Kombi-Nachfrage einstellen würde ... dann müsste das Ford mit dem Mondeo bereits vorher getan haben. Denn Ford fehlen die Synergieeffekte mit anderen Marken sowie das Volumen, welche VW im Konzernverbund mit Skoda & Seat & Audi erreicht. Ford dagegen stellt in USA den Fusion ein ... und macht dann nur für Europa mit dem Mondeo mit kleineren Stückzahlen alleine weiter? Und dann mehr Gewinn? Oder bringt China/Asien dermaßen Zuwachs an Volumen...?

Wenn ich das immer so lese ist die Planung der Hersteller für das einstellen solcher Modelle wie Mondeo, Passat usw ja auch eine Chance. Es gibt sie ja trotzdem noch die Kunden die einen Kombi oder eine Limousine wollen. Wenn nun alle diese Modelle einstellen freut sich womöglich der, der das Modell noch im Programm hat, weil keine Alternativen vorhanden sind. Genau wie in den USA. Wenn GM, Fiat Chrysler und Ford alle keine Limousinen mehr bauen, was machen denn die Interessenten dieser Modelle dann? Wenn Ford dann noch den Fusion hätte würde es womöglich eine super Belebung der Verkaufszahlen bedeuten.
Aber Mal abwarten. Kann mir kaum vorstellen das es bald nur noch SUV geben wird. Wenn alle den selben Mist bauen wollen

Zitat:

@6502 schrieb am 07. Nov. 2018 um 00:2:54 Uhr:


Also ich lese aus diesen Berichten vor allem raus, daß immer weniger Limousinen wollen ... weil SUVs viel beliebter sind.

So sieht's aus. Und da der Mondeo schon zu 75% abgehandelt ist, glaube ich kaum das Ford da eine Kehrtwende schiebt. Zumal außerhalb von Deutschland der Kombimarkt nach außen hin stetig abfällt und die Limousinen in der Größe in Europa auch keinen interessieren.

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 7. November 2018 um 12:05:47 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 07. Nov. 2018 um 00:2:54 Uhr:


Also ich lese aus diesen Berichten vor allem raus, daß immer weniger Limousinen wollen ... weil SUVs viel beliebter sind.

So sieht's aus. Und da der Mondeo schon zu 75% abgehandelt ist, glaube ich kaum das Ford da eine Kehrtwende schiebt. Zumal außerhalb von Deutschland der Kombimarkt nach außen hin stetig abfällt und die Limousinen in der Größe in Europa auch keinen interessieren.

Aber eventuell Limousinen weltweit und dann vielleicht andere Stückzahlen weil die Limousinen anderer Hersteller ja anscheinend auch eingestellt werden. Ist ja auch ne Chance für die dann noch verbleibenden Hersteller solcher Fahrzeuge.
Und der Kombi war schon immer nur Europa.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 7. November 2018 um 16:25:58 Uhr:



Zitat:

@Markus15282 schrieb am 7. November 2018 um 12:05:47 Uhr:



So sieht's aus. Und da der Mondeo schon zu 75% abgehandelt ist, glaube ich kaum das Ford da eine Kehrtwende schiebt. Zumal außerhalb von Deutschland der Kombimarkt nach außen hin stetig abfällt und die Limousinen in der Größe in Europa auch keinen interessieren.

Aber eventuell Limousinen weltweit und dann vielleicht andere Stückzahlen weil die Limousinen anderer Hersteller ja anscheinend auch eingestellt werden. Ist ja auch ne Chance für die dann noch verbleibenden Hersteller solcher Fahrzeuge.
Und der Kombi war schon immer nur Europa.

sehe ich ehrlich gesagt nicht, BMW. Mercedes, Audi,Ford, Opel, Toyota, Renault, usw. usw. stellen alle neue bzw. Facelift Mittelklasse Limousinen vor, bei denen ist es aber möglich die Produktionskosten zu senken und mit deutlich geringeren Zahlen Gewinn zu erwirtschaften, von Anfang an schon so kalkuliert, das konnte VW noch nie, bei denen geht es nur über extrem hohe Stückzahlen, aber ja, der Passat Niedergang kann einige andere durchaus beflügeln,

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 7. November 2018 um 12:05:47 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 07. Nov. 2018 um 00:2:54 Uhr:


Also ich lese aus diesen Berichten vor allem raus, daß immer weniger Limousinen wollen ... weil SUVs viel beliebter sind.

So sieht's aus. Und da der Mondeo schon zu 75% abgehandelt ist, glaube ich kaum das Ford da eine Kehrtwende schiebt. Zumal außerhalb von Deutschland der Kombimarkt nach außen hin stetig abfällt und die Limousinen in der Größe in Europa auch keinen interessieren.

wo ist der Mondeo den schon abgehandelt ? höre ich zum ersten mal, nur in den USA ist der Fusion am ende, mehr Infos gibt es diesbezüglich nicht, der Mondeo als Weltweite Limousine mit Produktion in China oder Mexiko ist sehr wahrscheinlich,

Zitat:

@6502 schrieb am 7. November 2018 um 00:02:54 Uhr:


Also ich lese aus diesen Berichten vor allem raus, daß immer weniger Limousinen wollen ... weil SUVs viel beliebter sind.

Insofern dürfte das für alle Hersteller gelten ...

Dazu kommt noch, daß VW in 2018 wegen der WLTP Zertifizierungen nicht normal lieferfähig war - und auch deshalb die Produktion zurückgefahren werden musste.

die WLTP Zulassung hat erst seit September Einfluss auf den Passat, Kurzarbeit in Emden gibt es aber schon deutlich länger wegen geringer Nachfrage, das hat mit dem WLTP nicht viel zutun, und die Stückzahlen sind die Jahre zuvor schon drastisch eingebrochen,
und das VW seit Wochen nur noch einen Motor liefern kann, (150 PS Diesel mit Handschalter oder DSG) wird es nicht leichter machen, und wer einmal was anderes hat kommt nicht mehr so leicht zurück,

Zitat:

Und dann lese ich gerade aus dem ersten Bericht raus, daß die Produktin des Passats in EMDEN beendet werden könnte - weil VW dort lieber Elektromodelle herstellen will.

Wenn Elektro wirklich den Durchbruch haben wird, dann kaufen die Kunden statt des Passats zukünftig halt einen Elektro-ID....

ist aber nicht mehr die Klassische Limousine Passat, Limousine steht übrigens für allgemeine Mittelklasse, darunter auch der Kombi für die EU,

Zitat:

Ein weiterer Faktor ist vermutlich auch, daß man bei Skoda mit dem Superb mittlerweile ein Auto bekommt, dem der Passat nicht viel voraus hat. Wo man bei Audi wenigstens noch 2 Zylinder mehr und (bisher) einen Dreh-Drücksteller auf dem Mitteltunnel (MMI) hatte, muß man beim Passat mit den gleichen 4 Zylindern und dem gleichen Tocuhscreen Vorlieb nehmen wie bei Skoda. Einzig der 240 PS Diesel ist Passat-Exklusiv. Noch ... er soll ja im Superb RS kommen. Der Innenraum des Passat ist wohl ein klein wenig edler - ich denke aber, das ist marginal. Kein so großer Sprung wie z.B. zum A4 / A6. Selbst Akustikglas hat der Superb mittlerweile vorne ...

Insofern kein Wunder, daß immer weniger den Passat wollen ...

ist Geschmacksache

Zitat:

Ich bin mal gespannt ... denn wenn VW den Passat wegen allgemein sinkender Limousinen und Kombi-Nachfrage einstellen würde ... dann müsste das Ford mit dem Mondeo bereits vorher getan haben. Denn Ford fehlen die Synergieeffekte mit anderen Marken sowie das Volumen, welche VW im Konzernverbund mit Skoda & Seat & Audi erreicht. Ford dagegen stellt in USA den Fusion ein ... und macht dann nur für Europa mit dem Mondeo mit kleineren Stückzahlen alleine weiter? Und dann mehr Gewinn? Oder bringt China/Asien dermaßen Zuwachs an Volumen...?

es gibt aber einen Gewaltigen unterschied, andere Hersteller haben mit deutlich geringeren Stückzahlen gerechnet, bei VW brach der Absatz innerhalb weniger Jahre in einem 6 Stelligen wert ein, das kann man nicht abfedern, bei anderen Herstellern werden ein paar hundert weniger produziert, das Werk ist dann aber immer noch profitabel aufgestellt, höhere Stückzahlen wären natürlich super,

und der Mondeo Nachfoger könnte in China oder Mexico für den Weltmarkt Produziert werden, alles noch nicht so sicher, aber ein aus des Passates wird den Markt sicher aufmischen, mal den 16.11. abwarten,

@zigenhans schrieb am 7. November 2018 um 16:53:56 Uhr:

Zitat:

wo ist der Mondeo den schon abgehandelt ? höre ich zum ersten mal, nur in den USA ist der Fusion am ende, mehr Infos gibt es diesbezüglich nicht, der Mondeo als Weltweite Limousine mit Produktion in China oder Mexiko ist sehr wahrscheinlich,

Jeder hat seine Meinung und Quellen. Bei China gehe ich mit, aber du glaubst doch nicht ernsthaft das der Mondeo, der hier eh schon abstinkt in Europa als Limousine bleibt, weil er ein neuer Renner wird? Ford hat andere Pläne als den Mondeo, sonst würde man aktuell da mehr für tun, denn nach meinem Gefühl tut man sich damit eher schwer, während man bei anderen Modellen gefühlt aktiver ist. Der Mondeo siecht ja aktuell nur so dahin. Keiner weiß was, keiner sagt was, aber jeder kennt komischerweise die Zukunft.
Aber das ist meine Meinung und die muss kein anderer haben.

Man wird es sehen. Wenn man sich die Kombis unterhalb der Mondeo/Passat-Klasse anschaut, sieht man, dass diese über die Generationen immer mehr gewachsen sind und mehr oder weniger die Größe der jeweils größeren Modelle der Vorgeneration haben (Focus Turnier, Golf Variant, Skoda Oktavia, etc.).

Diese werden sicherlich einen Teil der Käuferschaft auffangen. Ein großer Teil wird jedoch zum SUV wechseln werden. Ob das dem einen oder anderen gefällt oder nicht (mir z.B. nicht), die Masse diktiert hier nun einmal die Nachfrage.

Ich pers. glaube, dass im Bereich der größeren Kombis die Kollegen A6 Avant, E-Klasse T, V90 und ggf. 5er Touring überleben werden. Im Segment Brot und Butter Kombi wird es die Klasse darunter (Golf, Focus, Astra,...) richten müssen.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. November 2018 um 17:09:08 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 7. November 2018 um 00:02:54 Uhr:


[...]
es gibt aber einen Gewaltigen unterschied, andere Hersteller haben mit deutlich geringeren Stückzahlen gerechnet, bei VW brach der Absatz innerhalb weniger Jahre in einem 6 Stelligen wert ein, das kann man nicht abfedern, bei anderen Herstellern werden ein paar hundert weniger produziert, das Werk ist dann aber immer noch profitabel aufgestellt, höhere Stückzahlen wären natürlich super, [...]

Nicht so bei Ford. Entsprechend veröffentlichter Zahlen erwirtschaftet Ford je Fahrzeug im Europa ein Minus. Die schleppenden Verkäufe des Mondeo spielen da sicherlich keine kleine Rolle.

Und auch Ford erreicht beim Mondeo bei weitem nicht die anvisierten Verkaufszahlen. Damit sieht die Lage für den Mondeo unterm Strich nicht bedeutend anders aus, als beim Passat.

Der hat dazu auch noch mit Konkurrenz aus eigenem Hause (Superb und teilweise auch A4) zu kämpfen, was die Verkaufszahlen sicherlich auch noch negativ beeinflusst haben wird.

Insgesamt schaut es am Markt grundsätzlich nicht gerade rosig für Kombis in diesem Segment aus. Wenn VW tatsächlich den Schlussstrich zieht, werden nach und nach auch andere Hersteller folgen.
Ford zum Beispiel konnte aus dem Rückgang der Anteile des Passat bisher jedenfalls keine Steigerung seines Absatzes für den Mondeo ableiten. Will heißen: der Kunde der keinen Passat mehr kauft (bzw. künftig nicht mehr kaufen kann), kauft nicht unbedingt einen Kombi eines anderen Herstellers, sondern schwenkt wohl eher um auf andere Typen; größtenteils sicher den hier so unbeliebten SUV.

Es entsteht also nicht zwangsläufig eine signifikante Marktlücke, die andere Hersteller mit ihren Kombis ausfüllen können. Die paar Käufer, die weiterhin Kombi fahren wollen, werden den Bock für Mondeo und Co. nicht fett machen.

Ford sieht das offenbar genau so und setzt strategisch auch eher auf verschiedenen SUV Formen. Und wenn es am Ende dann der geplante Focus SUV werden wird, der Mondeokäufer ansprechen soll.

Zumindest ist auffällig das die einstigen Spitzenmodelle gegenüber großen SUV das Nachsehen haben. Während sonst der Mondeo ganz oben rangiert, scheint mir inzwischen der Edge im Focus (Achtung, Wortspiel 😁) zu liegen. Bei anderen Herstellern ist ähnliches zu beobachten.

Mal ganz doof gefragt Zigenhans: was ist am 16.11.?

Viele Grüße

Zitat:

@old.dog schrieb am 8. November 2018 um 13:18:43 Uhr:


Mal ganz doof gefragt Zigenhans: was ist am 16.11.?

Viele Grüße

Wenn ich das richtig gelesen habe, wird die Konzernleitung von VW an diesem Tag offiziell verkünden, ob und wenn ja wann der Passat eingestellt werden wird; ggf. auch verkünden, was das dann im Detail für das Lineup bedeuten wird.

OK. Danke. Ist an mir vorbeigegangen.

Eingestellt wird der Passat nicht. Die Fertigung wird von Emden woanders hinwandern. Und warum? Weil für einen Kombi nach wie vor noch Markt vorhanden ist. Wenn auch ein kleinerer als vor einigen Jahren. Werden wir wohl am 16.11 auch so erfahren.
Habe irgendwo von VW internen gelesen das es nicht geplant ist das Modell komplett einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen