Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Wieso was stimmt denn zB nicht mit dem 240 PS EcoBoost

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. September 2018 um 09:47:56 Uhr:


Dem ist nix hinzufügen,Ford halt,die machen eh meist das falsche bzgl.Marketing.
Diese Leute glauben sie wissen was der Kunde wünscht,aber die haben null Plan davon,wissen garnix.

Jap.
Diese Leute sind auch der Meinung das Ford-Kunden 30-40km bis zum nächsten Händler fahren wenn der Bisherige zu machen würde.
Sie meinten auch das Fordkunden keine Automatik wollen, kaum gab es brauchbare Motoren in Verbindung mit passablen Automatikgetrieben hatte Ford Lieferprobleme weil Sie den Bedarf unterschätzten usw.
Die Händler streiten regelmässig bei den Händlertagungen mit dem Marketing und letztlich zeigt sich das Sie besser wissen was der Kunde will als die "Marketingfachleute" Die würden selbst wohl nie einen Ford fahren wenn Sie nicht von Ford bezahlt würden und liegen deswegen regelmässig mit ihren Einschätzungen weit neben der Realität.
Händler fragen, Niemand ist näher am Kunden als Er.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 8. September 2018 um 11:28:25 Uhr:


Wieso was stimmt denn zB nicht mit dem 240 PS EcoBoost

Dass es ihn nicht für viel Geld und gute Worte gibt.
Es gibt nur noch Diesel im Mondeo Vignale, wie auch im Edge generell. Ein Mustang ist mir innen zu eng auf der Rückbank, obwohl der Bullitt schon schön ist.
Kaum ein Privatkäufer kauft einen Diesel. Als Gebrauchten bekommt man die Diesel hinterher geschmissen, Benziner sind hingegen Mangelware.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 8. September 2018 um 11:28:25 Uhr:


Wieso was stimmt denn zB nicht mit dem 240 PS EcoBoost

Der 240ps ecoboost war damals für den Mk 4 mit dem Powershift Getriebe ne richtig geile Sache. Aber das Powershift war auch schon eher gemütlicher ausgelegt als andere dkg's. Aber alles okay und echt gut gemacht.
Nun im mk5 haben sie aber eine wandlerautomik eingebaut mit in meinen Augen langsamen schaltzyklen. Und auch der Motor hätte aufgrund des Mehrgewichts des Mk 5 eine Leistungsspritze haben können. Auch wegen der neuen Abgasnorm wird es eher immer schlechter werden. Und Ford ist nicht bekannt dafür die vorgegebenen Fahrwerte zu erfüllen.
Konkurrenz Modelle ala Skoda Superb und Passat gibt's ja auch mit 280ps turbo. Sowas in der Richtung gehört doch ins Programm.

Ähnliche Themen

Bei in diesem Jahr unter 10.000 Käufern für den Mondeo dürfte der Anteil derer, die die größten Motoren ordern ziemlich klein sein. Dafür lohnt sich m. E. der Aufwand nicht mehr. VW z.B. hat den Vorteil, dass die Volumenmotoren das locker ausgleichen, wenngleich es bei denen sicher such genug Modelle gibt, die unter Deckung laufen...

So einen Motor baut man nicht nur für den Mondeo. Sondern: Mondeo, s-max, Galaxy, Edge, Focus st zum Beispiel, vielleicht sogar im Mustang.
Oder im Ranger.
Dort packen die nen 213ps biturbo Diesel mit ner 10 Gang Automatik zusammen? Und das soll Gleichteile Strategie sein?
Also bitte. Geht alles wenn man will. Muss halt Mal die richtigen Entscheidungen treffen

Gebe ich Dir ja grundsätzlich recht, aber das Ding muss dann auch noch entsprechend geprüft werden. Dazu kommt, dass jedes der Modelle sicherlich mit angepasster Motorsteuerung daher kommt. Abgesehen von weiteren notwenigen Änderungen... Mal eben Motor rein und gut, geht nicht. Kostet alles Geld und wenn das Modell eh schon nix abwirft, warum dann noch mehr investieren für einen noch kleineren Kundenkreis.

...trotzdem der V8 aus dem Mustang... so als Mondeo RS....

So lahm ist weder der Motor noch das Getriebe, also Bitte! Wenn man das Gaspedal aufs Bodenblech nagelt wundert sich so Mancher wie flott damit selbst ein S-Max ist der ja nochmals mehr Pfunde hat.
Die Automatik wirkt halt träger als Sie wirklich ist und da weder Mondeo noch der Rest auf der Plattform Sportler sind ist Sie eben auch entsprechend abgestimmt, aber wem D zu lahm wirkt kann auf S schalten.

Bis Ende des Jahres soll der 2,0L wieder auftauchen, zumindest beim Kuga sei er in der Planung für November. War mal die Info meines Händlers und dann dürfte er auch wieder in den anderen Modellen erhältlich sein.
Problem dürfte sein das man mit dem Fiesta und Focus wie auch den wichtigen Dieselmotoren keine Kapazitäten hatte um auch den 2,0L auf die neue Norm zu bringen. Wobei ich mir durchaus Störfeuer aus den USA vorstellen kann die Entscheidungen verzögerten.

Aber die Frage ist ja immer noch warum man bei Nutzfahrzeugmotoren nur den Motor typprüft während bei den PKW für fast jedes Ausstattungsdetail bei jedem Modell eine eigene Prüfung braucht.
Warum nicht nur die Motoren Typprüfen und fertig?

Also im Vergleich zu ähnlich motorisierten Kombis der Grösse fand ich den 240 PS Benziner auch nicht so spritzig. Aber mehr als genug Leistung hat er dennoch und eine Gurke ist der Motor auch nicht. Ich kann aber die Kritik am Wandler nachvollziehen. Ein gutes DSG stünde dem Motor besser.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 8. September 2018 um 12:38:35 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 8. September 2018 um 11:28:25 Uhr:


Wieso was stimmt denn zB nicht mit dem 240 PS EcoBoost

Der 240ps ecoboost war damals für den Mk 4 mit dem Powershift Getriebe ne richtig geile Sache. Aber das Powershift war auch schon eher gemütlicher ausgelegt als andere dkg's. Aber alles okay und echt gut gemacht.
Nun im mk5 haben sie aber eine wandlerautomik eingebaut mit in meinen Augen langsamen schaltzyklen. Und auch der Motor hätte aufgrund des Mehrgewichts des Mk 5 eine Leistungsspritze haben können. Auch wegen der neuen Abgasnorm wird es eher immer schlechter werden. Und Ford ist nicht bekannt dafür die vorgegebenen Fahrwerte zu erfüllen.
Konkurrenz Modelle ala Skoda Superb und Passat gibt's ja auch mit 280ps turbo. Sowas in der Richtung gehört doch ins Programm.

Ich finde keine konfigurierbaren Passat oder SoperB mit dem 280 PS TSI. Ich finde überhaupt keine Benziner bei diesen Fahrzeugen egal welche Ausstattung ich mir anschaue.
Da scheinen noch mehr zu schlafen :-)

Gruss
Joe

Wahrscheinlich auch wegen Abgasumstellung. Aber die Motoren gab es ja bis vor kurzem, schau bei Autoscout oder so

Hier ist ja richtig Popcorn Kino. Über manche Aussagen muss man echt schmunzeln. 😁

Ich persönlich finde den 240PSer im Mondeo auch behäbiger als den 220PSer im Superb.
Und das man keinen 280PSer im Konfigurator findet, liegt daran das es keinen 280PSer mehr gibt, wegen der Umstellung auf die neuen Motoren. Der 280PSer hat nun mit PF 272PS und der 220PSer entfällt ganz. Hier wird der 1.8er mit 180PS durch einen 2.0 mit 190PS ersetzt.

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 8. September 2018 um 18:47:30 Uhr:


Hier ist ja richtig Popcorn Kino. Über manche Aussagen muss man echt schmunzeln. 😁

Ich persönlich finde den 240PSer im Mondeo auch behäbiger als den 220PSer im Superb.
Und das man keinen 280PSer im Konfigurator findet, liegt daran das es keinen 280PSer mehr gibt, wegen der Umstellung auf die neuen Motoren. Der 280PSer hat nun mit PF 272PS und der 220PSer entfällt ganz. Hier wird der 1.8er mit 180PS durch einen 2.0 mit 190PS ersetzt.

Ist halt meine Meinung.

Fahre seit Jahren meinen mittlerweile 5 Ford. Und leider sind die Motoren oftmals etwas schwächer als vergleichbare Motoren der Konkurrenz.

Aber Preis Leistung und Haltbarkeit sind top.

Und ja der 220 PS hat mehr schmackes als Fords 240ps. Vom 280 PS gar nicht zu reden. Gibt's seitens Ford keine Alternative..

Die Frage ist wie viel PS hat der Skoda wirklich.
Nur mal zur Erinnerung an das Problem mit den 170PS PD bei VW. Nach einem Update kamen Klagen der Kunden das die Kisten kaum noch besser laufen würden als die 150PS Versionen. Nachmessungen zeigten das die Motoren 170PS haben, aber die eingetragene Höchstgeschwindigkeit bei den Tiguan hätte 190-200PS erfordert.

Wenn die Motoren wie es scheint gerne mal 20PS mehr haben als angegeben sind bessere Fahrleistungen kein Wunder.
Ebenso könnte der schwächere Eindruck der Fordmotoren auch daher kommen das Ford bei der Zulassung nicht bescheißt sondern die Regeln einhält.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 8. September 2018 um 22:18:28 Uhr:


Die Frage ist wie viel PS hat der Skoda wirklich.
Nur mal zur Erinnerung an das Problem mit den 170PS PD bei VW. Nach einem Update kamen Klagen der Kunden das die Kisten kaum noch besser laufen würden als die 150PS Versionen. Nachmessungen zeigten das die Motoren 170PS haben, aber die eingetragene Höchstgeschwindigkeit bei den Tiguan hätte 190-200PS erfordert.

Wenn die Motoren wie es scheint gerne mal 20PS mehr haben als angegeben sind bessere Fahrleistungen kein Wunder.
Ebenso könnte der schwächere Eindruck der Fordmotoren auch daher kommen das Ford bei der Zulassung nicht bescheißt sondern die Regeln einhält.

Ich hab vor einiger Zeit unseren damaligen 150 PS TDI auf einem Prüfstand gehabt... der hatte 154 PS. 20 mehr wäre schön gewesen... er fuhr übrigens genau den eingetragenen V-Max-Wert. übrigens der 210 PS Mondeo ist bei ETIS mir 230 PS angegeben...und fährt lt. GPS 5 km/h mehr, als eingetragen.

Ich glaube das Mehr-PS-Gerücht über die TDIs ist eher ein feuchter Traum der Besitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen