Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
@DuffMcKagan - das kann man aber auch anders lesen. Das ganze ist firmen-politisch sehr klug ausgedrückt und lässt so ziemlich alles offen.
Ein Nachfolger scheint derzeit zwar nicht geplant aber, dass der Mondeo eingestellt wird steht da aber auch nicht direkt.
Ich war gerade bei meinem meistens bestens informierten Händler. Da ich im Frühjahr 2019 wieder wechseln möchte, fragte ich ihn, betreffend der vielen Spekulationen über den Mondeo...
Er zeigte mir ein Schreiben von Ford, in dem steht, dass es neben den neuen Motoren ab Produktion März 2019 ein Facelift (Technik, Innenausstattung,...) geben wird und ab ca. Januar 2019 geordert werden kann!
Allen Spekulanten zum Trotz... Da kommt Freude auf! ??????
Gruß Red
Zitat:
@Redharry schrieb am 6. Juli 2018 um 13:24:39 Uhr:
Ich war gerade bei meinem meistens bestens informierten Händler. Da ich im Frühjahr 2019 wieder wechseln möchte, fragte ich ihn, betreffend der vielen Spekulationen über den Mondeo...
Er zeigte mir ein Schreiben von Ford, in dem steht, dass es neben den neuen Motoren ab Produktion März 2019 ein Facelift (Technik, Innenausstattung,...) geben wird und ab ca. Januar 2019 geordert werden kann!
Allen Spekulanten zum Trotz... Da kommt Freude auf! ??????
Gruß Red
Na das klingt doch Mal gut und macht Mut.
Ich finde der Mondeo hat es auch echt Mal nötig das besagte Facelift zu bekommen. Und hoffentlich krempeln die den Innenraum auch ordentlich auf. Finde ich bisher nämlich nicht so gut.
Zu den Motoren. Auch hier wird es Zeit. Ich hoffe der 240ps Diesel kommt auch und die Fahrleistungen werden hoffentlich deutlich besser als beim s-max. :-)
Danke für die Infos!
Zitat:
@DuffMcKagan schrieb am 6. Juli 2018 um 01:43:23 Uhr:
Die Produktion des Ford Fusion wird in den USA eingestellt, also das wars mit Weltauto und einen Mondeo mk6 (worum es hier ja eigentlich geht, und nicht ums facelift) wird es wohl nicht mehr geben.As for the Fusion, which has raised concerns about the fate of the Euro-spec Mondeo, it will stick around for a while. In a reply to a comment on Twitter, Michael Martinez said the next-gen model was supposed to go into production mid-2020 as a 2021MY, but plans to develop a new one were scrapped in December last year.
[url=https://www.motor1.com/news/240487/ford-plan-axe-focus-fiesta-taurus/ ]klick mich[/url]
und was soll das mit dem Mondeo zutun haben ? Mondeo und Fusion waren bis zum MK5 zwei unterschiedliche Fahrzeuge, der Mondeo MK1 bis MK4 waren Europäische Entwicklungen, beim jetzigen wurde einmal etwas ausprobiert, das wird sich wieder ändern, da der Mondeo in Zukunft Weltweit die Mittelklasse bedienen wird, aber warte es einfach ab, ich finde es klasse wie manche glauben das ein Weltunternehmen wie Ford kein Mittelklasse Auto mehr bauen wird,
Ähnliche Themen
Im Moment ist Ford voll auf dem "Weltauto"-Hype (China immer außen vor). Und wenn es das Weltauto Fusion/Mondeo nicht mehr geben soll, dann wird auch erstmal nichts europäisches mehr kommen.
Der Mondeo MK1+2 war übrigens auch als Weltauto konzipiert, konnte man in den USA als Ford Contour kaufen. Nur der MK3 und MK4 waren Europäische Entwicklungne. Also ich glaub, ich kenne mich etwas besser aus.
Gibt auch andere Herssteller, die keine Mittelklasse mehr anbieten, wie zB. Honda. Und Warum? Weil es keiner gekauft hat. So wird der Mondeo auch enden, gerade jetzt wo nur noch SUV gerfragt sind, weltweit, außer in China
Zitat:
@DuffMcKagan schrieb am 7. Juli 2018 um 02:13:31 Uhr:
Im Moment ist Ford voll auf dem "Weltauto"-Hype (China immer außen vor). Und wenn es das Weltauto Fusion/Mondeo nicht mehr geben soll, dann wird auch erstmal nichts europäisches mehr kommen.Der Mondeo MK1+2 war übrigens auch als Weltauto konzipiert, konnte man in den USA als Ford Contour kaufen. Nur der MK3 und MK4 waren Europäische Entwicklungne. Also ich glaub, ich kenne mich etwas besser aus.
Gibt auch andere Herssteller, die keine Mittelklasse mehr anbieten, wie zB. Honda. Und Warum? Weil es keiner gekauft hat. So wird der Mondeo auch enden, gerade jetzt wo nur noch SUV gerfragt sind, weltweit, außer in China
Gibt auch andere Hersteller wie Peugeot die eine Mittelklasse anbieten und nur in Europa verkaufen. Rechnet sich komischerweise auch. Und Ford hat die Plattform im Hause. Für Edge, Galaxy h d s-max. Warten wir es einfach ab. Sind alles nur Spekulationen das der Mondeo eingestellt wird.
Vielleicht werden ja alle Verbrennungsmotoren eingestellt, wegen dem Elektrohype. Kann ich auch so behaupten. Wir werden es sehen.
Kann noch jemand die hier kursierende Aussage "Umfangreiches Facelift ab Jänner 2019" bestätigen?
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 9. Juli 2018 um 17:21:49 Uhr:
Kann noch jemand die hier kursierende Aussage "Umfangreiches Facelift ab Jänner 2019" bestätigen?
ja, ab Frühjahr 2019, aber ob das der Januar ist glaube ich nicht,
Zitat:
@DuffMcKagan schrieb am 7. Juli 2018 um 02:13:31 Uhr:
Im Moment ist Ford voll auf dem "Weltauto"-Hype (China immer außen vor). Und wenn es das Weltauto Fusion/Mondeo nicht mehr geben soll, dann wird auch erstmal nichts europäisches mehr kommen.
Ford ist auf diesem Weltauto trip schon seit einigen Jahrzehnten, und es nennt sich "ONE FORD" Strategie
Zitat:
Der Mondeo MK1+2 war übrigens auch als Weltauto konzipiert, konnte man in den USA als Ford Contour kaufen. Nur der MK3 und MK4 waren Europäische Entwicklungne. Also ich glaub, ich kenne mich etwas besser aus.
habe auch nie etwas anderes behauptet, trotzdem sind Mondeo MK1 bis MK4 reine Europäische Entwicklungen, die Weltweit mit Entsprechender Anpassung verkauft wurden, erst die aktuelle Generation ist mehr eine US Entwicklung, was sich beim Nachfolger Mondeo wieder ändert,
Zitat:
Gibt auch andere Herssteller, die keine Mittelklasse mehr anbieten, wie zB. Honda. Und Warum? Weil es keiner gekauft hat. So wird der Mondeo auch enden, gerade jetzt wo nur noch SUV gerfragt sind, weltweit, außer in China
ja, deswegen hat Toyota für Europa wieder eine Mittelklasse ins Angebot genommen bzw. hat das vor, und der Fusion weicht einem größeren Modell, und hat mit dem Mondeo hier direkt nichts mehr zutun, außer das dieses neue US Fahrzeug namens Fusion (dieser Name bleibt bestehen) in Zukunft die Mondeoplattform weiterhin nutz,
und den in Europa geltenden Nischenhersteller Honda mit Ford zu vergleichen ist schon krass, das was Honda im ganzen Jahr in Deutschland verkauft, Verkauft Ford in einem Monat in Deutschland, und Honda hat ebenfalls Mittelklasse Fahrzeuge im Angebot, nur nicht in Europa, !
Ziegenhans, du bist doch Insider. Magst uns nicht ein paar Bilder zeigen? ;-)
fast schon tragisch finde ich den mit Abstand besten,stärksten,effiuientesten Diesel den 210PS BiTurbo einzustellen. Hoffe sehr es kommt ein Nachfolger. IMHO der einzige Motor der den MK5 dem MK4 Dieseln in Sachen Fahrleistung ebenbürdig machte. (auf Wunsch SEHR niedriger Verbrauch aber mit genug Wumps dahinter)
Sonst bleibt wieder nur der Blick auf den Gebrauchtmarkt....
Zitat:
@xebone schrieb am 22. Juli 2018 um 10:32:17 Uhr:
fast schon tragisch finde ich den mit Abstand besten,stärksten,effiuientesten Diesel den 210PS BiTurbo einzustellen. Hoffe sehr es kommt ein Nachfolger. IMHO der einzige Motor der den MK5 dem MK4 Dieseln in Sachen Fahrleistung ebenbürdig machte. (auf Wunsch SEHR niedriger Verbrauch aber mit genug Wumps dahinter)Sonst bleibt wieder nur der Blick auf den Gebrauchtmarkt....
Für den Galaxy ist doch bereits der 240 PS TDCi bestellbar - denn wird es dann doch wohl auch für den Mondeo geben.
ist dasn BiTurbo? Angeblich kommt-wennwas kommt- doch erst 2019.
Zitat:
@xebone schrieb am 22. Juli 2018 um 10:40:30 Uhr:
ist dasn BiTurbo? Angeblich kommt-wennwas kommt- doch erst 2019.
Laut Preisliste ist es ein 240 PS Biturbo mit 8-Gang-Automatik. Also 30 PS mehr als der bisherige Top-Diesel. Damit sollte Deine Sorge entgründet sein 😉
Ford muss auch erst mal die Produktion der Motoren hochfahren, geht auch nicht von einem Tag auf den Anderen.
Bisher wurden die Ecoblue nur in die Nutzfahrzeuge eingebaut und jetzt kommt noch die ganze PKW-Flotte dazu. Da muss man Ford und den Zulieferern schon eine gewisse Zeit zugestehen um die Produktionszahlen zu steigern. Dazu kommt das die ganze Produktionskette bis zum letzten Zulieferer die Produktion hochfahren muss. Das dauert halt und Ford wird sich dabei auf die Motoren konzentrieren die die Masse der Verkäufe ausmacht. Die Anderen werden dann je nach Kapazität nachgeschoben und wenn der Bi-Turbo zb im S-Max/Galaxy gefragter war als beim Mondeo kann es sein das der Mondeo eben der Letzte ist der Ihn bekommt.