Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@laserlock schrieb am 28. Mai 2018 um 20:50:31 Uhr:
Welcher Aussendienstler (außer er benötigt nahezu täglich maximalen Platz) fährt einen Sharan oder Galaxy?
Fingerheb...
Und mein Chef und noch 3 weitere Kollegen fahren ebenfalls Sharan oder Alhambra.
Bei mir war die Frage S-Max oder Sharan. Nach 2 Jahren Erfahrung mit dem Mondeo ist es dann der Sharan geworden. Von Ford bin ich vorerst kuriert...
Zitat:
@The Jester schrieb am 29. Mai 2018 um 08:08:55 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 29. Mai 2018 um 07:55:28 Uhr:
Die Rabatte gibt es nicht nur beim Mondeo, ebenso beim Cmax und Grand - Ford ist einfach preiswerter als andere Mitbewerber. Gut für mich als Endkunde.
...oder Ford muss über den Preis verkaufen...
Alles eine Frage des Blickwinkels
Wenn der so "preiswert" wäre, würde der sich doch top verkaufen.
Geht nur noch über den Preis und es wird immer und immer schwieriger.
BILLIG passt schon eher ;-)
Habe auch keine große Hoffnung mehr.
Tendenziell zum Jahreswechsel stehen die FLs von Passat und Superb an. Wie will Ford dagenen noch einen Stich machen? Die Koreaner bringen extra für den europäischen Markt auch neue Mittelklasse Kombis.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 29. Mai 2018 um 10:30:56 Uhr:
Wenn der so "preiswert" wäre, würde der sich doch top verkaufen.
Geht nur noch über den Preis und es wird immer und immer schwieriger.
BILLIG passt schon eher ;-)
na, es gibt anscheinend genügend Menschen die 40 T EUR oder mehr für ein Auto ausgeben wollen und / oder können und denen ein Ford dann zu "billig" ist.
Ford hat in Deutschland das Problem, ein Ami zu sein. Dadurch war das Image nie auf dem Level der Premiummarken, selbst Opel als deutscher Hersteller war meist besser. Man möchte halt nicht so dastehen, als könnte man sich ein deutsches Auto nicht leisten. In anderen Ländern gibt es das Problem in ähnlicher Weise, in Frankreich kauft man halt in erste Linie französische Hersteller. Mich hat das nie gestört, umd deshalb freue ich mich über das gute Preis/Leistungsverhältnis.
Ähnliche Themen
Mir sind Marke und Image prinzipiell komplett egal, solange ich für mein Geld das bekomme, was ich priorisiere.
Im aktuellen Vergleich ist das beim Golf Variant und dem Skoda Superb für das gleiche Geld halt gegeben. Insbesondere beim Thema Verarbeitung und Multimedia, sowie Ergonomie.
So gesehen, sehe ich insbesondere beim Superb das bessere Preis - Leistungs-Verhältnis.
Ja, der Mondeo ist schöner designed aber da ich selten von aussen mitfahre, ist mir das egal, zumal mir die beiden anderen auch gefallen. Anders, zum Beispiel beim Kuga. Da find ich die Wettbewerber nicht so schick. Dafür ist dort in Sachen Inneneinrichtung Luft nach oben...
Das Preis/Leistungsverhältnis ist ja eben nun mal nicht gut!
Und das ist das große Problem vom Mondeo.
Und das wird täglich größer weil keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden die Kutsche wettbewerbsfähig zu modernisieren.
Eben. Guter Motor, tolles Design und gutes Fahrwerk allein reichen nicht. Auch nicht bei 30% Rabatt auf den Phantasiepreis
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 29. Mai 2018 um 16:21:42 Uhr:
Das Preis/Leistungsverhältnis ist ja eben nun mal nicht gut!Und das ist das große Problem vom Mondeo.
Das sehe ich vollkommen anders! Gerade das Preis/Leistungsverhältnis ist im Gegensatz zu VW / Audi / BMW / Mercedes sehr gut für einen mittelmässig ausgestatteten Mondeo. Bei voll-ausgestatteten Fords / (neuer) ST-Line bzw. Vignale mag dies anders sein. Aber die Business-Edition ist finanziell sehr rentabel.
Da können nur noch die Koreaner mitspielen. Nahe alle anderen Marken sind überteuert. Das bischen mehr Qualität wird durch einen horenden Mehrpreis bezahlt bzw. es werden nur mickriege Kundenrabatte gewährt.
Das Problem ist wohl eher das die Leute lieber ein nacktes Modell von ABM kaufen oder was Gebrauchtes statt einem neuen Ford. Oder VW meiden und dafür einen Skoda kaufen.
Das der deutsche Michel Preise nicht korrekt vergleicht sieht man daran das Sie glauben das Skoda oder Kia immer noch Billig seien, sind sie aber auch nur gegenüber VW aufwärts.
Sehe das ja regelmässig im Bekanntenkreis, das wird der Ford als volle Hütte mit Modellen vergleichen die mit spitzem Bleistift konfiguriert wurden und dann kommt die Aussage das Ford ja auch nicht Billiger sei. Klar wenn man für mehrere 1000€ Ausstattung weglässt.
Aber Ford findet in den Medien auch kaum noch statt. Vergleiche sind entweder die üblichen Verdächtigen aus dem Hause VW samt Töchtern gegen Mercedes oder BMW oder Koreaner gegen Franzosen. Aber Ford ist dabei deutlich unterrepräsentiert, wie auch Opel. Da Ford & Opel weder als deutsche Hersteller gelten noch als Franzose, Ami oder Koreaner und fällt damit durchs Raster.
Ford sollte mal ihre Marketingtruppe aus der Komfortzone reißen und Dampf unterm Hintern machen das sie dafür sorgen das Ford wieder ins Bewusstsein der potentiellen Kunden gelangt. Wobei das eh eine weltfremde Truppe ist, weder Forderungen der Händlerschaft werden berücksichtigt noch ist Ihnen klar das kaum ein Fordkunde 20km oder mehr zum nächsten Händler fährt wenn der Händler vor Ort zumacht.
Letzten Endes auch das Problem des Vignale Konzepts. Viele potentielle Kunden sehen nicht ein dafür viel weiter als bis zum Stammhändler zu fahren. Würden die Händler nicht die Vorgaben von Ford unterlaufen würden sie deutliche weniger Vignale verkaufen.
Letztlich ist dieses Konzept schon bei VW und Audi schiefgegangen und das bei deutlich hochpreisigeren Modellen und potentiellen Kunden die eher weite Wege in Kauf nehmen, aber eben nicht für eine 08/15 Marke.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 29. Mai 2018 um 19:2:17 Uhr:
Sehe das ja regelmässig im Bekanntenkreis, das wird der Ford als volle Hütte mit Modellen vergleichen die mit spitzem Bleistift konfiguriert wurden und dann kommt die Aussage das Ford ja auch nicht Billiger sei. Klar wenn man für mehrere 1000€ Ausstattung weglässt.
Nope Mondeo Vignale volle Hütte und Skoda Superb Sportline volle Hütte liegen nahezu preisgleich. Ja, der Superb hat dann keine Alibi-Massagefunktion a la Vignale und kein Kunstleder auf dem Dashboard, dafür aber dann Alcantara an den Türverkleidungen. Und die modernere Technik in Sachen Multimedia.
Genau, der Mondeo hat ein miserables Preis-/Leistungsverhältnis. Deshalb kosten Audi, Mercedes und Co. bei gleicher Ausstattung auch locker 30% mehr. Aber wenn man das so sehen will, bitte schön. Aber diese Diskussionen gibt es ja mittlerweile zigmal im Forum. Man sollte aber bitte nicht wieder mit der Leasingrate anfangen, um dies zu belegen, das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Mai 2018 um 19:42:55 Uhr:
Genau, der Mondeo hat ein miserables Preis-/Leistungsverhältnis. Deshalb kosten Audi, Mercedes und Co. bei gleicher Ausstattung auch locker 30% mehr. Aber wenn man das so sehen will, bitte schön. Aber diese Diskussionen gibt es ja mittlerweile zigmal im Forum. Man sollte aber bitte nicht wieder mit der Leasingrate anfangen, um dies zu belegen, das ist ein anderes Thema.
Ich sprach von Skoda und ich sprach nicht von Leasingraten.
Im Übrigen kann auch das Verhältnis von Preis zu Leistung bei einem billigen Produkt schlecht sein, nämlich dann wenn ich für mein Geld schlechte Leistung bekomme. Sync zum Beispiel oder gruselige Bedienung für Funktionen wie das adaptive Fahrwerk oder schlechte Verarbeitung, oder oder oder. Billiger heißt nicht besser.
Ford spart vielleicht bei der optischen Qualität, mag Ärgerlich sein aber kostet nichts. Im VW-Konzern wird die Qualitätsanmutung aber an anderer Stelle eingespart wo die Qualitätsmängel dann schon mal vierstellige Kosten nach sich ziehen.
Wenn man die Stückzahlen der VW-Plattformstrategie und deren Kostenvorteile in Kombination mit der Produktion in einem relativ kostengünstigen Land betrachtet ist der Skoda sackteuer.
Neue effiziente Dieselmotoren, effiziente moderne Automatik, anständiges modernes Navi wäre doch mal ein guter überfälliger Anfang.
Das Problem ist ja auch, dass man nichts weiß, wann kommt was und überhaupt...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 29. Mai 2018 um 20:15:06 Uhr:
Im VW-Konzern wird die Qualitätsanmutung aber an anderer Stelle eingespart wo die Qualitätsmängel dann schon mal vierstellige Kosten nach sich ziehen.
Kann ich für etliche Modelle und etliche 10Tausende Kilometer nicht bestätigen. Die Wagen aus dem VW Konzern waren und sind die problemlosesten bisher. Sowohl in der Familie, als auch im mehrere hundert Fahrzeuge großen Firmenfuhrpark. Ausgenommen einige Audi, die Ärger mit der AdBlue Steuerung hatten.