Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Von 97 bis heute wurden ja auch immer wieder neue Modelle wie Galaxy, SMax, Edge eingeführt. Also wundert mich nicht, dass die Zahlen vom Mondeo rückläufig sind.

Wenn schon Statistiken, dann richtig. Fakt ist, dass dieses Segment bei allen rückläufig ist, selbst beim Passat mit 11%, und noch viel mehr als den Mondeo hat es Japaner und Franzosen erwischt. SUVs ersetzen diese halt mehr und mehr. Der Kuga hat den Mondeo mehr und mehr ersetzt.
http://carsalesbase.com/european-sales-2017-midsized-car-segment/

Aber das ändert nicht an den absoluten Verlaufszahlen und da bleibt der Mondeo Schlusslicht. Und such wenn die Zahlen anderer Hersteller auch zurück gehen. Die absoluten Zahlen rechtfertigen diese Modelle denoch. 56.000 Einheiten sind zu wenig für ein solches Model. Nur für Europa ist das zu wenig und weltweit sowieso.
Dafür entwickelt man kein neues Model, zumal das Segment ohnehin rückläufig ist. Da überlässt man es dem Wettbewerb, der ohnehin höhere Volumen hat und versucht die potentielle Kunden auf die wachsenden Modelle zu ziehen. Wie hier schon vermutet, offenbar wandern viele Mondeokandidaten in Richtung SMax, Kuga oder gar Edge....

Für Ford deutlich sinnvoller: den Kuga zu pushen. Ggf. auch mit einer optionalen vergrösserten Variante. Siehe X Modelle von Opel oder der grössere Tiguan (Anlage oder wie die Tonne heißt).

EDIT: ich tendiere aktuell zum Superb Sportline als Mondeoersatz. Gestern gefahren. Sehr angenehm, der fehlende zweite Turbo und die 30 PS weniger fallen weniger stark auf, als ich vermutete. Preislich bei voller Hütte nahezu gleich auf mit dem Mondeo und tendenziell vor der Wahl Golf Variant GTD.

Alternativen gibt es also genug...

Zitat:

@The Jester schrieb am 28. Mai 2018 um 19:57:15 Uhr:


Aber das ändert nicht an den absoluten Verlaufszahlen und da bleibt der Mondeo Schlusslicht. Und such wenn die Zahlen anderer Hersteller auch zurück gehen. Die absoluten Zahlen rechtfertigen diese Modelle denoch. 56.000 Einheiten sind zu wenig für ein solches Model. Nur für Europa ist das zu wenig und weltweit sowieso.
Dafür entwickelt man kein neues Model, zumal das Segment ohnehin rückläufig ist. Da überlässt man es dem Wettbewerb, der ohnehin höhere Volumen hat und versucht die potentielle Kunden auf die wachsenden Modelle zu ziehen. Wie hier schon vermutet, offenbar wandern viele Mondeokandidaten in Richtung SMax, Kuga oder gar Edge....

Für Ford deutlich sinnvoller: den Kuga zu pushen. Ggf. auch mit einer optionalen vergrösserten Variante. Siehe X Modelle von Opel oder der grössere Tiguan (Anlage oder wie die Tonne heißt).

EDIT: ich tendiere aktuell zum Superb Sportline als Mondeoersatz. Gestern gefahren. Sehr angenehm, der fehlende zweite Turbo und die 30 PS weniger fallen weniger stark auf, als ich vermutete. Preislich bei voller Hütte nahezu gleich auf mit dem Mondeo und tendenziell vor der Wahl Golf Variant GTD.

Alternativen gibt es also genug...

Ob ein Modell sich lohnt entscheidet der Hersteller. Absolute Zahlen sind sicherlich wichtig - aber nicht die alleinige Messlatte.

Zu wissen warum ein Modell sich schlechter verkauft als erwartet (z.B. duch Mitlesen in Foren und Kundenbefragungen), dann daraus die Lehren zu ziehen und anschließend das Nachfolgemodell entsprechend zu verbessern kann ebenso eine Taktik sein.

Ein Kuga - auch wenn er einen längeren Radstand und Kofferraum hätte, wäre mir - da Fokus-Plattform - weiterhin auf der Rückbank (Thema ISOFix-Kindersitze) - zu schmal. Da kommen tatsächlich nur Smax, Galaxy und Edge neben dem Mondeo in Frage. Allesamt deutlich teurer. Und auch ein Superb ist teurer als der Mondeo - zumindest mit der Ausstattungskombination die ich favorisiere und immer auf den Endkundenpreis nach Abzug der Rabatte kalkuliert. Listenpreise sind wie PS-Angaben für den Stammtisch, hingegen Drehmoment und rabattierter Endpreis für den Privatkunden entscheidend 😉
Demnach gibt es keine Alternative die preislich bei gleicher (meiner) Ausstattung dem Mondeo das Wasser reichen kann.

Es mag ja sein dass "dubiose" Leasing-Restwertkalkulationen für Firmen einige Wagen tco anders darstellen. Aber bei weitem nicht jeder kauft sein Auto beruflich bzw. nutzt einen Firmenwagen.

Ähnliche Themen

Nur denken erheblich weniger potentielle Käufer wie Du.
Im übrigen lässt du h diversen Artikeln entnehmen, das man bei Ford nicht mit den Absatzzahlen des Mondeo zufrieden ist. Lässt sich auch an den geplanten Einheiten ablesen.
Insofern liegt die Vermutung nahe, dass man bei Ford anders geplant hat. Somit liegt auch meine Folgerung nahe.

Firmenwagen oder nicht. Fakt ist, dass in diesem Segment der Firmenkunde das Gros der Absatzzahlen verursacht, ein guter Grund, diesem Klientel entsprechende Aufmerksamkeit zu widmen, wenn man in diesem Segment erfolgreich sein will...

Aha, wenn der Mondeo schon Schlusslicht ist, dann rate ich allen japanischen und französischen Herstellern, ihre Mittelklasse einzustellen, das lohnt sich einfach nicht.
Mal im Ernst, für einen Hersteller zählt hinsichtlich der Kosten die gemeinsame Plattform, und nicht ein einzelnes Modell. Also sollte man einfach mal Mondeo, S-Max und Galaxy zusammenrechnen, und schon landet man bei über 100000 on Europa. Dazu kommt letztlich noch der Edge, und in den USA noch Fusion und Lincoln. So, und jetzt bin ich mal gespannt, was daran wieder nicht passt. :-)

Zitat:

@The Jester schrieb am 28. Mai 2018 um 19:57:15 Uhr:


56.000 Einheiten sind zu wenig für ein solches Model.

Wenn Industrie 4.0 ernst wird, dann sinkt diese Zahl noch viel drastischer. Bis hin zu Losgröße 1. Klar, ist etwas Utopie, aber ist es nicht so?

Ich kenne die Planung von Japanern und Franzosen nicht. Nie Fahrzeuge, die für mich von Interesse sind oder waren. Lincoln und Fusion sind in den Staaten auch rückläufig und unter Soll.
Ob man sich den Luxus gönnt, auf der selben Platform eine Extrawurst für ein rückläufiges Segment zu erstellen für das ja auch entsprechende Maschinen benötigt werden (Karosserie), sei mal dahin gestellt.
Zumal man die verwendeten Kapazitäten besser für den Kuga benötigt (Valencia).

Zitat:

@The Jester schrieb am 28. Mai 2018 um 20:35:57 Uhr:


Nur denken erheblich weniger potentielle Käufer wie Du.
Im übrigen lässt du h diversen Artikeln entnehmen, das man bei Ford nicht mit den Absatzzahlen des Mondeo zufrieden ist. Lässt sich auch an den geplanten Einheiten ablesen.
Insofern liegt die Vermutung nahe, dass man bei Ford anders geplant hat. Somit liegt auch meine Folgerung nahe.

Natürlich kann man unzufrieden sein wenn die Realität anders aussieht als die Planung - aber dann gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten:

1. Man zieht die Reissleine, verliert die Hoffnung, knickt ein, etc.

2. Man verändert das Produkt - optimiert es nach Analyse der Kritik und bringt ein Nachfolgemodell.

Beides ist erstmal generell denkbar. Die Entscheidung muss nicht nur auf rationalen Fakten basieren. Ferner wird so eine Enscheidung mit Sicherheit nicht nur mit starrem Fokus auf den Mondeo sondern den Gesamtkonzern getroffen.

Der Smax wird heutzutage anscheinend viel von Unternehmen als Firmenwagen geordert und wildert damit im eigenen Laden. VW hat solch ein Fahrzeug beispielsweise gar nicht im Angebot. Der Touran (ich hatte 2 Stück) ist deutlich kleiner im Innenraum als der Smax und optisch eher ein Rentnerauto (der Grand war bereits grösser als der Touran - zumindest als der Ur-Touran und das FL 2.). Und der Sharan wiederum ist auf Galaxy-Niveau. Da kann man auch einen T6 nehmen. Einen (optisch) sportlichen VAN sucht man bei VW vergebens. Welcher Aussendienstler (außer er benötigt nahezu täglich maximalen Platz) fährt einen Sharan oder Galaxy?

Hätte Ford den Smax nicht im Portfolio, wären die Mondeo-Verkaufszahlen sicherlich deutlich höher.

Zitat:

@laserlock schrieb am 28. Mai 2018 um 20:50:31 Uhr:


2. Man verändert das Produkt - optimiert es nach Analyse der Kritik und bringt ein Nachfolgemodell.

Ford aktualisiert ja nicht einmal mit den auf der Plattform vorhandenen neueren Techniken?

Der SMax spielt hier in DE auch kaum eine Rolle. Schon gar nicht als Firmenwagen. Die Diskussion hatten wir hier schon

Wahrscheinlich schon total veraltet weil sowas von 2017: https://www.autozeitung.de/ford-meldungen-192577.html#

Mein freundlicher sieht das mit dem S-Max auch etwas anders. Der verkaufe sich wie geschnitten Brot. Das war allerdings auch im letzten Jahr, möglicherweise ist das in diesem anders.

Klar das der Mondi Absatz zurückgeht. Wie DoMondi schon schreibt hast du heut gegenüber den 90ern die Qual der Wahl zwischen S-Max, Galaxy, Kuga und einem immer erwachsener werdenden Focus. Die Käufer fallen eben nicht vom Himmel. Soviel ist klar.

Dienstwagen sind wichtig. Aber nur in D, wo diese eben stark steuerlich subventioniert werden. Ansonsten würden "klick" mal eben ca. 70% der schicken Sterne, Ringe und Propeller von der BAB verschwinden.

@ laserlock, na rate mal warum es beim Mondeo so hohe Rabatte gibt. Vermutlich würde er sich zum Listenpreis gar nicht mehr verkaufen lassen.

Zitat:

@svenel63 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:46:05 Uhr:


@ laserlock, na rate mal warum es beim Mondeo so hohe Rabatte gibt. Vermutlich würde er sich zum Listenpreis gar nicht mehr verkaufen lassen.

Die Rabatte gibt es nicht nur beim Mondeo, ebenso beim Cmax und Grand - Ford ist einfach preiswerter als andere Mitbewerber. Gut für mich als Endkunde.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 29. Mai 2018 um 07:45:34 Uhr:


Wahrscheinlich schon total veraltet weil sowas von 2017: https://www.autozeitung.de/ford-meldungen-192577.html#

Mein freundlicher sieht das mit dem S-Max auch etwas anders. Der verkaufe sich wie geschnitten Brot. Das war allerdings auch im letzten Jahr, möglicherweise ist das in diesem anders.

Klar das der Mondi Absatz zurückgeht. Wie DoMondi schon schreibt hast du heut gegenüber den 90ern die Qual der Wahl zwischen S-Max, Galaxy, Kuga und einem immer erwachsener werdenden Focus. Die Käufer fallen eben nicht vom Himmel. Soviel ist klar.

Dienstwagen sind wichtig. Aber nur in D, wo diese eben stark steuerlich subventioniert werden. Ansonsten würden "klick" mal eben ca. 70% der schicken Sterne, Ringe und Propeller von der BAB verschwinden.

Im Artikel steht aber nichts zu den einzelnen Segmenten. Die Absatzzahlen sind wohl in erster Line den Erfolgen von Kuga, Fiesta und Fokus geschuldet. Und das die sich in erster Linie an Privatkäufer richten, ist logisch; die klassischen Segmente der Firmenwagen sind nun einmal Mittelklasse, Obere Mittelklasse uns Oberklasse.

Übrigens S-Max: 2018 bisher ca. 3.400 Einheiten; Touran ca. 20.000 Einheiten, Zafira ca. 4.00 EInheiten. Geschnitten Brot würde ich das nicht nennen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2018 um 07:55:28 Uhr:



Zitat:

@svenel63 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:46:05 Uhr:


@ laserlock, na rate mal warum es beim Mondeo so hohe Rabatte gibt. Vermutlich würde er sich zum Listenpreis gar nicht mehr verkaufen lassen.

Die Rabatte gibt es nicht nur beim Mondeo, ebenso beim Cmax und Grand - Ford ist einfach preiswerter als andere Mitbewerber. Gut für mich als Endkunde.

...oder Ford muss über den Preis verkaufen...
Alles eine Frage des Blickwinkels

Deine Antwort
Ähnliche Themen