Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 12. Mai 2018 um 13:57:31 Uhr:
Was ein Auto alles haben sollte, ist wohl eine sehr individuelle Angelegenheit. Eine volldigitales Cockpit kann ich nicht als Vorteil empfinden, gerade die jetzige Kombination mit normalen Elementen empfand ich als besonders gelungen und hoffe, dass man dabei bleibt. Insofern bin ich fast froh, dass es vorläufig keine großen Veränderungen geben soll, wenn ich mir den Fusion anschaue, sieht der nicht wirklich schöner aus. Und ein Drehrad für die Automatik könnte man sich auch sparen, da ein Hebel meines Erachtens viel besser zu bedienen ist. Ich denke aber, mit neuen Motoren kommt auch eine neue Automatik mit Drehrad.
Natürlich mag das subjektiv jeder anders sehen.
Und ich sage sicher nicht, alles was ich aufgeführt hatte MUSS jeder Mondeo haben.
ABER es sollte bestellbar sein, weil Zeitgemäß und Stand der (machbaren) Technik. Kein Hexenwerk.
Ich sehe keinerlei Nachteil bei dem Drehrad für die Automatik. Nur Vorteile.
Und dieser jetzige Hebel gehört zu den Dingen die ich am wenigsten bedienen muss im Auto.
Es hat einen Grund warum sich das ganze Automatik nennt. 😁
Alternativ müsste man bei einem Hebel das lösen wie BMW mit einer Art Joystick, also keine Raststufen.
Ansonsten ist schon mal Näse mit vollautomatischem Einparken, oder automatisch auf P schalten wenn der Motor ausgemacht wird. Das sind Dinge die kommen so oder so, weil´s logisch ist das so zu machen.
Natürlich kann Ford alternativ einen Servomotor verbauen der den Wählhebel herum schiebt. Würde sogar zur Logik einiger Entwickler da passen, aber das Drehrad ist ja gesetzt, sieht man an anderen Modellen.
Und der Wählhebel selbst steht ja die meiste Zeit nur im Weg, da er nicht gebraucht wird.
Voll digitaler Instrumentencluster kann gerne optional angeboten werden, aber wir könnten auch wetten darauf abschließen wie viele Neufahrzeuge es in 10 Jahren noch gibt die manuelle (teil)mechanische Anzeigen haben. 😁
Das wird(ist) sozusagen Zeitgeist, weil man nur so die Individualisierungsansprüche der Kunden erfüllen kann. Und man wird in wenigen Jahren einem Kunden aus der Generation Smartphone nicht erklären können, wieso er Erscheinungsbild, Farbe und Inhalt dieser Anzeige nicht selbst einstellen kann wie er möchte, sondern damit leben soll was irgend ein Entwickler für gut befunden hatte.
Einfaches Beispiel: Wozu brauche ich bei meinem Mondeo mit Automatik bei Getriebe auf D und Fahrmodus auf Komfort einen Drehzahlmesser der gefühlt so groß wie eine Singlepizza da vor mir rumsteht?
Gena. Für rein Garnichts.
An der Stelle würde ich da lieber Infos zu meiner Route sehen oder dergleichen.
Wenn ich dagegen auf Sport gehe und mit den Wippen ins manuelle Schaltprogramm ist es sehr sehr nützlich wenn der Drehzahlmesser prägnant erscheint.
In China heißt er zwar Mondeo und wird dort gebaut, aber anscheinend genau so wie der Fusion. Gibt wohl auch keine Diesel und Kombi bzw. Fünftürer dort. Wahrscheinlich ist man in Europa wegen unterschiedlicher Motoren und Karosserien immer hinterher.
Damit hat das kommende chinesische Facelift keine Aussagekraft für den EU Mondeo.
Im übrigen, ja. Nicht jeder braucht das modernste an Technik im Mondeo. Aber angesichts der schwindenden Verkaufszahlen - 18% zum Vorjahr - wäre es eine Gedanken wert, es zumindest annzubieten.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 12. Mai 2018 um 14:58:52 Uhr:
In China heißt er zwar Mondeo und wird dort gebaut, aber anscheinend genau so wie der Fusion. Gibt wohl auch keine Diesel und Kombi bzw. Fünftürer dort. Wahrscheinlich ist man in Europa wegen unterschiedlicher Motoren und Karosserien immer hinterher.
in China stehen sie nicht so auf Diesel, eher Benziner mit Hybrid, und da fehlt es einfach, auch wäre eine Langversion dort interessant, wie es Audi, BMW usw. anbieten, die Zukunft wirds bringen,
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. Mai 2018 um 23:51:44 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 12. Mai 2018 um 14:58:52 Uhr:
In China heißt er zwar Mondeo und wird dort gebaut, aber anscheinend genau so wie der Fusion. Gibt wohl auch keine Diesel und Kombi bzw. Fünftürer dort. Wahrscheinlich ist man in Europa wegen unterschiedlicher Motoren und Karosserien immer hinterher.in China stehen sie nicht so auf Diesel, eher Benziner mit Hybrid, und da fehlt es einfach, auch wäre eine Langversion dort interessant, wie es Audi, BMW usw. anbieten, die Zukunft wirds bringen,
Danke. Durch diese Aussage kann ich Deine restlichen (Insider-)Posts zur Zukunft des MK5 nun endgültig richtig einordnen!
Es war nur die Rede von China...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. Mai 2018 um 17:14:04 Uhr:
Es war nur die Rede von China...
psssst verrate es ihm nicht, das China und Europa zwei unterschiedliche Märkte sind, psssst 😁😉😉
... und Du kennst nicht nur die Pläne für den EU MK6, Du weißt sogar, wie die Planungen für China sind... RESPEKT....
Kann nun nicht mal irgendwie gut sein damit?
Ich bin ja auch Skeptiker was einen Nachfolger des MK5 ala MK6 angeht und sogar skeptisch on ein echtes Facelisft für den MK5 kommt.
Aber wie das hier läuft nervt irgendwie nur noch.
Keiner weiß was genaues.
Ziegenhans weiß vielleicht noch am meisten von denen die hier schreiben, aber diejenigen die wirklich Bescheid wissen werden sich hier nicht äußern, sofern es aktuell überhaupt jemanden gibt der wirklich weiß was kommt.
Das ändert sich bei Ford doch derzeit wöchentlich.
Solange hier keine persönlichen Mutmassungen als Fakt dargestellt werden, belegt nur mit dem (für alle anderen nicht verifizierbaren) Hinweis man sei Insider, werde ich nix weiter sagen. ..
Im Übrigen ist doch sonst oft Ziegenhans immer einer der ersten, der nach verifizierbaren Quellen verlangt.
Ist echt langsam ein Kindergarten...
Na dann lassen wir halt jede Info unkommentiert und glauben blind jedem, was er schreibt. Damit hat der Austausch hier zwar keine Sinn mehr, aber gut, ist dann eben so.
Ich für meinen Teil weiß die hier geschriebenen Insiderinfos jedenfalls als das zu werten, was sie am Ende sind.
Möge sich jeder sein eigenes Bild machen...
Ob man es glaub oder nicht bleibt jedem selber überlassen. Und ob jetzt was und wann was kommt ist ja eh egal. Den ändern kann man es nicht. Genau so wie das Wetter. Man muss es nehmen wie es kommt.
Und es sind im Grunde alles nur Vermutungen, ob mit 20iger , 50iger oder 99iger Prozentiger Sicherheit.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 14. Mai 2018 um 20:09:28 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. Mai 2018 um 17:14:04 Uhr:
Es war nur die Rede von China...psssst verrate es ihm nicht, das China und Europa zwei unterschiedliche Märkte sind, psssst 😁😉😉
Also echt mal.
Nur weil praktisch jeder größere Hersteller eigene Derivate für China produziert gleich einen anderen Markt vermuten.😁😁😁
Hallo zusammen,
ich will mich nicht an Spekulationen beteiligen, die ein Ende des Mondeo prophezeien.
Mein Händler hat mir heute seine Leasingangebote für einen Titanium Turnier 150 PS Diesel und eine ST-Line Limosine 180 PS Diesel Powershift zugesendet. Außer einem erstaunten Blick und der Frage, ob Ford keine Mondeo mehr verkaufen möchte, blieb nichts weiter dazu zu sagen.
565,00 bzw 640,00 netto bei 36/30.000./0 sollte ich berappen - attraktiv als Firmenwagen ist der Mondeo damit definitiv nicht mehr. Ich werde wohl nun den Focus oder Kuga als Firmenfahrzeug zur Auswahl stellen, da mir die Raten deutlich zu hoch sind. Selbst mein Edge ST-Line ist bei gleicher Ausgangssituation deutlich günstiger.
Ich tippe auf einen Auslauf des aktuellen Modells zum Sommer 2019, da nur noch die Volumenmotoren im Angebot sind und mit der neuen Preisliste keine Umstellung auf die EcoBlue Diesel erfolgt ist. Entweder ein wirkliches Facelift, eine MK6 oder der Mondeo "stirbt" Alles reine Vermutung.
Gruß
FS