Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 9. Mai 2018 um 11:48:14 Uhr:



2017 war ich (da ein errneuter Wechsel anstand), beim Ford Vignale Händler in Mainz, denn der Vignale mit 210 PS hätte mich gereizt. Dem Verkäufer eine Visitenkarte und eine Wunschkonfiguration überreicht und um ein konkretes Angebot (Kauf/Leasing) gebeten. Es kam: Nichts. Eine Woche später telefonisch nachgehakt: "Wir rufen zurück". Darauf warte ich heute noch..... Also: Mercedes hatte wieder ein Fahrzeug mehr verkauft. Nie wieder Ford!

Also von einem unmotivierten Verkäufer/Händler auf die ganze Marke zu schließen, halte ich für übertrieben.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. Mai 2018 um 10:42:27 Uhr:


Schön wenn der FFH fit ist. Wie oft geht der denn ins Studio?

Fit werden muss der Mondeo!

Hyundai/Kia z. B. entwickeln gezielt für den europäischen Markt neue Mittelklasse Kombis.

der Mondeo wird auch wieder fit, vor allem der MK6 ist wieder eine rein Deutsche Entwicklung, wie die Vorgänger MK1 - MK4,

Zitat:

@Kayano schrieb am 9. Mai 2018 um 17:32:45 Uhr:


Ab wann wäre die EcoBlue Motoren für den Mondeo dann Bestellbar?

ab ende Mai Anfang Juni,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Mai 2018 um 01:29:42 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. Mai 2018 um 10:42:27 Uhr:


Schön wenn der FFH fit ist. Wie oft geht der denn ins Studio?

Fit werden muss der Mondeo!

Hyundai/Kia z. B. entwickeln gezielt für den europäischen Markt neue Mittelklasse Kombis.

der Mondeo wird auch wieder fit, vor allem der MK6 ist wieder eine rein Deutsche Entwicklung, wie die Vorgänger MK1 - MK4,

Hm interessant... Entwicklungschef bei Ford Köln oder den Infinity Stein von Dr. Strange gefunden...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 9. Mai 2018 um 23:07:27 Uhr:



Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 9. Mai 2018 um 11:48:14 Uhr:



2017 war ich (da ein errneuter Wechsel anstand), beim Ford Vignale Händler in Mainz, denn der Vignale mit 210 PS hätte mich gereizt. Dem Verkäufer eine Visitenkarte und eine Wunschkonfiguration überreicht und um ein konkretes Angebot (Kauf/Leasing) gebeten. Es kam: Nichts. Eine Woche später telefonisch nachgehakt: "Wir rufen zurück". Darauf warte ich heute noch..... Also: Mercedes hatte wieder ein Fahrzeug mehr verkauft. Nie wieder Ford!

Also von einem unmotivierten Verkäufer/Händler auf die ganze Marke zu schließen, halte ich für übertrieben.

Nein, genau das halte ich für nicht übertrieben! Bei einem konkreten Fahrzeug-Kaufwunsch zum Listenpreis von über € 50.000 erwarte ich von JEDEM Händler einen TOP Service. Ausserdem sei noch ergänzt, daß wir bei Ford im Großraum Mainz (wir hatten früher neben Mondeo noch einen Focus und C-Max in der Familie) in Sachen Werkstatt nur unterdurchschnittlich zufrieden waren. Mein Fazit: Ford betreibt das Geschäft in der höheren Mittelklasse nur sehr halbherzig und darf sich nicht wundern, wenn hier Markanteile verloren gehen.

Vielleicht war das Auftreten auch so motivierend das der Verkäufer lieber auf diesen einen Kunden verzichtet hat?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. Mai 2018 um 10:14:28 Uhr:


Vielleicht war das Auftreten auch so motivierend das der Verkäufer lieber auf diesen einen Kunden verzichtet hat?

Tja .Ford verzichtet seit einigen Jahren auf viele Kunden im Segment Mondeo (uralte Dieseltechnik, veraltete Assistenz Sxsteme etc), so daß selbst Opel und die Koreaner hier vorbeigezogen sind. Mein kleiner Ausflug in ein Mondeo Forum endet hier, gehe wieder zurück zu Mercedes, da fühle ich mich wesentlich besser aufgehoben.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 10. Mai 2018 um 10:22:48 Uhr:



Tja .Ford verzichtet seit einigen Jahren auf viele Kunden im Segment Mondeo (uralte Dieseltechnik, veraltete Assistenz Sxsteme etc), so daß selbst Opel und die Koreaner hier vorbeigezogen sind. Mein kleiner Ausflug in ein Mondeo Forum endet hier, gehe wieder zurück zu Mercedes, da fühle ich mich wesentlich besser aufgehoben.

Na das mit der Dieseltechnik ändert sich doch genau jetzt.

Assistenz liegt im Auto des Betrachters. Ich persönlich lege nur Wert auf den "Notbremsassistent" (von ca. 200 auf 0 km/h), adaptiven Tempomaten und die Schildererkennung und natürlich die Fahrzeuggröße.

Als Banker wirst Du es ja vermutlich nachvollziehen können, dass es auch Menschen gibt die einen neuen Diesel-Kombi in Mondeo-Größe für effektiv unter 30 T EUR mit den beschriebenen Sicherheitsausstattungen kaufen wollen um Ihr Budget nicht zu überlasten.

Mir ist kein Mitbewerber bekannt der einerseits einen preiswerten aber gleichzeitig auch sicheren Wagen in der Größenklasse anbietet...entweder liegen die Neufahrzeuge dann preislich deutlich drüber oder ein Notbremsassistent / adaptiver Tempomat ist gar nicht erst reinkonfigurierbar.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 10. Mai 2018 um 10:07:35 Uhr:



Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 9. Mai 2018 um 23:07:27 Uhr:



Also von einem unmotivierten Verkäufer/Händler auf die ganze Marke zu schließen, halte ich für übertrieben.

Nein, genau das halte ich für nicht übertrieben! Bei einem konkreten Fahrzeug-Kaufwunsch zum Listenpreis von über € 50.000 erwarte ich von JEDEM Händler einen TOP Service.

Das kann man auch erwarten. Selbst bei einem 20.000 Euro Fahrzeug sollte der Service stimmen. Und trotzdem ist es unklug, von einem schlechten Verkäufer/Händler auf Ford zu schließen.

Keine Ahnung, ob es nur sehr gute Mercedes-Händler gibt, aber ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit anderen Markenhändlern (z.B. Audi) gemacht und würde trotzdem nicht auf die ganze Marke schließen.

Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 10. Mai 2018 um 13:12:33 Uhr:


habe auch schon schlechte Erfahrungen mit anderen Markenhändlern (z.B. Audi) gemacht

So ist es. Audi ist besonders schlimm. Dicht gefolgt von BMW.

Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 10. Mai 2018 um 13:12:33 Uhr:



Das kann man auch erwarten. Selbst bei einem 20.000 Euro Fahrzeug sollte der Service stimmen. Und trotzdem ist es unklug, von einem schlechten Verkäufer/Händler auf Ford zu schließen.
Keine Ahnung, ob es nur sehr gute Mercedes-Händler gibt, aber ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit anderen Markenhändlern (z.B. Audi) gemacht und würde trotzdem nicht auf die ganze Marke schließen.

Das Verhalten des Verkäufers hängt nicht selten auch vom Auftreten des Kunden ab.
Mal ein unreines Bild gedacht. Kunde kommt in den Verkaufsraum, legt ohne nennenswerte Kommunikation dem Verkäufer seine Visitenkarte plus ausgedruckter Wunschkonfiguration auf den Tisch, bittet ( in welchen Ton?) um ein Angebot und rauscht wieder ab.
Wer würde sich da die Mühe machen ein Angebot zu erstellen das dann vielleicht nur dazu dient einen anderen Händler unter Druck zu setzen?
Mein Händler macht auf solche Anfragen eines Ihm nicht persönlich bekannten Interessenten auch erst mal bestenfalls ein 08/15 Angebot. Das Richtige kommt erst nach einem ausführlichen persönlichen Gespräch, das dann aber auch bei einer gewissen Antipathie dazu führen kann das es kein Geschäft gibt.

Aber was Mercedes und seine Verkäufer angeht, da könnte ein Kollege gerade ein Buch darüber schreiben. Das einzig Positive wäre das man dich dort freundlich und höfflich verarscht. Autos sind im Netz aber nicht verfügbar und wenn sie vom Aufbereiter kommen schon verkauft, Autos werden trotz festem Besichtigungstermins am Tag des Termins verkauft, ohne Anruf das man sich nicht mehr auf den Weg machen muss. Laut Anzeige unfallfreie Fahrzeuge hatten teilweise mehrere Unfälle, immerhin beim Gespräch nicht verschwiegen sondern von sich aus angesprochen usw. Das Autos noch im Vorlauf sind und man natürlich sofort angerufen wird wenn Sie auf den Hof kommen, auf die Anrufe wartet er seit einem halben Jahr.
Einziger positiver Kontakt war ein Händler rund 100km weit weg, hat die Kiste nach dem Anruf gleich vorgemerkt, einen Besichtigungs-und Probefahrttermin an einem Freitag Nachmittag organisiert obwohl das Auto an diesem Tag noch beim Aufbereiter stand. Ist dorthin gefahren und es war das erste Fahrzeug das er angeschaut hat wo die Beschreibung im Netz schlechter war als der Istzustand, die Kiste war noch nicht aufbereitet und sah trotzdem aus wie Neu. Hat diese Kiste dann auch gleich gekauft. Dieser Verkäufer dürfte in einigen Jahren auch den Nächsten verkaufen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. Mai 2018 um 15:03:27 Uhr:



Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 10. Mai 2018 um 13:12:33 Uhr:



Das kann man auch erwarten. Selbst bei einem 20.000 Euro Fahrzeug sollte der Service stimmen. Und trotzdem ist es unklug, von einem schlechten Verkäufer/Händler auf Ford zu schließen.
Keine Ahnung, ob es nur sehr gute Mercedes-Händler gibt, aber ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit anderen Markenhändlern (z.B. Audi) gemacht und würde trotzdem nicht auf die ganze Marke schließen.

Das Verhalten des Verkäufers hängt nicht selten auch vom Auftreten des Kunden ab.
Mal ein unreines Bild gedacht. Kunde kommt in den Verkaufsraum, legt ohne nennenswerte Kommunikation dem Verkäufer seine Visitenkarte plus ausgedruckter Wunschkonfiguration auf den Tisch, bittet ( in welchen Ton?) um ein Angebot und rauscht wieder ab.
Wer würde sich da die Mühe machen ein Angebot zu erstellen das dann vielleicht nur dazu dient einen anderen Händler unter Druck zu setzen?
Mein Händler macht auf solche Anfragen eines Ihm nicht persönlich bekannten Interessenten auch erst mal bestenfalls ein 08/15 Angebot. Das Richtige kommt erst nach einem ausführlichen persönlichen Gespräch, das dann aber auch bei einer gewissen Antipathie dazu führen kann das es kein Geschäft gibt.

Aber was Mercedes und seine Verkäufer angeht, da könnte ein Kollege gerade ein Buch darüber schreiben. Das einzig Positive wäre das man dich dort freundlich und höfflich verarscht. Autos sind im Netz aber nicht verfügbar und wenn sie vom Aufbereiter kommen schon verkauft, Autos werden trotz festem Besichtigungstermins am Tag des Termins verkauft, ohne Anruf das man sich nicht mehr auf den Weg machen muss. Laut Anzeige unfallfreie Fahrzeuge hatten teilweise mehrere Unfälle, immerhin beim Gespräch nicht verschwiegen sondern von sich aus angesprochen usw. Das Autos noch im Vorlauf sind und man natürlich sofort angerufen wird wenn Sie auf den Hof kommen, auf die Anrufe wartet er seit einem halben Jahr.
Einziger positiver Kontakt war ein Händler rund 100km weit weg, hat die Kiste nach dem Anruf gleich vorgemerkt, einen Besichtigungs-und Probefahrttermin an einem Freitag Nachmittag organisiert obwohl das Auto an diesem Tag noch beim Aufbereiter stand. Ist dorthin gefahren und es war das erste Fahrzeug das er angeschaut hat wo die Beschreibung im Netz schlechter war als der Istzustand, die Kiste war noch nicht aufbereitet und sah trotzdem aus wie Neu. Hat diese Kiste dann auch gleich gekauft. Dieser Verkäufer dürfte in einigen Jahren auch den Nächsten verkaufen.

Na da muß ich ja noch einmal "eingreifen". Zitat meines Mercedes -Verkäufers: "Als Kunde sind Sie ein Traum. Sie wissen was Sie wollen und was Sie nicht wollen und feilschen nicht um jeden Cent". Genauso ist es. Ich konfiguriere ein Fahrzeug, da ich mich vorher mit der Materie befasse und die Verkäufer nicht mit ewigen Gesprächen belaste, sondern ich möchte nur zwei Angebote haben, eines für Kauf und eines für Leasing. Ich habe ausserdem keine Zeit, mir zig Angebote einzuholen und dafür ewig Zeit zu investieren. Ich möchte ein faires Angebot. Es geht mir allerdings hier nicht um mein "Einzelschicksal". Vielmehr möchte ich hier nur eine (mögliche) Erklärung liefern, daß der Marktanteil des Mondeos seit Jahren sinkt. Im Firmenwagenbereich ist der Mondeo praktisch kaum wahrnehmbar, da die Leasingraten im Verhältnis zum Listenpreis viel zu hoch sind. Und ich glaube, daß auch der Service im Verkauf eine wesentliche Rolle spielt.

Dein Mercedesverkäufer kennt dich mittlerweile. Die Frage ist wie dein Verhalten auf Jemanden wirkt der dich nicht kennt.

Zitat:

Und ich glaube, daß auch der Service im Verkauf eine wesentliche Rolle spielt.

Vor Allem der Service gegenüber den Fuhrparkmanagern, bzw den Firmenchefs 😉

Statt den Kunden mit seiner Unkenntnis über den Mondeo voll labern zu wollen, sollte er froh sein, dass er nur noch ein Preisschild drucken muss.
Aber der interne Konfigurator überfordert viele der Verkäufer ja auch schon.

Zitat:

@The Jester schrieb am 10. Mai 2018 um 08:55:33 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Mai 2018 um 01:29:42 Uhr:


der Mondeo wird auch wieder fit, vor allem der MK6 ist wieder eine rein Deutsche Entwicklung, wie die Vorgänger MK1 - MK4,


Hm interessant... Entwicklungschef bei Ford Köln oder den Infinity Stein von Dr. Strange gefunden...?

😁 wundert mich jetzt nicht das dies von dir kommt, da die Mondeoreihe von MK1 bis MK4 reine Deutsche Entwickligen waren (Aachen und Köln) und Ford für die USA keine Forschungen mehr für Mittelklasse Autos ausgibt, wird der Mondeo MK6 wieder eine reine Deutsche Entwicklung, für den Weltweiten Markt, wie eben der Focus und Fiesta auch 😉
aber ja ich weiß, nach deiner Meinung baut Ford überhaupt kein Mittelklasse Auto mehr, wird alles eingestellt bla bla, 😁😉 aber der Mondeo MK6 wird zu alter stärke zurück finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen