Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Klar doch einen neuen Mondeo entwickeln, viel Geld reinpumpen und dann feststellen, das keine 1000 Stück pro Monat verkauft werden. Sehr sinnvoll, wenn der Konzern aktuell versucht jeden Cent zwei mal umzudrehen und wo auch immer es geht Kosten zu sparen...
Hat beim Scorpio ja auch hervorragend funktioniert...
Ich denke der MK5 wird tatsächlich der letzte Mondeo. Es wird sicherlich einen Nachfolger im Segment geben, aber unter anderem Namen.
Naja
Opel Insignia hatte im 1.Quartal 2018 ca. 7200 Neuzulassungen, VW Passat hatte ca. 18000.
So klein ist das Segment (noch) nicht. Nur FORD tut wohl alles dafür, das der Mondeo möglichst schnell weg vom Fenster ist.
Von wegen Kaffeesatz. Die meisten hier haben Ahnung studiert und verfügen über weitreichende Kontakte in sämtliche Fuhrparkzentralen Europas. Da kann man doch wirklich nicht von Kaffeesatzleserei sprechen!
BTW: Der nächste Fusion kommt aus China.
Das stand heut bei mir im Kaffeesatz. :-)
Und jetzt: Feuer frei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 27. April 2018 um 11:51:55 Uhr:
Von wegen Kaffeesatz. Die meisten hier haben Ahnung studiert und
verfügen über weitreichende Kontakte in sämtliche Fuhrparkzentralen Europas. Da kann man doch wirklich nicht von Kaffeesatzleserei sprechen!
Stimmt, was Du Dir nicht vorstellen kannst, kann auch nicht real sein. Schon klar!
Hat übrigens keiner hier behauptet. Lediglich den steten Kontakt zu einigen Fuhrparkmanagern größerer Flotten. Da ing es aber auch nicht um Infos von Ford, sondern um den Galaxy, der in den Fuhrparks sehr beliebt sei.... wurde übrigens geklärt, bezog sich offenbar auf Österreich, diese Annahme/Aussage.
Wenn man sich auf Aussagen anderer bezieht, sollte man sie auch im korrekten Kontext lesen und darauf reagieren!
Zitat:
BTW: Der nächste Fusion kommt aus China. Das stand heut bei mir im Kaffeesatz. :-)
Na dann viel Spaß mit einem Fusion, der noch billiger zusammengeschraubt wird, als der amerikanische.😁😁😁
Im Übrigen gibt es die Aussage seitens des Fordmanagements, dass es keine Pläne gibt, einen Fusion aus China ausserhalb deds asiatischen Raumes anzubieten. Steht in einem der hier in diesem Thread hinterlegten Artikeln, der sich auf ein geführtes Interview mit dem Management bezieht.
Zitat:
@The Jester schrieb am 27. April 2018 um 11:22:24 Uhr:
Klar doch einen neuen Mondeo entwickeln, viel Geld reinpumpen und dann feststellen, das keine 1000 Stück pro Monat verkauft werden. Sehr sinnvoll, wenn der Konzern aktuell versucht jeden Cent zwei mal umzudrehen und wo auch immer es geht Kosten zu sparen...
Hat beim Scorpio ja auch hervorragend funktioniert...
Keine 1000 Stück in Deutschland laut KBA.
Und? Gibt 195 Staaten weltweit.
Da werden sich schon Käufer finden.
Da sollten wir Deutschland nicht unbedingt als Referenz sehen, bzw. Autoland Deutschland. VW, BMW, Mercedes Opel usw. Denn ich gebe dir in einer Sache recht. Der Passat ist auch in meinen Augen das ausgereiftere, durchdachtere Auto mit höherer Qualität, aktueller Technik und womöglich auch besseren Motoren (wenn legal). Bei mir haben die aber aufgrund des Designs, der Betrügereien der Verbreitung (jeder Vertreter fährt die Kiste) und des Preises keine Chance.
Und wenn man etwas ordentlich entwickelt dann verkauft der sich auch besser. Der MK 5 ist leider ein Kompromiss in meinen Augen. Zu Schwer, zu spät auf den Markt gekommen und das Facelift lässt auch auf sich warten. Muss man halt einmal was richtig machen. Der neue Focus startete auf einem weißen Blatt Papier, vielleicht erkennt man ja da eine deutliche Verbesserung zum bestehenden Produkt.
"Das Mittelklassen-Modell Ford Fusion wird in Europa unter dem Namen Ford Mondeo angeboten. Unklar ist, ob die Entscheidung der Amerikaner, kein Geld mehr in die Weiterentwicklung des Fusion zu stecken, Auswirkungen auf den Mondeo in Deutschland hat. Ein Ford-Sprecher dementierte, dass der Mondeo vor dem Aus stehe"
Ist doch eh alles nur herum gerate. Warten wir es doch einfach ab.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 27. April 2018 um 12:50:34 Uhr:
[...]Zitat:
@The Jester schrieb am 27. April 2018 um 11:22:24 Uhr:
Klar doch einen neuen Mondeo entwickeln, viel Geld reinpumpen und dann feststellen, das keine 1000 Stück pro Monat verkauft werden. Sehr sinnvoll, wenn der Konzern aktuell versucht jeden Cent zwei mal umzudrehen und wo auch immer es geht Kosten zu sparen...
Hat beim Scorpio ja auch hervorragend funktioniert...
Keine 1000 Stück in Deutschland laut KBA.
Und? Gibt 195 Staaten weltweit.
Da werden sich schon Käufer finden. [...]
Da Ford USA sich entschieden hat, den Fusion einzustellen, wird es offensichtlich weltweit nicht genug Käufer geben... bzw. die Werke besser / wirtschaftlicher mit Modellen ausgelastet werden, die sich erheblich besser verkaufen lassen. Stichwort SUV...
Dementis von Firmenleitungen sind in meinen Augen genau s viel Wert, wie die von Politikern...!
Was soll er auch jetzt schon Info geben... verunsichern kann er die Belegschaft noch genug kurzfristig im Vorfeld der gefällten ENtscheidung. So was passiert ja gerne kurzfristig vorher...
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 27. April 2018 um 12:50:34 Uhr:
Keine 1000 Stück in Deutschland laut KBA.
Und? Gibt 195 Staaten weltweit.
Da werden sich schon Käufer finden.Da sollten wir Deutschland nicht unbedingt als Referenz sehen, bzw. Autoland Deutschland.
Europa:
http://carsalesbase.com/european-car-sales-data/ford/ford-mondeo/
Die viel höheren Zahlen des US-Fusion sind dann irrelevant, da dieser ja - wie von Ford ausgesagt - eingestellt wird.
Zitat:
Und wenn man etwas ordentlich entwickelt dann verkauft der sich auch besser. Der MK 5 ist leider ein Kompromiss in meinen Augen. Zu Schwer, zu spät auf den Markt gekommen und das Facelift lässt auch auf sich warten. Muss man halt einmal was richtig machen.
Das hätte man vor X Jahren machen müssen - als diese dämliche Werksschließung in Belgien und die Verlagerung nach Spanien beschlossen wurde. Da hat man viel Zeit verloren.
Genau da hätte man statt dessen das damals neue Modell auch direkt bringen müssen. Und eine etwas teurere Produktion in Genk akzeptieren sollen. Vielleicht auch parallel Spanien aufbauen und dann "ohne Unterbrechung verlagern".
Der damals neue US-Fusion wurde Anfang 2012 vorgestellt und war im Herbst 2012 in USA verfügbar. Der Passat war damals der B7 - ein viel älteres Modell. Erst Anfang 2014 wurde der B8 vorgestellt und im November 2014 wurde er ausgeliefert.
Ford hätte beim damals neuen Fusion / Mondeo einfach mal nicht kleckern, sondern klotzen müssen, was Dinge wie Navi/Multimedia/Assistenzsysteme/ Komfortmerkmale und günstige Leasingkonditionen angeht - und hätte dann 2 Jahre Vorsprung gehabt, um im Revier des Passats zu wildern ....
Jetzt, in einem abnehmenden "Mittelklasse-Limousine/-Kombi-Markt" ist es zu spät.
Siehe Opel: die bringen einen tollen neuen Insignia - aber auch der scheint Opel wirtschaftlich nicht so zu helfen. Trotz daß er sich in DE besser verkauft als der Mondeo ... und auch trotz daß er durch seine Brüder Buick Regal und Holden Commodore Synergieeffekte haben sollte.
Wie soll da Ford EU *jetzt* einen neuen - konkurrenzfähigen - MK6 (ohne den US-Fusion) rausbringen, der ordentlich Gewinn abwirft - und wo die SUVs im Moment wesentlich höher in der Gunst der Käuferschaft stehen und auch mehr Marge bringen ....?
Das einzige, was ich mir, wie gesagt, vorstellen kann: den Focus strecken..... gleiches Produktionsband, gleiche Teile in Front und Heck und Innenraum - nur vielleicht marginale Änderungen, die nicht viel Geld kosten ...
Wie macht man in 3,5 Jahren aus einem Flagship einen Oldtimer?
Das können die Leute bei Ford sehr gut beantworten.
Die haben da reichlich Erfahrung. 😁
Wenn der Fusion wegfällt und es nur noch ein europäischen Mondeo gibt spart man sich ja auch kosten durch die Werksschließungen. Dann reicht ja ein Werk aus. Russland und Osteuropa wollen ja auch noch Limousinen, da bietet sich Europa ja an.
Zitat:
@messemann schrieb am 27. April 2018 um 15:48:58 Uhr:
Wie macht man in 3,5 Jahren aus einem Flagship einen Oldtimer?
Das können die Leute bei Ford sehr gut beantworten.
Die haben da reichlich Erfahrung. 😁
Indem das Flagship schon bei der Markteinführung technisch veraltet war und dann nur halbherzig nachgepflegt wurde. Warum ist denn z.B Matrix-LED im auf der gleichen Plattform basierenden S-Max verfügbar, im Flagship aber nicht?
Dazu noch Qualitätsmängel und Reaktionen darauf, die man nur noch als kundenverachtend bezeichnen kann: fertig ist die Demontage des Flagships...
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 27. April 2018 um 15:52:30 Uhr:
Wenn der Fusion wegfällt und es nur noch ein europäischen Mondeo gibt spart man sich ja auch kosten durch die Werksschließungen. Dann reicht ja ein Werk aus. Russland und Osteuropa wollen ja auch noch Limousinen, da bietet sich Europa ja an.
Ne. In Valencia braucht man die Kapazitäten dringend für den Kuga.
Dass der Scorpio eingestellt wurde, liegt einfach daran, dass er wie auch der genauso später eingestellte Opel Omega in Europa gegen E-Klasse, 5er und Audi 100 antreten musste und der Scorpio am Schluss so hässlich war, dass ihn keiner mehr haben wollte. Damit war klar, dass man diese Plattform nicht mehr weiterentwickelt. Die kleinere Klasse Mondeo war wegen des Wachstums wesentlich günstiger, um Konkurrent wenigstens der Passat-Klasse zu werden.
Die Diskussion um die Plattform bringt gar nicht weiter, da die CD4-Plattform vom Fusion/Mondeo neben Galaxy und S-Max für den Edge und mehrere Lincoln-Modelle verwendet wird.
Ich habe jetzt nochmal hier gelesen...:
http://www.manager-magazin.de/.../...chrysler-reagieren-a-1205162.html
Und wenn ich diese Passage lese:
"Zwar hat Ford angekündigt, dass der 2015 runderneuerte Mondeo weiterhin Kern seines Modellangebots in Europa bleiben soll. Doch die Chancen für eine neue Generation des Mittelklassewagens sehen Branchenkenner eher skeptisch."
... dann würde ich denken / sagen:
Ja, genau so könnte es kommen. Es wird auf jeden Fall keinen komplett neu entwickelten Fusion geben (und wenn Ford in USA wirklich "die Limousinen" sterben lassen will, dann würde das ja zwangsläufig auch für Lincoln gelten).....
..... und Mondeo, S-Max und Galaxy laufen im Moment aber noch weiter ....
....aber:
Auch hier nicht als neues Modell. Es werden noch einzelne Dinge in die bestehenden Modelle neu reingepackt, so gut es geht ... und es wird vielleicht ein leichtes äußeres (optisches) Facelift geben: so, wie es VW damals mit dem Passat 3B gemacht hat (3B -> 3BG) ... oder vom Passat B6 zum B7.
Aber Ford EU oder DE wird kein echtes neues Modell mehr entwickeln.