Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Ich denke, das „enorm stark“ auf den Absatz in Österreich bezieht. Dort sind meines Wissens nach nur der Galaxy, der Espace und ein weiteres Modell (leider vergessen) steuerlich für Firmen interessant. Das hat mir mal ein österreichischer Lieferant erzählt. Bei Details bin ich überfragt.

Da geht's meines Wissens um die Absetzbarkeit als Betriebsausgabe... Die Össis haben da etwas seltsame Regeln, die dem deutschen Buchhalterverständniss entgegen stehen... 😉

@The Jester
Du wolltest doch Beispiele:
Superb nur so viele wie Mondeo,, lohnt sich also auch nicht. VW baute früher Passat CC und jetzt Arteon, die haben auf der Straße Seltenheitswert. Von Modellen von kleinen Firmen wie Alfa gar nicht zu sprechen. Und trotzdem scheint es sich zu rechnen.

BtW: Superb im Februar knapp doppelt viel wie der Mondeo (~800 zu ~1700).
Unabhängig davon ist die Situation beim Superb eine andere. Stichwort MQB Plattform VW Konzern.
Der CC und Arteon sind per se auf kleinere VK Einheiten ausgelegt und auch hier zwei von mehreren Derivaten der MQB Plattform. Betriebswirtschaftliche ganz andere Voraussetzungen.
Alfa krebst seit Jahren zwischen Pleite und Bedeutungslosigkeit. Mit dem neuen M3 Verschnitt auch hier ein für eine Niesche konzipiertes Model. Ob es sich rechnet wird sich zeigen.
Ob sich ein Superb mit seinen Einhheiten rechnet ist angesichts der Effekte durch die Teilegleicheit mit Fahrzeugen von 4 Marken eigentlich keine Frage. Selbst wenn. Schau Dir die Zahlen des Mutterkonzerns an und Du weißt, das die den notfalls mühelos quer finanzieren. Im Übrigen soll der in DE gar nicht zu viele Einheiten verkaufen, da VW im Kern in DE lieber VW und Audi vermarkten will.
Mit den Beispielen überzeugt Du mich nicht.

Ähnliche Themen

Im Prinzip ist der Octavia ein längerer Golf. Der Superb ist ein längerer Octavia bzw. ein Derivat des Passat. Alles MQB in ähnlicher Bauform.

Alleine mit diesen 4 Modellen hat VW riesige Stückzahlen - und viele Gleichteile. Evtl. gibt es sogar noch zwischen Superb & Octavia Skoda-spezifische Gleichteile. Und die Seat-Modelle kommen dann noch dazu. Und die SUVs ...

Dazu kommt noch: die Skoda-Fabriken arbeiten am Anschlag. Der Superb hatte mal lange Lieferzeiten ... dann wurde es Ende 2017 besser ... jetzt scheint es wieder schlechter zu werden. Der Octavia hat teilweise auch mal 6 Monate LZ und mehr. Kodiaq & Karoq sind jenseits von gut & böse bzgl. der Lieferzeiten ....

.... es ist also zumindest bei Skoda so, daß deren Kalkulation "aufgehen" müsste (ich nehme mal an, die haben so kalkuliert, daß sie bei 100% Auslastung auf jeden Fall Gewinn machen). Insofern lohnt sich ein Superb auch, wenn er "nur" genauso viel wie der Mondeo verkauft wird.

Gut, beim Mondeo kommen noch die US Fusions dazu ... und auch mit Focus & Fiesta & Kuga wird es Gleichteile geben. Aber im VW Konzern sind das wesentlich größere Dimensionen.

Wir haben hier ja auch nur die KBA zahlen. Wie sieht es denn in Europa aus? Verdient Ford also nichts an den mondeos, s-max oder Galaxy? Haben die sonst keine Vorteile? Technologie Träger usw?
Vielleicht wurden die zahlend auch so gering da es beim Mondeo Mal wieder Kommunikationsdefizite hinsichtlich eines facelifts gab. Denn Kommunikation ist echt nen Schwachpunkt bei Ford.
Warten wir es ab, die Entscheidung trifft eh der Konzern.

Das überzeugt mich nicht. Gerade die Weltautostrategie von Ford bewirkt nichts anderes als bei VW, massenhaft skalierbare Plattformen und viele Gleichteile bei verschiedenen Modellen. Und man sollte nicht immer nur die Zahlen von Deutschland nehmen.

Der Mondeo hat deutlich weniger Modelle, mit denen er sich Teile teilen kann, wenn man mit z.B. VW vergleicht.
Nimm mal alle Modelle mit denen sich ein Passat Teile teilt und vergleiche den weltweiten Absatz dieser Modelle mit denen, die sich mit dem Mondeo Teile teilt. Dazwischen liegen Welten!
Abgesehen davon ist das Weltauto Mondeo grösstenteils eine Sonderlocke für Europa. Speziell der Turnier, der ausserhalb von DACH und UK kaum eine nennenswerte Rolle spielt.

Der Mondeo und auch der Fusion liegen weltweit unter den Erwartungen. Nicht umsonst plant Ford, den letzteren sicher einzustellen. Und beim Mondeo ist es dann nur noch eine Frage der Zeit.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 27. Apr. 2018 um 06:34:14 Uhr:


(...)Warten wir es ab, die Entscheidung trifft eh der Konzern.

In diesem Zusammenhang gerne auf die Entscheidungen von Ford in der Vergangenheit schauen, die in vergleichbaren Situationen gefällt wurden. Stichwort: Scorpio.

Der Mondeo ist lediglich für Europa modifiziert worden, in den USA war der Fusion viel früher da und mehrere Jahre die meistverkaufte Limousine in den USA mit deutlich höheren Stückzahlen als Mondeo in ganz Europa.
Scorpio kann man gar nicht vergleichen, da damals für Europa gebaut und nicht mehr konkurrenzfähig dort.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 27. April 2018 um 08:29:21 Uhr:


Der Mondeo ist lediglich für Europa modifiziert worden, in den USA war der Fusion viel früher da und mehrere Jahre die meistverkaufte Limousine in den USA mit deutlich höheren Stückzahlen als Mondeo in ganz Europa.
Scorpio kann man gar nicht vergleichen, da damals für Europa gebaut und nicht mehr konkurrenzfähig dort.

Dann hast Du ja gerade stichhaltig dargelegt, warum der Mondeo in Europa eingestellt werden wird.

Wenn man die Basis in den USA einstellt, warum sollte die Plattform dann für den wesentlich kleineren Markt in Europa weiterentwickelt werden, der Scorpio-Fehler also wiederholt werden?

Kurz gesagt: kein Fusion -> kein Mondeo.

Leute, was soll diese Kaffeesatzleserei?
Es gibt Automobilreporter die heiß auf jede Info im Automarkt sind. Meint ihr nicht, dass die weit vor euch eine Information zum Thema Mondeo/Fusion haben könnten?
Und wenn sie an solch eine Info kommen, dann ist es 100 % eine Schlagzeile wert, schließlich ist FORD ein Global Player.
Ergo: Wenn eure Bekannten oder Händler eine wahre Info hätten, dann hätte zB. die Auto Bild etc. schon längt berichtet.

Nun ja, die Info, dass es keinen neuen Fusion geben wird, ist von Ford und wurde von den Medien bereits entsprechend verbreitet.
Insofern hatten die Kaffeesatzleser recht behalten.
Die Folgerung, dass durch diese Entscheidung aus Detroit auch der Mondeo nicht weiter entwickelt werden wird ist eine logische Konsequenz und hat nix mit Kaffeesatzlesen zu tun.

Wurde nicht immer drüber gemeckert, dass der Mondeo ein auf Europa angepasster Fusion sei und deswegen auch so schlecht wegkommt?

Dann kann es mit dem Wegfall des Fusion ja nur noch besser für den Mondeo MK6 werden 🙂

Genau, nun kommt vielleicht eine eigens entwickelte Plattform für den Mondeo MK 6, die das Gewicht reduziert und die Assistenssysteme beinhaltet damit der Wagen up to Date ist. Sowie die Grundlage schafft den Galaxy und den S-max mit der gleichen Plattform auszustatten.
Von anderen Fahrzeuggruppen mal abgesehen auch die müssen irgendwo drauf stehen. (Neuer Edge, Elektrolösungen, usw)
Aber alles Kaffeesatzlesererei, weil wir es einfach nicht wissen.
Aber ein Forum ist ja zum diskutieren da, will keinen ausbremsen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen