Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Zitat:

@NetterTyp91 schrieb am 17. Apr. 2018 um 15:36:39 Uhr:


Hat der MK5 (Bj 2015) bei Automatikgetriebe kein Autohold? ??

Nope. Bis heute nicht.

Wofür benötigt man bei einem Automatik Autohold?
Sobald ich die bremse loslasse rollt er los.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Zitat:

@dominik1405 schrieb am 17. April 2018 um 17:32:23 Uhr:


Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ja.

Autohold = du trittst auf die Bremse, Auto steht (Ampel, Bahnübergang, ...) .... und du kannst wieder den Fuß von der Bremse nehmen, ohne daß das Auto wieder losfährt. Erst mit dem Betätigen des Gaspedals geschieht das.

Kann - je nach Automodell evtl. - auch wieder abgeschaltet werden. Bei mir (Audi) mit einem Taster direkt neben dem Automatikhebel.

Und ist bei solchen längeren Standzeiten ganz nett, weil es den Fuß entlastet. Nach einiger zeit schalten meines Wissens manche Fahrzeuge dann sogar automatisch die elektrische Parkbremse an.

Was du meintest war vermutlich "Hill Hold" oder auf deutsch "Berganfahrhilfe": nach dem Loslassen der Fußbremse wird der Bremsdruck noch eine kurze Zeit lang gehalten - so daß man genug Zeit hat, das Gaspedal zum Anfahren zu treffen ohne am Berg dabei rückwärts zu rollen.

. Das ist im Prinzip beim Autohold mit inkludiert..... und bei einer Automatik mit Wandler in vielen Situationen evtl. nicht so dringend notwendig, da die Wandler-Automatik von sich aus schon sowas prinzipbedingt macht.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. April 2018 um 15:09:09 Uhr:


Der Standard im Leasing dürfte weitläufig bekannt sein. 36/10.000/0

ja, vielleicht für die "bin Heimscheißer .. ich-pendle-jeden-Tag-10-km Fraktion". Oder in Foren, wo man sich darauf geeinigt hat - wie ich das vom 5er Forum kenne ... und wo man dann mit 0,1 pro 5.000 oder 10.000 km / Jahr eine Hochrechnung macht. Im A6 Forum z.B. wird das nicht so gehandhabt. Da schreibt man immer die Parameter dazu (wenn man sie nicht gerade vergisst).

Für mich bzw. meine ehemaligen Arbeitskollegen war z.B. immer 36/40.000 Standard. Mit 10.00 p.a. kann da niemand was anfangen. Und vollkommen linear wird das nicht sein, vor allem wenn es um hohe Laufleistungen geht. Und für viele andere Interessenten in großen Flotten dürfte das ähnlich sein....

Dazuschreiben kostet nichts, also mach es doch einfach - vor allem, wenn man solche "extremen" Wünsche hat, wie du sie hast.... denn:

Zitat:

Gerne Gesamtleasingfaktor 0,4 für 24/50.000/0 für einen gut ausgestatteten Turnier ST-Line oder Vignale Diesel Automatik.

Da hab ich was für dich ... 😉

https://youtu.be/2w1g-idt-8U

oder auch das hier, passt auch:

https://youtu.be/LCCiwPEdEpg

Ähnliche Themen

"Konzernchef Jim Hackett sprach von einer "grundlegenden Neuorientierung". "Wir werden den gesunden Teil unserer Geschäfte füttern", sagte er. Von Randbereichen werde sich Ford dagegen trennen. In die Entwicklung traditioneller Limousinen wie das Mittelklassemodell Fusion soll in Nordamerika kein Geld mehr gesteckt werden. Damit reagiert das Unternehmen auf eine geänderte Nachfrage der Verbraucher, die sich vor allem für sportliche Geländewagen (SUV) und Kleinlaster mit offener Ladefläche interessieren."

https://www.n-tv.de/.../...5-Milliarden-einsparen-article20405187.html

... aber wenn jemand hier schreibt, es wird keinen MK6 geben, hagelt es Antworten, die von Protest bis Beleidigungen das ganze Spektrum abdecken.
Sehen wir den Tatsachen in Auge. Der Mondeo ist in Sachen Nachfrage mittlerweile ein Flop! Die logische Konsequenz ist es, die Reihe möglichst bald einzustellen.
Schafft in Valencia dann auch den dringend benötigten Platz für die Ausweitung der Kuga-Produktion.
So schade es für viele unter uns dann auch ist, aber in der Klasse des Mondeo wird es bald bei Ford keine Alternativen mehr geben. Der Focus ist immer noch zu klein und zudem vom Design - insbesondere innen - eine Zumutung und den S-Max werden sie zusammen mit dem Mondeo sicherlich auch auslaufen lassen. Dessen Verkaufszahlen sind ja auch nicht wirklich der Hit.
Bliebe - wenn man bei Ford bleiben - will maximal der Edge als ansatzweise Alternative. Wenngleich es ein SUV ist... was sicher auch nicht den Geschmack vieler Kombifahrer treffen wird.

Zitat:

@The Jester schrieb am 26. April 2018 um 13:00:05 Uhr:


und den S-Max werden sie zusammen mit dem Mondeo sicherlich auch auslaufen lassen. Dessen Verkaufszahlen sind ja auch nicht wirklich der Hit.

Das wäre allerdings wirklich schade. In diesem Segment gibt es deutlich weniger Auswahl und der S-Max / Galaxy ist eine echte Alternative zum Sharan.

Naja, dann überlässt man eben auch diesen Markt VW. Der Sharan-Nachfolger ist ja anscheinend beschlossene Sache...

Scheint eine sehr nachhaltige Orientierung zu sein, hauptsächlich auf SUV und Pickup zu setzen. :-(

Scheint eine sehr nachhaltige Orientierung zu sein, hauptsächlich auf SUV und Pickup zu setzen. :-(

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. April 2018 um 13:10:49 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 26. April 2018 um 13:00:05 Uhr:


und den S-Max werden sie zusammen mit dem Mondeo sicherlich auch auslaufen lassen. Dessen Verkaufszahlen sind ja auch nicht wirklich der Hit.

Das wäre allerdings wirklich schade. In diesem Segment gibt es deutlich weniger Auswahl und der S-Max / Galaxy ist eine echte Alternative zum Sharan.

Naja, dann überlässt man eben auch diesen Markt VW. Der Sharan-Nachfolger ist ja anscheinend beschlossene Sache...

Das man den Markt u.a. VW überlässt, sind aber hausgemachte Leiden.

Der Mondeo mag zwar preislich attraktiv sein aber in Punkto Technik kann und konnte er einem Passt nie das Wasser reichen. Navi, Assistenten, Platzangebot, Komfort (Sitze, Bedienkonzept, ...) waren und sind im Passat immer eine Liga höher. Ja auch der Preis. Aber der scheint offenbar nicht das Kaufkriterium der potentiellen Kundschaft zu sein, wenn man die mehr als deutlichen Differenzen der Zulassungszahlen vergleicht.

Erschwerend kam die massive Verzögerung des MK5 hinzu. Im Prinzip kam in Europa ein Fahrzeug auf den Markt, dass bereits zwei Jahre auf dem Buckel hatte. Und auch wenn er zwei Jahre eher gekommen wäre, wäre er in vielen Bereichen technisch hinterher gewesen. Abgesehen vom Voll-LED-Licht, dass es beim Passat damals glaube ich nicht gab (dafür ein hervorragendes blendfreies Bi-Xenon), war doch nichts wirklich neu und / oder dem Wettbewerb voraus.
Ein schickes Design (und darüber kann man auch noch trefflich streiten) alleine reicht offenbar nicht aus.

Unterm Strich hat Ford es beim MK5 von Beginn an nicht geschafft, ein wirklich wettbewerbsfähiges Auto auf den Markt zu bringen. Bei allen Pluspunkten die der Mondeo für sich allein und teilweise auch im Vergleich zu bieten hat. Der Markt hat entschieden.
Schade, denn mit ein wenig Invest und Mut hätte man aus dem Mondeo einen Passat-Killer machen können. Viel fehlt(e) dazu nicht.

Zitat:

@BigST schrieb am 26. April 2018 um 13:41:56 Uhr:


Scheint eine sehr nachhaltige Orientierung zu sein, hauptsächlich auf SUV und Pickup zu setzen. :-(

Auf jeden Fall eine lohnende, wenn man sich Platz 1 der weltweiten Zulassungen anschaut...

Ja das seh ich alles auch so leider, auch wenn ich schade finde wenn es keinen Mondeo mehr geben sollte.
Wenn der Focus irgendwann an seine stelle tritt wäre an sich nicht das Problem da mir der Focus auch gefallen hat. Nur aktuell ist er mir zu klein. Keine Ahnung wie der Neue mir das Raumgefühl geben wird, aber der Innenraum is für mich ein NoGo. Der Fiesta ging gar nicht mehr, jetzt kommt der Focus auch so.
Ich hoffe die lassen ganz schnell das komisch rumstehende Multimediatouchpad weg. Sieht schon bei Mercedes scheiße aus.
Aber die Zeit wird zeigen wie viel Eier sich Ford noch legt. 😁

Zitat:

@The Jester schrieb am 26. April 2018 um 13:50:54 Uhr:



Schade, denn mit ein wenig Invest und Mut hätte man aus dem Mondeo einen Passat-Killer machen können. Viel fehlt(e) dazu nicht.

Deshalb bezieht sich mein Bedauern auch ausdrücklich und ausschließlich auf den S-Max.

Für den Mondeo gilt das von mir in meinem Abschiedthread gesagte: sehr gute und solide Basis (Pflicht), aber in der Kür (Verarbeitungsqualität, unausgereifte Assistenz- und Multimedia-Systeme, Umgang mit dem Kunden) hat Ford es vergeigt.

Dem Dienstwagenfahrer sind 5.000 € mehr egal, der Privatkunde wird anderswo günstiger fündig.

Zitat:

Dem Dienstwagenfahrer sind 5.000 € mehr egal, der Privatkunde wird anderswo günstiger fündig.

Aber nicht bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils.
Da sind das schon Welten. Meiner Meinung nach sollten die Listenpreise einfach deutlich nach unten gesetzt werden und ohne Rabatte verkauft werden. Dann wäre es deutlich attraktiver.

Gruß
FS

Zitat:

@fordwatch schrieb am 26. April 2018 um 15:17:53 Uhr:



Zitat:

Dem Dienstwagenfahrer sind 5.000 € mehr egal, der Privatkunde wird anderswo günstiger fündig.

Aber nicht bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils.
Da sind das schon Welten.

Macht 50 € mehr zu versteuern, unterm Strich in meinem Fall vielleicht 20 € weniger netto.

Das sind mir zeitgemäße Technik und jaulfreies Fahren auf der Autobahn wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen