Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Ich meinte alle Birnchen durch LED ersetzen. Die gelbe Pinkelfarbe an einigen Stellen stört mich etwas. 😉
Habe mir nun mal die Ausstattungsmöglichkeiten vom neuen Focus angesehen.
Da erscheint ja mein Mondeo von 01.2018 plötzlich wie aus dem Museum heraus geholt. 😉
Headupdisplay, Autohold, vollautomatisiertes Einparken (bei Automatik-Getriebe), Stau-Assistent incl. Lenkhilfe (bei Automatik-Getriebe), LED-Scheinwerfer mit Dauerfernlicht und Maskierung anderer Fahrzeuge usw.
Kann man ja nur hoffen, dass das alles so möglichst schnell in den Mondeo kommt.
Zitat:
@messemann schrieb am 17. April 2018 um 10:17:53 Uhr:
Habe mir nun mal die Ausstattungsmöglichkeiten vom neuen Focus angesehen.
Da erscheint ja mein Mondeo von 01.2018 plötzlich wie aus dem Museum heraus geholt. 😉
Nun ja, das ist natürlich logisch, wenn man sich Ende 2017 ein vor fast 6 Jahren vorgestelltes und damit vermutlich vor 7-8 Jahren konzipiertes Fahrzeug bestellt ... 😉
Ich denke aber, daß solche Dinge nur in einem neuen Mondeo kommen werden - evtl. auch in einem "Mega-Facelift", den die Autohersteller manchmal machen, um sich ein wenig der Kosten einer komplett neuen Modellgeneration zu sparen.
Ähnliche Themen
Vieles davon ist in vergleichbar alten Fahrzeugen vorhanden. Ford schließt im Prinzip nur auf.
Vieles davon (Autohold, Dauerfernlicht,... ) hätte man längst und mit wenig Aufwand bereits implementieren können...
Aber dann hat man halt das Problem, daß bei einem FL oder bei einer neuen Modellgeneration das "Neuheitenfeuerwerk" kleiner ausfällt... 😉
Zitat:
@6502 schrieb am 17. April 2018 um 10:41:36 Uhr:
Aber dann hat man halt das Problem, daß bei einem FL oder bei einer neuen Modellgeneration das "Neuheitenfeuerwerk" kleiner ausfällt... 😉
... oder dass man potentielle Käufer verliert, weil sie sich auf Grund bei anderen Herstellern verfügbarer, neuerer Technik nicht für einen Mondeo entscheiden...
Ganz wichtig - wenn wir schon dabei sind, Features des neuen Focus für den Mondeo zu diskutieren:
BITTE FORD, adaptiert nicht das Innendesign mit dem vollkommen verpfuschten, freistehenden Bildschirm auf den Mondeo!!! (Und bitte auch nicht auf den Kuga!)
Das sieht ja grauenvoll aus!
Zitat:
@6502 schrieb am 17. April 2018 um 10:41:36 Uhr:
Aber dann hat man halt das Problem, daß bei einem FL oder bei einer neuen Modellgeneration das "Neuheitenfeuerwerk" kleiner ausfällt... 😉
Der Mondeo ist doch bei Ford eh schon abgeschrieben! Schon jetzt nicht mehr unter den Top50 wird der Mondeo bis 2019 noch weiter verlieren. Es fehlt neben Features vor allen EURO 6d(temp).
Ford wird dann sagen, warum sollen wir investieren, wenn der Mondeo nicht mehr nachgefragt wird. Also klassisch Ei-Henne-Prinzip oder auch self-fulfilling-prophecy.
Ich fahre seit 20 Jahren diverse Mondeo. Mein zukünftiger wird wohl was Anderes.
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 17. April 2018 um 11:22:46 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 17. April 2018 um 10:41:36 Uhr:
Aber dann hat man halt das Problem, daß bei einem FL oder bei einer neuen Modellgeneration das "Neuheitenfeuerwerk" kleiner ausfällt... 😉
Der Mondeo ist doch bei Ford eh schon abgeschrieben! Schon jetzt nicht mehr unter den Top50 wird der Mondeo bis 2019 noch weiter verlieren. [...]
Dieses Quartal unter 3.500 Einheiten in DE. Erfolgreiche Zahlen sehen anders aus... leider. Mit frischer Technik wäre er sicher erfolgreicher und sicher für viele - insbesondere Dienstwagenfahrer - ein aussichtsreicher Kandidat.
Wobei frische Technik beim Dienstwagenfahrer alleine nicht reicht. Gute Leasingkonditionen & gute Konditionen f. Service/Versicherungs-Pakete sind da auch wichtig.
Es würde also nichts nützen, mit einem neuen Mondeo technologisch mit Superb /Passat / Insignia / A4 / C-Klasse / 3er gleich zu ziehen ... dabei aber dem Gewerbetreibenden z.B. bei 36/30.000 p.a. /0 nur einen LF von beispielsweise 1,35 und ein Wartung- & Verschleißpaket für 100 EUR im Monat bei dieser Laufleistung zu bieten (rein theoretische, übertriebene Beispielwerte).
Wie es da bei Ford im Moment bzw. im Falle eines neuen Mondeos aussieht, kann ich aber nicht sagen. ich weiß nur von Ende 2017 von eingeholten Leasing-Angeboten (Gewerbe, Abnahme 1 Fahrzeug), daß z.B. Opel und Hyundai trotz niedrigerer Listenpreise und vermutlich auch niedrigerer Straßenpreise am Ende teuerer oder viel teurer (Hyundai) als das dann favorisierte Skoda-Modell waren. Und das ganz ohne die zauberhaften Großkunden-Konditionen zu bekommen, die bei A / B / M / VW den Otto Normalkäufer oft vom Glauben an eine gerechte Welt abfallen lassen 😉
Eine weitere Rolle könnten auch die Car Policies großer Firmen spielen. Hier müsste Ford es schaffen, mit guten Modellen / Motorisierungen / Motor-Getriebe-Kombinationen unter den gängigen Limits zu bleiben, um größere Volumina realisieren zu können. Subjektiv habe ich das Gefühl, daß z.B. Opel da immer etwas höhere Werte als die Konkurrenz bei vergleichbaren Fahrleistungen hat (evtl. weil sie mehr Motorleistung dafür brauchen) - habe aber selber noch keine konkreten Werte verglichen. Nur so Dinge, die beim quer Lesen hängen blieben.
Auch auf sowas müsste man aber auch achten, wenn man so ein Modell als Massenmodell im Flottengeschäft bei Großkunden vermarkten möchte.
Davon abgesehen sollte es Ford theoretisch möglich sein, technologisch gut mithalten zu können: 4,9 Milliarden USD Gewinn in 2017 - also irgendwie das Gegenmodell zu Opel ... da kann man bei den Zulieferern wesentlich großzügiger Technik shoppen gehen, wenn man den großen Mondeo-Coup landen wollte... 😉
Na die Konditionen passen. Ein vergleichbarer Insignia war beim letzten Vergleich teurer.
Vorteil Mondeo gegenüber Passat, A4 und Co.: kleinerer Listenpreis = günstigere Versteuerung. Kein übles Argument, wenn der Rest stimmt.
Der Gesamtleasingfaktor müsste ja mal Richtung kleiner 0,5 gehen, damit man den Mondeo noch nimmt.
Sogar Kuga gibt es derzeit um die 0,5.
Die Konkurrenz schläft nicht. Ford ist beim Mondeo ja gefühlt im Koma.
Den hätte man richtig schön kontinuierlich weiterentwickeln können. Schade!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 17. April 2018 um 13:24:57 Uhr:
Der Gesamtleasingfaktor müsste ja mal Richtung kleiner 0,5 gehen, damit man den Mondeo noch nimmt.
Ohne Angabe der dazu gehörigen Parameter ist diese Aussage / Forderung nichtssagend... es sei denn, du meinst die z.B. im BMW 5er Forum zu Vergleichszwecken üblichen "12/10.000/0/ohne Zusätz-Service-/Versicherungs-Pakete" ?
Der Standard im Leasing dürfte weitläufig bekannt sein. 36/10.000/0
Gerne Gesamtleasingfaktor 0,4 für 24/50.000/0 für einen gut ausgestatteten Turnier ST-Line oder Vignale Diesel Automatik.
Zitat:
@messemann schrieb am 17. April 2018 um 10:17:53 Uhr:
Habe mir nun mal die Ausstattungsmöglichkeiten vom neuen Focus angesehen.
Da erscheint ja mein Mondeo von 01.2018 plötzlich wie aus dem Museum heraus geholt. 😉Headupdisplay, Autohold, vollautomatisiertes Einparken (bei Automatik-Getriebe), Stau-Assistent incl. Lenkhilfe (bei Automatik-Getriebe), LED-Scheinwerfer mit Dauerfernlicht und Maskierung anderer Fahrzeuge usw.
Kann man ja nur hoffen, dass das alles so möglichst schnell in den Mondeo kommt.
Hat der MK5 (Bj 2015) bei Automatikgetriebe kein Autohold? 😮