Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 22. August 2021 um 22:26:41 Uhr:
Interessiert mich jetzt aber: Was hat Dir an Deinem Mondeo (MK5?) missfallen (was hast Du vermisst) und was ist am 5er Kombi so bedeutend besser?
Ich bspw. habe in den letzten Jahren diverse Fahrzeuge gefahren (BMW 2er GranTourerX,BMW 3er Kombi, Volvo S80 und V60, Opel Insignia B,VW Passat B8 BiTDi 4motion) und kann bis auf die Notwendigkeit, mit einem Hybridfahrzeug anders (vorausschauernder und weniger agil) zu fahren, keinen Nachteil meines MK5 feststellen.Der erste (gute) Eindruck hat mich schon bei der Probefahrt erstaunt und begeistert auch heute noch immer wieder. Die Verarbeitungsqualität ist gut (nichts klappert, nichts knarzt), die Ruhe beim Fahren ist mehr als grandios (Doppelglas und aktive Geräuschdämmung), das Sync 3 lässt sich deutlich besser bedienen als die BMWs mit ihrem vermaledeiten Dreh-/Drücksteller, die Strassenlage im Normalbereich ist sehr gut, die Fahrwerksabstimmung besser als bei meinem Passat BiTurbo mit DCC-Fahrwerk.
Das LED-Licht ist deutlich besser als die sauteuren High-LEDs von VW und steht hinter BMW nicht zurück, vom Opel und dem Volvo ganz zu schweigen.
Die Sitze sind komfortabel /Leder-Alcantara mit Memory) und passen meinem Rücken perfekt, sind auf Langstrecke nicht schlechter als die vielgelobten Opel-AGR-Sitze.
Dass die Spaltmasse bei allen Genannten (Ausnahme Opel) besser sind, sehe ich nur, wenn ich danach suche und vom Innenraum aus sowieso nicht. Auch der seltsame Bodenteppich bei Ford oder die da und dort zu sehenden Sparmassnahmen bei Verkleidungen empfinde ich als ertragbar, dafür kostet er auch massiv weniger als ein BMW. Das Preis-/Leistungsverhältnis halte ich beim MK5 für überragend gut.
Was fährst du denn für einen mkv also was hast du da genau drinnen welche Ausstattung und welchen Motor ?
Was kann ein bmw denn besser oder schlechter oder wo siehst du den denn generell?
ich fahre den Turnier Hybrid Titanium mit Vollausstattung ausser Panodach (Vignale wollte ich nicht wegen der hässlichen Seiten-Chromleiste und dem seltsamen Rautenmuster bei den Sitzen, da gefällt mir das schwarze Teilleder mit Alcantara wesentlich besser)
Er hat alles, nur kein Image/Prestige, da kann er mit BMW oder Volvo nunmal nicht ansatzweise mithalten. Ford wird oft belächelt, nach meiner Erfahrung zu Unrecht, gerade beim Modeo Hybrid.
Ich fahr den Mondeo als Diesel Schalter.
Was genau findest du beim Hybrid besser als beim Diesel?
Ich fahre noch oft über 100 km am Tag. Ist der Hybrid denn wesentlich sparsamer und besser zu fahren als der Diesel?
Der Diesel ist das bessere Auto für die Langstrecke (BAB). Ich fahre meinen vorrangig in der Stadt und auf Landstrassen und brauche im Schnitt 5,6 Liter Super. Die Ruhe im Fahrzeug liebe ich, er fährt auch mit Verbrenner praktisch fast geräuschlos.
Im Moment werden wir hier aber OT, da es um den MK5-Nachfolger geht und sollten das daher nicht weiter vertiefen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 22. August 2021 um 22:26:41 Uhr:
Interessiert mich jetzt aber: Was hat Dir an Deinem Mondeo (MK5?) missfallen (was hast Du vermisst) und was ist am 5er Kombi so bedeutend besser?
....
Vorab, ich hatte 3 Mondis (1x MK IV, 2x MKV: 1x 150 PS Diesel Titanium & einer der ersten, zuletzt ST Line 150 PS Diesel) – tolle Autos mit Stärken aber auch Schwächen.
Soll nicht off-topic sein und kann man als Wunschzettel an den Nachfolger (ob und wann auch immer der kommt) sehen:
HUD: kenne das vom Focus / Mondeo ja keine Chance. Ist beim 5er sauber gelöst ohne Klappscheibe direkt auf die Scheibe, immer toll lesbar und umfangreicherer Infogehalt. Mag das nicht missen.
Verarbeitungsqualität – auch in Details makellos. Spaltmaße waren beim zweiten MKV kein Thema mehr - beim ersten nicht / war aber auch einer der ersten gebauten MK V. Geräuschniveau ist niedriger – Mondi hatte aber auch ebenso wie der 5er BMW keine aktive Geräuschdämmung oder Doppelverglasung.
PHEV ist beim Mondi leider nicht mehr realisiert worden (gab‘ s afaik beim Fusion in den US). Atkinson Prinzip …. Geschmackssache aber halt nicht ganz meines die Charakteristik bzw. schwer vergleichbar mit dem 5er & Extra-Boost mit 292 PS. 150 PS - damit war der Mondi untermotorisiert, wobei ich ja den 190er hätte nehmen können.
Das Bedienkonzept vom BMW ist nach kurzer Eingewöhnung sehr intuitiv. Mit Rad, Touchpad … ist wesentlich weniger ablenkend als Getippse am Bildschirm (geht ja auch & da hast die Wahl). Gestiksteuerung für einfache Sachen gibt‘ s dazu. Die Sprachsteuerung mit Cloud-Anbindung ist zwar nicht perfekt, aber halt auch nicht vergleichbar mit Sync3.
Car-Play / Android Auto hast kabellos – bei Sync 3 geht’ s leider nicht – soll mit Sync4 kommen …Musik-Streaming ist direkt integriert (derzeit noch Napster, dann wahlweise Spotify). Die Klangqualität das Hifi-Systems ist um etliches besser als das Sony-Soundsystem im Mondi und bemerke sogar ich.
Assistenzssysteme – naja der Straßenverlauf wird bei der Tempo-Anpassung berücksichtigt (Kurven, Kreisverkehre, …), am Fahrerdisplay hast die Fahrzeuge in der Nähe basierend auf Sensordaten dargestellt (z. B. Laster links, Motorrad vor dir, PKW in toten Winkel links) … Ampelkennung ist dabei ….Stop & Go muss nicht reaktiviert werden, auch wenn man länger gestanden ist. Rundumsicht mit 3 Kameras: sehr gute Darstellung, manuell aktivierbare Front-Kamera wenn man in unübersichtliche Kreuzungen kommt, 3d Darstellung … Ford könnte das, halt nimmer beim Mondeo.
Kofferraum beim Kombi-Hybrid im Mondi … die Stufe ist halt suboptimal – ist beim BMW eine Ebene & ja – auch da reduziertes Volumen.
Zum Verbrauch kann ich noch keine Aussage machen (noch keine 1000km, sehr schonende Fahrweise).
Klimatisierung – war beim zweiten MKV okay, beim ersten katastrophal. Jetzt ist es auf Anhieb wie es seien soll – man spürt es nicht. Zusätzlich gibt‘ s beim PHEV Standklimatisierung wenn gewünscht.
Sitze: Sensatec beim 5er schaut sehr wertig aus / besser als die Kunstlederwagen im MK V ST-Line. Schwitzen ist kein Thema im Gegensatz zu den Teilledersitzen im Mondi (Rücken Stoff). Lordosenstütze gab‘ s bei den Sportsitzen im ST-Line halt nicht und auch weniger Verstellmöglichkeiten sind halt jetzt umfangreicher verstellbar und sitze um einiges besser.
Entriegelung der Rückenlehnen: geht jetzt auch bequem mit Knopfdruck im Kofferraum – weiß nicht, warum Ford da verweigert / wird afaik beim neueren Kuga / Focus auch nicht eingebaut.
Fahrwerk: war beim ST-Line schon sehr sportlich und eine Spur zu hart. Ist beim 5er jetzt auch straff, aber doch komfortabel.
LED Licht habe ich im 5er die adaptive Version. Ist Matrix LED und dass der Gegenverkehr ausgeblendet wird (bei Kurvenlicht, Fernlicht), ist schon nett und das wurde beim Mondi leider auch nicht mehr implementiert. Ist halt nicht nur die Fahrersicht und wenn man vom Gegenverkehr nicht "gegrüßt" wird - hat auch was 😉
Komfortverriegelung (auf- bzw. zu sperren wenn man zum FZ kommt / sich entfernt): wieso baut so was Ford nicht ein? Technisch machbar.
Autolock: FZ dicht ab ca. 15 km/h. Muss man nicht verstehen, warum Ford das verweigert – andere überlassen den Kunden die Entscheidung und man ist nicht zu Forscan gezwungen.
Beim Mach-e meint Ford ja auch HUD braucht keiner.
War jetzt etwas länger und nochmals der Mondi ist (bzw. leider war) ein tolles Auto aber Ford hat auch mit dem Facelift nicht mehr viel gemacht, obwohl der Ford-Baukasten da einiges hergegeben hätte. Für mich hat der Nachfolger zu viele Fragezeichen. Preisverhältnis passt beim Mondi sicher – Leistung für mich nicht (mehr).
Zitat:
@andi.36 schrieb am 22. August 2021 um 23:03:39 Uhr:
Also im Ford Transit Connect ist das Sync 3 das letzte und im Fiesta nicht viel besser.
Aber nach den Aussagen hier, müsste da ja der Mondeo "Das" Autos sein, nur scheint das fast keiner zu wissen.
@K1200S_AT
Klasse Auto was du da gekauft hast und wer hier der Meinung ist, das ein Mondeo diesem Fahrzeug ebenbürtig sei, der ist dieses Fahrzeug noch nicht gefahren.
Hab' s separat ausgeführt. Sicher nicht ganz fair, da andere Preisklasse, aber einige Details … nimmer Stand der Technik
Dass der Mondi leider nimmer up2date ist, liegt an Ford - der sprichwörtliche Fisch fängt beim Kopf zu stinken an wie es so schön heißt 🙁
Zitat:
@Citaron schrieb am 21. August 2021 um 19:59:45 Uhr:
Der Anfang vom Ende beginnt, die Dieselmotoren sind ausm Konfigurator geflogen und laut Ford-Homepage nur noch als Lagerfahrzeug bestellbar.
Aber:
Die Preisliste vom 20.04.2021 ist noch online.
Ebenso die "neue" Broschüre von April 2021.
Das verstehe wer will.
...das ist alles OT und hat nix mit etwaigem Nachfolger zu tun
Der Abgesang des MK5 wäre ja z.B. hier zu palavern...
https://www.motor-talk.de/.../...5-wird-2022-eingestellt-t7067221.html
Oder in einem von euch selbst betitelten neuen Beitrag wie z.B.: "Mondeo MK5, letztes Modelljahr, was ist Sache..."
MK4 ?
Back to Topic, meine Damen und Herrn 😉
Zitat:
@andi.36 schrieb am 23. August 2021 um 16:35:30 Uhr:
MK4 ?
edit
. vor lauter OT.
MK5 der jetzige, ist hier nicht Thema.
Dann kann das Thema hier geschlossen werden.
Es wird keinen Nachfolger für den Mondeo geben.
weil du das exakt von interna her weißt ?
Das weiß man doch gar nicht was Ford da genau plant . Kann ja doch sein das was kommt.
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-estados-unidos-202182258.html
https://www.motor1.com/.../