Mondeo MK5 Allrad - Heckantriebswelle

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo ins Forum,

seit längerer Zeit lese ich interessiert in eurem Forum mit, auch um mir meine lange Wartezeit von 8 Monaten! zu überbrücken, die vorletzte Woche beendet wurde. Seitdem bin ich glücklicher Besitzer eines Mondeo TDCI 180PS Powershift und Allrad. Das Auto ist tadellos und macht Spaß. Viel direkter als beide vorherigen S-Max.

Letzte Woche durfte ich in der Werkstatt dabei sein als ein Rad am Heck getauscht wurde. Dabei schaute ich mir interessiert die Mehrlenkerachse an und suchte den Kardanantrieb für die HInterachse. Fündig wurde ich dabei nicht und auch Aussparungen für den Antrieb von vorne nach hinten fehlten.

Kann mir jemand helfen und mir evtl. sagen wie Ford dies realisiert? Wurde der Allrad vergessen? Was steht in eurem Fahrzeugschein unter Ziffer 9? Dort müsste meines Erachtens ein "2" stehen und bei mir ist dort eine "1".

Im neuen S-Max scheint ein intelligenter Allradantrieb verbaut zu sein, der hier schön beworben wird: http://www.ford.de/UeberFord/Intelligenter_Allradantrieb und https://youtu.be/E-eXGSL71X0 Diese Anzeige jedoch fehlt bei mir ebenfalls.

Sicher bin ich nicht der einzige mit einem Allrader und daher freue ich mich über Rückmeldungen von euch.

Herzlichen Dank und viele Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Also nachdem ich auf dem m.E. sehr unübersichtlichen Fahrzeugschein endlich die Nr. 9 gefunden habe, kann ich bestätigen: Da steht bei meinem Allrader eine 2!

Und meiner hat definitiv Allrad! Man kann die Komponenten auch gut sehen - also sowohl die Antriebswellen als auch die Kardanwelle.

Die Fotos sind beim Wechsel von den Sommer- und die Winterreifen entstanden...

Ich füchte, Da bist Du nun enttäuscht - aber das kann ich leider nicht heilen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Vielleicht waren auch gerade keine Kardanwellen verfügbar und da dachte man sich bei Ford damit der Kerl nicht noch länger auf seinen Mondeo warten muss, lassen wir einfach das zusätzliche Gewicht weg und liefern aus... 😁

Das glaube ich nicht. Ford und denken? Manchmal bin ich der Meinung, das sind zwei Wörter, die sich ausschließen...😁😁😁

Da gibt es demnächst bestimmt als Lösung noch eine 4-Wheel-App.....😁

Gruß
electroman

Zitat:

@Doomlord schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:56:28 Uhr:


Aubacke.... ford, die tun echt was....

Was für ein kranker haufen.

und was machst du wenn es der Fehler der Leasingfirma war, das hier quasi die Fahrzeuge bzw. Fahrer/Besteller vertauscht wurden,

also ein Kunde einen Mondeo hat mit Allrad obwohl er keinen Allrad bestellt hat, alles möglich

aber Hauptsache etwas von sich gequarkt,

Ähnliche Themen

Wo wir gerade bei dem Allrad sein, kann mir einer sagen ob es sich bei dem Mondeo um Permanenten oder "Hang on" auch bekannt als "Haldex" Allrad handelt?

Ist Allrad mit Haldex-Kupplung!

Danke!

Hallo zusammen,

gerne bringe ich euch auf den neuesten Stand. Der Händler hat das Auto korrekt bestellt und es wurde ihm auch als Allrad in Rechnung gestellt. Die Rückfrage des Händlers an die Ford Werke hat bis jetzt nichts gebracht, diese schweigen sich aus. Fakt ist, der falsche Mondeo geht zurück an den Händler und ein neuer wird bestellt. Dann heißt es wieder warten, aktuelle Lieferzeit 4 Monate ... Ob es noch seitens Ford eine Kulanz, Lieferbeschleunigung o.ä. gibt steht noch aus.

Viele Grüße

Markus

Na das ist ja ein Ding!

Von Fehlern bei einzelnen Sonderausstattungen habe ich schon mal gehört aber ein Fehler bei Allrad / Frontantrieb - das wäre mal was neues.

Wie sieht es denn mit in Rechnung gestelltem Kaufpreis oder Leasingrate und mit 1%-Versteuerung aus? Da wird es vielleicht auch noch einiges nachträglich zu korrigieren geben. Was für ein Aufwand...

Und das sich das Werk darüber "ausschweigt" ist entweder der Gipfel des Kundenbetrugs oder eine billige Ausrede des vertrottelten Händlers!

Zitat:

@derNeue0815 schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:24:13 Uhr:


Hallo zusammen,

gerne bringe ich euch auf den neuesten Stand. Der Händler hat das Auto korrekt bestellt und es wurde ihm auch als Allrad in Rechnung gestellt. Die Rückfrage des Händlers an die Ford Werke hat bis jetzt nichts gebracht, diese schweigen sich aus. Fakt ist, der falsche Mondeo geht zurück an den Händler und ein neuer wird bestellt. Dann heißt es wieder warten, aktuelle Lieferzeit 4 Monate ... Ob es noch seitens Ford eine Kulanz, Lieferbeschleunigung o.ä. gibt steht noch aus.

Wie sieht es aus mit einem Ersatzfahrzeug während der Wartezeit?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:11:20 Uhr:



Zitat:

@derNeue0815 schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:24:13 Uhr:


Hallo zusammen,

gerne bringe ich euch auf den neuesten Stand. Der Händler hat das Auto korrekt bestellt und es wurde ihm auch als Allrad in Rechnung gestellt. Die Rückfrage des Händlers an die Ford Werke hat bis jetzt nichts gebracht, diese schweigen sich aus. Fakt ist, der falsche Mondeo geht zurück an den Händler und ein neuer wird bestellt. Dann heißt es wieder warten, aktuelle Lieferzeit 4 Monate ... Ob es noch seitens Ford eine Kulanz, Lieferbeschleunigung o.ä. gibt steht noch aus.

Wie sieht es aus mit einem Ersatzfahrzeug während der Wartezeit?

Also ich würde den "Falschen" solange behalten bis der Neue da ist. Auch wenn er kein AWD hat ist er ja verkehrssicher. Mit dem finanziellen Chaos kann sich ja die Firma oder die Leasinggesellschaft rumschlagen.

Na ja, so einfach wird das nicht sein: Die Firma wird nicht bereit sein, für die Fehler eines Dritten zu haften bzw. Geld zu bezahlen. Und der Händler bekommt dafür auch wahrscheinlich keinen Cent von Ford - das wäre allenfalls eine Kulanzthematik.

Einfach behalten? Da können für den Wertverlust aufgrund der Nutzung erhebliche Kosten entstehen, die derNeue0815 brav alleine tragen dürfte...

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:40:28 Uhr:


Na ja, so einfach wird das nicht sein: Die Firma wird nicht bereit sein, für die Fehler eines Dritten zu haften bzw. Geld zu bezahlen. Und der Händler bekommt dafür auch wahrscheinlich keinen Cent von Ford - das wäre allenfalls eine Kulanzthematik.

Aber 0815 hat ja geschrieben, dass der Händler korrekt bestellt hat. Somit sollte doch das Verschulden eindeutig bei Ford liegen und der Händler außen vor bleiben?

Gruß
electroman

Zitat:

Aber 0815 hat ja geschrieben, dass der Händler korrekt bestellt hat.

Nein, er hat geschrieben, daß der Händler das behauptet hat. Käme mir auch komisch vor, wenn der Händler zugeben würde, er wäre zu doof für eine einfache Fahrzeugbestellung. Nicht selbst als inkompetent darstehen zu wollen und den Fehler lieber dem "anonymen" Werk, welches zu so einem Vorfall dann "keine Rückmeldung" gibt, unzujubeln, erscheint mir als der einfachste Weg-

Aber letztendlich ist es egal. Der Händler ist Geschäftspartner vom Werk und der Kunde ist Geschäftspartner vom Händler. Von daher geht es dem Kunden nur darum, daß ihm der Händler das liefert, was er bestellt hat.

Was der Händler dazu tun muß (richtig bestellen, gelieferte Ware kontrollieren usw.), kann dem Kunde also egal sein.

"Kann dem Kunden egal sein" ist gut...: Der Kunde ist hier der Gelackmeierte...!

Und glaubt Ihr ernsthaft, wenn der Händler korrekt bestellt haben sollte (will ich ja gar nicht ausschließen...) und Ford falsch geliefert hat, dass Ford sich hinstellt und sagt: "Ja, blöd gelaufen! Wir verstehen Deinen Kunden und übernehmen die Kosten"?

Kann ich mir nicht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen