Mondeo MK3 Kombi bis 6000 Euro
Liebe Ford-Gemeinde,
es muss ein Kombi her. Ursprünglich war eine alte E-Klasse angedacht, aber die Reparaturkosten haben mich zurückschrecken lassen, sodass ich nun bei Ford gelandet bin.
Fahrprofil: fünfmal die Woche Kurzstrecke durch meine Frau, am Wochenende längere Strecke und freiblasen durch mich. Diesel und Benziner beides denkbar, ist egal. Verbrauch auch zweitrangig und Power ebenso - wichtig Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Also lieber eine Reparatur weniger und dafür n Liter mehr oder ne Sekunde langsamer. Ein Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit wäre aber auch gut.
Budget max. 6000 Euro, gerne weniger, 4k ist auch OK um gleich Reserven für Reparaturen zu haben.
Leider kenne ich mich mit dem Mondeo MK3 kaum aus, habe aber gehört er soll solide sein. Ich bitte deshalb um Mithilfe bei folgenden Fragen:
1. Welche Motoren sind empfehlenswert, welche machen Probleme und sind zu meiden?
2. Wie sieht's aus mit Rost?
3. Gibt's bestimmte KM Stände die gefährlich sind, weil dann teure Reparaturen oder Austausch von bestimmten Teilen ansteht?
4. Ob Automatik oder Schalter ist mir relativ egal, ich tendiere aber zum Schalter weil der im Zweifel weniger Probleme macht. Habe aber auch Angebote mit Automatik gesehen - was ist davon zu halten, ist diese zuverlässig und haltbar, wie schaltet sie und wie durstig ist sie?
5. Der Focus ist ja deutlich kleiner, aber ist er auch im Unterhalt deutlich günstiger? Wäre also ggf. der Focus kostenmäßig die bessere Wahl oder nimmt sich das nicht viel zum Mondeo?
6. Gibt es noch weiteres Wichtiges und Wissenswertes?
Danke euch und schönes Wochenende! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo @20vw10 ...der Mondeo MK3 ist meiner Meinung nach ein relativ zeitloser Wagen und hat einen extrem hohen Nutzwert. Qualität ist auch in Ordnung, meiner Meinung nach einer der solidesten Mondeos.
Erst vor kurzem schrieb ich eine kleine Zusammenfassung, die passt auch sehr gut in deinen Thread und zu deinen Anforderungen hier rein:
Generell- ob Benziner oder Diesel ist meiner Meinung nach Geschmacksache + Abwägungssache + Fahrprofil. Bei dir würde ich eher zum Benziner raten.
Meine ganz persönliche Meinung ist diese:
Ein Mondeo Mk3 Diesel ist natürlich etwas genügsamer, hat untenrum mehr Drehmoment, Diesel-Treibstoff ist etwas günstiger, fährt sich auch einfach anders, ist aber lauter, das tackern und nageln gerade bei den älteren ist schon deutlich hörbar usw... aber gerade die älteren Diesel haben nunmal keinen besonderen Ruf.
Als Geschäftswagen prima, ganz klar: Den Wagen nutzen, 150.000 km drauf ballern, verkaufen bzw. zurückgeben, fertig.
Außerdem ist ein Diesel technisch "komplizierter" und im Alter etwas aufwändiger... Injektoren werden fällig, Hochdruckpumpe, Filter, Partikelfilter, AGR-Ventil usw... beim Diesel kann es dann unter Umständen teuer werden, da haste echt keine Freude mehr dran.
Ein Benziner ist zwar vom Sprit etwas teurer, steuerlich günstiger, hält bei guter Pflege auch lange. Und technisch easy zum Warten. Öl, Zündkerzen, Benzinpumpe, alles eben relativ "Standard"-Technik.
Vor allem der V6 fährt sich absolut genial, brummelt leise vor sich hin, viel Komfort, hält dir locker 300.000 km, ob Handschalter oder Automat. Ich würde zur 5-Gang Automatik greifen, die ist robust und solide, hier auch das Getriebeöl wechseln (wichtig!) und gut ist. Der V6 hat keinen Turbo, keinen Kompressor, noch ein ganz klassischer Sauger... ich finde ein toller und leider aussterbender Motor, absolut solide und mit stabiler Steuerkette auch extrem haltbar.
Der 2.0 Liter Vierzylinder mit 145 PS ist auch nicht übel, schluckt aber ordentlich... und meiner Meinung nach ist aber das 5-Gang Getriebe kurz übersetzt, der Motor braucht eben Drehzahl. Auf der Autobahn biste ruck-zuck bei 3.000 Umdrehungen aufwärts. Und dann biste beim Verbrauch vom V6 nicht mehr weit weg, ich kenne beide Mondeos. Meinen V6 mit Automatik fahre ich gemäßigt mit 8,5 bis 9,2 Liter, wenn sportlicher und auf der AB über 150 km/h aufwärts dann 9,5 bis 10 Liter.
Der 1,8 Liter (nicht den SCI!) ist auch ok, reicht hald um von A nach B zu fahren, auch hier sind viele Kilometer möglich. Fände ich im Turnier/Kombi aber untermotorisiert.
Vom SCI besser die Finger lassen.
Wichtig:
Beim MK3 ist nur eine Automatik gut, und zwar die 5-Gang Durashift von der Firma JATCO. Wurde nur beim V6 und dem Diesel verbaut.
Das Automatikgetriebe vom Vierzylinder mit 145 PS auf keinen Fall nehmen, das ist nicht langlebig! Das CD4E Getriebe ist fast schon eine Zumutung und frisst Power, Sprit und Drehmoment... und verreckt gerne noch vor erreichen der 150.000 Kilometer Grenze!
Einen V6 als Limousine bekommst du oft für 3.500.- bis 4.000.- Euro mit um die 100.000 Kilometern, ein Kombi ist etwas teurer...
Aber am teuersten ist natürlich immer der Kombi, hier findet man seltener Wagen mit weniger Laufleistung.
Ich fahre schon seit meiner Jugend Ford... erst Escort, dann Sierras und an die 7 oder 8 Mondeos. Gerade die letzten Mondeo mit dem V6 waren Klasse, hier bin ich vielleicht etwas geprägt oder voreingenommen, aber die Motoren sind absolut solide und echte Langläufer... vermisse ich heute im Zeitalter des Downsizings.
Und wenn du einen Mondeo Mk3 Kombi mt dem soliden V6 findest wirst du Augen machen, wie Preisstabil diese Fahrzeuge sind.
Suche mal online... Eckdaten: Baujahr 2003 bis 2007, wobei das Facelift die bessere Wahl ist, siehe Wikipedia... es wurde viel verändert und verbessert.
Ergo wäre wie bereits von mir geschrieben ein Mondeo zwischen 2005 und 2007 ideal, ist der mit den Trapezförmigen Nebelscheinwerfern und dem moderneren Klima-Armaturen.
Weitere Eckdaten: Laufleistung bis 150.000km, PS von 140 bis 180... somit haste die Vierzylinder mit 145 PS abgedeckt als auch die V6 mit 170 PS.
Und Tipp: Schau dir mal vorher in Wikipedia die Mondeo-MK3-Modelle an, dann haste die Motoren, Ausstattungen und Baujahre.
Und dann kannste auch effektiv suchen...
Viel Erfolg, hoffe ich konnte dir helfen, bei Fragen einfach schreiben... Gruß,
Manu
37 Antworten
Ford Mondeo Kombi in Blau als Gebrauchtwagen in Magdeburg für € 3.490,-
https://www.autoscout24.de/.../...e355caa9-9b41-47e5-a823-975ffb69a23a
Naja, angerufen hätte ich mal und die Eckdaten vom Wagen abgefragt. Aber die Strecke spielt natürlich auch Rolle, verstehe ich.
Aber zum Thema Verbrauch muss ich wiedersprechen.
Wenn du normal fährst, dann fährst du den V6 gut unter 10 Liter, glaub mir. Langstrecke mit 130 km/h locker mit 8,5 rum.
Das Getriebe ist super übersetzt, der hat da gerade 2.500 U/min.
Den Vierzylinder kriegst du schwer unter 8 Liter, der schluckt ganz schön, vor allem da er im 5. Gang schnell hochdreht, dad Getriebe ist saukurz übersetzt.
Ich hatte mehrere V6 und habe auch noch einen, mein Nachbar hat den Vierzylinder und flucht immer.
Wir helfen und gegenseitig und führen an unseren Mondeos auch immer die Services zusammen durch.
Wir haben auch mal einige Tage die Fahrzeuge getauscht, weil wir das Verbrauchs-Thema auch schon durchgekaut haben...
Den V6 Automatik im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb mit leichtem Gasfuss locker 8,6 bis 9,5 Liter. Autobahn/Langstrecke noch besser, eher 8-8,5.
Rechte Spur mit 100 (genau 2.000 U/min) dann haste 6,2 Liter sogar.
Den Vierzylinder- vorsichtig geschaltet, kaum über 2.000 U/min, leichter Gasfuss... mit ach und Krach 8,0 Liter.
Sobald über 120 Km/h läufts durch, locker 9,3 Liter...
Wir waren beide überrascht.
Von daher... überlegs dir gut. Ich rate ganz klar zum V6... Langlebig, solide, ausgereift, den Motor gibts schon lange... wartungsarm mit Steuerkette. Bin absoluter Fan von diesem Motor. Ein robuster Sauger- was will man mehr...
LG,
Manu
@ Manu: Ich weiß ja, dass du den V6 favorisierst.
Ich muss aber mal eine Lanze brechen für den Vierzylinderbenziner exkl. SCI. Ich habe den 2.0er mit 145 PS und den 1.8er mit 125 PS gehabt bzw. habe ihn noch. Als 1., 2. und Drittwagen.
Bei mir im Flachland reicht die Motorisierung völlig aus.
Jahrelang bin ich am Wochenende gependelt, drei Erwachsene mit Gepäck mit 130-140 auf der Autobahn, Verbrauch um die 8,5 Liter, der 2.0er hat sich da nen Liter mehr auf 100km genehmigt. Im Winter mit superleichtem Gasfuß habe ich mal 6,6 geschafft, über 200 km/h gehen auch zehn Liter.
Mittlerweile fahre ich nen guten Drittelmix und bin immer bei 8,3-8,5.
Ich habe auch noch nen MK4 und einen B-Max, aber den MK3 als Dailydriver fahre ich immer wieder gerne.
Sowohl der Duratec-HE als auch der -VE sind uneingeschränkt zu empfehlen.
MfG
panko
Jaaaaa, hast ja Recht @panko ... :-) ...generell kann man wirklich sagen, das die Motoren bei guter Pflege echt lange halten.
Wie bei allen Autos sollte man eben den Rost/Unterboden im Auge behalten. Bei den kleineren Motoren die Wirbelklappen. Aber sonstige typische "Probleme" sind echt nicht vorhanden, außer gelegentlich das Thema mit dem Ölverbrauch bei den 1,8èrn.
@20vw10... schau dich einfach mal in Ruhe um.
Suche mal in den Auto-Portalen nach Mondeos, Baujahr 2004 bis 2007, Kilometer bis 150.000, Benziner... Handschaltung... PS von 140 bis 180...dann hast du alle 2.0 Liter und V6 Mondeos Handschalter.
Hier in den Threads kannst du auch noch viel lesen.
- Siehe Thread
"Mondeo MK3 - Wie viele Kilometer hat euer Mondeo schon auf dem Zähler?"
- oder
"Kaufempfehlung Mondeo MK3"
Zum SCI:
Hier besser die Finger weg lassen. Die damals neue Technik SCi = Smart Charge Injection sorgte für Probleme. Die Steuerkette gilt als problematisch, weil zu schwach ausgelegt. Da bist du beim Freundlichen direkt über 1.000 € los, wenn du das machen lässt (vorausgesetzt du bemerkst das Problem bevor der Motor Schaden genommen hat).
Und bedenke: Der SCI verträgt KEIN E10!
Würde lieber einen V6 nehmen oder dann den 2.0 Benziner (am besten ab Sommer 2003: Verbesserte Wirbelklappen) kaufen.
Halte uns gerne auf dem laufenden, bei Fragen einfach melden... wir würden uns freuen, dich im "Club" der Mondi-Fahrer begrüßen zu dürfen... *lach*
Ist auch wirklich eine tolle Truppe hier!
Grüssle,
Manu
Ähnliche Themen
Moin, nen MK3 bis 6000 €
dafür gibt s schon MK4 mit wenig km , Scheckheft und 143000 km
@der-ruderbernd
Den blauen Kombi hab ich schon gesehen und auf der Liste. Ist ne Option, wirkt solide.
@MisterError
Ja, ich werde erstmal versuchen das Angebot hier in der Gegend abzuklappern. Was übrigens gar nicht so groß ist..
V6 ist schon ne Option, klingt bei deinen Aussagen ganz gut. Aber ein 2.0 ist für mich auch ok, im Umkreis bei mir gibt's derzeit nichtmal nen V6 nach meinen Kriterien.
Das mit deinem Nachbarn klingt ja cool - aus welcher Gegend kommt ihr eigentlich?
Das mit dem SCI ist gut zu wissen, werde ich meiden. Und ja, ich werde in Ruhe suchen mit den Parametern. Eure Berichte bestätigen mich ab dass der Wagen recht solide und unkompliziert ist, genau sowas suche ich. Und tankt ihr E10? Hätte normales super reingekippt..
@panko
Danke für deine Erfahrungen. Der 1.8er ist also auch OK, sofern es kein SCI ist? Kumpel von mir rät vom 1.8er kategorisch ab.
8-9 Liter Verbrauch finde ich ok für das Alter und die Größe.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 18. April 2020 um 13:27:02 Uhr:
Moin, nen MK3 bis 6000 €
dafür gibt s schon MK4 mit wenig km , Scheckheft und 143000 km
Ja, hab einige MK4 gesehen. Leider aber keine Ahnung von denen - Kumpel hat öfter mit Ford zu tun und meinte mal sinngemäß, je neuer der Ford umso schlechter und problematischer. Ich weiß also nicht ob der MK4 genauso solide, zuverlässig, unanfällig und groß wie der MK3 ist. Mir geht's ja vor allem um den Nutzwert.
Dann würde ich mich doch in einem MK4 Forum anmelden und mich da mal aufklären lassen, so schwer ist das doch nicht!
Na wenn mir hier jemand nen MK4 empfiehlt wird mir dieser jemand doch auch sicherlich meine Fragen beantworten können?! Warum sollte ich mich im MK4 Forum umhören wenn ich eigentlich nen MK3 suche...
Merkwürdiger Freund mit sehr viel Autosachverstand??? Aus welchem Revolverblatt nimmt der bloß seine Binsenweisheit?
Ein jüngeres Modell hat sicher auch seinen Reiz, kostet halt mehr als ein Vormodell. Kinderkrankheiten kann jedes neue Modell mitbringen, egal von welcher Marke. Wahrscheinlicher ist, das es Verbesserungen zum alten Modell gibt.
Ich habe ja nun beides, nach drei MK3 ist noch einer geblieben und zufällig nen MK4 dazugekommen.
Der MK4 ist reifer, moderner aber auch größer und schwerer.
Wobei ich Ausstattungsfetischist bin und beim MK3 lässt sich noch ohne PC besser schrauben.
Mein MK3 hat mit 32000 km gerade 3700€ gekostet, Opaauto, 1.Hand
Mein MK4 hat mit 88000 km schlanke 9200€ gekostet, aber als Diesel zu Beginn des Dieselskandales, aber mit absolut voller Hütte und Individualpaket innen wie aussen. Wartungsmäßig ist der MK4 teurer, Zahnriemen, alles super vernetzt, tausend Module etc.
Ich habe es hier im Forum schonmal geschrieben...ich bin noch nie günstiger Auto gefahren als mit dem MK3.
MfG
panko
Ich finde den MK3 auch super, hatte ja auch einige... robust, gute Motoren... ausgereift...
LG,
Manu
Zitat:
@20vw10 schrieb am 18. April 2020 um 13:28:41 Uhr:
Ja, hab einige MK4 gesehen. Leider aber keine Ahnung von denen - Kumpel hat öfter mit Ford zu tun und meinte mal sinngemäß, je neuer der Ford umso schlechter und problematischer. Ich weiß also nicht ob der MK4 genauso solide, zuverlässig, unanfällig und groß wie der MK3 ist. Mir geht's ja vor allem um den Nutzwert.
Ich würde den Mk4 klar einem Mk3 vorziehen. Wie Pankow schon schrieb, ist der Mk4 größer als der Mk3 und hat die modernere Technik.
Ich hatte in meinem Mk4 das erste mal KeyFree, den Abstandstempomaten und IVDC drin. Und wöllte diese nicht mehr missen. Was Rost betrifft, hat der Mk4 deutlich weniger Probleme als der Mk3. Lediglich was Probleme mit Kabelbäumen angeht, da ist der Mk4 echt schlechter als ein Mk3.
Übrigens muss man sich für Infos zum Mk4 in keinem neuen Forum anmelden, das Nachbar-Forum hier ist den Mk4 betreffend auch ein gutes.
Und was die Motoren angeht, der Duratec-Benziner im Mk4 ist gegenüber dem im Mk3 fast unverändert geblieben. Von einigen Verbesserungen abgesehen: 4 einzelne Zündspulen im Kerzenstecker und ohne Drallklappenprobleme.
@artkos
Arbeitet bei nem Teilezulieferer die Ford Händler und Werkstätten beliefern. Er weiß also was für welches Modell nachgefragt und oft repariert wird.
Persönlich sehe ich derzeit keinen Grund zum MK4 zu greifen.
- er kostet mehr und hat im Verhältnis mehr KM bei niedrigen Preisen
- er hat zwar ein, zwei nette Gimmicks mehr, aber darauf lege ich keinen Wert - der Mondeo soll Zweitauto und Lastesel, Nutzfahrzeug, werden. Da brauche ich keine Elektronik Spielzeuge sondern Zuverlässigkeit und Robustheit. Die Spielerchen hab ich im Erstwagen der auch deutlich mehr KM macht als der Mondeo
- MK3 hat also weniger was kaputt gehen kann und ist simpler zu reparieren - klare Vorteile für mich ggü. einem MK4
Was kostet so ne Drallklappen Reparatur eigentlich?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 17. Apr. 2020 um 19:11:31 Uhr:
Das einzige wirkliche Problem bei den 1.8 und 2.0 Benzinern ist erhöhter Ölverbrauch.
Aber nicht beim duratec HE 2 Liter aus 2004