Mondeo MK3 2,0l TDCI Ruckeln,Stottern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!!!

Bin neu hier und habe etwas zu übermitteln,was ich schon alles an meinem Ford Mondeo gemacht habe und der trozdem wenn er kalt ist aber eig auch nur wenn er Kalt ist stottert ab der Drehzahl 1300-2200rpm
Ich weiß auch echt nicht mehr weiter so ich liste mal auf was ich alles gemacht habe.

1.Zweimasseschwungrad +Ausrücklager

2.Inspektion komplett.

3.Kraftstofffilter neu

4.4 Einspritzdüsen neu +Kalibrieren

5.Software auf neustem Stand

6.Neuen Nockenwellensensor den in Grau mir neuem Anschluss.

7.Vollen Tank mit Aral Ultimate +Addektiv und auf der Bahn 150km gefahren mit Vollgas.

8.Luftfilter neu +Turboschläuche gründlich Kontrolliert.

9.Ansaugbrücke gesäubert + neue dichtungen sind ja 8 stück.

10.AGR oder auch genannt IGR Ventil Geschlossen mit Kuperblech.

11.IMV Ventil an der Einspritzpumpe Neu.

So ich glaube ich bin langsam am ende und erlich gesagt kann ich auch nicht mehr mit der schei.... Karre so viel geld schon investiert und er stottert immernoch im Kalten.

Und Ich hoffe es hat echt einer ein gutten tipp habe hier im Forum auch echt schon gute tipps bekommen aber leider alles ohne erfolg.

Danke danke im Vorraus

19 Antworten

Hallo Drango,

wenn der langsamer warm wird , wäre es möglich, dass der Wagen sofort im großen Kühlkreislauf startet. Evtl. Ursache : Thermostat klemmt oder schließt nicht.

Laut dem Delphi-Katalog "Commonrail" ist ein Kühlwassertemperatursensor mit der DCU ( Diesel Control Unit) verbunden.

Von daher ist ein Zusammenhang mit Einspritzung / Motorlauf möglich.

Google-Eingabe : delphi productdoc365 pdf , dann wird eine pdf "Commonrail" angezeigt.
Auf Seite 7 findet man eine Systemskizze.

VG 2x

Hallo Mondeo!!!

Ja gut das mit dem Thermostat kann ja erlich sein naja aber ich denke mal nicht das das die ursache ist das er stottert.Aber das mit dem Temperatur sensor an der einspritzpumpe könnte erlich etwas damit zu tun haben.Ist das der Grüne Stecker an der Einspritzpumpe kann ich um es zu testen wenn der Wagen Kalt ist den stecker abziehen und mal anmachen?

Mfg Drango

Hallo Drango,

ja, es ist der Anschluss etwas vor und oberhalb von dem IMV-Stecker. Müßte grün sein.

Vom Vorgehen, müßte man bei einem gut laufendem Vergleichsfahrzeug diesen Stecker abziehen, kalt starten und dann sehen wie er sich verhält. Sind die Sympt. ähnlich deines Mondeo würde ich wechseln. Bei deinem Fahrzeug wäre bei gleichem Vorgehen ein Hinweis , dass sich bei abgezogenem Stecker im Motorlauf vorher /nachher nichts ändert. Die erste Variante ist aber sicherer von der Beurteilung.

VG 2x

Ja Super danke schon mal für den tipp werde es mal beim Kollegen testen der hat auch einen aber den 2,2 tdci ist aber alles gleich ich werde dann berichten.

Vielen dank nochmals.

Mfg Drango

Ähnliche Themen

Vielleicht kann ich ein Tip geben.

vielleich eine Zuleitung zur Hochdruckpumpe oder die Pumpe selber undicht.

Das würde das Ruckeln und Stottern erklären.

Geht meist einher mit starker Rauentwicklung beim Starten. Beim Beschleunigen läufts und beim Drehzahl halten ruckelts.

Mfg.

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen