Mondeo MK2 LiMa ausbau ???
Hallo,
ich bin Stefan, komme aus Düsseldorf und bin ganz neu hier.
Schon länger fahre ich einen Mondeo MK2 und habe nun folgendes Problem:
Seit gestern hat die Batterie-Anzeige angefangen zu flackern.
Mal ist sie an, dann mal wieder aus und meistens flackert sie.
Ich vermute das die Schleifkohlen in der LiMa abgenutzt sind und erneuert werden müssen.
Dies kenne ich schon von meinem vorherigen Wagen (allerdings war das kein Ford...)
Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand sagen, wie aufwendig es ist die LiMa auszubauen und wo ich passende Schleifkohlen herbekomme?
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir da ein paar Tips geben?
Ich habe einen:
MK2
Bj 9/1999
1,8 TD
90 PS
Es wäre super toll, wenn Ihr mir da helfen könntet.
Beste Grüße
Stefan
16 Antworten
Also beim MK2 kann auch der Pluspol Kontakt Kontaktprobleme haben. Muss nicht immer der Regler oder dessen Kohlen sein.
Bei mir waren zwar die Kohlen abgenutzt ja, aber schlimmer war der Kontaktproblem am +Pol Anschluss der LIMA und der Kabelschuh.
Geputzt und Kabel gekürzt und neu mit Kabelschuhe, dann voila, wieder mehr als 14 Volt Ladung.
Natürlich habe ich bei der Gelegenheit dennoch den Regler getauscht. Hätte aber noch easy 100.000 gehalten.
Wenn du DIESEN hast, und das SO eingebaut ist, dann brauchst du DAS .
Und das bekommst du für rund 15 bis 25 Euros. LIMA Kenndaten= 0123212001 / 93BB10300AG 90A
Vorgehensweise: Riemen entspannen und abmachen, Strom am Batterie abklemmen, den Luftkasten am besten oben wegmachen. oben die Schraube am LIMA lösen. Plus und Minus am LIMA lösen, die unteren zwei Schrauben lösen.
LIMA entnehmen. Den Pluspol am LIMA reinigen, schleifen.
Am Kabel prüfen ob Risse und blanko stellen vorhanden, wenn ja, dann entsprechen kürzen und neu bestücken und gut ists, du kannst ca, 10 cm entfernen ohne das es zu knapp wird. Aber dennoch vorher hinhalten ob du noch Strecke hast.
Nun den Regler entnehmen und prüfen ob noch genug Kohlen da, wenn nicht tauschen, über Ebay und Bosch Dienst kein Problem, den Regler zu kriegen.
Die auflage Flächen der Kohlen an der LIMA haben Laufrillen, diese mit feinem Vlies glatt schmirgeln. Alles umgekehrt einbauen.
Wenn du kannst, ruhig die LIMA auseinander nehmen, aber ohne Gewalt, und die Lagerrollen mal reinigen und einölen. Die Rolle da wo der Riemen aufgelegt wird, am besten nicht zerlegen, da du an den Lager dahin nicht hinkommst, da es verpresst ist.
End Of Line