1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo MK1 Kombi (BNP) Bj. 95 fängt wieder an zu ruckeln!

Mondeo MK1 Kombi (BNP) Bj. 95 fängt wieder an zu ruckeln!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

da mein Ford Mondeo MK1 Kombi (BNP) Bj. 95 ruckelte, habe ich die Zündspule, die Zündkabel und die Zündkerzen erneuert, woraufhin auch kurzzeitig eine Besserung eingetreten ist.
Zündspule -> http://www.ebay.de/itm/251824497084?...
Zündkabel -> http://www.ebay.de/itm/200704289436?...
Zündkerze -> http://www.ebay.de/itm/190674935506?...

Heute musste ich allerdings leider feststellen, dass der Mondeo wieder zu ruckeln.
Es wäre nett, wenn mir jemand bei der Lösung des Problem behilflich sein könnte!

Gruß

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,
vielen Dank für die Information!

Ist der Hersteller der Lambdasonde egal, oder muss es wie bei
den Zündkabeln und Zündkerzen ein Originalteil von Ford sein?
Ich hätte einige Hersteller (Walker, Magneti Marelli, Vemo, Metzger,
Facet, Swag, Bosch, Denso, Bölk, Delphi) zur Auswahl, mit welchen
Hersteller habt ihr hierbei gute Erfahrungen gemacht?
Wichtig wäre auch noch, ob die Symptome aus meinem letzten
Beitrag überhaupt mit einer defekten Lambdasonde übereinstimmen.
EDIT:
Hier hat nicht zufällig jemand einen Link zu einen kostenlosen Ford-Teilekatalog?
Ich habe mich letztens dumm und dämlich gesucht, bis ich einen kostenlosen
Ford-Teilekatalog gefunden habe, nach der Suche war ich dann allerdings so
dumm und dämlich, dass ich mir die Seite nicht unter Lesezeichen abgespeichert habe. -.-
EDIT-ENDE!

Gruß

Bosch oder Dephi würd ich nehmen,Symptome können davon kommen

Wie geschickt bist du??Ne Bosch ,NGK....Markenlambda-4-Polig universal ist recht günstig.Mit Mondeo spezifischem Stecker etwas teurer.

Hallo,
kommt drauf an wie Du das meinst bzw. was genau zu machen wäre.

Gruß

Hallo noch einmal,
um noch einmal etwas auf die Symptome einzugehen bin
ich vorhin etwas durch die Gegend gefahren, damit ich
etwas genauer sagen kann wann das ruckeln anfängt!
Dabei fing das Auto 3 mal an zu ruckeln.
1. Geschwindigkeit: 80Km/H / Gang: 5 / Drehzahl: ungefähr 1.900 - 2.100
2. Geschwindigkeit: 70Km/H / Gang: 5 / Drehzahl: ungefähr 1.900 - 2.100
3. Geschwindigkeit: 50Km/H / Gang: 3 / Drehzahl: ungefähr 2.200 - 2.300
Des weiteren bin ich bei einer Baustelle (Brücke) angekommen,
wo ich etwas zügiger eine mit einen Winkel von ca. 90° und 5-7cm
hohe Fräskante runtergefahren bin, die zweite Fräskante bin
ich dann langsam hochgefahren.
Danach musste ich feststellen, dass vermutlich die Servo ausgefallen,
als ich dann später auf einen Parkplatz angehalten, den
Motor ausgemacht habe um nachzusehen ob irgendwo ein
Schaden zu sehen ist UND danach den Motor wieder gestartet habe
und weitergefahren bin, war wieder alles in Ordnung.
Irgendeine Idee was da nicht gestimmt hat?

Gruß

Gab es da ne Pfütze??Evtl ist der Rippenriemen ja nass geworden.
"kommt drauf an wie Du das meinst bzw. was genau zu machen wäre."
Ich meine Kabel verbinden.Weil ne Universalsonde hat ja keinen Stecker.

Hallo,
nein eine Pfütze gab es nicht, es gab auch sonst keine
Möglichkeit dass der Riemen nass werden konnte.
Kabel verbinden ist kein Problem, soweit
alle Kabel die verbunden werden müssen ausreichend
gekennzeichnet sind, sodass man nicht raten muss.
Wie darf man das überhaupt verstehen,
soll heißen: Zwei Kabel zusammenlöten
und mit einen Schrumpfschlauch isolieren?

Hallo noch einmal,
diese Lambdasonde würde ich kaufen, sofern der Stecker passt!
http://www.ebay.de/.../251913686776?_trksid=p2054897.l4275

Gruß

Der Stecker ist vorne an den Servoleitungen befestigt.Schau einfach nach welchen du hast.

Hi, hab das gleiche bei meinem Mondi gehabt.
Folgendes hab ich damals gemacht
Zündkerzen....................Motorkraft
Drosselklappe.................gesäubert mit Bremsenreiniger und Zahnbürste
ergebnis................einwandfreier lauf und Kosten nur für die Zündkerzen ;):p
gruss heinz

Hallo,
die Drosselklappe war ziemlich verschmutzt, gibt es eine Anleitung zum ausbau (wenn möglich mit Bildern)?

Gruß

Hab die gar nicht ausgebaut. Wenn die stark verschmutzt ist geht die Klappe nicht richtig auf und zu.
Das wird auch der Fehler sein
gruss heinz

Hallo,
ich würde die Drosselklappe wenn dann direkt auch
ausbauen, ist mir so einfach angenehmer.
Btw: Mein Bruder hat bei seinen 3er Golf vor Jahren die
Drosselklappe gereinigt, welche lt. Werkstatt danach defekt war!
Wie und womit er die Drosselklappe gereinigt hat weiß ich
leider nicht, da ich nicht anwesend war, diesbezüglich würde
ich aber gerne wissen, ob ich bei der Reinigung auf irgendetwas
achten sollte um die Drosselklappe nicht zu beschädigen.

Gruß

geh mal auf johnes.eu da kannst du dich einlesen
gruss heinz

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Hallo,
ich habe heute mal meinen Bruder gefragt, wie er an seinen
damaligen Golf 3 die Drosselklappe gereinigt hat und was
danach angeblich defekt gewesen sein soll.
Folgendes hat er gemacht:
1. Gereinigt hat er sie mit einer Zahnbürste und Bremsenreiniger.
2. Lt. meinen Bruder hat die Drosselklappe danach nicht mehr richtig
geschlossen und Gas wurde danach auch nicht mehr richtig angenommen.
Bei VW hat man meinen Bruder dann angeblich gesagt, dass da jemand an
der Drosselklappe mit Bremsenreiniger rumgemacht hat und diese dadurch
nun defekt sei, zudem müsste angeblich da wo der Dreck sitzt ein leichter Ölfilm sein,
welcher durch die Aktion mit den Bremsenreiniger nicht mehr vorhanden sei.
Ende der Geschichte: Mein Bruder durfte für ca. 130€ eine Drosselklappe
kaufen, da die alte angeblich nach dieser Aktion schrott gewesen sein soll.

Nun stehen meiner Meinung nach folgende Mölichkeiten offen.
1. Das "Scharnier" an der Klappe selbst war nicht ausreichend geschmiert
(wenn überhaupt nötig) und dadurch hat die Klappe nicht mehr richtig geschlossen.
2. Mein Bruder labert wie meinerseits gewohnt einfach nur Mist und hat
das Teil bei der Reinigung nicht durch den Bremsenreiniger geschrottet,
sondern durch seine 2 linken grobian Händen und will nicht zugeben
das er da einfach nur etwas falsch gemacht hat.
Vielleicht hat er auch einfach nach den Einbau den Gaszug nicht
richtig eingestellt, was aber lt. meinen Bruder nicht daran liegen
konnte, da VW den Gaszug selbst noch einmal eingestellt hat,
als er wegen den oben genannten Problem vor Ort war und die
Einstellung seitens VW das Problem nicht behoben hat.
2. Er hat alles richtig gemacht, die Aktion mit den Bremsenreiniger
hat die Drosselklappe nicht geschrottet es lag am "Scharnier" (siehe 1.
Möglichkeit) und VW hat mal wieder einen armen ahnungslosen
VW-Fahrer gefunden, den sie für den Austausch eines eigentlich
funktionierenden Teiles Geld abnehmen konnten.

Ich wollte das nur mal so am Rande erwähnen
und gerne eure Meinungen/Erfahrungen dazu lesen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen