Mondeo mit Normal- Benzin auf Dauer- gaht das denn gut?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Ich habe da mal eine Frage aus reiner Neugier:

Habe letztes Wochenende jemanden kennengelernt, der auch erfolgreich Mondeo fährt.
Allerdings ausschließlich mit Normal- Benzin.
Sein ehemaliger V6 MK1 hat das vertragen- und sein 1.8er jetzt auch. Angeblich ohne Probleme, Mehrverbrauch oder Minderleistung.
Ich habe zwar in meinem Handbuch gelesen, das (zumindest der V6) einen Stecker im Motorraum hat womit man den Motor kurzzeitig auf die mindere Oktanzahl einstellen kann- man dies aber nur im Notfall machen und so bald als möglich wieder Super nachtanken sollte.
Aber auch das hat er wohl nie getan.

Ich habe zwar nicht vor, das selbst auszuprobieren, dafür ist mir mein Mondeo zu "heilig" ;-) - aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das dies auf Dauer für den Motor gut ist - und dann noch ohne mehr zu verbrauchen oder weniger Leistung zu haben.

Hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht??

Danke für Eure Postings. 🙂

Oliver

27 Antworten

Hallo !

Ich fahre Mondeo MKI, 1,6 Liter, 66 KW Benziner, Zetc-Motor, Hydrostößel. Bj. Ende 1993. Hab das mal gemacht. Stcker im Motorraum gezogen und dann Normalbenzin gefahren. ( Benzin war zu dieser Zeit 10 Cent günstiger als Super ).
Hat eigentlich geklappt. Durfte nur nicht richtig beschleunigen. Ventilrasseln ohne Ende. War nicht so toll. Während der Normalfahrt hat man es aber nicht gemerkt. Fahre jetzt aber wieder Super. Der Motor läuft auch beim Beschleunigen wieder extrem ruhig und ohne Ventilrasseln. Ich glaube ( kann auch Einbildung sein ) er hat auch wieder etwas mehr Leistung.

Fazit : Ausprobieren o.k., dann aber wieder auf Super einstellen.

Grüße

almg-1

Hi

Warum???? Normalbenzin kostet doch genau soviel wie Super. Was soll das bringen?

Gruß Thomas

Naja, zumindest fast.

Und manche Leute sparen dann halt lieber 2ct/ Liter. Weil sie ja nicht so "mit dem Geld umherwerfen" wie ich z.B. .

Wollte auch eigentlich nur wissen, ob das überhaupt auf Dauer möglich sein sollte...

🙂

siehe Bild
Stecker drin Super
abgezogen Normal

Verstellt den Zündzeitpunkt😉

Ähnliche Themen

Wo kostet denn Normal noch 2ct weniger als Super?

Zudem wird die Motorleistung immer sinken. Der Motor hat eine höhere Verdichtung und eine höhere Betriebstemperatur als Motoren die für Normalbenzin ausgelegt sind. Daher ist der Motor immer etwas am rödeln und verliert immer an Leistung! Ist also sehr unwarscheinlich, dass dein Kollege da nichts gemerkt hat. (OK, wer weis, wie dein Kollege Leistung definiert oder was für Fahzeuge er vorher gefahren ist, bzw. wie gut sein Gehör war/ist?!)

Fakt ist, fährt man echt mit Normalbenzin, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. Mein Ex-Freundin hat aus dummheit Normalbenzin in meinen Mondeo getankt. Das habe ich nach nichtmal 100m gemerkt. Habe dann den Tank mit SuperPlus voll geknallt, dann hörte das Zicken nach ca. 3km auf. Der Stecker machte bei mir nur einen geringen Unterschied. Genervt hat es dennoch.

Zudem: Bei einigen Markentanken gibt es kein Normalbenzin mehr. In den Tanks ist dann auch Superbenzin, da es sowieso kein preislichen Unterschied macht. Sogut wie jeder Normalbenziner läuft auch mit Super anstatt Normalbenzin ganz normal. (Andersrum ist nur nicht so gut!)

MfG

Ich merke aber dass es selbst beim Super Qualitätsunterschiede gibt, wo man sich fragt was haben die jetzt wieder zusammengebraut

Da würd ich Holzmichel zustimmen- meine subjektive Meinung ist auch das sich der Superkraftstoff von Marke zu Marke teils unterscheidet. Daher fahr ich seit Jahren nur noch zu den teuren ... und ... Tanken. Leider.

Und Johnes- der Vergleich mit dem Sack Nüsse ist wirklich sehr belustigend. :-) Auch (wenn ich ehrlich zugegeben) nicht so wirklich weiß, was Du damit meinst (ich habs noch nie probiert und weiß daher nicht in welche Richtung dann Geräusche gehen) - aber ich werd ihn nächste mal fragen wie es seinem Sack Nüsse geht... *lol*

Oliver

P.S.: Noch eine Entschuldigung an alle Leser dieses Forums:

Das "gaht" aus der Überschrift tut mir leid- und ist mir total peinlich. 🙁

Nimm einen Sack und kippe mal Nüsse (z.B. Haselnüsse) in eben diesen Sack. Nun den Sack schütteln oder durchwalgen.

Ca. so klang damals der Motor für mich. (Ich kenne meinen Motor sehr genau, und erkenne am Ton, ob der Motor gut läuft. Ich habe schon öfters gemerkt, dass sich das Geräusch vom Motor ändert, wenn mein Motor ca. 0,5l Öl fehlen.)

MfG

ist das das mit den leisen Stimmen ? 🙂😁😁
aber im Ernst, meinen Motor kenn ich auch, aber wenn da ein bissl Oel fehlt hör ich das nicht, wahrscheinlich geht der noch zu leise mit seinen 221 000.

Wenn der Ölstand sich bei mir dem Minimum annährt, merke ich das doch ganz gut, da ich oft jenseits der 5000 UpM drehe und daher viel Öl im umlauf ist. Da werden dann die Nockenwellen unterversorgt, sodass der Motor stärker rasselt. Wenn ich genug Öl drauf habe, ist das weg.

MfG

Hallo !

hab die anderen Antworten gelesen. Kommt gut. Lass es einfach sein.

almg-1

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallo !

hab die anderen Antworten gelesen. Kommt gut. Lass es einfach sein.

almg-1

Hallo almg-1!

Also wenn Du mich meinst mit "Lass es einfach sein" dann kann ich Dich beruhigen- ich hab´s nie vor gehabt. Dafür ist mir (wie anfangs geschrieben) meiner zu "heilig".
Bin auch so einer der eher Angst hat was kaputt zu machen (immer schön ruhig fahren, nicht strapazieren, Öl vorzeitig wechseln ect. 😉 )

Nur konnte ich mir auch nicht vorstellen das der Motor dies ewig mitmacht (bei meinem Bekannten über 200.000 km) und mich vor meiner Freundin als Geldverschwender darstellen lassen.

Aber bevor ich falsches sage wollte ich das hier gern vorher nachfragen.

Auf jeden Fall danke für die postings!!!

🙂

Der Verbrauch steigt immer an, wenn du Normal tankst. Ich habe mal berechnet, wenn der Verbrauch nur um <0,2ltr. pro Cent Preisunterschied ansteigt, rechnet sich das nicht mehr!

Der Verbrauch steigt alleine dadurch, dass der Zündzeitpunkt stark nach vorne gezogen wird. Es geht zudem einiges an Leistung flöten. (Bis zu 20%) Durch die Leistungseinbuße wird man natürlich mehr Gas geben, was zu einer weiteren Verbrauchssteigerung führt. Meist pendelt sich dies bei um ca. 0,5 bis 1 ltr. ein.

Ruhige Fahrer (Verkehrshindernisse) merken den Leistungsverlust oft nicht, da sie nie diese Leistung abrufen. Das eingeschränkte Spektrum reicht diesen Fahrern oft aus.

MfG

Hey Johnes!

Tzz tzz, ich bin ja nicht gleich ein Verkehrshindernis!!! *lach*

MfG Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen