Mondeo macht nichts mehr, wir und auch Ford wissen nicht weiter

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

wir brauchen dringend Hilfe da wir und auch Ford nicht weiter kommen.

Wir haben bei uns einen Ford Mondeo 2,0 Automatik/BJ:2001 mit gerade 29000KM stehen, der von einer auf der anderen Minute nicht mehr anspringen will.

Fehlerspeicher können wir weder mit Bosch Tester noch mit einem Guthman 66 auslesen. da wir nicht ins Steuergerät kommen.

Wen man den Schlüssel umdreht geht die Zündung an sonst nichts, keine Lampen die dunkler werden noch irgendwelche Geräusche.

Wir haben dann nach Schaltplan komplette Strom-/Masseversorgung des Motorsteuergerätes (mit Prüfbirne H7) überprüft, alles TOP und bricht auch nicht ein.

Weiter wurde Gangwählschalter getestet/durchgemessen, auch OK

Startrelais geprüft und gebrückt,OK

Dann haben wir aus Zeitmangel den Wagen nach Ford gebracht, Diagnose Steuergerät defekt.
Wir wollten dann ein neues ordern was aber nicht mehr lieferbar ist ,bei einem Wagen aus diesem Baujahr auch schon traurig genug ist.
Dachten OK, da wir auch mit dem Diagnosegerät nicht reinkommen (ADAC auch nicht) wird das mit dem Steuergerät schon stimmen, also haben wir genau das gleiche Steuergerät bei ebay erworben, das, laut Aussage Ford, ohne Probleme umprogrammiert werden könnte.

Ergebniss: lässt sich angeblich nicht programmieren, Ford bleibt bei einem Programmierungsschritt stehen und kommt nicht weiter, dann hatten die auch keine Lust mehr...

200,-EUR für nichts, Auto steht wieder bei uns.

Auffällig ist, das nach etwa 20 Sekunden der Km-Stand verschwindet und nur noch Striche zu sehen sind.

Wir hatten mal so ein ähnlichen Fall bei einem Opel, da war die Ursache eine unterbrechung im CAN-BUS ausgelöst durch ein wackeligen Stecker am Instrument/Tacho, dadurch hat das Motorsteuergerät den Startvorgang verweigert.

Meine Frage: gibt es irgendetwas vergleichbares wie CAN-BUS Probleme oder verteckte Massepunkte und...oder...oder

jeder Stohhalm wird gerne angenommen, ansonsten schieben wir den Wagen mit 29000KM in die Wiese!!

Gruß
Thomas

26 Antworten

Oertlich lokalisiert heisst in welchem Ort steht der.
Ich vermute aber mal dass das nicht zufaellig im Ruhrgebiet ist.

CAN Bus Probleme hatte ich schn oefter.
Allerdings nicht beim Mondeo, sondern bei anderen Sonderfahrzeugen.
Dabei gibt es die Moeglichkeit, dass entweder der CAN Bus komplett durch Kurzschluss, Unterbrechung oder Fehlterminierung gestoert ist oder eine einzelne der genannten Einheiten nur im eingeschalteten Zustand durch einen Defekt den Bus aktiv stoert oder lahmlegt.
Das Problem hier muss natuerlich nicht am CAN Bus liegen, allerdings sollte man den mal pruefen, um zu sehen wer da noch was auf dem Bus sendet oder gar senden kann.
So muss man bei eingeschalteter Zuendung sofort Nachrichten vom lenkwinkelsensor ABS etc. sehen.
Ist das nicht der Fall oder es treten da Fehler auf, sollte man erst einmal da weitersuchen.
So kann man auch sehen, ob das Motorsteuergeraet ueberhaupt was sendet.
Da kann man dann auch den Output des Steuergeraetes sehen.
Die meisten Diagnosefunktionen zumindestens beim Diesel werden ueber den SCP Bus realisiert, soweit ich mich erinnere haengt die Wegfahrsperre beim Mondeo auch an diesem Bus (kein CAN).
Und wenn die Werkstatt da was erfolglos versucht hat, waere evtl. auch der Check des SCP Busses von Interesse.
Koennt Ihr denn mit dem Diagtester andere Einheiten auslesen / prüfen ?
Hat der Tester ein CAN Logging Fenster ?
Mondeo Diesel und vermutlich auch Benziner CAN 500KBit.
Wenn moeglich mal ein Log erstellen und mir senden.
Ein paar Basisdinge sollte man da sehen koennen.

haben wir alles schon durch......

haben heute nochmals versucht irgendetwas auszulesen, und wir sind ins Kombiinstrument gekommen:

Fehlercode: U1262/CAN BUS Kommunikation gestört

also war unser Verdacht vielleicht doch nicht ganz falsch...........nun ja jetzt sitzen wir hier und kratzen uns am Kopf

Zur Info, wir sind keine Werkstatt sondern Autohändler und Dekra Stützpunkt, sind aber bestens ausgerüstet und gehen eigentlich überall ran, nur halt vor CAN-BUS und spezieller Elektronik/Steuergeräte hört es dann auf.

Also wir sitzen in Dortmund.......und wie gesagt, sind wir mit der CAN-BUS Geschichte völlig überfordert, und es macht für uns auch kein Sinn stundenlang etwas zu suchen wovon man keine Ahnung hat, leider.

Gibt es jemanden im Umkreis der sich mit dieser Geschichte auskennt, und den Wagen checken könnte??

Dortmund ist ja um die Ecke.
Also doch Ruhrgebiet.
Vielleicht mal ne private Mail mit Adresse in Dortmund oder Telefonnummer.
Dann koennte man ggf. ein Treffen vereinbaren und wesentliches checken.

Ähnliche Themen

Am KI ist die CAN-Bus-Störung fast schon obligatorisch ab Werk vorhanden. Macht aber gar nichts.

Schon mal die OBD-Buchse auf Fehler überprüft? Wenn der Stecker defekt ist, kann das auch den Bus lahm legen.

Was macht den die LED von der WFS in der Uhr? Wenn die Lesespule am Schloß defekt ist, dreht weder Anlasser noch die Einspritzung arbeitet.

MfG

Also die Lampe von WFS arbeitet einwandfrei, blinkt so vor sich hin und geht aus wen ich die Zündung einschalte...........denke das ist so richtig....oder???

Blinkt die hektisch beim Startversuch?

Zitat:

@MrBerni schrieb am 26. Februar 2017 um 20:30:19 Uhr:


Blinkt die hektisch beim Startversuch?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Hab ich was überlesen? Steht da was zur LED in dem Moment wo der Anlasser arbeiten sollte?

Nein, aber wenn sie einmal aus geht, geht sie beim starten nicht mehr an.

Doch wenn der schlüssel nicht korrekt erkannt wird/wurde blinkt sie schnell. Mir passiert das ab und zu mit meinem Chinakracher...

Zitat:

@MrBerni schrieb am 26. Februar 2017 um 21:12:46 Uhr:


Doch wenn der schlüssel nicht korrekt erkannt wird/wurde blinkt sie schnell. Mir passiert das ab und zu mit meinem Chinakracher...

Okay, das kann sein, aber wenn einmal der Originale Transponder erkannt wird, kann man starten, auch wenn der Transponder nicht mehr in der Nähe vom Zündschloss ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen