ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo läuft scheisse

Mondeo läuft scheisse

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 9:51

Also ich fang am besten vorne an ! Hab nen Mondeo Bj.98 mit dem 1.8 zetec 16V motor. Nun das Problem: Der Motor ruckelt und läuft teilweise nur auf drei töpfen also das erste was ich gemacht hab war den funken an der kerze zu überprüfen und der sah für mich(auch wenn ich LKW schlosser bin) recht gut aus ! Dann hab ich vom ersten Zylinder(weil da die kerze schwarz war) den stecker vom einspritzventil abgezogen und da lief er zwar nur noch auf drei töpfen aber dafür gleichmäßig ! Also hab ich die einspritzventile vom ersten und dritten zylinder miteinander vertauscht aber er läuft noch genauso scheisse ! Aber es liegt immer noch am ersten zylinder ! Hoffe hier hat irgendjemand ne ahnuntg was das sein kann !!! Achso kerzen sind neu !

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goebbels

Also ich fang am besten vorne an ! Hab nen Mondeo Bj.98 mit dem 1.8 zetec 16V motor. Nun das Problem: Der Motor ruckelt und läuft teilweise nur auf drei töpfen also das erste was ich gemacht hab war den funken an der kerze zu überprüfen und der sah für mich(auch wenn ich LKW schlosser bin) recht gut aus ! Dann hab ich vom ersten Zylinder(weil da die kerze schwarz war) den stecker vom einspritzventil abgezogen und da lief er zwar nur noch auf drei töpfen aber dafür gleichmäßig ! Also hab ich die einspritzventile vom ersten und dritten zylinder miteinander vertauscht aber er läuft noch genauso scheisse ! Aber es liegt immer noch am ersten zylinder ! Hoffe hier hat irgendjemand ne ahnuntg was das sein kann !!! Achso kerzen sind neu !

was hat er für einen ventildeckel silber oder schwarz?

Du kannst die Zündkabel mal tauschen! Vorallem wenn das Problem kurz nach dem Kerzenwechsel auftrat! Auf Schlossermethode kannst du die Kohlefaserkabel nicht prüfen...

LMM reinigen,

wann den Luftfilter zuletzt gewechselt?

Unterdrucksystem i.O.?

Welches Öl ist im Motor?

Ne Kompressionsmessung wäre auch nicht schlecht!

MfG

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 14:40

Luftfilter ist neu ! Was versteht ihr unter LMM reinigen der sieht aus wie geleckt. Kompressionstest mach ich heut oder morgen ! die Zünkerzen wurden erneuert und danach wurde das auto vom saarland nach brandenburg gefahren also gut 800km und auf halber strecke auf der autobahn fing es an !

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 14:41

Achso übers öl kann ich keine angaben machen ! Der Ventildeckel ist silber !

Zitat:

Original geschrieben von Goebbels

Achso übers öl kann ich keine angaben machen ! Der Ventildeckel ist silber !

ich vermute stark,das der wagen mit 10/15W40 gefahren wurde.

wechsel umgehend das öl auf 5/0w40 mit viel glück kannste noch was retten.

wahrscheinlich hast du durch ein defektes ventil am ersten zylinder geringe, bis gar keine kompression.

greets.

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 16:16

Hab grad mit dem besitzer gesprochen der letzte ölwechsel mit 5W40 ist gute 2 jahre her !!! Seit dem hat er 10W40 aufgekippt so etwa 2 liter ! werd morgen erst mal öl und filter wechseln ! Was ist denn besser füer den motor 0 oder 5W40 kilometerstand ist bei etwa 250000 . Danke erstmal für die antworten !

Zitat:

Original geschrieben von Goebbels

Hab grad mit dem besitzer gesprochen der letzte ölwechsel mit 5W40 ist gute 2 jahre her !!! Seit dem hat er 10W40 aufgekippt so etwa 2 liter ! werd morgen erst mal öl und filter wechseln ! Was ist denn besser füer den motor 0 oder 5W40 kilometerstand ist bei etwa 250000 . Danke erstmal für die antworten !

sind beides gute öle,für den motor.

bei den kilometern würde ich das 5w40 vorziehen,

da das 0w zu erhöhtem ölverbrauch beitragen könnte.

auch mit dem 5w wird der verbrauch steigen,bis das öl die rückstände vom 10w an kolbenringen und ventilschäften abgelöst hat.

aber halt nicht so stark wie mit dem 0w.

bevor du das öl wechselst, lass die kompression messen.wenn die messung negativ ist, kannste dir das geld für den wechsel sparen.

greets.

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 16:45

naja... öl muss ja so oder so neu und ich kann jetzt schlecht zur werkstatt fahren da der wagen seit 5 monaten kein TÜV mehr hat und das ist mr ein bisschen riskant ! Er ist etwa 80 km mit dem ruckeln gefahren also werd ich erst mal hoffen dass die ventile noch i.o. sind !

Zitat:

Original geschrieben von Goebbels

Luftfilter ist neu ! Was versteht ihr unter LMM reinigen der sieht aus wie geleckt.

Auch die beiden kleinen Drähte? Die sind das entscheidende!

Zitat:

die Zünkerzen wurden erneuert und danach wurde das auto vom saarland nach brandenburg gefahren also gut 800km und auf halber strecke auf der autobahn fing es an !

Deutet auf defekte ZündKABEL hin!

Öl sollte möglichst 5W40 ACEA-A3 sein. Ein 0W40 würde ich nur nehmen, wenn sich mit 5W40 kein Ölverbrauch abzeichnet!

Was hat der Kompressionstest ergeben?

MfG

Wenn ich mir das so anhöre könnte man meinen das der virte Zylinder das gleiche Problem hat wie bei mir damals. Bei mir hat jedes mal wenn der motor warm wurde die einspritzung versagt, was ich aber dazu sagen muss das man den Unterschied zwischen kaltem und warmen motor kaum gemerkt hat.

Themenstarteram 17. Dezember 2008 um 17:24

So liebe fordgemeinde !

bin langsam echt ratlos ! Haben heut erstmal den ölwechsel vorgenommen und siehe da der motor lief viel ruhiger und im standgas fast perfekt ! Haben als er warm war aber leider ein klappern von vorn vernommen und beim genaueren hinhören hört es sich so an als hätte sich das keramik element im kat gelöst ! haben dann eine probefahrt gemacht und mussten zu unserem bedauern feststellen das der motor kaum noch leistung hat und extreme aussetzer so ab 3000U/min hat. Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin ist mit der temperatur, wenn er ne weile im stand läuft steigt der zeiger so etwa in mittelstellung aber als wir dann heut gefahren sind hat sich der zeiger kaum 5mm bewegt ! Ist das normal ? dann wollt ich mal wissen wie ich denn die beiden drähte am LMM reinige ohne was zu beschädigen ! also morgen wollen wir erst mal noch die kompressionsmessung machen haben heut leider das gerät nicht bekommen! Vielleicht kommt ja auch einer hier aus"m forum aus Potsdam und umgebung der vielleicht mal zeit und lust hat ein nachmittag sich das elend anzuschauen ! So dank erst mal für die tipps und Antworten im vorraus !!!

Kat abbauen und schütteln bringt Klarheit!

LMM mit Bremsenreiniger vorsichtig besprühen... So halten, dass die Soße raus läuft!

Temperaturanzeige sollte mittig sein! Thermostat defekt! (siehe meine HP!)

MfG

Themenstarteram 18. Dezember 2008 um 18:17

So hab heut erst mal ne kompressionsmessung gemacht ! Liegen alle so zwischen 12 und 13 bar ! wers morgen mal neue zündkabel einbauen und dann weitersehen !

Das klingt ja von daher schon mal ganz gut :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen