Mondeo Hybrid - Batterie laden

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo, ist vielleicht ne doofe Frage, aber da ich Wenigfahrer bin hab ich gerade im Winter immer wieder das Problem das meine Batterie leer ist. Auto startet ja trotzdem aber ist eher das Luxusproblem das der Fernstart dann nicht funktioniert.

Jetzt wollte ich mal meine Batterie laden, muss ich da irgendwas beachten. Oder kann ich sie einfach ausbauen, laden und dann wieder einbauen ohne das ich danach irgendwas einstellen oder sonst was machen muss.

Vielen Dank schon mal

38 Antworten

Ich gehe davon aus, dass es damit zusammenhängt. Seit dem Tausch der Batterie war es ja 21 Tage nicht. Und davor hatte ich erst diese Fehlermeldung, dann ABS Fehler und zum Schluss ging weder die Heizung noch die Sitz oder Frontscheibenheizung. Nach dem Laden der Batterie hat alles für ein paar Tage wieder einwandfrei funktioniert.
Im Fehlerspeicher ist allerdings nur der ABS Fehler mit "Unterspannung ABS Stromkreis" oder so ähnlich hinterlegt.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 28. Januar 2024 um 08:45:45 Uhr:


Das heißt das Fahrzeug hat einerseits Probleme durch zu wenig Spannung, meint aber dass die Batterie voll ist. Da scheint die Software/Sensor-Hardware? eine totale Fehlkonstruktion zu sein.

Das ist doch schon seit Jahren meine Rede.

Aber nach hier oft gelesenem Lösungsvorschlag wird eine neue Batterie das Problem sofort und dauerhaft beheben. Hast du es schon mal mit einer neuen Batterie probiert?

An 14.1.24 schrieb er dass er bereits eine neue drin hat.

Zitat:

@DeltaF schrieb am 30. Januar 2024 um 12:20:19 Uhr:


An 14.1.24 schrieb er dass er bereits eine neue drin hat.

Die ist jetzt aber auch schon wieder über 3 Wochen alt. Da muss die nächste neue rein.

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum FORD als Hersteller sich da nicht endlich bewegt und das Grundproblem "unfähige Batteriesensoren" beseitigt. Die kommen doch sicher von einem externen Zulieferer, den man - als Fahrzeughersteller - entsprechend unter Druck setzen kann. Und die Kosten, inklusive Einbau und Ersatzfahrzeuge für die Endkunden, kann man auch an diesen weitergeben.

Ähnliche Themen

Wäre es nicht möglich den Batteriesensor von Vor-Facelift einzubauen oder komplett ohne Sensor zu fahren?
Habe morgen einen Termin bei Ford. Ich erwarte zwar nichts als faule Ausreden, aber da ich noch Garantie habe probiere ich es einfach mal.

Kannst den BMS auch auskodieren.

Zitat:

@DeltaF schrieb am 1. Februar 2024 um 20:50:56 Uhr:


Kannst den BMS auch auskodieren.

Wenn das die Lösung ist, um die gesamte Elektrik

einwandfrei

zum Laufen zu bekommen, warum macht FORD das dann nicht? Das könnte viele unzufriedene Kunden endlich zufrieden stimmen.

Weil das Fahrzeug dann ja wenige Zehntel/100km mehr verbraucht und es zählt für den Hersteller jedes Gramm CO2.
Ich habe schon den Verdacht, dass Ford es nicht ähnlich wie VW macht. Das Fahrzeug erkennt, wenn es auf dem Prüfstand ist und deckt dann den kompletten Energiebedarf für die Messung aus der Batterie. Das Umschalten auf den Normalbetrieb ist anscheinend fehlerhaft.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 2. Februar 2024 um 08:32:22 Uhr:


Das Fahrzeug erkennt, wenn es auf dem Prüfstand ist und deckt dann den kompletten Energiebedarf für die Messung aus der Batterie. Das Umschalten auf den Normalbetrieb ist anscheinend fehlerhaft.

Das ist ein interessanter Ansatz.

Dann sind sicher beide Übergänge (Erkennung Prüfstand oder nicht) unsauber implementiert. In der Folge wären die zu erreichenden Ziele "Kraftstoffeinsparung" bzw. "Reduzierung Schadstoffausstoß" verfehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen