Mondeo Hybrid 2019 - Dienstwagen geldwerter Vorteil

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Zusammen,

ich freue mich dass Ford den Mondeo Hybrid ab 2019 endlich als Turnier anbieten will.
Ich brauche ab Herbst einen neuen Dienstwagen und spiele mit dem Gedanken.

Für dienstwagen muss man ja grundsätzlich 1% versteuern.
Ab 2019 gilt neuerdings, dass Hybride nur mit 0,5% bzw. halbem Listenpreis versteuert werden müssen, WENN:
- sie weniger als 50g/km CO2 ausstoßen
ODER
- sie eine rein elektrische Reichweite von mindestens 40 km haben und extern ladbar sind

Soweit ich weiss gibt es den MOndeo nur mit 1,4 kWh Akku, richtig?
Damit fällt er hier durchs Sieb.
Weiss irgend jemand ob Ford hier mit dem Facelift größere Akkus einplant?

Das wäre doch sinnvoll, weil sich gerade beim Turnier im Dienstwagensegment ein Riesen-MArkt auftut.
Außer Kia Optima (no-go) und Volvo (sehr teuer) und ab Herbst 2019 Peugeot 508 SW gibt es quasi noch keine Wettbewerber in diesem Segment.

Beste Antwort im Thema

Hey, dafür können die Herren Vorstände künftig echtes Geld sparen mit ihren eTrons, Panamera-Hybriden und Co. Zur Not halt auch ein Tesla.
Und mal ehrlich bei den spärlichen Gehältern, die in solchen Positionen gezahlt werden ist es doch nur fair, das die für ihre Hochpreisschüsseln am Ende nur so viel versteuern, wie der Otto Normal Dienstwagenfahrer für seinen Brot und Butter Kombi

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@xxblumi schrieb am 21. Februar 2019 um 12:53:37 Uhr:


Mich beschäftigt die Frage, ob Ford hier noch nachbessert. Um Marktanteile im Firmenwagensegment zu bekommen, wäre der Steuervorteil DIE Steilvorlage.
VW hat den Passat GTE aktuell nicht im Programm.
Opel, Audi, Seat, Skoda haben ebenfalls "noch" keine Alternativen.
Vermutlich kommt Anfang 2020 der 3er Touring als Hybrid.
Der Volvo V60 noch in diesem JAhr, aber erkennbar deutlich zu teuer in diesem Segment.

Aktuell könnte man nur Kia Optima o.ä. bestellen aber wer will das schon.

ich verstehe die Firmen auch nicht! Die könnten sowas von Kohle verdienen. Passat GTE erst ab Herbst bestellbar (wenn überhaupt), Golg ab 07/20, BMW ab 2020, Audi plant und macht erstmal nichts. Brauche zum Mai einen neuen Mittelklassewagen und außer Volvo V60 gibt es rein gar nichts. Zum Glück wurde dieser genehmigt, nur mit der Frage, wann er dann tatsächlich vor der Tür steht. Wird vermutlich erst im September klappen, kostet mich/Firma dann aber weniger als als Golf Variant oder ein Mondeo der auch ruck zuck bei 50TEUR liegt. Für die Firma ist es auch ein Nullsummenspiel, da ich um sonst auftanken kann und 50% der Strecke elektrisch fahren kann. Die Leasingrate veringert sich auch nochmal um 30Eur, da man 1.500Eur staatliche Förderung erhält. Mal sehen wie es dann tatsächlich am Ende ist, aber Volvo hyped zur Zeit die Rate zimelich, so dass zumindest das alte Modell mit sehr moderaten Raten zu haben war.......

Schlimm finde ich, dass der Fordverkäufer sowas von NULL plan hatte und meinten dass die Steuervergünstigung für den neuen Hybrid gilt *kopfschüttel*.

Wieso macht Audi nix. Die bringen den eTron und sprechen damit genau die Klientel an, die auf Grund ihrer Car Policy ein solchen Wagen wählen können. Die freuen sich dann, dass sie künftig nur noch 60k versteuern müssen und Audi wird das blödsinnige Teil los.
BTW: der Mondeo Hybrid ist für die GwV Vergünstigung nicht berechtigt.
Ein Volvo Hybrid macht für den AG auch keinen Sinn, denn wenn er nicht elektrisch fährt, braucht er teureres Benzin, statt Diesel.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. März 2019 um 17:48:31 Uhr:



Zitat:

@xxblumi schrieb am 21. Februar 2019 um 12:53:37 Uhr:


Mich beschäftigt die Frage, ob Ford hier noch nachbessert. Um Marktanteile im Firmenwagensegment zu bekommen, wäre der Steuervorteil DIE Steilvorlage.
VW hat den Passat GTE aktuell nicht im Programm.
Opel, Audi, Seat, Skoda haben ebenfalls "noch" keine Alternativen.
Vermutlich kommt Anfang 2020 der 3er Touring als Hybrid.
Der Volvo V60 noch in diesem JAhr, aber erkennbar deutlich zu teuer in diesem Segment.

Aktuell könnte man nur Kia Optima o.ä. bestellen aber wer will das schon.

ich verstehe die Firmen auch nicht! Die könnten sowas von Kohle verdienen. Passat GTE erst ab Herbst bestellbar (wenn überhaupt), Golg ab 07/20, BMW ab 2020, Audi plant und macht erstmal nichts. Brauche zum Mai einen neuen Mittelklassewagen und außer Volvo V60 gibt es rein gar nichts. Zum Glück wurde dieser genehmigt, nur mit der Frage, wann er dann tatsächlich vor der Tür steht. Wird vermutlich erst im September klappen, kostet mich/Firma dann aber weniger als als Golf Variant oder ein Mondeo der auch ruck zuck bei 50TEUR liegt. Für die Firma ist es auch ein Nullsummenspiel, da ich um sonst auftanken kann und 50% der Strecke elektrisch fahren kann. Die Leasingrate veringert sich auch nochmal um 30Eur, da man 1.500Eur staatliche Förderung erhält. Mal sehen wie es dann tatsächlich am Ende ist, aber Volvo hyped zur Zeit die Rate zimelich, so dass zumindest das alte Modell mit sehr moderaten Raten zu haben war.......

Schlimm finde ich, dass der Fordverkäufer sowas von NULL plan hatte und meinten dass die Steuervergünstigung für den neuen Hybrid gilt *kopfschüttel*.

Mercedes hat die E Klasse als E Kennzeichen Hybrid Diesel im Angebot und die C Klasse folgt bald. Nich günstig der Spaß doch je nach Entfernungskilometer durchaus eine Rechnung wert.

Ohje... Fast 2t leer. Max 2,5t. Also wenig Zuladung. Und der Kofferraum verdient seinen Namen auch nicht (mehr)...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrBerni schrieb am 4. März 2019 um 17:33:33 Uhr:


Ohje... Fast 2t leer. Max 2,5t. Also wenig Zuladung. Und der Kofferraum verdient seinen Namen auch nicht (mehr)...

Gruß

bei der E Klasse 2,8t max lt ADAC und Kofferaum bleiben 400l. allerdings nicht optimal nutzbar. Ist aber wohl das falsche Forum hier.

Irgendeinen Anreiz muss es ja geben. Da es die Technik nicht tut, muss es eben der Preis richten. Die übliche Strategie bei Ford...

Zitat:

@schakal87 schrieb am 6. März 2019 um 10:08:22 Uhr:


Mein Kumpel bei meinem Ford-Anbieter, über den ich meinen Ford Edge habe, hat mir gesagt, dass er Lagerfahrzeuge vom neuen Mondeo Turnier Hybrid für April zu echt guten Raten im Zulauf hat.
Bin total überrascht was da Ford zur Zeit anbietet kann.

Bei 24/10.000/0 nur 236 € brutto bei Listenpreis 45.900 € brutto.

Sei mal so nett und frag bitte mal deinen Freund, wann endlich der online Konfigurator für den Mondeo Facelift online geht ;-)

Zitat:

@schakal87 schrieb am 6. März 2019 um 10:08:22 Uhr:


Mein Kumpel bei meinem Ford-Anbieter, über den ich meinen Ford Edge habe, hat mir gesagt, dass er Lagerfahrzeuge vom neuen Mondeo Turnier Hybrid für April zu echt guten Raten im Zulauf hat.
Bin total überrascht was da Ford zur Zeit anbietet kann.

Bei 24/10.000/0 nur 236 € brutto bei Listenpreis 45.900 € brutto.

Die Serienfertigung ist noch nichtmal angelaufen. Soviel zu 'Lagerfahrzeugen'. Alles, was ein Händler derzeit schon bestellen/im Zulauf haben kann, sind Vorserienfahrzeuge. Daher kann (muss) er dann auch solche Angebote machen.

Seine bestellten Hybdrid Modelle als Turnier kommen Ende April 19 bei ihm rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen